Ich versuch's mal einfach kurz zu erklären:
1.
Man kann die PTC-Funktion "Skelett" verwenden, man muss aber nicht.
2.
Im Prinzip ist ein Skelett eine Teiledatei, die man als erste in eine Baugruppe einbaut (CSO auf ACSO).
In der Skelettdatei werden keine Volumenelemente erzeugt, sondern ausschliesslich Bezugselemente (Alle immer auf Folie legen). Wenn Du die Gehäuse "richtig" aufgebaut hast, hast Du die Bezüge im Modellbaum vorne. Dann kannst Du einfach die Gehäuse kopieren, in den Kopien die Volumenelemente löschen und dann hast Du auch zum größten Teil schon die Einbaureferenzen für die Anbauteile.
Wenn die Gehäuse nicht so aufgebaut sind, musst Du an den benötigten Positionen im Skelett Bezugselemente erzeugen. Auf dies Bezüge werden die Komponenten eingebaut.
Wenn die Baugruppe fertig ist, ist das Skelett die einzige Komponente mit Kindern darin. Mit Mechanismen wird es dann allerdings schwierig...
------------------
---------
Grüße Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP