| Autor | Thema:   mehreres exploden mit einem klick??? (6993 mal gelesen) | 
 | khaalan Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 143Registriert: 17.03.2005
 Autocad Mechanical 6Catia V5R12
 Catia V4
 eM-Workplace 7.02
 eM-Planner 7.02
 ----------------------
 Windows 2000 SP4
 Pentium Xeon 3.20Mhz
 2 Gigabyte Ram
 2x 200Gigabyte festplatte
 ---------------------
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:25      Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Wolli:
 Hallo khaalan,
 ich verwende folgendes Lisp um alle verschachtelten Blöcke einerZeichnung zu sprengen.
 Polylinen und Bemaßungen werden nicht zerstört
 wie bei dem Befehl explode
 Bei Deiner Testdatei hat es einwandfrei funktioniert. Gruß Wolfgang (defun C:XXPLODE (/ INDEX ONAME SGET WIE-OFT)(setq SGET (ssget "X" (list (cons 0 "INSERT")))) ;_ end setq
 (if (not SGET)
 (princ
 "\nKeine Blöcke in Zeichnung vorhanden, Funktionsende."
 ) ;_ end of princ
 (progn
 (initget 7)
 (setq WIE-OFT (getint "\nWieviele Ebenen explodieren?"))
 (repeat WIE-OFT
 (setq SGET  (ssget "X" (list (cons 0 "INSERT")))
 INDEX 0
 ) ;_ end setq
 (if SGET
 (progn
 (while (< INDEX (sslength SGET))
 (setq ONAME (ssname SGET INDEX)) ;_ end setq
 (command "_.explode" ONAME)
 (setq INDEX (1+ INDEX))
 ) ;_ end of while
 ) ;_ end of progn
 ) ;_ end of if
 ) ;_ end of repeat
 ) ;_ end of progn
 ) ;_ end of if
 (princ)
 )
 
 
 also ich habe jetzt die lsp datei mit deinem script erstellt und in den AC order reingepackt und auch über AC geladen, wie kann ich es jetzt anwenden bzw. mit meinem button verbinden??? ------------------rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | khaalan Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 143Registriert: 17.03.2005
 Autocad Mechanical 6Catia V5R12
 Catia V4
 eM-Workplace 7.02
 eM-Planner 7.02
 ----------------------
 Windows 2000 SP4
 Pentium Xeon 3.20Mhz
 2 Gigabyte Ram
 2x 200Gigabyte festplatte
 ---------------------
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:21      Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von CADmium:
 Bevor du dich festbeist: Hast du  das  nun mal umgesetzt.. Mit deinem _explode .. alle ..zerschießt du nämlich nicht nur Blockreferenzen sondern auch Polylinien und Mtexte .. und ob das im Sinne des Erfinders ist?
 
 hab ich auch schon probiert, habe dasselbe problem
 bei der datei die ich in meinen screenshot verwendet habe, handelt es sich um die datei die ich weiter oben angehängt hatte, weiss jetzt aber nicht wie ich in diesem beitrag zu meinem oberen beitrag verlinken soll ------------------rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | Wolli Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 637Registriert: 28.02.2001
 XP-Pro-SP2; P4; 2GB;Nvidia Quadro FX 1300
 ACAD2006Mech
 ET deutsch
 Inventor 10.0
 OCE 9800
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:20      Unities abgeben:            Hallo khaalan,
 ich verwende folgendes Lisp um alle verschachtelten Blöcke einerZeichnung zu sprengen.
 Polylinen und Bemaßungen werden nicht zerstört
 wie bei dem Befehl explode
 Bei Deiner Testdatei hat es einwandfrei funktioniert. Gruß Wolfgang (defun C:XXPLODE (/ INDEX ONAME SGET WIE-OFT)(setq SGET (ssget "X" (list (cons 0 "INSERT")))) ;_ end setq
 (if (not SGET)
 (princ
 "\nKeine Blöcke in Zeichnung vorhanden, Funktionsende."
 ) ;_ end of princ
 (progn
 (initget 7)
 (setq WIE-OFT (getint "\nWieviele Ebenen explodieren?"))
 (repeat WIE-OFT
 (setq SGET  (ssget "X" (list (cons 0 "INSERT")))
 INDEX 0
 ) ;_ end setq
 (if SGET
 (progn
 (while (< INDEX (sslength SGET))
 (setq ONAME (ssname SGET INDEX)) ;_ end setq
 (command "_.explode" ONAME)
 (setq INDEX (1+ INDEX))
 ) ;_ end of while
 ) ;_ end of progn
 ) ;_ end of if
 ) ;_ end of repeat
 ) ;_ end of progn
 ) ;_ end of if
 (princ)
 )
 Edit: das Lisp stammt von Marc Scherer------------------
 "Früher war die Zunkunft besser"
 -Karl Valentin-
 [Diese Nachricht wurde von Wolli am 21. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
  ( Bin dabei: Am 3.12 )
 
 
      Beiträge: 9163Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:04      Unities abgeben:            Bevor du dich festbeist: Hast du  das  nun mal umgesetzt.. Mit deinem _explode .. alle ..zerschießt du nämlich nicht nur Blockreferenzen sondern auch Polylinien und Mtexte .. und ob das im Sinne des Erfinders ist?
 ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 6722Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:03      Unities abgeben:            zu 1.
 ein wenig umständlich - aber OK
 zu 2.Die Aussage dass ein Objekt nicht aufgelöst werden konnte ist in diesem Sinne keine Fehlermeldung. Hierbei handelt es sich viel mehr um den Hinweis, dass das Objekt nicht zerlegt werden konnte und ist acad-seitig eigentlich eine Feststellung - daran gibts nix zu rüttel.
 zu 3.da mir der Einblick in deine Zeichnung fehlt, weis ich nicht wie tief diese verschachtelt ist und ob die Anzahl der von dir in Bild 1 angegebenen explodes ausreichend ist, so dass dieses Buttonmakro eine ausreichende Wirkung hervorrufen kann.
 Ist aber auch keine Fehlermeldung, sondern lediglich eine Warnung.
 ------------------Grüsse
 Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | khaalan Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 143Registriert: 17.03.2005
 Autocad Mechanical 6Catia V5R12
 Catia V4
 eM-Workplace 7.02
 eM-Planner 7.02
 ----------------------
 Windows 2000 SP4
 Pentium Xeon 3.20Mhz
 2 Gigabyte Ram
 2x 200Gigabyte festplatte
 ---------------------
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2005 09:49      Unities abgeben:            unter bild 1 ist das script des buttons sichtbar
 unter bild 2 sieht man wie es ist wenn ich das script von bild 1 benutzt habe, muss ich eh irgendwie mehrmals drücken, is aber bei allen varianten irgendwie so und bei bild 3 sieht man wie es aussieht wenn ich zum abschluss trotzdem nochmal explode drücken muss ------------------rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 6722Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 21. Mrz. 2005 09:41      Unities abgeben:            Fehlermeldung ? Welche ?
 Schau nochmal nach ob dein Befehlsabschluss bei dem von dir erstellten Button sauber ist - sprich kein überschüssiges Leerzeichen oder Return drinnen ist, da das AutoCAD sonst als Befehlswiederholung interpretiert. Desweiteren achte bei den Buttons auf das führende ^C^C bei den Buttonmakros - das bricht die zuvor aktiven Befehle auf - so sollte der Button auch mit mehrfacher Betätigung funktionieren. ------------------Grüsse
 Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | khaalan Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 143Registriert: 17.03.2005
 Autocad Mechanical 6Catia V5R12
 Catia V4
 eM-Workplace 7.02
 eM-Planner 7.02
 ----------------------
 Windows 2000 SP4
 Pentium Xeon 3.20Mhz
 2 Gigabyte Ram
 2x 200Gigabyte festplatte
 ---------------------
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2005 09:00      Unities abgeben:            so, ich hoffe mal das alle ein schönes wochenende hatten,
 irgendwie krieg ich das mit dem exploden nicht so hin, es ist wohl besser ich beschreibe alle meine arbeitschritte: 1. script einbauen (also eure tipps auf meinen button setzten)2. auf button klicken (ab hier rattert AC los und explodet das ganze)
 3. wenn AC fertig gerechnet hat drücke ich nochmal auf den von mir erstellten button und es kommen fehlermeldungen siehe oben)
 4. wenn nun mit der normalen explode funktion benutzte kann AC noch weiter exploden.
 und da liegt das problem, AC muss unbedingt bis zum letzten quentchen exploden damit ich das dxf gescheit in catia rüberziehen kann ohne das er mir elendig viele details daraus erstellt. was ich auch nicht verstehe ist wieso ich die von euch geschriebenen tipps nur einmal verwenden kann und danach eine fehlermeldung kommt, jedoch mit der normalen explode funktion weiter exploden kann ------------------rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | AsSchu Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1614Registriert: 27.06.2003
 ACAD 2009 |    erstellt am: 18. Mrz. 2005 12:06      Unities abgeben:            versuch das mal:
 ^C^C_explode;ALLE;;^C^C_explode;ALLE;;^C^C_explode;ALLE;;^C^C_explode;ALLE;;^C^C_explode;ALLE;;^C^C_explode;ALLE;;^C^C_explode;ALLE;;^C^C_explode;ALLE;;^C^C
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 6722Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 18. Mrz. 2005 11:38      Unities abgeben:            Hi khaalan,
 wie wärs wenn du das _explode nicht dauernd bei der Objektwahl eingibst sondern in der normalen Befehlszeile !? also wenn in der Kommando Zeile steht:Command: (für englisches AutoCAD)
 oder Kommando: (für deutsches AutoCAD) Bei dir steht immer: "Objekte auswählen" <<< das beduetet du hast einen Befehl aktiv, das darf aber nicht sein ! ------------------Grüsse
 Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 18. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |