| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ansichts-Update nach Zeichnungsressourcen-Austausch? (1161 mal gelesen)
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe fast den Verdacht, daß es nur durch Nacharbeit geht. Aber ich will wenigstens mal gefragt haben. Folgendes Szenario: - IDW ist erstellt unter Verwendung einer Vorlage, die für einen Export nach AutoCAD DWG optimiert ist. Linien und Bemaßungen befinden sich auf den entsprechenden Layern und sind auch in der IDW schon eingefärbt (Schraffur rot, Hilfslinien grün, Mittellinien blau usw.) - Nun wird dieser IDW mit dem Übertragungsassistent für Zeichnungsressourcen ein neues Template (Inventors Norm.idw) zugeordnet. Der Vorgang wird (lt. Aussage des Wizards) erfolgreich beendet. - Danach sieht man auf dieser IDW keinen Unterschied. Neu hinzugefügte Ansichten und Bemaßungen werden jedoch nun mit den Einstellungen der Norm.idw erzeugt. - Das Schriftfeld läßt sich durch Löschen des bisherigen und Neu-Einfügen der gewünschten Ausführung danach relativ rasch updaten. Aber was ist mit dem vorhandenen Inhalt? Müßte man den jetzt Schritt für Schritt selbst mit aktuellen Linientypen und Bemaßungen überschreiben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Die "alten" Einstellungen werden überschrieben, wenn die "Neuen" den gleichen Namen haben. Z.B. bei Schriftfeldern funktioniert das reibungslos. Hab letzens auch meine Schriftfelder auf letzten Stand gebracht. Hab dazu in der Norm.idw das Schriftfeld "FMC" überarbeitet und dann mit dem Assistenten auf alle anderen Zeichnugne übertragen. Ob das auch mit Stilen funktioniert weiß ich nicht. Aber die hängen ja an der Stilbib, und die "rulez"  D.h.: Was passiert, wenn Du die Stilbib anpaßt / austauschst ? CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: ... Aber was ist mit dem vorhandenen Inhalt? Müßte man den jetzt Schritt für Schritt selbst mit aktuellen Linientypen und Bemaßungen überschreiben?
Hallo Walter, Objekte, die ihren Objektstil und ihren Layer "nach Norm" beziehen, bekommen diese Eigenschaften über die aktiven Objektstandards dieser Norm. Man kann in dieser Norm jederzeit die Objektstandards austauschen und die Objekte passen sich an. Man kann aber einem Objekt nachträglich nicht (ohne Trick) eine andere Norm zuweisen. Objekte die ihren Stil oder Layer direkt zugewiesen haben, ändern sich beim Wechsel der Objektstandards natürlich genausowenig, wie Objekteigenschaften, die direkt zugewiesen wurden. Das ist alles sehr ähnlich dem Verhalten von Acad bezüglich der Eigenschaften "von Layer" und "von Block". Das ganze Thema habe ich hier schon mehrfach, insbesondere mit Roland "besprochen". Dort findest du auch den "Trick" um die Norm zu wechseln. Habe leider gerade keine Zeit zu suchen. Und dann gibt es ja noch die White-Papers ...  ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm, ja. So richtig glücklich macht mich das noch nicht. Prinzipiell möchte ich einer fertigen IDW einen neuen Look zuweisen können, ohne z.B. die Stilbibliothek verbiegen zu müssen. Bedeutet also: - Ich habe eine IDW, vorbereitet für den DWG-Transfer mit AM-Layern usw. nach dem Kunden A - Jetzt kommt Kunde B und schickt mir seine Vorlagen für IPTs, IAMs, und IDWs. IPNs brauch' ich so gut wie nie. - Nun drücke ich das richtige Knöpfchen, und schon sieht meine IDW so aus, wie's Kunde B gern hätte. - Und es soll natürlich auch wieder rückwärts funktionieren. Ist aber wohl noch Vision, woll? [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 11. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Nee, ´ne Aufgabe für ´nen VBA-Dengler  . Sorry, .Net-Dengler  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: ... Ist aber wohl noch Vision, woll?
Nein, absolut nicht. Wenn man immer brav mit der Einstellung "nach Norm" gearbeitet und nie Stile und Layer oder Objekteigenschaften überschrieben hat, braucht man nur die Normen gleichlautend umbenennen und die Objektstandards übertragen. Dafür wurde es ja von den Entwicklern extra so angelegt ... nur leider will es wohl kaum jemand so recht verstehen. Ist ja auch ein ziemlich trockenes Thema und die Zusammenhänge springen einem auch nicht gerade ins Auge. Mit der Stilbibliothek hat das gar nichts zu tun, das geht alles auch ohne diese, denn dafür gibt es ja die STYXML. Und programmieren braucht man auch nichts dafür, das ist seit IV9 schon alles im Lieferumfang enthalten. Aber einen halben Tag brauche auch ich mindestens in einer Adminschulung, um das ordentlich darzulegen ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Moment.... Du sagt, das hat nichts mit der Stilbibliothek zu tun, sondern mit der STYXML. Aber ist das nicht die Stilbib, oder ein Teil davon ? ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ... Aber ist das nicht die Stilbib, oder ein Teil davon ?
Nein, weder noch. Die STYXML ist die Möglichkeit Stile zu übertragen ohne die Stilbibliothek zu verändern oder ohne überhaupt eine zu haben. Man muss schon deutlich trennen zwischen den Stilen, die Grundsätzlich in den Dokumenten gespeichert werden und die Möglichkeiten diese auszutauschen bzw. zu verwalten. Das Problem von Walter ist mit und ohne Stilbibliothek absolut das selbe und spielt sich innerhalb des Dokumentes ab. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Michael, hast Du denn eine simple IPT / IDW - Kombination griffbereit, bei welcher einfach durch Umschalten der aktiven Norm Linien und Bemaßungen ihr Aussehen in der IDW wechseln? Hin - her - hin - her - hin ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: ... einfach durch Umschalten der aktiven Norm ...
Ne, Walter, falsch, so wird das nix ... Nicht die aktive Norm umschalten, sondern die Objekstandards in der Norm, der die Objekte zugeordnet sind. Und das geht dann hin - her - hin - her - hin  ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Stimmt, das war's. Irgendwann hatte das ja schon mal geklappt. Aber ganz am Ende sind wir noch nicht dabei. Es gäbe bestimmt Ärger mit dem Kunden B, wenn seine Vorlagen dann zusätzliche Objektstandards hätten. Frage 2 also: Krieg ich denn die IDW anschließend bis auf den vom Kunden definierten Umfang wieder sauber? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 21:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, änderst Du durch den Import einer STYXML die Definitionen der in der Zeichnung verwendeten Stile / Objectstandards, ohne deren Bezeichnung zu ändern. Das kannst Du dann hin- und herschalten. Zusätzliche Inhalte werden damit nicht erzeugt. (Es sei denn, die STYXML enthält zusätzliche Daten) Allerdings mußt Du das dann für jede Zeichnung einzeln erledigen ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: ...Frage 2 also: Krieg ich denn die IDW anschließend bis auf den vom Kunden definierten Umfang wieder sauber?
Ja, mit "Stile löschen". Aber daran denken, dass Stile, die der Norm zugeordnet wurden (unter "Verfügbare Stile"), nicht gelöscht werden können, solange die Norm noch vorhanden ist.
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hin- und herschalten wollte ich eigentlich nur mal zum Spielen, um zu sehen, ob das auch klappt. Früher war mir das ziemlich egal, weil ich die Kundschaft sowieso nur mit DWGs versorgt habe. Aber ganz allmählich steigt die Zahl der Firmen, die mit IDWs arbeiten. Und so möchte ich einem Satz bestehender IDWs nun neue Vorlagen unterschieben, und die bisherigen spurlos verschwinden lassen. Ah, Michael war dazwischen. Genau das Thema hatten wir ja damals in dem von Dir zitierten Sredd schon einmal: Es fehlt einfach ein Verwendungsnachweis für das ganze Geraffel, sonst sucht man sich 'n Wolf. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 11. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 23:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: ... Es fehlt einfach ein Verwendungsnachweis für das ganze Geraffel, sonst sucht man sich 'n Wolf.
Da kann ich leider auch bestenfalls nur mit meiner "leer.idw" als "Testumgebung" dienen. So einen Stil-Report, der alles auflistet, was diesen Stil referenziert, wäre schon nicht schlecht. Das wäre natürlich mal eine schöne Programmieraufgabe. Genauso, wie ich mir eine Funktion wünsche, mit der man alle Objekte einer IDW einer bestimmten Norm zuweist und alle Stilüberschreibungen löscht. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 11. Mrz. 2007 23:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich mach' mir grade mal 'ne Excel-Tabelle mit Gegenüberstellung der für mich wichtigen IDW-Templates. Damit ich wenigstens 'ne kleine Chance habe, zu sehen, woher das Zeug mal eingeschleppt wurde. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arrow Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 06.03.2005 HP-XW8200;Intel Xeon 3,4GHz;4GB RAM;NVIDIA Quadro FX 3450/4000SDI;WIN XP-SP2;NX 4.0.3.3;Inventor 2008;Pro/E 2001/WF2.0
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner:
Das ganze Thema habe ich hier schon mehrfach, insbesondere mit Roland "besprochen". Dort findest du auch den "Trick" um die Norm zu wechseln. Habe leider gerade keine Zeit zu suchen.
Hallo Michael, ich muß diesen etwas älteren Thread nochmals aufgreifen. Ich habe alles intensiv durchgelesen und finde den "Trick" nicht, um in einer Zeichnung die Norm zu wechseln. Bitte nochmals um Unterstützung. ------------------ Gruß, Frank
[Diese Nachricht wurde von Arrow am 16. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat: Original erstellt von Arrow: ... Ich habe alles intensiv durchgelesen und finde den "Trick" nicht, um in einer Zeichnung die Norm zu wechseln. ...
In einer Zeichnung die Norm zu wechseln ist ganz einfach:
Stil- und Normen-Editor öffnen und unter Norm eine andere wählen. oder Im Menü "Format" den Befehl "Aktive Norm" verwenden bzw. in den Dokumenteinstellungen auf der Registerkarte Norm selbige ändern.Falls die Frage aber dahin zielt, den Objekten in einer Zeichnung eine andere Norm zuzuweisen, dann empfehle ich diesen Beitrag von mir. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arrow Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 06.03.2005 HP-XW8200;Intel Xeon 3,4GHz;4GB RAM;NVIDIA Quadro FX 3450/4000SDI;WIN XP-SP2;NX 4.0.3.3;Inventor 2008;Pro/E 2001/WF2.0
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Vielen Dank Michael, ich bin jetzt ein gutes Stück weiter gekommen. Zitat: ... also kopiert man die IDW, nennt in der Kopie die Norm ABC nach XYZ um und macht aus 123 dann ABC, was ja jetzt geht. Nun kann man die Objekte (in diesem Fall die skizzierten Symbole) aus dieser Kopie der IDW wieder in das Original (über die Zwischenablage) zurückkopieren. Hierzu muss man die Objekte im Original entweder vorher löschen oder überdefinieren.
Allerdings kapiere ich das mit dem zurückkopieren von Objekten nicht, ich kann doch Bemaßungen und Mittellinien nicht in eine andere Zeichnung kopieren? Und überhaupt, wie wähle ich nur die Objekte aus, die jetzt die richtige Normzuweisung haben? ------------------ Gruß, Frank [Diese Nachricht wurde von Arrow am 17. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arrow Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 06.03.2005 HP-XW8200;Intel Xeon 3,4GHz;4GB RAM;NVIDIA Quadro FX 3450/4000SDI;WIN XP-SP2;NX 4.0.3.3;Inventor 2008;Pro/E 2001/WF2.0
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
|