Mit Unterstützung durch::

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Deutsche Wunschliste für INV6 (Seite 5)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Deutsche Wunschliste für INV6 (9700 mal gelesen)
Malo
Mitglied
Konstrukteur + NC-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Malo an!   Senden Sie eine Private Message an Malo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Malo

Beiträge: 867
Registriert: 09.04.2001

Rhino 2.0+3.0+4
AIS10
P4 3.06 GHZ(HT) auf P4G8X
2GB RAM PC266
WD Raptor SATA Raid 0
PNY FX1100
----------------
Raum Göppingen

erstellt am: 11. Mrz. 2002 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hallo Herr Wolfgang Lynen,
bitte diese Themen auch beachten!
http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000525.shtml
http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000489.shtml
http://www.cad.de/foren/ubb/Forum49/HTML/000682.shtml

Unser grösstes Problem besteht darin, dass wir mit Autodesksoftware
in einem bestimmten Zeitraum(Terminierungen) Geld verdienen müssen.
Und so geht es halt sehr schwer, oder?
Gruss
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Malo
Mitglied
Konstrukteur + NC-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Malo an!   Senden Sie eine Private Message an Malo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Malo

Beiträge: 867
Registriert: 09.04.2001

Rhino 2.0+3.0+4
AIS10
P4 3.06 GHZ(HT) auf P4G8X
2GB RAM PC266
WD Raptor SATA Raid 0
PNY FX1100
----------------
Raum Göppingen

erstellt am: 27. Feb. 2002 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hallo Karl,
das bitte nicht rausnehmen.
"Die Abwicklungen sollten sich ohne die Biegelinien als DXF speichern lassen"
Oder ändern in
"Die Abwicklungen sollten sich ""auch"" ohne die Biegelinien als DXF speichern lassen".
Gruss
Bernd


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karl Krogmannsns
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Karl Krogmannsns an!   Senden Sie eine Private Message an Karl Krogmannsns  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karl Krogmannsns

Beiträge: 30
Registriert: 07.02.2002

erstellt am: 27. Feb. 2002 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hier sind meine Wünsche die ich nicht als wüsche sondern vielmehr als Beschwerden verfasst habe.

Beschwerden die einer Lösung bedürfen.
Gewindedarstellung: andere Linienstärke und Farbe als  die sichtbaren Linien, und automatisch in jeder Ansicht

=>

Performanceverlust wenn über 2 Fenster im Inventor geöffnet sind, 100%ige Prozessorauslastung  auch wenn nichts bearbeitet wird und bei simplen Teilen; => Inventor Neustarten und alles funktioniert wieder wie es sein sollte!

Automatisches generieren von Mittellinien bei Zeichnungsableitung

Beim Zoomen sollte man sich das Zentrum beim Mauszeiger befinden

Zurück- Schrittzahl sollt um min.100% höher sein

Einfügen bei angefasten Drehteilen ist umständlich, da man auch auf die Fasenaussenkante Einfügen kann, was aber nie und nimmer benötigt wird!

Die Performance bei der Bemaßung von etwas größeren zusammenbauten (ca 150 Teil) ist sehr sehr schlecht

Berechnungen fehlen vollkommen: FEM, Federnberechnung, Lager, Ketten, Riemen usw

Wenn man einem Zusammenbau von 2 abgeleiteten Baugruppen macht dauert es ca. 5(!) min bis man eine einzige Abhängigkeit vergeben hat

Sichtbarkeitssteuerung wie bei MDT währe fein

Wenn man eine Winkelabhängigkeit vergibt und das Teil auch sonst vollkommen richtig mit Abhängigkeiten bestimmt ist und man dann eine Bewegung simuliert springt er manchmal zwischen +180° und –180° hin und her


Zeichnungsansicht löschen ohne auch die Abhängigen Ansichten mit zu löschen

AUTOSAVE

Freistiche für Sicherungsringe fehlen, währe nett wenn die schon als I-features enthalten werden; auch Langlöcher und Freistiche für O-ringe könnten ruhig im Lieferumfang sein

Genormte Senkungen für den jeweiligen Schraubentyp (z.B DIN 912 M20 usw) wie auch im MDT

Hin und wieder Darstellungsprobleme (eher selten): zylindrische Teile werden als konisch dargestellt.

Die Skizzenbemaßung lässt sich manchmal nicht mehr bearbeiten, wenn man ein Maß anklickt schreibt er immer „0“ als wert, wenn man ihn dann auf das gewünschte maß ändert, ändert sich nichts wie gewünscht sondern wie ungewünscht!

Textskizzen fehlen

Komponentenanordnungen lassen sich nur umständlich ausblenden, man muss von jedem einzelnen Element jedes einzelne Bauteil ausblenden, besser währe es, wenn man die ganze Anordnung od. jedes einzelne Element ausblenden könnte

Abstürze beim Messen von Abständen

Normteile von Red Spark sollten automatisch in der Zeichnungsansicht automatisch nicht geschnitten werden!

Toleranzfelder und Toleranzanalyse wie im MDT währen sehr nützlich

Durch Doppelklick auf eine Schweißsymbol und Oberflächensymbol sollte man es autom. Editieren können.

Bei den Oberflächensymbolen sollte es ein Auswahlliste mit den Qualitäten wie im MDT geben (Ra 6.3, Ra 3.2 usw.). Und die bei der allgemeinen Oberfläche sollten (wie im MDT) die in der Zeichnung angegebenen Oberflächen automatisch in die Klammer gesetzt werden.

Gewindebemaßung: Wenn es sich um ein Regelgewinde handelt, sollte die Steigung nicht angegeben werden: Bohrungsinfo  sollte man anpassen können , z.B. die Gewindetiefe autom. Anzeigen lassen.

Die Abwicklungen sollten sich ohne die Biegelinien als DXF speichern lassen

Das Stücklisten Fenster lässt sich Lästiger weise nicht vergrößern

„Fangen“ von Quadraten sollte möglich sein

Komfortabeler Projekteditor, zumindest so komfortabel  wie die Freeware „Project File Organizer 2.5“  von http://hjem.get2net.dk/opad/

Positionsnummern sollten sich man auf eine Kante ausrichten können, damit sie in einer Linie stehen, wie es schon im MDT möglich war; auch sollte man die Positionsnummern-Pfeile mitten in ein Teil setzen können, nicht nur auf eine Kante.

Einen Parameter, dass man die Masse eines Bauteils im Schriftfeld angeben kann.

Der Maßstab der Erstansicht in einer Zeichnung sollte man mit einem Parameter im Schriftfeld angeben können.

Passungstabelle wie in MDT;

Passungen lassen sich nicht zur vollsten Zufriedenheit als Bemaßungsstil vorgeben, wenn man z.B.: eine Bemaßungsstil mit <<>> H9 haben will, gibt man als Bohrungstoleranz eben H9 ein und als Wellentoleranz N/V, ein Maß mit diesem Bemaßungsstil sieht dann nicht wie gewünscht z.B. 190 H9 aus sondern 190 H9/ N/V; 
Wahrscheinlich funktioniert es durch die schlampige Übersetzung nicht, da im Bemaßungsstil N/V für „nicht Vorhanden“ steht, aber im Bemaßungsdialog N/A für „not available“

Verbindung zw. Zeichnung und Modell; man sollte von der Zeichnung leicht ins dazugehörige Modell und umgekehrt  zb. Durch das Ansicht Menü!

Rendern mit Hintergrund, Fotorealistisch, Lichtquellen usw..

Vorschau bei der Farbauswahl

Schweißsymbole sind komplett falsch nicht Normgerecht und daher unbrauchbar, vor allem bei angaben einer unterbrochenen Naht, im MDT ist es richtig!

Stückliste: Bauteile von einzelnen Unterbaugruppen einblenden

Schraffur in Iso-Ansicht eines Schnittes anzeigen

Eingerahmter Bemaßungstext fehlt


ich hoffe das sich das irgentjemand (AUTODESK!) ansieht, falls aber ein punkt dabei ist der nur durch mein eigenes Unvermögen zustande gekommen ist, würde ich mich auf eine Antwort freuen!

Viel Spass!
Karl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wolfgang Lynen
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Wolfgang Lynen an!   Senden Sie eine Private Message an Wolfgang Lynen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wolfgang Lynen

Beiträge: 5
Registriert: 30.04.2001

erstellt am: 26. Feb. 2002 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hallo,

die Entwicklung des ShapeManagers wollen wir natürlich nicht einstellen. Spatial ist mit seiner einstweiligen Verfügung gescheitert.

Ich kann Ihnen leider die Planungsdaten für die Freigabe von Releases nicht bekanntgeben.  Aber Sie können gewisse Rückschlüsse daraus ziehen, wie oft wir in der Vergangenheit neue Releases freigegeben haben.

Viele Grüße

 

Zitat:
Original erstellt von Malo:
Hallo Herr Lynen,
denken sie nicht auch, dass die Entwicklung des
"Shapemanager" eingestellt wird!?
Siehe Link.  http://www.web2cad.de/article.hbs?articlerecnr=9805&catid=0

"Sie haben sicher davon gehört, dass Autodesk die Weiterentwicklung des Modellierkerns unter dem Namen Autodesk ShapeManager in Eigenregie übernommen hat.  Einer der Gründe hierfür ist unsere Absicht, die Möglichkeiten von komplexer Modellierung incl. Freiformanteilen zu erweitern. [b] Sie können davon ausgehen, dass sich hier in den nächsten Releases Einiges tun wird."

Zu Ihrer Antwort. " Von welchem Zeitraum sprechen Sie da"

mfg
Bernd Wälz

[/B]


------------------
Wolfgang Lynen, Autodesk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Malo
Mitglied
Konstrukteur + NC-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Malo an!   Senden Sie eine Private Message an Malo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Malo

Beiträge: 867
Registriert: 09.04.2001

Rhino 2.0+3.0+4
AIS10
P4 3.06 GHZ(HT) auf P4G8X
2GB RAM PC266
WD Raptor SATA Raid 0
PNY FX1100
----------------
Raum Göppingen

erstellt am: 14. Feb. 2002 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hallo Rudi und Jürgen,
Modular ist sicher der beste Weg, aber dann
müsste sich der Grundpreis um einiges ändern.
Denn der MDT mit seinen aufgeblähten Funktionen deckt
immer noch alles ab(wenn auch nicht komfortabel), und ist ja
um ein paar Euro günstiger.
Das hat ja Autodesk auch erkannt und brachte die AIS.
Also Autodesk wenn schon Modular dann auch die Preise entsprechend
anpassen.
Gruss
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ObJ
Mitglied
Admin (CAD, SAP-DVS)


Sehen Sie sich das Profil von ObJ an!   Senden Sie eine Private Message an ObJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ObJ

Beiträge: 175
Registriert: 30.01.2002

Inv 2009 SP1
DesignReview 2009
XP SP2, SAP ERP2005 - CADDesktop2
Lerne aus den Fehlern anderer.
Das Leben ist zu kurz, um alle Fehler selbst zu machen.

erstellt am: 13. Feb. 2002 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hallo Rudi!

Bin ganz Deiner Meinung!!
Stabilität und Fehlerfreiheit muss erste Priorität haben, danach können neu Funktionalitäten kommen.

Und entsprechende Pakete (Freiformflächen, Piping, Tubing) als Zusatz-Module sind sicher nicht schlecht, weil das "Standard-Menü" nicht überladen wird und nicht jeder User jede Funktion benötigt.

Gruss
Jürgen

[Diese Nachricht wurde von ObJ am 13. Februar 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mudi
Mitglied
Dipl.-Ing Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Mudi an!   Senden Sie eine Private Message an Mudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mudi

Beiträge: 5
Registriert: 04.08.2001

erstellt am: 13. Feb. 2002 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hallo Forum.

Hier ein paar Anregungen zur Wunschliste IV6:

Zum Thema Freiformflächen:

Um den Inventor um die volle Freiformflächen-Funktionalität zu erweitern, würde sich der Befehlsumfang wohl mindestens verdreifachen! Ich bin der Meinung, man sollte den gesamten Bereich (Freiform)-Flächen als separates Modul, das optional gekauft und geladen werden kann, anbieten. Ich habe den Eindruck, dass 80% aller IV-Anwender keine Flächen brauchen. Für diese Leute wäre es eine Zumutung, wenn der Befehlumfang derart aufgebläht würde!

Die besonderen Vorzüge des Inventor liegen meiner Meinung nach in der klaren, überschaubaren Menü- und Befehlsstruktur.
Eine hoffnungslose Überfrachtung der Menüs und Befehle wie bei MDTMechanical Desktop sollte man beim IV unbedingt vermeiden.

Für die Version IV6 wünsche ich mir nicht mehr Funktionen, sondern fehlerfreie, verbesserte und absturzresistente Funktionen.

Zum Thema Zeichnungsableitungen:

Die Stabilität hat sich gegenüber IV4 dramatisch verschlechtert.
Die Funktion 'Bohrungstabelle' ist eine einzige Katastrophe: Durch Einfügen einer solchen Tabelle kann man die ganze Zeichnung unbrauchbar machen. Hier muß unbedingt nachgebessert werden.
Weiterhin sinnvoll:
-Passungstabelle
-Koordinatentabelle für Konturpunkte

Fazit:
Wenn alle Funktionen so arbeiten würden wie geplant,
wäre IV ein wirklich gelungenes und komplettes CAD-Programm. Man sollte der Stabilität und Fehlerfreiheit eine höhere Priorität als der Entwicklung neuer Funktionen einräumen.

Grüße,

Rudi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Malo
Mitglied
Konstrukteur + NC-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Malo an!   Senden Sie eine Private Message an Malo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Malo

Beiträge: 867
Registriert: 09.04.2001

Rhino 2.0+3.0+4
AIS10
P4 3.06 GHZ(HT) auf P4G8X
2GB RAM PC266
WD Raptor SATA Raid 0
PNY FX1100
----------------
Raum Göppingen

erstellt am: 10. Feb. 2002 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hallo Herr Lynen,
denken sie nicht auch, dass die Entwicklung des
"Shapemanager" eingestellt wird!?
Siehe Link. http://www.web2cad.de/article.hbs?articlerecnr=9805&catid=0

"Sie haben sicher davon gehört, dass Autodesk die Weiterentwicklung des Modellierkerns unter dem Namen Autodesk ShapeManager in Eigenregie übernommen hat.  Einer der Gründe hierfür ist unsere Absicht, die Möglichkeiten von komplexer Modellierung incl. Freiformanteilen zu erweitern. Sie können davon ausgehen, dass sich hier in den nächsten Releases Einiges tun wird."

Zu Ihrer Antwort. " Von welchem Zeitraum sprechen Sie da"

mfg
Bernd Wälz


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wolfgang Lynen
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Wolfgang Lynen an!   Senden Sie eine Private Message an Wolfgang Lynen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wolfgang Lynen

Beiträge: 5
Registriert: 30.04.2001

erstellt am: 08. Feb. 2002 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hallo,

die Planung der Funktionalität für das nächste Release ist abgeschlossen, und die neuen Funktionen sind zum großen Teil bereits realisiert.  Wir wollen die Liste der neuen Funktionen aber noch nicht veröffentlichen.

Sie haben sicher davon gehört, dass Autodesk die Weiterentwicklung des Modellierkerns unter dem Namen Autodesk ShapeManager in Eigenregie übernommen hat.  Einer der Gründe hierfür ist unsere Absicht, die Möglichkeiten von komplexer Modellierung incl. Freiformanteilen zu erweitern.  Sie können davon ausgehen, dass sich hier in den nächsten Releases Einiges tun wird.

Mehr Details können wir Ihnen momentan nicht verraten.

Viele Grüße

------------------
Wolfgang Lynen, Autodesk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Malo
Mitglied
Konstrukteur + NC-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Malo an!   Senden Sie eine Private Message an Malo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Malo

Beiträge: 867
Registriert: 09.04.2001

Rhino 2.0+3.0+4
AIS10
P4 3.06 GHZ(HT) auf P4G8X
2GB RAM PC266
WD Raptor SATA Raid 0
PNY FX1100
----------------
Raum Göppingen

erstellt am: 07. Feb. 2002 18:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hallo Herr Lynen,
könnte Autodesk mal Bschreiben was sie in Zukunft planen.
Werden die Flächenfunktionen kommen?
Ist für mich z.B. sehr wichtig.
Gruss
Bernd Wälz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige:

Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2010 CAD.de

-