Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Solid Edge
  Maße am Raster ausrichten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
NX Umsteiger Schulung - 5-tägige Schulung - erfordert CAD Basiskenntnisse, ein Seminar am 14.07.2025
Autor Thema:  Maße am Raster ausrichten (7526 mal gelesen)
Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 01. Jan. 2007 19:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

habe noch eine Frage: Kann ich Maße, die ich im Draft erstellt habe an einem Raster ausrichten? Wenn ja, wo stelle ich das Raster ein, wie zeige ich es an und wo setze ich die Option, dass SE am Raster fangen soll?

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt), habe eine Buchse, die ich im Vollschnitt zeige. Da in dieser Ansicht alles drin ist, was man sehen muss, wollte ich fragen, ob ich die übergeordnete Ansicht, von der der Schnitt abstammt unsichtbar machen kann. Bis jetzt schiebe ich die Ansicht nur immer außerhalb des Blattes, damit sie auf dem Ausdruck nicht erscheint.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 01. Jan. 2007 20:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

1) mit der Maus einen Rahmen um die Ansicht aufziehen, so dass alles
  was dazugehoert ausgewaehlt ist. Dann links in der EdgeBar auf
  'Verschieben Elemente/Move Elements' clicken. Dann Layer 'Auto-Hide'
  auswaehlen oder einen eigens dafuer definierten Layer. Diesen
  Layer ggf. noch auf 'Ausblenden' setzen.


2) nein geht nicht. Das (erste) Mass positionieren. Ist Parallelmass
  gewuenscht so erfolgt der Abstand automatisch: Grundeinstellung ist
  2 x Schrifthoehe = 7mm (bei 3.5 Texthoehe).
  Einstellung; Format --> Formatvorlage --> Bemassung --> Aendern
    --> Linien und Koordinaten
   
  Siehe dazu: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum3/HTML/000215.shtml
 
  ziemlich in der Mitte (Beitrag ab 14.12.2006)
 
 
modeng
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüben-Rudi
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Landwirt, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rüben-Rudi an!   Senden Sie eine Private Message an Rüben-Rudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüben-Rudi

Beiträge: 3002
Registriert: 06.12.2002

SE ST7 MP5

erstellt am: 01. Jan. 2007 23:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Nabend,

man könnte doch den Befehl "Ausbruch" statt des Schnittes wählen (liegt auf dem selben Feld wie die Schnittdarstellung). Dann kannst du in einer Ansicht alles hineinmachen ... mußt lediglich bei der Tiefe genau die Hälfte deines Durchmessers angeben.

Gruß

bernd

------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!
Würde der Städter wissen was er frisst,
er würde Bauer werden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 02. Jan. 2007 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

das mit dem Ausblenden der Ansicht habe ich nun hinbekommen. Da ich nun auch einen Ausbruch erstellen möchte, möchte ich diese Idee nochmal aufgreifen. Und zwar habe ich ein Teil mit einem Gewinde drin. Um dieses Sackloch möchte ich jetzt mit einem Spline eine Linie erstellen und diese Linie als Begrenzung für meinen Ausbruch verwenden. Kann mir bitte jemand erklären, wie das Schritt für Schritt geht? Bin bis jetzt noch nicht in die Verlegenheit gekommen, einen Ausbruch zu erstellen.

Zum Ausrichten der Maße noch: Sehe ich es richtig, dass es in SE sowas wie ein Raster und damit ein Fangen am Raster nicht gibt?

@modeng: Ich hab mir den ganzen Thread mal durchgelesen, den du verlinkt hast, aber irgendwie bekomme ich es nicht auf die Reihe, die Maße zueinander auszurichten. Bis jetzt habe ich sie immer von Hand dahin geschoben, wo ich sie haben wollte. Wie machst du das so? Ausrichten oder von Hand? Kannst du nochmal beschreiben, wie das mit dem Ausrichten genau geht?

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 02. Jan. 2007 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kantensymbol.jpg

 
Hallo,

jetzt sind noch ein paar Fragen aufgetaucht. Kann man in SE Maßhilfslinien unterbrechen? Wenn ja, wie?

Es scheint immer noch keine Funktion für die Klammern um die Oberflächenzeichen in der Sammelangabe zu geben. Wenn ich dieses Makro "Oberflächensymbole" verwende, das hier im Forum mal veröffentlicht wurde, dann schreibt mir SE bei meinen Oberflächenzeichen den Rauheitswert zweimal hin.

Wie macht ihr das eigentlich mit den Kantenbruchsymbolen in der Sammelangabe? Gibt es da eine vernünftige Funktion dafür, oder muss man sich das Symbol selber Pinseln? Das Symbol soll in etwa so aussehen, wie im Anhang dargestellt.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 02. Jan. 2007 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich


Edge+LineUp.jpg

 
Q: Zum Ausrichten der Maße noch: Sehe ich es richtig, dass es in SE sowas wie
  ein Raster und damit ein Fangen am Raster nicht gibt?
 
A: ein Raster gibt es schon, nur nicht zum Fangen von Massen


Q: Kann man in SE Maßhilfslinien unterbrechen? Wenn ja, wie?

A: nein


Q: Es scheint immer noch keine Funktion für die Klammern um die Oberflächenzeichen
  in der Sammelangabe zu geben
 
A: richtig. Das Makro in der Version 105 (aktuell) sollte das aber richtig hinbekommen
  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum3/HTML/003880.shtml#000000

Q: Wie macht ihr das eigentlich mit den Kantenbruchsymbolen in der Sammelangabe? Gibt
  es da eine vernünftige Funktion dafür, oder muss man sich das Symbol selber Pinseln?
  Das Symbol soll in etwa so aussehen, wie im Anhang dargestellt.
 
A: das Symbol gibt es, wo zu finden: siehe Anhang.
  Der schwarze Pfeil weist auf die Funktion zum Ausrichten von Massen. falls nicht
  vorhanden Extras --> Optionen --> Customize --> Bemassung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 02. Jan. 2007 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vielen Dank, du hast mir sehr geholfen. Die Kantenbruchsymbole für die Sammelangabe habe ich jetzt in meiner Draft-Vorlage integriert, da ich immer das gleiche Symbol für die Sammelangabe verwende.

Habe jetzt die zwei Makros ausprobiert für die Oberflächenzeichen. Jetzt schreibt mir SE zwar den Rauheitswert nicht mehr zwei Mal hin, aber er setzt den einen Rauheitswert in die zweite Zeile. Gibt es da eine Möglichkeit, dass SE den Rauheitswert da stehen lässt, wo er ist, oder lässt sich das nicht verhindern?

Noch eine Frage: Habe in meiner Part-Vorlage ein paar zusätzliche Attribute definiert, die ich jetzt genau so an ein bestehendes Part anhängen will. Gibt es da eine Möglichkeit, das ganze rüberzukopieren, oder muss es von Hand nachgetragen werden?

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 02. Jan. 2007 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Q: .. Habe jetzt die zwei Makros ausprobiert für die Oberflächenzeichen.
  Jetzt schreibt mir SE zwar den Rauheitswert nicht mehr zwei Mal hin,
  aber er setzt den einen Rauheitswert in die zweite Zeile

A: eine Erklaerung warum das so ist findest Du hier (mit Bild)
  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum3/HTML/004085.shtml#000010

Q: .. Habe in meiner Part-Vorlage ein paar zusätzliche Attribute
  definiert,

A: ??, Attribute? Was soll das sein?

[Diese Nachricht wurde von modeng am 02. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 02. Jan. 2007 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, modeng,

mit nem Leerzeichen in der zweiten Zeile funzt das ganze. 

Mit Attributen mein ich folgendes: Datei - Dateieigenschaften - Benutzerdefiniert. Dort kann ich eigene Attribute vergeben und diese an verschiedenen Stellen in meiner Zeichnung anzeigen lassen. Wenn ich eines dieser Attribute dann ändere und auf speichern gehe, dann werden mir in der Zeichnung überall, wo dieses Attribut angezeigt wird, die alten Angaben durch die neuen ersetzt. Und jetzt möchte ich diese Attribute auf Teile kopieren, die früher erstellt wurden, also die Attribute noch gar nicht beinhalten. Weißt, was ich mein?

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 02. Jan. 2007 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

ach so Variablen waren mit Attribute gemeint. Sollte mit diesem Programm gehen:

http://www.incobase.de/Download.html#ccprop

Wenn es immer die gleichen Namen sind, dann wuerde ich sie gleich in den
Vorlagen normal.xxx definieren -- wenn nicht schon so eingerichtet

[Diese Nachricht wurde von modeng am 02. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 02. Jan. 2007 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, modeng,

habe die Variablen bereits im Template definiert. Aber ich hatte schon vorher ein paar Dateien, die musste ich jetzt nachziehen. Das mit dem Tool geht wunderbar. Vielen Dank.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

klemenz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von klemenz an!   Senden Sie eine Private Message an klemenz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für klemenz

Beiträge: 312
Registriert: 22.11.2002

Win7, SE V20SP15, auf P4 3GHz 3GB RAM, nVIDIA FX1100

erstellt am: 02. Jan. 2007 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich


Ausbruch.pdf

 
Hallo Markus

Ausbruch

ich habe einmal ein kurze Anleitung geschrieben wie man Schnittansichten ohne zusätzliche Ansichten, so wie es Bernd vorschlägt, erstellen kann. Vielleicht hilft sie Dir.

Maßhilfslinien unterbrechen

besser es geht nicht als so wie in UG NX

Was geht ist, Linien hinter Massen "ausblenden".
Bemssungsvorlage bearbeiten -> Text -> Text mit Hintergrundfarbe füllen aktivieren.

Gruss, Ueli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 02. Jan. 2007 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

[...]
besser es geht nicht als so wie in UG NX
[...]

welch ein Satz! :-) :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 02. Jan. 2007 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

für das tolle PDF bekommst du zehn Punkte.

Und Leute, macht mir NX nicht so runter, ja? Das mit dem Ausbruch geht ja im Grunde in NX genau so. Nur ein bisschen komplizierter  Und was die Maßhilfslinien angeht: Es funktioniert zumindest. Und wenn man sich mal dran gewöhnt hat, dann sogar ziemlich gut. Bevor ich mit SE angefangen habe, habe ich schon sechs Jahre mit NX gewerkelt. Und dass man diese Arbeitsweise nicht von heute auf morgen ablegen kann, ist ja selbstverständlich. Deshalb möchte ich euch bitten, es mir nachzusehen, wenn ich mal gegen die Philosophie von SE verstoße   

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüben-Rudi
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Landwirt, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rüben-Rudi an!   Senden Sie eine Private Message an Rüben-Rudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüben-Rudi

Beiträge: 3002
Registriert: 06.12.2002

SE ST7 MP5

erstellt am: 02. Jan. 2007 19:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich


BeispielAusbruchuSchnitt.pdf

 
Anbei mal ein Beispiel was man mit dem Ausbruch machen kann

Gruß

Bernd

------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!
Würde der Städter wissen was er frisst,
er würde Bauer werden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

klemenz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von klemenz an!   Senden Sie eine Private Message an klemenz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für klemenz

Beiträge: 312
Registriert: 22.11.2002

Win7, SE V20SP15, auf P4 3GHz 3GB RAM, nVIDIA FX1100

erstellt am: 02. Jan. 2007 20:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von modeng:

[...]
besser es geht nicht als so wie in UG NX
[...]

welch ein Satz! :-) :-)


Ja, ja, deutsches Sprack sein sweres Sprack 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz