| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abstand der Maßlinien bei V 9.0 (4411 mal gelesen)
|
sunshine5 Mitglied Lehrer
 Beiträge: 6 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 25. Feb. 2002 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, ich bin gerade dabei von ACAD auf Solid Edge umzusteigen. Ist doch schön, zu sehen wie einfach es gehen kann. Meine Frage: Wie verändere ich den Abstand der Maßlinien im Draft zueinander? Hört sich lächerlich an (nimm sie halt so wie sie sind) aber an meiner Schule sind 7 mm eingführt und an die muss ich mich halten. Gruß Sunshine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 25. Feb. 2002 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hallo sunshine, Du kannst die Einstellungen mit denen Du bemasst (i.d.R. DIN) unter Format-Formatvorlage-Bemassungsvorlagen ändern. Den von Dir gesuchten Wert findest Du im Karteireiter Linien und Koordinaten es ist der Wert Rasterung. Alle Einstellungen werden stets als ein vielfaches des Schriftgrads angegeben, da normalerweise der Schriftgrad 3,5mm ist mußt Du den Wert für Rasterung auf 2 stellen. ------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sunshine5 Mitglied Lehrer
 Beiträge: 6 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 25. Feb. 2002 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 25. Feb. 2002 22:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hallo sunshine, da hast Du was nicht richtig verstanden. Das was Du ändern willst ist eine Grundeinstellung die normalerweise in der Normal.dft einmal vorgenommen wird und gut ist. Die Normal.dft findest Du unter \Programme\Solid Edge\Program\Template wie auch die anderen Vorlagen. Wenn Du Dein System einmal auf Deine Bedürfnisse angepasst hast, ist das Handling genauso einfach wie bisher. ------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH [Diese Nachricht wurde von Markus Gras am 25. Februar 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sunshine5 Mitglied Lehrer
 Beiträge: 6 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 26. Feb. 2002 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Markus, du hast ja recht, wenn einmal eingestellt, dann einfach. Aber darauf muss man ja erst mal kommen, den Abstand der Maßlinien über die verwendete Schrift einzustellen. Aber jetzt noch eine andere Frage: Den Abstand zwischen den einzelnen Maßlinien habe ich jetzt definiert. Wie erhalte ich eine feste Position für die erste Maßlinie, die 10 mm vom Werkstück entfernt sein soll? Vielleicht kannst du mir auch da weiterhelfen. Gruß Sunshine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 26. Feb. 2002 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hallo sunshine, auf die Idee die Schrifthöhe als Maß aller Dinge zu nehmen kamen unsere Freunde von der Normung. Wenn Du im Hoischen nachschaust wirst Du feststellen das alle Abstände in und um Schriftzeichen als Bruchteil oder Vielfaches von h angegeben werden. Ebenso wie die Länge des Maßpfeils die ja der Schrifthöhe entsprechen soll. Insofern ist die Rasterung von Maßlinien auch logisch, bei einer höheren Schriftart, brauchst Du auch einen größeren Abstand. Was den Abstand des ersten Maßes zur Körperkante betrifft, kannst Du unter Extras-Bemaßungen-Text ausrichten, ein Maß als Bezug wählen und alle anderen an diesem Ausrichten. Mit dieser Funktion können alle Elemente die der Detaillierung einer Zeichnung dienen ausgerichtet werden, also auch Positionsnummern, Schweiß- und Oberflächensymbole, Legendentexte, Form- und Lagetoleranzen. Ach ja, Du kannst natürlich auch nachträglich weitere Maße in Maßketten oder Stapel einfügen, in dem Du als Maß Ursprung keine Körperkante sondern ein bereits vorhandenes Maß anwählst.
------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sunshine5 Mitglied Lehrer
 Beiträge: 6 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Markus, danke für deine Erklärung. Jetzt unterrichte ich doch schon eine Zeitlang TZ, aber mit so etwas hatte ich noch nicht zu tun. Habe im Hoischen nachgesehen und festgestellt, dass die Sache mit dem "h" tatsächlich logisch ist. Nur mit Hilfe zur Bemaßung komme ich nicht zurecht. Das von dir vorgeschlagene Menü finde ich bei mir nicht. Ich kann nur zwischen Bemaßung anhängen, Bemaßungsprotokoll, Beziehungsassistent und Bohrungstabelle auswählen. Vielleicht liegt´s ja an der V 9 Version. Evtl. kannst du mir ja noch einen anderen Tipp geben. Gruß sunshine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hallo sunshine, an V9 liegts sicher nicht, da gab es die Funktion nocht nicht.  Nee, mal im ernst diese Funktion kam erst mit V10 hinzu. Da kann ich nur mit einem leider sehr billigen 'Workaround' dienen, den ich hier bei den Kollegen manchmal sehe. Er erzeugt mit dem Offset Befehl eine parallele Linie zu seiner Kante, und an dieser richtet er einfach von Hand aus. Das macht natürlich nicht für jedes Maß Sinn, nur bei langen Kanten wo viele Maße nebeneinander liegen, und es sonst leicht unordentlich wird. Was weitere Tips anbetrifft, insbesondere im Bereich Lehre & Forschung, wäre ich gern bereit einen Kontakt zu den Schulen hier in der Nähe herzustellen. Ich denke mal das Du die eine oder andere Info zur Unterrichtsgestaltung haben willst zu der ich naturgemäß nicht allzuviel sagen kann. Bei den Fragen zum Programm bist Du hier sicher gut aufgehoben. Vielleicht kann auch der eine oder andere Deiner Kollegen, die das hier lesen, etwas dazu sagen. ------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sunshine5 Mitglied Lehrer
 Beiträge: 6 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Markus, schade, schade, schade. Naja, man kann ja nicht alles haben. Aber trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Ich finde das was ihr in eurem Forum bietet gigantisch und hoffe dass ihr auch von ?außen? unterstützt werdet, wie das in einem Forum halt mal so sein soll. Ich kann leider kaum was dazu beitragen, ab er vielleicht wird?s ja noch. Ich Bin auf jeden Fall begeistert von Solid Edge, und hoffe noch viele Fragen beantwortet zu bekommen. Die Sache mit dem Kontakt zu Schulen in deiner Nähe würde ich sehr begrüßen. Ob ich ihn dann auch nutzen kann, muss sich erst noch entscheiden. Momentan wird bei uns noch mit ACAD gearbeitet, aber da eine Neuanschaffung ins Haus steht, wurden auch andere Anbieter in Erwägung gezogen. Bitter ist halt, dass da auch DESIGNCAD dabei war. Die Kollegen finden das Handling einfacher (ist es auch für den Schüler) aber es hat halt mit der Realität außerhalb der Schule nichts zu tun. Ich denke aber, dass es nicht unsere Aufgabe ist, den einfachsten Weg zu gehen, sondern den Schüler für das Berufsleben ?tauglich? zu machen. Mal kucken, ob ich noch etwas Überzeugungsarbeit leisten kann. Gruß sunshine P.S.: Gibt es übrigens keine 10er Academic Version?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hallo sunshine, schau mal in Deine PM (Private Message), hab Dir ein paar Info's geschickt. Nein Leute, ich hab hier nix zu verbergen, aber seht es mir bitte nach das ich die Namen von bestimmten Kontakten hier nicht veröffentlichen will, auch mit Rücksicht auf die Betroffenen!
------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sunshine5 Mitglied Lehrer
 Beiträge: 6 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 23:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mathias Raimann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 24.10.2006 Solid Edge V18 Dell Precision Intel Core 2 Duo 6400 2GB Ram Nvidia Quadro FX 500 Windows XP Pro SP2 3DConnexion SpacePilot SW-v.6.4.4; FW-v.3.17
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hallo, es geht zwar nicht um v9 sondern um v18, aber ich habe da ein ganz ähnliches Problem. Ich habe bisher noch nicht mit SE gezeichnet sondern nur in 3D konstruiert. Aber jetzt ist es halt soweit dass ich doch ne Zeichnung erstellen muss. Ich kann die Bemaßungen wie in der Anleitung von Markus unten (bzw. oben ) beschrieben nicht ausrichten. Wenn ich das Tool Text ausrichten verwende, kann ich keine Körperkante wählen, um die erste Bemaßung auszurichten. Die anderen Bemaßungen richten sich auch nicht zu einander aus. Muss ich dort erst noch etwas einstellen, damit SE dieses tut oder sollte es eigentlich automatisch gehen. Grüße Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hi Matthias, 1. hast du wahrscheinlich zu Anfang "vegressen" die Bemassung auf Horizontal/Vertikal auszurichten. 2. Wenn du "Stapelbemassungen" machst, kannst du im Nachhinein die Einstellugen ändern oder einmal zentral festlegen. Das Festlegen muß dann aber in der "Normal.dft" oder deiner persönlichen Vorlagendatei erfolgen. 3. Ob ein nachträgliches Ändern von Punkz/Punkt Bemassung auf Horizontal/Vertikal Bemassung funzt, weiß ich nciht genau 4. Text ausrichten richtet Text aus, aber nicht Bemassungen. Textfelder lassen sich auch definieren und ausrichten ... Such nochmal im Forum, da gabs die letzten Tage einiges zu Bis dann Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mathias Raimann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 24.10.2006 Solid Edge V18 Dell Precision Intel Core 2 Duo 6400 2GB Ram Nvidia Quadro FX 500 Windows XP Pro SP2 3DConnexion SpacePilot SW-v.6.4.4; FW-v.3.17
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hallo Rudi, Die Bemaßungen sind Horizontal/Vertikal, ein nachträgliches ändern wäre nicht möglich. Trotzdem richten sich die Bemaßungen nicht in dem DIN üblichen Abstand aus, obwohl als Bemaßungsvorlage DIN eingestellt ist. Mit 'Text ausrichten' kann ich die Bemaßungen zu einander schon ausrichten, jedoch nicht zu Körperkanten. Vielleicht fällt Dir oder jemandem anderen ja noch etwas ein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Der "erste" Abstand zu Körperkanten lässt sich nicht festlegen ... Wir hatten diese Diskussion schon öfter ... wollt Ihr funktionierende lesbare und herstellbare Zeichnungen oder nach der DIN ausgefüllte Normblätter .... Gewisse Abstriche an die DIN wirst du in allen 3D Programmen mit Ableitungen machen müssen ... Ich weiß jetzt nicht diegenauen Bezeichnungen .... aber in irgendeinem Einstellungsfeld kann man die Abstände zueinander (es könnte Durchschuß sein einstellen ... wie gesagt ohne die Körperkante ... aber ist es letzlich nicht egal ob die 8 oder 15 mm entfernt ist? Oft brauchst du noch irgendwas anderes dazwischen und ziehst die Maße dann noch weiter raus .... Dazu gehört u. a. auch das "Zeichnen in Ansicht" um noch etwas darzustellen. Das ist dann nicht mehr assoziativ und bei Änderungen mußt du das manuell ändern ... nicht der Sinn eines 3DProggis Gruß Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mathias Raimann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 24.10.2006 Solid Edge V18 Dell Precision Intel Core 2 Duo 6400 2GB Ram Nvidia Quadro FX 500 Windows XP Pro SP2 3DConnexion SpacePilot SW-v.6.4.4; FW-v.3.17
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hallo Rudi, oder Bernd, oder Rübe... soweit ist dann erstmal alles klar. Danke für Deine Hilfe. Die Bemaßungen zueinander lassen sich ja auch manuell relativ einfach ausrichten, dennoch dachte ich, dass vielleicht ein wenig DIN-Nähe und eine schnellere Zeichnungserstellung möglich wäre. Aber so kann man sich täuschen  Danke nochmal und Grüße Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5685 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Halloo Edger, es wäre ja schon ausreichend schön, wenn der Rasterfang nun endlich einmal auch für Texte und Maße greifen würde und nicht nur für Geometrie. Wieder einmal einer dieser Fälle wo man in SE zwar schnell was reinprogramiiert hat, aber den Kern der Sache nicht erkannt hat. Habe den Wunsch dafür bereits mehrmals deponiert, allerdings noch keine ER Nummer dafür bekommen. Vielleicht wäre es eine Aufgabe für alle Forumsmitglieder bzw. Moderatoren hier aktiv zu werden. mfg Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Moin, wenn Du keine ER bekommen hast ist das wohl eher ein Problem Deines Resellers aber nicht das des Forums oder der Moderatoren. Aber wozu das alles? Die DIN sagt nur sollte/werden (nicht) aber sie sagt nicht muss/darf (nicht). Und was die Masse angeht so sind das Empfehlungen aber mehr auch nicht -- es kommt immer auf den Einzelfall an -- Uebersichtlichkeit/Lesbarkeit ist gefragt Norm hin oder her ... modeng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mathias Raimann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 24.10.2006 Solid Edge V18 Dell Precision Intel Core 2 Duo 6400 2GB Ram Nvidia Quadro FX 500 Windows XP Pro SP2 3DConnexion SpacePilot SW-v.6.4.4; FW-v.3.17
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Kann man so oder so sehen. In unserem Betrieb haben die Zeichnungen Normgerecht zu sein. Und es ist kein ganz kleiner Betrieb, alleine in Hamburg haben wird über 3000 Mitarbeiter. (Weltweit hat nur unser Bereich 31000 Mitarbeiter) Ansonsten haben wir Weltweit Niederlassungen, und ich denke in den meisten Betrieben dieser Größenordnung wird nach Norm gearbeitet. Eine eigene Richtlinie zu erstellen ist in den meisten Fällen zu aufwendig und auch unnötig wenn es eine (wie z.B. die DIN) gibt. Und man sollte denken dass Hersteller von CAD Systemen sich etwas an den Vorstellungen von Großkunden orientieren. Bei anderen gehts ja auch, nur UGS hat den Bogen wohl noch nicht raus. Grüße Mathias
[Diese Nachricht wurde von Mathias Raimann am 14. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
|
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hallo Matthias, da ist die Frage wo "Norm"gerecht anfängt oder aufhört. Wenn Ihr international arbeitet werdet Ihr Weltweit sicher nicht alles nach DIN machen. Die Zeichnungsableitung von SE ist m.E. sehr gut. Leider hat SE in der Bemassung einige Lücken und Schwächen. Wie bei allem anderen auch, kann man hier sicher mit einigen Tricks diese Lücken umgehen. Auf jeden Fall sollte es in einem internationalen Konzern Standard sein, den MA eine vernünftige Schulung/Einarbeitung zu kommen zu lassen. Dazu gehört für CAD Anwender auch eine Schlung im verwendeten CAD genau wie für SAP etc .... CAD/SAP und Co gehören noch nicht zu der Software, die man als Standard ansehen bei den Usern voraussetzen kann. Gruß bernd PS: Ansonsten mußt du noch viele WE üben ... gibts für SAP eigentlich auch ein kostenloses Forum? ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mathias Raimann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 24.10.2006 Solid Edge V18 Dell Precision Intel Core 2 Duo 6400 2GB Ram Nvidia Quadro FX 500 Windows XP Pro SP2 3DConnexion SpacePilot SW-v.6.4.4; FW-v.3.17
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Ist alles vollkommen korrekt, doch wenn der Konstruktionsleiter DIN gerechte Bemaßung voraussetz, weil der Vostand sich dazu irgendwann einmal entschieden hat, ist es relativ egal wie man das nun finden mag. Sei es drum. Man bastelt sich das dann halt 'Norm-gerecht' zusammen, sodass möglichst wenige, möglichst noch weniger bemerken. Ob es für SAP ein kostenloses Forum gibt weis ich nicht, aber da habe ich absolut kein Bedürfniss. Sollte ich in diesem 'kleinen' Tool mal mit etwas nicht klarkommen, haben wir dafür einen excellenten Support. Grüße Mathias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
|
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Im Hoischen finde ich grade folgendes: Die Maßlinien sollen etwa 10 mm von den Körperkanten entfernt sein. Parallele Maßlinien müssen einen genügend großen Abstand, etwa 7 mm, voneinander haben. Wenn ich auch den Wunsch mit dem Raster verstehen kann, ein echtes DIN-Problem existiert dann ja nicht. ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lukas01 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 130 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
|
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002 Firma: SolidEdge 2019 Premium + P&ID Design + Piping + Isogen Home: Solid Edge Academic Copy ST8, Win10
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Zitat: Original erstellt von Mathias Raimann:
Bei anderen gehts ja auch, nur UGS hat den Bogen wohl noch nicht raus.Grüße Mathias
Das sind so Sachen die in den guten alten 2D-Programmen ohne Probleme gingen.
Das es dabei aber hauptsächlich um die DIN-konformität geht sehe ich auch nicht so, da die ja gegeben ist (ist ja schwammig genug formuliert). Es ist aber eine Vereinfachung für den Benutzer, wenn das Maß unter einem bestimmten Abstand einrastet (wenn schon Rasten, dann natürlich mit über die Bem-Vorlage veränderlichem Abstand und Tastenkürzel (z.B. "ALT") zum lokalen ausschalten der Rastfunktion ). ------------------ Gruß Michael --->> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. <<---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mathias Raimann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 24.10.2006 Solid Edge V18 Dell Precision Intel Core 2 Duo 6400 2GB Ram Nvidia Quadro FX 500 Windows XP Pro SP2 3DConnexion SpacePilot SW-v.6.4.4; FW-v.3.17
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Moin, ich meinte dort nicht die guten alten 2D-Programme, sondern eher den Boliden aus dem Dassault und den kleineren Bruder. Zu dem was zu den Abständen der Maßlinien in der DIN (406-11) steht: Wie oben schon ähnlich erwähnt, sollen die Maßlinien einen Mindestabstand zu Körperkanten von 10mm haben und untereinader von 7mm. Und genau das sollte in diesen Programmen implentiert sein. Grüße Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Da habe ich doch letzte Woche von einem neuen SE-Kunden gehört, der aufgrund der Probleme mit der Zeichnungsableitung zu SE gewechselt hat. Aber in der Norm steht ja nur "sollen etwa". Etwa 10 mm von der Körperkante ist ja nicht so schwer. Und 7 mm zwischen den Maßen bei Maßgruppen ist einstellbar. Aber falls es wirklich so ist, dass die anderen Hersteller von 3D-CAD-Software, problemlos einwandfreie normgerechte 2D-Ableitungen erstellen, dann sollte man sich bei UGS Gedanken machen. Als Großkunde hat man da auch Einfluss. Ein Großkunde definiert sich aber durch die Anzahl seiner Lizenzen und nicht durch die Anzahl seiner Mitarbeiter. ------------------ APeters@BSS-Online.de [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 15. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Moin, @Mathias, [...] Wie oben schon ähnlich erwähnt, sollen die Maßlinien einen Mindestabstand zu Körperkanten von 10mm haben und untereinader von 7mm. [...] da liegt der Hund begraben 'sollen' nicht 'muessen'. Man muss nicht etwas hineininterpretiern was nicht drin steht. Aber man kann da wohl endlos diskutieren, die einen klammern sich, aus Gruenden welche auch immer, an der Norm fest und die anderen sind froh Spielraum zu haben. modeng [Diese Nachricht wurde von modeng am 15. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mathias Raimann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 24.10.2006 Solid Edge V18 Dell Precision Intel Core 2 Duo 6400 2GB Ram Nvidia Quadro FX 500 Windows XP Pro SP2 3DConnexion SpacePilot SW-v.6.4.4; FW-v.3.17
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Sorry, ist so nicht korrekt. In der Norm steht ...nicht unter 10mm... und ...nicht unter 7mm... sollte oder nicht sei mal dahingestellt. Also die Abstände so konfigurieren, dass sie automatisch auf den minimalen Abstand gesetzt werde, was dann jeder einzelne damit anfängt ist ja seine Sache. Im übrigen sieht es einfach feiner aus, wenn alle Maße mit gleichen Abständen konfiguriert sind. Das selbst zu erledigen mag bei vielen Zeichnungen kein Problem sein, aber ab einer gewissen Anzahl von Bemaßungen hab ich wenig Lust, jedes einzelne Maß anzupassen. Apropos Großkunde, bei etwa 1000 SE Lizenzen nur in Hamburg denke ich, wird man schon zu den größeren zählen. Wieviele Lizenzen weltweit vergeben sind, übersteigt mein Wissen. Aber sei es drum. Man bastelt sich halt was zurecht und lebt damit. Im Prinzip würde es ja ausreichen wenn das Textausrichtungstool etwas verfeinert und ausgeweitet wird. Damit ließe sich dann schon einiges in Richtung Absatndsdefinitionen machen. Grüße Mathias [Diese Nachricht wurde von Mathias Raimann am 15. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Gib doch mal die ER nummer für Euren Call an, dann können sich andere da anhängen und die Chance auf Realisierung steigt. Kunde mit 1000 SE-Lizenzen in HH. Das wäre mal was. ------------------ APeters@BSS-Online.de [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 15. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hallo Matthias, Du brauchst NICHT die einzelnen Maße per Textausrichtung auszurichten. Lediglich das erste Maß, die besagten 7 mm, solltest du so etwa im Auge haben, den Rest macht SE automatisch, vorausgesetzt man setzt das Maß nicht ab ... Ich glaube der Fachbegriff ist Stapelbemassung ...
EDIT: du kannst Stapelmaße auch nachträglich erweitern, bzw. gezielt einzelne Maße wieder herauslöschen. Zum erweitern mußt du eines der Maße anklicken und dann den neuen Endpunkt. Das Maß wird automatisch an der passenden Position mit dem richtigen Abstand (wenn in der Vorlage definiert) eingefügt.Beim Löschen kannst du einzelen Maße oder mehrer (mit der Strg-Taste plus Maus) markieren und dann löschen... nun kannst du die verbliebenen Maße mit der Maus bis auf deine gewünschten 10 mm (oder warns 7 ???) heranschieben. Gruß Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! [Diese Nachricht wurde von Rüben-Rudi am 15. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mathias Raimann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 24.10.2006 Solid Edge V18 Dell Precision Intel Core 2 Duo 6400 2GB Ram Nvidia Quadro FX 500 Windows XP Pro SP2 3DConnexion SpacePilot SW-v.6.4.4; FW-v.3.17
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hallo Bernd, das war doch mal ne Erklärung mit der man was anfangen konnte. Stapelbemaßung hab ich in der SE Hilfe nämlich leider nicht gefunden, und ich muss zugeben, unser Hausinterner PC-Support kann vieles, aber SE gehört nicht zu diesen Stärken. Danke für die Hilfe, mehr wollte ich ja gar nicht, als dass die Maße in einem vorher definierten Abstand zueinander plaziert werden. Grüße Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5685 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Hallo Edger, da war doch mal so eine Sache, mit welchem Trick man sogar ein Stapelmaß mit "Text Ausrichten" ausrichten konnte. D.h. das Grundmaß einer abgestzten Maßgruppe an ein anderes Maß auszurichten. Habe gerade gesucht, aber noch nichts gefunden. Jemand eine Idee? mfg Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Moin, @wolha hab ich auch nicht mehr gefunden wie's geht ======== entweder Parallelbemassung (Masse uebereinander) oder Masskette Masse aneinandergereiht. Das jeweils erste Mass kann mit SmartDimension oder mit Abstands- bemassung erstellt werden. Mass hinzufuegen bei Parallelbemassung (Funktion Abstandsbemassung): - Grundline anwaehlen dann zu messendes Objekt anwaehlen Mass rastet parallel zu einem anderen mit Rastmass ein Mass hinzufuegen bei Masskette (Funktion Abstandsbemassung) - letzte Masslinie anwaehlen und dann zu messendes Objekt Mass rastet ausgerichtet ein Abstand der Masse untereinander bei Parallelbemassung: Format - Formatvorlage (auswaehlen) -> Bemassung -> Register Linien und Koordinaten Rasterung -> Grundeinstellung 2 x Schriftgrad Schriftgrad Grundeinstellung 3,5mm dann 7mm Raster Werden bei Parallelbemassung Masse zwischen erstem und letzten entfernt so kann man die restlichen an das verbliebene bis zum Rastmass heranschieben Verschiebt man ein Mass bei Parallelbemassung so werden die weiteren gleichfalls verschoben. Themenwechsel: Viel wichtiger erscheint mir das immer noch ein sehr wichtiges Detail fehlt: das E in einem Kreis (Envelope) fuer die Angabe das bei einem Passmass die Huellbedingung gelten soll (bei Tole- ranzangaben nach ISO 8015). Dies muss immer noch mehr oder minder schoen 'reingemalt' werden. Modeng ------------------ For every problem there is one solution which is simple, neat, and wrong Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5685 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 17. Dez. 2006 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
@modeng Hallo Klaus, habe den "Envelope" bereits vor fast 2 Jahren geloogt, auch eine ER dazu bekommen, aber es mittlerweile aufgegeben immer weider nach zu fragen.
Aber weil wir unermüdlich sind, habe ich es auch im Novmeber bereits wieder gemeldet. Suche mir die ER raus und gebe sie bekannt. Aber wie zum Thema Rawster, Abständer usw., je mehr Leute fragen umso eher werden wir unter Umständen was bekommen. mfg Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 17. Dez. 2006 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
@Wolfgang, [...] Aber wie zum Thema Raster, Abstände usw., je mehr Leute fragen umso eher werden wir unter Umständen was bekommen. [...] viele haben es inzwischen aufgegeben manche ER sind, wie Deins, Jahre alt und nichts hat sich gedreht. Ohne das man die ER (samt Beschreibung), publiziert wird eh nichts daraus. Aus diesem Grunde haben es auch nicht wenige aufgegeben ueberhaupt ERs zu loggen. Siehe UGS BBS den neuen Thread 'TIMEWA$TERS' in disem Zusammenhang :-( Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5685 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 17. Dez. 2006 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
@modeng gerade gelesen. Aber obwohl Du recht hast, ich werde trotzdem nicht aufgeben - schließlich ist es unser Job die Dinge vorwärts zu treiben. mfg Wolfgang PS.: Was machst Du denn am Sonntag um die Zeit vorm Computer?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Notili Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau (Dipl.-Ing.)

 Beiträge: 43 Registriert: 23.05.2006
|
erstellt am: 30. Jun. 2007 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 30. Jun. 2007 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
|
Notili Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau (Dipl.-Ing.)

 Beiträge: 43 Registriert: 23.05.2006 HP Z400 Intel Xeon W3550 @3,07 Ghz 8GB RAM NVIDIA Quadro 2000 SWX 2011 SP5.0 WIN 7 Enterprise SP1 64-bit 2x HP ZR22w 3DCONNEXION SpacePilot PRO
|
erstellt am: 01. Jul. 2007 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 01. Jul. 2007 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
|
Notili Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau (Dipl.-Ing.)

 Beiträge: 43 Registriert: 23.05.2006 HP Z400 Intel Xeon W3550 @3,07 Ghz 8GB RAM NVIDIA Quadro 2000 SWX 2011 SP5.0 WIN 7 Enterprise SP1 64-bit 2x HP ZR22w 3DCONNEXION SpacePilot PRO
|
erstellt am: 01. Jul. 2007 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
Danke für Deinen Beitrag!!! Aber das weiß ich bereits... ich glaube sogar von Dir.... Ich habs einfach ins Textfeld, dass für meine Führungen und Passungen das Hüllprinzip gilt.... Ist zwar nicht DIN- korrekt... aber geht auch... LG, Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 01. Jul. 2007 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunshine5
da wuerd' ich einfach hinter die Passung etc. dies (E) setzen. Notbehelf zwar aber jeder weiss wohl was damit gemeint ist - Norm hin Norm her ... BTW : wenn Du eine Frage hast, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat dann mach im dem Fall bitte einen neuen Thread auf. modeng ------------------ Unser Unwissen erobert immer weitere Welten. (S.J. Lec) [Diese Nachricht wurde von modeng am 01. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |