Autor
|
Thema: Neues Auto (14195 mal gelesen)
|
rAist Mitglied CAD-Administrator / Konstrukteur
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 07.08.2006 IV 2k10 / ACAD 2k10/ System : Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 12:40 <-- editieren / zitieren -->
Wie gesagt, ich persönlich empfinde das anders. Einen gewissen Standard erfüllt für mich mein Mondeo genauso wie ein Mercedes (Beide Autos gehabt). Ich glaube dir auch das Audi, Mercedes und BMW höherwertiger sind - aber das ist nicht das was für mich persönlich "einen gewissen Standard" ausmacht.------------------ "Dunkel die andere Seite ist...!" "Sei still, Yoda, und iss dein Toast!" Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
 
 Beiträge: 100 Registriert: 10.07.2002 Wenn´s kein Fleisch mehr gibt, dann fresse ich Vegetarier<P>
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 12:33 <-- editieren / zitieren -->
Hallo,Also was die Pannenstatisk angeht bist du wohl nicht sehr auf dem Laufenden..... lies selbst. Ich kann dir eins versichern, aus eigener Erfahrung da alle genannten Fahrzeuge hier auf dem Hof versammelt:
(1 x 530d Kombi 1x A6 3.0TDI Kombi 1x E320 CDI Kombi 1x 320CDI Limo) Qualitative Abstufung: 1.Audi 2.Mercedes und mit deutlichem Abstand 3. BMW. Abstufung der laufenden Kosten ( spez. Service) 1.Audi 2. BMW 3. Mercedes Abstufung nach Werkstattaufenthaltung : 1. Audi Mercedes 2. BMW Abstufung nach Verbrauch: 1.Mercedes 2. Audi / BMW Naja, das sind nur die ermittelten Werte über die letzten 3 Jahre bei durchschnittlichen Laufleistungen von etwa 40TKm im Jahr. Und es sind Fahrzeuge die wirklich einen gewissen Standard repräsentieren. Ford, Opel, Skoda, VW, Volvo (mit Abstrichen) sind alles ganz nette Nutz-Fahrzeuge und mit Sicherheit für die kostengünstige Fahrt von A nach B die beste Wahl wenn man auf einen gewissen Standard verzichtet. Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Mitglied CAD-Administrator / Konstrukteur
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 07.08.2006 IV 2k10 / ACAD 2k10/ System : Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 10:00 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Husky: Also dieser Satz schränkt die Auswahl doch sehr eindeutig ein :in alphatbetischer Reihenfolge : - Audi A6 - BMW 5er - Mercedes E-Klasse. Punkt. und wenn man diesen Satz wirklich beherzigt dann sind 140PS Diesel schlichtweg zu wenig .... und so´n rappeliger Vierzylinder nervt auf Dauer ganz gewaltig. Ohne Automatic auf langen Strecken ... das ist Quälerei. Aktiver Tempomat mit Abstandsregelung gehört dann übrigens auch zu Pflicht, ebenso wie der Totwinkel-Sensor usw. Falls mal die Dame des Hauses mit dem Auto fährt sollte man sich über eine Rückwärtskamera und den Abstandssensoren vorne und hinten Gedanken machen. Auch Sitzmemory schadet dann nicht. Bluetooth Freisprecheinrichtung erwähne ich nicht. Fals du einen gewissen individuellen Stil pflegst, dann ist vielleicht auch eine Lackierung in einer Farbe nach persönlichem Wunsch sehr interessant, natürlich mit farblich abgestimmten Nähten der Lederbezüge.... auch sowas ist als Jahrswagen / Werkswagen oder Leasingrückläufer zu bekommen. Ich schätz aber mal das du diesen Standard nicht meinst .... Grüße zur Automatik: einige mögen das hochdrehen der Hydrowandler nicht sonderlich ... aber für die gibts DSG und für die ganz unverbesserlichen DSG mit Schaltpaddeln. [Diese Nachricht wurde von Husky am 27. Aug. 2010 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Husky am 27. Aug. 2010 editiert.]
Gut, bin ich völlig anderer Meinung. Wenn man sich die ADAC Pannenstatistiken anguckt sollte man sogar vor Mercedes und Audi gewarnt sein, einzig BMW schneidet da wirklich gut ab. Ich glaube nicht das mir ein Mercedes/BMW bei identischer ausstattung mehr bieten kann als ein Skoda. Wie gesagt, ist meine subjektive Sichtweise. Ich fahre ab und an (heute z.b.) die Autos meiner Eltern, Touareg V10 bzw Golf GTi EDition 30 (der durfte es dann heute sein). Klar machen solche Autos mehr Spass als mein Mondeo, aber vom Komfort her ... also ne, da sehe ich nicht so den Unterschied. Zitat: Original erstellt von Ing. Gollum: Hallo, Hatte bis zu meinem jetzigen Wagen nur Schaltwagen und nun seid drei Jahren den ersten mit Automatik, DSG, so wie es die Skoda auch haben. Möchte die nicht mehr missen; Insbesondere bei Stau und Stadtverkehr. Was mich bis heute noch stört, ist das auch im manuellen Modus das DSG bei erreichen des Begrenzers selbstständig hochschaltet. Mit voller Motorbremse in die Kurve ist deswegen leider nicht möglich, da man immer etwas Reserve lassen muss. Das holt man zwar durch die extrem kurzen Schaltzeiten und den zugunterbrechungsfreien Gangwechsel wieder raus, hätte aber auch besser gelöst werden können. Was du beim RS ausprobieren kannst; Launch Control. ( Ist was für Spielkinder und eine absolute sinnlose Resoucenverschwendung... ) Automatik auf D, Fahrzeug anhalten [b]und Bremse halten, ( Wenn du es kannst direkt mit Links, ansonsten mit Rechts und Fuss im Stillstand erst auf den Linkne wechseln. Ansonsten kann es zu einer unfreiwilligen Vollbremsung kommen. ) Automatik auf S, ESP ausschalten, Vollgas, ( Motor dreht im Leerlauf auf 3000upm und hällt die Drehzahl ) Fuss von der Bremse und Räder an der Schlupfgrenze halten. Vernichtet zunächst einiges an Gummi, mit ein wenig Übung lässt du damit an der Ampel jedoch auch deutlich leitungsstärkere Sportwagen mit deinem Pampersbomber liegen. Grüße, Gollum [/B]
Haben will D ------------------ "Dunkel die andere Seite ist...!" "Sei still, Yoda, und iss dein Toast!" Grüße, Marcus [Diese Nachricht wurde von rAist am 27. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Plauderprofi Sondermaschinenbau
    
 Beiträge: 1524 Registriert: 11.03.2005 XEON @ 4,2Ghz 12GB, SSD Quadro 4000 Windows 7 x64 SWX 2011 Ansys 13
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 09:58 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Hatte bis zu meinem jetzigen Wagen nur Schaltwagen und nun seid drei Jahren den ersten mit Automatik, DSG, so wie es die Skoda auch haben. Möchte die nicht mehr missen; Insbesondere bei Stau und Stadtverkehr. Was mich bis heute noch stört, ist das auch im manuellen Modus das DSG bei erreichen des Begrenzers selbstständig hochschaltet. Mit voller Motorbremse in die Kurve ist deswegen leider nicht möglich, da man immer etwas Reserve lassen muss. Das holt man zwar durch die extrem kurzen Schaltzeiten und den zugunterbrechungsfreien Gangwechsel wieder raus, hätte aber auch besser gelöst werden können. Was du beim RS ausprobieren kannst; Launch Control. ( Ist was für Spielkinder und eine absolute sinnlose Resoucenverschwendung... ) Automatik auf D, Fahrzeug anhalten und Bremse halten, ( Wenn du es kannst direkt mit Links, ansonsten mit Rechts und Fuss im Stillstand erst auf den Linkne wechseln. Ansonsten kann es zu einer unfreiwilligen Vollbremsung kommen. ) Automatik auf S, ESP ausschalten, Vollgas, ( Motor dreht im Leerlauf auf 3000upm und hällt die Drehzahl ) Fuss von der Bremse und Räder an der Schlupfgrenze halten. Vernichtet zunächst einiges an Gummi, mit ein wenig Übung lässt du damit an der Ampel jedoch auch deutlich leitungsstärkere Sportwagen mit deinem Pampersbomber liegen. Grüße, Gollum ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
 
 Beiträge: 100 Registriert: 10.07.2002 Wenn´s kein Fleisch mehr gibt, dann fresse ich Vegetarier<P>
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 09:45 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von rAist: ... - Ich möchte einen gewissen Standard haben, das ist halt einfach so.
Also dieser Satz schränkt die Auswahl doch sehr eindeutig ein : in alphatbetischer Reihenfolge : - Audi A6 - BMW 5er - Mercedes E-Klasse. Punkt. und wenn man diesen Satz wirklich beherzigt dann sind 140PS Diesel schlichtweg zu wenig .... und so´n rappeliger Vierzylinder nervt auf Dauer ganz gewaltig. Ohne Automatic auf langen Strecken ... das ist Quälerei. Aktiver Tempomat mit Abstandsregelung gehört dann übrigens auch zu Pflicht, ebenso wie der Totwinkel-Sensor usw. Falls mal die Dame des Hauses mit dem Auto fährt sollte man sich über eine Rückwärtskamera und den Abstandssensoren vorne und hinten Gedanken machen. Auch Sitzmemory schadet dann nicht. Bluetooth Freisprecheinrichtung erwähne ich nicht. Fals du einen gewissen individuellen Stil pflegst, dann ist vielleicht auch eine Lackierung in einer Farbe nach persönlichem Wunsch sehr interessant, natürlich mit farblich abgestimmten Nähten der Lederbezüge.... auch sowas ist als Jahrswagen / Werkswagen oder Leasingrückläufer zu bekommen. Ich schätz aber mal das du diesen Standard nicht meinst .... Grüße zur Automatik: einige mögen das hochdrehen der Hydrowandler nicht sonderlich ... aber für die gibts DSG und für die ganz unverbesserlichen DSG mit Schaltpaddeln. [Diese Nachricht wurde von Husky am 27. Aug. 2010 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Husky am 27. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 7599 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800+javascript:InsertSMI(':rolleyes:%20'); 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2<P>ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 09:44 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Dig15: Fauli! Aber Automatik hat schon was. Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Mein vater liebt sie und dadurch komme ich auch ab un zu in den Genuss mit Automatik zu fahren. Man gewöhnt sich sehr schnell dran.
man gewöhnt sich an allem (auch am Dativ), aber OT ...
ich habe die Erfahrung (subjektiv), dass automatikunerfahrene Fahrerinnen dieser auf ewig komplett misstrauen ... Fahrer dagegen sind da erheblich anpassungsfähiger ....
------------------ ralfi Bier, mäßig genossen, schadet selbst in großen Mengen nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 2556 Registriert: 24.11.2002 nachdenken umdenken abschalten abwracken ruhig schlafen
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 09:41 <-- editieren / zitieren -->
Bin vor Kurzem mit einem eingefleischen Automatik-Fan mit seinem tollen Wagen mitgefahren. Legt der Typ auf leerer gerader Strasse plötzlich eine mächtige Vollbremsung hin, mit quietschenden Reifen, schnatterndem ABS und in-die-Gurte gestrammten Passagieren... War die erste Fahrt mit seinem eigenen Wagen nach mehreren Tagen Schaltgetriebe-Leihwagen wegen Auomatik in der Werkstätte <G>------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5096 Registriert: 27.02.2003 heiß...heißer..."heißes Eisen"
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 09:27 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von rAist: ...alles was ich brauche (bis auf Automatik ...).
Fauli! Aber Automatik hat schon was. Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Mein vater liebt sie und dadurch komme ich auch ab un zu in den Genuss mit Automatik zu fahren. Man gewöhnt sich sehr schnell dran. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Mitglied CAD-Administrator / Konstrukteur
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 07.08.2006 IV 2k10 / ACAD 2k10/ System : Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 09:24 <-- editieren / zitieren -->
Ja, sicher. Habe ich drüber nachgedacht. Seit ich das Auto habe stört es mich massiv das es ein Schaltwagen ist. Deshalb muss ich gestehen das ich auch son kleines bisschen nach der Gelegenheit suche ein neues Auto zu kaufen...Naja, ihr habt schon Recht, ich werde erstmal abwarten. Wenn ich zu mir selber ehrlich bin hat mein Auto eigentlich alles was ich brauche (bis auf Automatik ...). ------------------ "Dunkel die andere Seite ist...!" "Sei still, Yoda, und iss dein Toast!" Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 2556 Registriert: 24.11.2002 nachdenken umdenken abschalten abwracken ruhig schlafen
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 09:22 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von rAist: Naja die Idee hatte ich auch schon, aber in der Regel geben die Händler, wenn man bei ihnen ein neues Fahrzeug kauft schonmal den ein oder anderen Euro mehr  ...
Die Gutschrift für den zurückgegebenen Gebrauchten besteht aus genau zwei Teilbeträgen: Aus (1) dem Wert den der Gebrauchte für den Händler hat, und (2) dem klassischen Verhandlungsspielraum beim Neuwagen. Leteres ist ganz schön viel, Ersteres überaschend wenig (der Händler mus ja den Gebrauchten ein bisserl aufmöbeln, die MWSt dazuschlagen, Garantie geben, und noch etwas Gewinn machen) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|