| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Installation Wildfire 3 (1956 mal gelesen)
|
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004 SWX 2009
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe heute die Version Wildfire 3 installiert. Dazu habe ich auch bei PTC ein neues Lizenzfile besorgt und den Lizenz-Manager aktualisiert. WF3 lässt sich auch starten und funktioniert, nur beim Aufruf von Applikationen/Mechanismus kommt die Meldung 'Optionales Modul Mechanism_Design wurde nicht erworben'. Beim Aufruf von ptcstatus sieht man auch, dass die Lizenz für Mechanismus noch frei ist. Bei Start von Wildfire 2 wird die Lizenz gezogen und Mechanismus funktioniert. Woran könnte das liegen? Danke und Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
Moin, vergleich mal das alte und das neue Lizenzfile. Bei mir hatte ich es mal, dass die Versionen nicht sauber übertragen wurden (WF2 Feature Version 25 / WF3 27). Wenn dem so sein sollte, kann die Lizenz nicht gezogen werden.
------------------ Beste Grüße, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max, danke für deine Antwort. Im alten Lizenfile waren beide Feature Versionen 25.0; im Neuen sind beide 28.0 Nochmal zur Klarstellung: Wildfire 2 funktioniert inklusive Mechanismus sowohl mit dem alten als auch mit dem neuen Lizenfile. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
Schon klar das WF2 noch voll funktioniert, war bei mir auch so. Aber da es kein Problem mit der Versionsnummer ist... Eher unwarscheinlich aber check mal den Startbefehl (ptcsetup.bat). ------------------ Beste Grüße, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max, danke für deine Hilfe. Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Ich habe beim Definieren der Lizenzkonfiguration eine Neue erstellt, anstatt die Standard-Konfiguration zu ändern. Jetzt funktioniert es. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
baumgartner Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 715 Registriert: 05.01.2001 WF2, M250
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
Zitat: Original erstellt von autronic: ...habe beim Definieren der Lizenzkonfiguration eine Neue erstellt, anstatt die Standard-Konfiguration zu ändern...
hallo, hatte ähnliche Probleme... wo muss man die Lizenzkonfiguration nicht Neu sonder wohl die Standarddefinition zu ändern? Wo ist das? vielleicht finde ich dann meinen Fehler auch mal.
------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald  www.Andreas-Baumgartner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
Zitat: Original erstellt von baumgartner: hallo, hatte ähnliche Probleme... wo muss man die Lizenzkonfiguration nicht Neu sonder wohl die Standarddefinition zu ändern? Wo ist das?
ptcsetup im Bin-Verzeichnis aufrufen und bis zur Lizenzkonfiguration des Pro/E-Befehls-Skripts durchklickern, dann entsprechend konfigurieren. Achtung: Die Wildfire 3.0 M090 hat beim Start zusätzlich lizensierter Applikationen wie Mechanism oder Mechanica ein paar ganz böse Bugs. Habe deshalb mein Testsystem gerade wieder von M090 auf M070 downgegradet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 21:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
Hallo JPietsch, habe auch WF3 M090 von der CD installiert und Mechanism fehlte. Dann auf Anraten der Hotline WF3 M090 heruntergeladen und !bingo! Mechanism funktioniert. Die CD scheint fehlerhaft zu sein. ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 04:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
Zitat: Original erstellt von ReinhardN: Hallo JPietsch, habe auch WF3 M090 von der CD installiert und Mechanism fehlte. Dann auf Anraten der Hotline WF3 M090 heruntergeladen und !bingo! Mechanism funktioniert.
Same here. Und es betrifft bei weitem nicht nur Mechanism, sondern noch einiges mehr. Einen TAN habe ich dazu in der Knowledge Base nicht finden können, und auch der Update Advisor schweigt sich dazu aus. Allein die fröhliche Hotline aus Marokko bestätigte mir gestern dann, daß es diese Probleme gibt. Aber warum soll man einen Kunden vor dem Kauf von vergifteten Lebensmitteln informieren, daß er davon leider Salmonellen bekommt? Reicht doch hinterher genauso... Zitat:
Die CD scheint fehlerhaft zu sein.
Sie scheint nicht, sie ist es. Eigentlich eine Unverschämtheit von denen, sowas dann noch reihenweise zu verschicken, aber sie tun es. Ein weiteres Kapitel der unglaublichen Unglaublichkeiten aus dem Hause PTC... [Diese Nachricht wurde von JPietsch am 11. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004 SWX 2009
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo JPietsch, kannst du kurz ein paar Beispiele nennen, wo die WF3 M090 defekt ist? Ich habe bis jetzt nur zwei gravierende Mängel entdeckt: - Kurvenscheibenkopplungen werden in starre Verbindungen umgewandelt werden und Mechanismen funktionieren nicht mehr. - bei der 64-bit Version wird PDF-Erzeugung nicht unterstützt. PDF mit 64bit Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
Zitat: Original erstellt von autronic: kannst du kurz ein paar Beispiele nennen, wo die WF3 M090 defekt ist?
U.a. bei der CD-Installationsversion massive Probleme beim Start von Pro/MECHANICA und beim Durchlauf von ModelCheck-Regenerate-alle Ebenen (bei Baugruppen). Soll laut PTC-Hotline in der M100 alles wieder behoben sein. Berechtigte Frage: Warum machen sie es in der M090 überhaupt kaputt, wenn es doch in der M070 bereits funktionierte? Nein, lieber nicht drüber nachdenken. Der Versuch, in den Entwicklerplänen von Pro/E so etwas wie Logik oder gar Intelligenz zu finden, ist a priori zum Scheitern verurteilt. Weitere berechtigte Frage: Warum installiert JPietsch auf seinem Testsystem die M090, wenn doch die M070 bereits halbwegs stabil lief? Antwort: Weil JPietsch so blöd war, auf die PTC-Hotline zu hören. Es gab nämlich und gibt weiterhin mit der M070 ein ziemlich massives Absturzproblem bei Aktualisieren->alle Blätter von Baugruppenzeichnungen, und das sollte laut Hotline ("Hiärr ist Pätäsä Subbort...") in der M090 behoben sein. War es auch. Dafür kam dann der ganze andere Quatsch. Kompetenz, Dein Name ist PTC! [Diese Nachricht wurde von JPietsch am 11. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
Danke an die Runde Dieser Version stand ich auch schon wegen https://www.ptc.com/appserver/cs/view/solution.jsp?n=137302 sehr skeptisch gegenüber ------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! [Diese Nachricht wurde von anagl am 11. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 27. Aug. 2007 21:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
|
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 06:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
Zitat: Original erstellt von JPietsch: ...Einen TAN habe ich dazu in der Knowledge Base nicht finden können, und auch der Update Advisor schweigt sich dazu aus...
Das scheint zur Zeit bei PTC immer mehr in Mode zu kommen, daß es bei gravierenden Fehlern keinen TAN gibt (z.B. das hier) . Keine Fehler in der Datenbank >> so kann ja auch keiner behaupten, die Version sei buggy und sie hätten ihren Job nicht gemacht. Gruß Michael ------------------ Ich mach keine rächtschraibfeler ich bin nur ein par rächtschraibräformen voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |