| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: PDF- Version einstellen (2748 mal gelesen)
|
sanit Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 07.12.2005 Wildfire 3 mit Startup-Tools 2007 WIN XP Prof. SP2 NVIDIA Quadro FJS Pentium 4 3GHZ/1,GB
|
erstellt am: 19. Dez. 2006 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir nutzen ProE auch für die Erstellung von Montageanleitungen / Explosionsdarstellungen. Hierfür werden die Zeichnungen als PDF ausgegeben. Dummerweise gibt WiFi3 diese nur als PDF Version 6.1 aus. Zur Weiterverarbeitung kommt aber Freehand MX (11) zum Einsatz welches nur die Version 5 akzeptiert. Die PDFs aus WiFi3 können deshalb in Freehand nicht eingelesen werden, Fehlermeldung: "Das Dokument enthält eine Zeile mit mehr als 255 Zeichen" Hat jemand eine Idee wie die Version angepaßt werden kann? (über Acrobat Destiller oder Ghost wollt ich nicht gehen) Gruß Mirx ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanit
Hallo! Also meines Wissens ist in der ProE-Installation kein PDF-Druckertreiber enthalten. Lediglich die Buttons kommen zum Vorschein, wenn auf dem PC irgendein PDF-Druckertreiber installiert ist. Also würde ich mal nach sowas suchen und die Version prüfen! Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanit
Zitat: Original erstellt von arni1: Hallo!Also meines Wissens ist in der ProE-Installation kein PDF-Druckertreiber enthalten. Lediglich die Buttons kommen zum Vorschein, wenn auf dem PC irgendein PDF-Druckertreiber installiert ist. Also würde ich mal nach sowas suchen und die Version prüfen! Gruß Arni
Ich hoffe doch, dass es in Wildfire3 so ist! man sagt ja, dass ab 3 ein PDF-Writer integriert sein soll (Der auch Text als Text und nicht als Flächen ablegt!) Mahlzeit!
------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanit
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: Ich hoffe doch, dass es in Wildfire3 so ist! man sagt ja, dass ab 3 ein PDF-Writer integriert sein soll (Der auch Text als Text und nicht als Flächen ablegt!)
Wildfire 3.0 enthält als Neuheit u.a. die Funktionen "Objekt im aktiven Fenster als PDF speichern" "Objekt im aktiven Fenster als PDF per E-mail senden" Die PDF-Version, die dabei herausgeschrieben wird, ist 1.5 Was einen jedoch kaum daran hindern dürfte, einen eigenen PDF-Erzeuger als Druckertreiber zu installieren und über diesen die Zeichnung aus Pro/E in ein PDF nach Wahl zu konvertieren. Daher verstehe ich das Problem des OP nicht so recht.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sanit Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 07.12.2005 Wildfire 3 mit Startup-Tools 2007 WIN XP Prof. SP2 NVIDIA Quadro FJS Pentium 4 3GHZ/1,GB
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Leider stimmt das so nicht ganz. WiFi 3 hat im Ordner X:\ptc\wildfire 3\i486_nt\lib eine "Core Adobe(r) PDF Library, Version 6.1." (DL61PDFL.dll). Diese wird zur PDF- Ausgabe verwendet. Ein PDF- Druckertreiber (zB Adobe Destiller)bietet nicht die umfangreichen Einstellungen wie die integrierte Library (automatische Übergabe der Formate, Ebenenanzeigen, Farben usw.). Ein Austausch gegen die Version 5 der DLL bringt leider nichts- WiFi3 startet nicht mehr Danke für die Bemühungen! Gruß Mirx ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanit
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanit
Zitat: Original erstellt von JPietsch: Nochmal: Was hindert Dich, einen beliebigen PDF-Erzeuger als Druckertreiber zu installieren und über diesen zu marschieren?
Er möchte die Vorteile der neuen PDF-Schnittstelle nutzen!!!!! Meinen Tests nach ist diese Schnittstelle noch nicht rund. z.B. komische Dartstellung von gefüllten Symbolen verwirrende darstellung von Spiegel-Ke's auf Folien CALLS mit Trend zum SPR laufen ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sanit Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 07.12.2005 Wildfire 3 mit Startup-Tools 2007 WIN XP Prof. SP2 NVIDIA Quadro FJS Pentium 4 3GHZ/1,GB
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Du hast ja recht, aber irgendwie wollte ich eben die integrierte Lösung für meine Zwecke nutzen (hat schließlich lange genug gedauert bis eine PDF- Ausgabe intgriert war!) Schönes Wochenende / Weihnachten! Gruß MirX ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanit
|
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanit
Hallo, ich habe gestern Wildfire 3 installiert. Heute habe ich festgestellt, dass entgegen der Angaben in der Hilfe-Datei keine PDF-Ausgabe möglich ist. Es gibt weder Icons dafür, noch den Datentyp 'PDF' unter dem Menüpunkt 'Kopie speichern'. Bei Wildfire 2 funktioniert die PDF-Ausgabe einwandfrei. Woran könnte das liegen? Danke und Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanit
Fällt mir spontan nix ein, warum - aber es geht auf alle Fälle! ...sogar so gut, dass ich zwei call diesbezüglich offen habe... Bastian ------------------ Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag & Frau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanit
|
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004 SWX 2009
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanit
Hallo Khan, ja, ich habe jeweils die 64-bit-Versionen von Wildfire 2 und Wildfire 3 installiert. Wildfire 2 funktioniert, Wildfire 3 nicht. Gruß Michael [Diese Nachricht wurde von autronic am 10. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanit
Die PDF-Anbindung von WF3 arbeitet anders (Textsuche im PDF etc). Bleibt unter 64bit der Ausdruck über Postscript und die Konvertierung mittels GhostScript. Geht automatisch und klappt prima, gleiche Ergebnisse wie WF2 ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |