Autor
|
Thema: Apfelschale (13276 mal gelesen)
|
flooo Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 06.06.2006
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 19:17 Unities abgeben:         
hi, sind ja schon schöne vorschläge dabei, soweit bin ich im Prinzip auch gekommen. Hab vergessen einen Fakt zu erwähnen und zwar der, dass die Schale ja eigentlich im Tangential am Apfel anliegt und so auch die zusammenhängende Schale aussieht. Halt wei ein APfel nur ein bischen auseinander gezogen. Hab schon überlegt das einfach mit einem sehr dicken spiralförmigen Zug-KE zu machen und dann mit einen negativ-Apfel außen und innen alles nicht benötigte wegzuschneiden. wer noch ideen hat, her damit schönen abend noch floooEine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur
     
 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 16:47 Unities abgeben:         
HalloSo besser. Ist immer noch ein spiraltes Zugelement. Im Schnitt hab ich einfach die Schalendicke mit nem trajpar aufn sinus verknüpft. Gruß OLaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Unternehmensberater Education CAD/PDM-PLM
     
 Beiträge: 2098 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M010 Pro/ENGINEER WF4 M060 Pro/ENGINEER WF3 M110 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 16:36 Unities abgeben:         
Hi Olaf,Dein Apfelschälchen ist am Ende j nicht schmaler. Mir fällt da spontan der "Graph" ein, den man bei der Zugkurve noch zusätzlich mit unterbringen kann. Dann kann man natürlich kein helikales Zug-KE verwenden, sondern muss sich zuerst ein Kürvken basteln und dann lang zeihen. Hab leider kein Pro/E, sonst würde es in den Fingern jucken, das mal eben schnell zu basteln.  Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur
     
 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 16:31 Unities abgeben:         
HalloFunktioniert mit spiralförmigem Zugelement. Guckst du: Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flooo Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 06.06.2006
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 16:10 Unities abgeben:         
Guten Abend, ich hab da mal ein Problem ;-) : und zwar versuche ich jetzt schon eine ganze Zeit lang eine Apfelschale ähnlich dieser: http://www.fotosearch.de/comp/PHT/PHT278/PAA276000024.jpg zu erstellen. D.h. der Spiralradius wird zu den Ende schmäler und möglicherweise dass die Schale auch noch schmäler wird zu den Enden. Hoffentlich hat einer eine Idee MfG floooEine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |