Autor
|
Thema: Apfelschale (13277 mal gelesen)
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
     
 Beiträge: 2363 Registriert: 21.07.2005 HP NW 9440 XP32 DELL M6300 XP64 WF2 (M280) WF4 (M040) WF5 (M020) SUT2010 (DesignTools)
|
erstellt am: 11. Nov. 2006 11:43 Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von dudelsack: (an anderer Stelle)
Hallo, ich bin Student an einer FH. In einem meiner Semesterbelege geht es darum einen Apfelschäler zu entwickeln.
Das ist eine schöne und klare Aufgabenstellung. Zitat: Original erstellt von dudelsack: (an anderer Stelle)
Jedoch stehe ich vor einem Problem bei der Animation der ganzen Sache. ... Jedoch verlangt der Dozent, dass der Apfel auch wirklich geschält wird, d.h. das Schälmesser muss die Schale vom Apfel trennen.
Was studiert ihr eigentlich? 1. Maschinenbau/Konstruktion: Apfelschäler entwicklen 2. Maschinenbau/Fertigung : Apfelschäler aus (1) herstellen 3. Produktionsmanagement: Produktion aus (2) optimieren 4. Mediendesign: Apfelschäler aus (1) animieren und Fersehwerbung starten 5. Wirtschaftsingenieur: Für Apfelschäler aus (1) mit Animation aus (4) Hersteller nach Verfahren (2) und (3) suchen 6. BWL: Herstellung (5) nach China verlagern, Entwickler (1) und Fertiger (2) wegrationalisieren, Animation (4) nach Indien vergeben. WI (5) wird nach einem Jahr auch nicht mehr gebraucht, da das Produkt (1) wegen Qualitätsmängeln eingestellt wird. 7. Politikwissenschaft: Bei Christiansen heftigst den Prozess (1) bis (6) kritisieren und dann auf Kosten des Lobbyisten (6) an einem Segeltörn in der Karibik teilnehmen.Ok, ok das war jetzt ein bisschen zynisch. Aber kann es sein, dass Euer Dozent einfach nur verlangt hat, dass der zu entwicklende Apfelschäler wenigstens theoretisch funktionieren können soll? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4439 Registriert: 25.07.2002 Pro/E WiFi3 M180 & Mechanica Pro/Intralink 3.4 M040 Inneo StartupTools 2009 HP XW4600 Edition CAD.de Win XP x64 & Fx3700 HP XW9300 Win XP x64 & Fx3400/3450
|
erstellt am: 11. Nov. 2006 11:20 Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von dudelsack: Zu erwähnen ist noch, dass alles mit ProE gemacht werden soll. Wir dürfen keine anderen Programme (nur Wildfire 2 oder 3) benutzen um das alles zu realisieren. Ansonsten Punktabzug vom Prof.
Äpfel schälen... Respekt! Das ist aber doch auch mal ne richtig tolle Aufgabenstellung! Schüttelt Eurem Prof am Montag mal die Hand von mir und sagt ihm, ich hätte früher auch gerne so einfallsreiche Arbeiten bekommen! An welcher Hochschule seid Ihr denn? Zitat: Original erstellt von dudelsack: Da hab ich absolut keine Idee, wie man so was mit ProE umsetzen soll.
Das ist ja der Sinn der Übung!  Aber einen Haufen Anregungen habt Ihr jetzt schon, oder? Eine fertige Lösung reinstellen fände ich nicht so toll, aber wenn Ihr noch ein bisschen Unterstützung braucht, lasst es uns wissen! Ach ja: hinterher würde mich Eure fertige Animation schon interessieren - und da bin ich bestimmt nicht der Einzige! ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M30/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 11. Nov. 2006 10:22 Unities abgeben:         
Hallo, nimm doch mal das ...ä... aus dem Dateinamen, dann können auch andere an deinem Wissen teilhaben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dudelsack Mitglied Student

 Beiträge: 10 Registriert: 10.11.2006
|
erstellt am: 11. Nov. 2006 09:26 Unities abgeben:         
Ahoi Flo, das Bild von Olaf sieht gut aus. Aber ich hab noch mal ein Bild angehängt, was verdeutlicht was am Ende heraus kommen soll. Nätürlich alles animiert. Das Problem ist, wie ich die spiralförmige Zug KE zu so einer Form beim Abschälen überführen kann. Da hab ich absolut keine Idee, wie man so was mit ProE umsetzen soll. Zu erwähnen ist noch, dass alles mit ProE gemacht werden soll. Wir dürfen keine anderen Programme (nur Wildfire 2 oder 3) benutzen um das alles zu realisieren. Ansonsten Punktabzug vom Prof. Schonmal im Voraus danke für die Hilfe. [Diese Nachricht wurde von dudelsack am 11. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flooo Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 06.06.2006
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 11:22 Unities abgeben:         
Super! Das Bild von Olaf ist super, wenn du mir jetzt noch sagst wie du das hinbekommen hast, wäre ich sehr dankbar. Würde mich sehr über die Datei freuen ;-) Das ist übrigens für die Uni und zwar konstruieren wir einen elektrischen Apfelschäler und der Prof will ne supergeile animation. danke floooEine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 87 Registriert: 06.11.2006 HP xw6600 Workstation 16 GB RAM NVIDIA Quadro FX4600 Wildfire 4 M120 64 bit
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 10:08 Unities abgeben:         
Ich hab mit so Spiraldingensen da genau keine Erfahrung weil sowas bei uns einfach nicht vorkommt (d.h. ich brauch diese KE´s ganz einfach nicht) Mich würde trotzdem interessieren wie das geht, könnte vielleicht mal jemand bei Gelegenheit das Äpfelchen rein stellen? danke im Voraus ------------------ mfg Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 670 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 09:58 Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cbernuth@DENC: ...ihr habt Probleme... Sind schöne Lösungen dabei!
vieleicht haben die jungs keine richtige herausforderung mehr mit ihrer "normalen" arbeit Aber Hut ab vor den einfällen PS: fällt denn nun die "Apfelschale" auch in dir Rubrik "Kofferecke" ------------------ //Andreas 7. CAD Stammtisch/WORKSHOP Saar .. Den(n) Luxus kann man schlecht kopieren aber das Wissen schon.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator Industrie Designer / Berater
    
 Beiträge: 1786 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 490 P4 Xeon 2GHz Dualcore und 3GB RAM,Graphik: Fire GL V7200 <P>DELL Precision 4400 Notebook, 2,54GHz Dualcore, 4Gb RAM, WINDOWS 7 Enterprise, 64bit<P>CAD: WF2 M240, WF3 M230, WF4 M100, WF5 CATIA V5 R16 /R18/ R19 Arbortext IsoDraw & CADProcess weitere 3D: Cinema4D 9, IPA V8.1 ITEDO IsoDraw & CADProcess weitere 3D: Cinema4D 9, IPA V8.1
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 09:22 Unities abgeben:         
...ihr habt Probleme... Sind schöne Lösungen dabei!------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur
     
 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 09:05 Unities abgeben:         
HalloSo jetzt Finale. Das mit dem Auseinanderziehen hatte ich auch schon versucht. Zu unberechenbar. Ich habe jetzt, nebenstehend, auch noch den Winkel der Schale wärend des Zuges mit nem trajpar versehen. Dreht sich jetzt mit. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied
 
 Beiträge: 283 Registriert: 28.06.2002 Pro/Engineer Wildfire 2.0 M270 Dell P4 3.4GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1300
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 08:54 Unities abgeben:         
Würde es eventuell funktionieren, den Apfel zu modellieren, den Schnitt als spiralförmiges ZugKE hinzu und danach das ganze als flexible Komponente zu behandeln? Ist nur so ne Idee, bin aber leider nicht so firm in den flexiblen Sachen, aber hier gibt's ja die richtigen Spezis!!!Oder den Apfel direkt in die Länge gezogen modellieren und den ZugSchnitt anpassen... Aber so wird zumindest die Krümmung der Schale nach oben hin immer flacher! ------------------ Schöne Grüße aus Wegberg
Bernhard [Diese Nachricht wurde von Morgenweg am 09. Nov. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Morgenweg am 09. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |