Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Community
  CAD - Weiterbildung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  CAD - Weiterbildung (1795 mal gelesen)
CADLER09
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von CADLER09 an!   Senden Sie eine Private Message an CADLER09  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADLER09

Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2009

erstellt am: 11. Mai. 2009 00:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Anliegen:
Nächsten Monat werde ich fertig mit meiner Weiterbildung zum staatl. gepr. Maschinenbautechniker. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage habe ich mir überlegt eine CAD - Weiterbildung in Vollzeit über mehrere Monate zu Besuchen. Einerseits verspreche ich mir davon das bis Ende des Jahres sich die Situation etwas entspannt hat, andererseits möchte ich ohnehin in den Bereich Konstruktion, evtl. auch in die Produktentwicklung/Design, und in den Stellenanzeigen sind immer fundierte Kenntnisse in den unterschiedlichsten CAD-Programmen verlangt. Nun habe ich mir verschiedene Träger ausgesucht die allesamt im Ruhrgebiet ansäßig sind. Nun stellt sich mir die Frage welche Maßnahme ich mir aussuchen soll, da die Konditionen nicht unterschiedlicher sein könnten. Der eine bahandelt nur Catia, was ja meines wissens nach das am häufigsten verwendetste Programm in der Industrie ist. Der nächste lehrt Inventor, das habe ich schon flüchtig in der Schule kennengelernt und kommt angeblich immer mehr. Dann wieder ein anderer verspricht in der gleichen Zeit 3-4 Programme durchzuziehen. Also, ist es sinnvoller viele einzelne ein bißchen zu können um flexibel auf den Arbeitsmarkt reagieren zu können, oder lieber eins richtig zu beherrschen, und wenn ja welches? Sind die Programme so ähnlich, dass wenn ich mit einem gut umgehen kann, mich recht schell auch mit einem anderen zurecht finde? Desweiteren stellt der eine einfach ein Zertifikat aus und der andere lässt Klausuren schreiben und händigt Zeugnisse mit Noten aus. Was ist aussagekräftiger oder ist das irrelevant. Es handelt sich zwar nur um ein halbes Jahr, aber ich möchte die Zeit sinnvoll nutzen. Ich wäre euch sehr dankbar über Tipps, sowohl von Leuten die vielleicht das gleiche Problem hatten, oder welchen die auf die Nase gefallen sind, oder aber auch denjenigen die bereits mit all den Programmen gearbeitet haben und einschätzen können, ob und worauf es in den Betrieben und bei der Neueinstellung ankommt.
Vielen Dank für jede Hilfe.
MfG CADLER09

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

**CSWP 06/2004**
--
MacBook Air M1
MacBook Pro M1-Max

erstellt am: 11. Mai. 2009 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADLER09 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Cadler09,

eins vorweg: Die Entscheidung nimmt dir keiner ab.
zweitens: Herzlich willkommen bei cad.de

Nun, ich vergleiche das ganze immer ein bisschen wie Vokabeln lernen. Was bei dem einen Programm einen gelben Knopf hat, hat bei dem anderen einenn roten oder gar einen blauen und weissen.
Wichtig ist, dass Du deinen Stil findest (der dir ggf. auch vom Arbeitgeber vorgegeben wird; Stichwort: Konstruktionsregeln). So pauschal zu sagen: "Kannste eines, kannste alles!" verwässert das ganze, obwohl es im Kern stimmt. CAD ist ein Werkzeug und keine Wissenschaft. Es ist gut, das spätere CAD nicht nur zu kennen, sondern auch zu können oder gar beherrschen.
Was für einen Überblick spräche, ist eine gewisse Unabhängigkeit. Anderseits kannst Du eines richtig gut, fallen dir die anderen vermutlich auch leichter.

Zum Thema Prüfung ja oder nein. Einige hier auf cad.de haben z.B. die Certified SolidWorks Professional (CSWP)-abgelegt. Diese war (damals) nicht nur teuer, sondern man musste schon a bissle was tun. Wirkt in einer möglichen Bewerbung (wie bei dir dann) um längen besser, als eine Teilnahmebestätigung.

Du siehst: Du hast den Sachverhalt klar erkannt. Entscheiden muss du ... Viel Glück.

------------------
Gruß, der Teddibaer

Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ...
-----------------------------------------------------------------
Brot kann schimmeln ... und was kannst Du?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADLER09
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von CADLER09 an!   Senden Sie eine Private Message an CADLER09  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADLER09

Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2009

erstellt am: 11. Mai. 2009 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Teddibaer.
Erstmal toll das man hier so freundlich aufgenommen wird, und auch so ne rasche Antwort bekommt. Damit hatte ich nicht gerechnet.

Das mit Zeugnis klingt plausibel, dass es einen besseren Eindruck macht als nur ne Teilnahmebestätigung. So hatte ich mir das auch gedacht.

Klar muss ich entscheiden wie es weiter gehen soll und das kann mir auch keiner abnehmen, aber ich hatte mir erhofft(kann ja noch kommen) das hier Leute die vor der gleichen oder ähnlichen Hürde standen mir ihre Erfahrungswerte mitteilen und einen Rat geben können von was ich auf jeden Fall die Finger lassen soll, oder was sie wenn sie es nochmal machen müssten anders machen würden.

Immerhin ging ja schonmal ein bißchen daraus hervor das sich die Programme schon etwas ähneln, wenn man einmal den Umgang mit einem dieser gefestigt hat.
Wie gesagt bislang hatte ich nur ein bißchen bei Inventor reingeschnuppert.

Und klar benutzen Firmen auch unterschiedliche Programme, aber lässt sich nicht tendenziell sagen auf welches am ehesten zurückgegriffen wird?

Also nochmal ich suche niemanden der mir die Entscheidung abnimmt, obwohl ich zugebe das es so klingt. Nur die Dauer und der Preis des Kurses ist in etwa überall gleich, dennoch möchte ich das Maximum für mich dabei rausholen und mich nicht ärgern müssen. Da tue ich mich ein bißchen schwer mit. Das gleiche Problem muss es aber doch schon einmal gegeben haben.

Bin gespannt was noch so kommt.
Danke.
Gruß CADLER09

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

TC_8.1, NX6
( und andere )

erstellt am: 11. Mai. 2009 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADLER09 10 Unities + Antwort hilfreich

>>11. Mai. 2009 00:55   
Grüss Dich, Cadler
Ich hoffe, Deine schlaflosen Nächte finden bald ein Ende.

>>Und klar benutzen Firmen auch unterschiedliche Programme, aber lässt sich nicht tendenziell sagen auf welches am ehesten zurückgegriffen wird?

Das hängt stark von der Branche ab.
Dassault mit Catia und Siemens/PLM (früher: Unigraphics) mit NX streiten um Platz 1.
PTC mit Pro/E ist der dritte im Bunde.
Die Autodesk-Produkte AutoCAD und Inventor sind meines Wissens im Bauwesen noch immer ziemlich stark vertreten, spielen aber in Maschinenbau, Automobil- und Luftfahrtindustrie eher eine Nebenrolle. Und dann gibt es natürlich noch unzählige weitere...

>>das sich die Programme schon etwas ähneln

Ja - diese Wortwahl trifft es recht gut.

>>Dann wieder ein anderer verspricht in der gleichen Zeit 3-4 Programme durchzuziehen.

Lieber ein CAD-Programm gut kennenlernen als sich durch eine Vielfalt von kleinen Unterschieden zwischen mehreren Systemen verwirren zu lassen!

>>staatl. gepr. Maschinenbautechniker
>>...in den Bereich Konstruktion, evtl. auch in die Produktentwicklung/Design

Als ich in unserem Haus mal die ketzerische Frage stellte, was denn heutzutage den Unterschied macht zwischen einem technischen Zeichner und einem Konstrukteur, da sah man mich zunächst verblüfft an. Eines sollte aber klar sein: Ein guter Konstrukteur muss wesentlich mehr Kenntnisse aufweisen als nur die Handhabung eines CAD-Systems!
Mathe, Physik, Werkstoffkunde, Berechnung von Maschinenelementen - wie steht's denn damit?
Aber - so ganz nebenbei - bei uns wird in Kürze ein Azubi seine Ausbildung zum Technischen Zeichner abschliessen. Wir hoffen, dass er unsere Konstrukteure bei Zeichnungsableitung und im Änderungswesen entlasten kann.

>>CAD - Weiterbildung in Vollzeit über mehrere Monate
Falls die Alternative Arbeitslosigkeit heisst, muss man wohl nicht diskutieren.
So lange man nicht zu sehr zum Spezialisten wird, ist jede Weiterbildung eine Chance.
Wenn das Arbeitsamt eine solche Massnahme fördert, solltest Du zugreifen.
Gerade heute habe ich in einer Fachzeitschrift gelesen, in Deutschland sei ein Mangel von rund 15.000 Ingenieuren. Da werden auch "qualifizierte Hilfskräfte" in Zukunft immer mehr gefragt werden.

Eine fachliche Alternative sehe ich noch: NC-Programmierung (CAM)
Nur die Grundzüge der klassischen CAD-Anwendung und ein Schwerpunkt in der Umsetzung von 3D-Modell zum Maschinenprogramm (NC-Steuerung). Damit wärest Du der Mittelsmann zwischen Konstruktion und Fertigung.

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schorsch
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schorsch an!   Senden Sie eine Private Message an Schorsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schorsch

Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2002

erstellt am: 11. Mai. 2009 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADLER09 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von schulze:
>>11. Mai. 2009 00:55   

Das hängt stark von der Branche ab.
Dassault mit Catia und Siemens/PLM (früher: Unigraphics) mit NX streiten um Platz 1.
PTC mit Pro/E ist der dritte im Bunde.
Die Autodesk-Produkte AutoCAD und Inventor sind meines Wissens im Bauwesen noch immer ziemlich stark vertreten, spielen aber in Maschinenbau, Automobil- und Luftfahrtindustrie eher eine Nebenrolle. Und dann gibt es natürlich noch unzählige weitere...



Sorry, aber so kann man das nicht stehen lassen. Dass es stark von der Branche abhängt ist sicher richtig, aber das ADesk auf Bau beschränkt ist ist genauso sicher falsch. Inventor z.b. wird wohl kaum jemand in der Baubranche verwenden, das ist ganz klar ein Maschinenbau-CAD.

Und ich denke zwischen Catia/NX einerseits und allen "Midrange" 3-D CAD's andererseits sind die Unterschiede so groß, dass der Spruch "Kennt man eins, kennt man alle" nicht zutrifft. Innerhalb der letzten Klasse stimmt das wohl schon, ob man jetzt Pro/E, SolidWorks, Inventor, SE oder was auch immer nutzt macht keinen so großen Unterschied.

Die Frage nach der (zukünftigen) Branche ist aber sich berechtigt:
Wenns Dich mehr zur Automobil-Industrie und deren Zulieferen zieht dann ist CATIA sicher ein Vorteil.
Für den ganzen, auch nicht gerade kleinen, Rest des Maschinenbaus der mit Automobil/Luftfahrt nichts zu tun hat ist Inventor oder ein vergleichbares System bestimmt die bessere Wahl.

Zitat:
Original erstellt von schulze:
Lieber ein CAD-Programm gut kennenlernen als sich durch eine Vielfalt von kleinen Unterschieden zwischen mehreren Systemen verwirren zu lassen!

Hmm, ich weiß nicht
Einerseits würd ich dem Satz spontan zustimmen, aber gut kennelernen kann man ein CAD eh nur in der Praxis und nicht in einer Schulung. Insofern ist ein Überblick über mehrere vielleicht auch ganz erhellend. Ich denke es kommt dabei mehr auf den Schüler an, aus welcher Art der Schulung er für sich persönlich den größeren Nutzen zieht.

Aber, aus meiner Sicht das wichtigste: Am Ende ist ein CAD immer nur ein Werkzeug. Konstruieren musst Du immer noch selbst

------------------
Grüße Olaf
Sir Danzelot

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADLER09
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von CADLER09 an!   Senden Sie eine Private Message an CADLER09  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADLER09

Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2009

erstellt am: 11. Mai. 2009 20:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo R. Schulze und Olaf.
Das sind schonmal gute Ansätze für mich.
Also, in meiner Technikerausbildung habe ich einen Einblick in viele Bereiche erhalten, unter anderem in der Fertigungstechnik, im Qualitätsmanagement, im Produktionsmanagement/Arbeitsvorbereitung, Roboterprogrammierung, Steuerungstechnik usw. und natürlich in der Konstruktion. Da muss man natürlich schon etwas mehr können als ein bißchen rumzeichnen. Das werde ich aber als Berufseinsteiger eh erst im Betrieb vertiefen können. Den Kurs will ich aber wie ihr richtig erkannt habt einmal mitmachen um der Arbeitslosigkeit zu entgehen und eine bessere Widereingliederung zu haben, aber auch weil es mich interessiert. Genau, das wird außerdem vom Arbeitsamt gefördert, also warum nicht mal mitnehmen:-). Das stimmt das immer mehr technische Zeichner diese arbeiten den Konstrukteuren abnehmen, aber ich denke gerade in Ingenieurbüros oder kleineren Firmen wird man schon noch in dem Bereich unterkommen. Ein wesentlicher Vorteil dem technischen Zeichner gegenüber ist aber sicher das ich vorher einige Jahre Berufserfahrung sammeln konnte. Aber ich glaube im Moment kann man sich sowieso nicht nach seinen Wunschvorstellungen richten. Mit der Schnittstelle zum NC - Bereich ist auch ein guter Vorschlag, hatte aber bereits einige NC - Kurse und könnte mich da ggf. wieder einarbeiten. Soweit zu meiner Qualifikation oder bisherigen Laufbahn.

Zurück zum Programm:
Ich hatte drei Anbieter zur Auswahl. Alle wie gesagt ca. zur gleichen Zeit am gleichen Ort etc.. Einer kommt mir nicht so ganz seriös rüber, das war der der mehrere Programme anbietet. Bleiben zwei. Dabei wäre noch einer mit den Autodesk - Produkten und ein anderer mit CATIA. Ich komme ursprünglich aus dem Werkzeugbau, würde aber in die eben genannten Bereiche, also Maschinenbau, Automobil- und Luftfahrt. Das Problem ist das die Kurse Ende Juni beginnen und die zu belegenden Plätze auch so langsam schwinden. Desweiteren dauert das auch nochmal ein bißchen das mit allen "Parteien" mit dem schriftverkehr usw. klarzumachen, deswegen stehe ich etwas unter Zugzwang. Bis Ende der Woche wollte ich spätestens eine Entscheidung getroffen haben. Sind ja dann eigentlich nur noch zwei im Rennen.
Wenn weiter so tolle Unterstützung kommt, denke ich das ich mir bis dahin ein Bild von der ganzen Materie machen konnte.

Zitat:
zwischen Catia/NX einerseits und allen "Midrange" 3-D CAD's andererseits sind die Unterschiede so groß

Denkt bitte dran ich bin mal noch ein Laie, wenns geht nicht zu viel Fachwörter.
Danke
Gruß CADLER

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

TC_8.1, NX6
( und andere )

erstellt am: 12. Mai. 2009 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADLER09 10 Unities + Antwort hilfreich

>>in die eben genannten Bereiche, also Maschinenbau, Automobil- und Luftfahrt
Nach allem, was Du bislang geschrieben hast, ist dann eigentlich Catia der klare Favorit.

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Mitglied
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

erstellt am: 12. Mai. 2009 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADLER09 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo.

Da Du in eine Branche willst, in der Du mit größerer Wahrscheinlichkeit
auf CATIA triffst, könntest Du Dir ja überlegen evtl. zweigleisig
zu fahren.

Also, den CATIA-Kurs zu belegen und Dich (falls Zeit/Lust vorhanden)
in ein Midrange CAD (also Pro/E, Inventor, SolidWorks, oder ein
anderes Programm) einarbeiten.

Denn von den Midrange-CAD's gibt es bei den entsprechenden Resellern
teilweise eintägige kostenlose Schnupperkurse, Studenten/bzw.
Trial-Versionen sowie Literatur (z.B. bei Amazon)  oder Tutorials im
Netz.
Das dürfte bei CATIA etwas schwerer werden (könnte ich mir zumindest
vorstellen ...).

Roland 

------------------
-------------------
Keine Homepage ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

An meine Konstruktionen lass ich nur einen Computer mit Pro/E! ;)

erstellt am: 12. Mai. 2009 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADLER09 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von R. Frank:
... in ein Midrange CAD (also Pro/E, Inventor, SolidWorks, oder ein
anderes Programm) einarbeiten. ...


Auch wenn ich kein Mitarbeiter vom PTC oder einem verbundenen Dienstleister bin, möchte ich darum bitten, die Einstufung von Pro/E in den Midrange-Bereich nicht weiter zu betreiben. Da gehört Pro/E wirklich nicht hin!

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Buddster
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Buddster an!   Senden Sie eine Private Message an Buddster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Buddster

Beiträge: 15
Registriert: 11.01.2007

Intel Core 2 Duo E8400 @3.00GHz, 8 GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1700
Iiyama ProLite B2403WS
Vista 64-bit

erstellt am: 13. Mai. 2009 21:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADLER09 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:

Auch wenn ich kein Mitarbeiter vom PTC oder einem verbundenen Dienstleister bin, möchte ich darum bitten, die Einstufung von Pro/E in den Midrange-Bereich nicht weiter zu betreiben. Da gehört Pro/E wirklich nicht hin!

Genau das hab ich mir gerade beim Durchlesen auch gedacht. Jedes Werkzeug ist "Lowrange", wenn nur der "Richtige" davor sitzt. 

Ich würde Dir den Tipp geben mal zu analysieren, welche CAD-Erfahrungen in den Stellenanzeigen gefordert werden, die Dich ansprechen und dann entscheiden, welches System Du intensiver erlernen solltest. Das solltest Du aus meiner Sicht dann mit professioneller Unterstützung tun und von dem System auf Platz 2 würde ich über eine Testversion/Studentenversion nachdenken. Dann hast Du anschließend eine gewisse Sicherheit in dem einen und weißt bei dem Zweiten wo die Knöpfen sind oder welche Farbe sie haben. Wichtiger als die Programm-Bedienung ist aber aus meiner Sicht die grundsätzliche Herangehensweise also die Methodik für Bauteil-Aufbau, Baugruppen-Struktur, stabile Modelle usw. Und dafür gibts auch entsprechende Schulungen oder Unterlagen zum Selbstlernen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
F&E & CAD



Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Pro/E WiFi3 M180 & Mechanica
Pro/Intralink 3.4 M040
Inneo StartupTools 2009

HP XW4600 Edition CAD.de
Win XP x64 & Fx3700
HP XW9300
Win XP x64 & Fx3400/3450

erstellt am: 14. Mai. 2009 07:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADLER09 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich finde nichts schlimmer, als einen Bewerber, der alle maßgeblichen CAD-Programme in seinen Bewerbungsunterlagen stehen hat und beim Gespräch allen ernstes auch noch behauptet alle "gut bis sehr gut" zu beherrschen...

Meine Meinung:
Zielbranche (Wunsch!) aussuchen, einfach mal einige anrufen, sich erklären und nach dem verwendeten CAD fragen.

Dann eines davon aussuchen (am besten eines der "großen") und diesen einen Kurs belegen, wenn möglich auch Jobs/Praktika, um den "realen" Umgang damit zu erlernen.

------------------
CAD.DE macht Spaß!        
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities
Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz