| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: CETOL (1841 mal gelesen)
|
AndyXY Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.05.2009
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hat jemand von euch Erfahrungen mit CETOL 7.2 mit WF2 und CETOL 8.1 mit WF4? Besondes interessiert mich, ob jemand einen Unterschied in der Performance zwischen beiden festgestellt hat. Grüße
AndyXY Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003 StartupTools Creo (komplett) Creo Elements Pro/ENGINEER IsoDraw CADprocess KeyShot EliteBook 2,8GHz;
|
erstellt am: 02. Jun. 2009 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndyXY
Hallo Andy, wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit CETOL kleinere und große Projekte für alle führenden Industrieunternehmen in Europa aus verschiedenen Branchen ab. In 7.2 ist die Performance von verschiedenen Faktoren abhängig. Hier ein paar wesentliche :
1. Anzahl der Configs 2. Anzahl der kinematischen Joints 3. Konfiguration des Solvers (first Order oder second Order bzw. Anzahl der Monte Carlo Samples) 4. Automatische DOF-Analyse aus/ein All diese Punkte sind in V8.1.2 wesentlich performanter (abgesehen von Monte Carlo, die es erst wieder in späteren Versionen geben wird), da es hier eine bessere und weitreichendere Kopplung zu ProE gibt. Darüber hinaus lohnt der Umstieg schon deswegen, da es eine völlig neuartige Fehlerbehebungsassistenz gibt. Gruß Meike PS: Solltest Du noch weitere Fragen habe, kann ich gerne den Kontakt zu einem Kollegen herstellen, der sehr viel Erfahrung mit CETOL hat und sowohl die oben angesprochenen Kundenprojekte mit CETOL verwirklicht, wie auch Schulungen durchführt. ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndyXY Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.05.2009
|
erstellt am: 18. Jun. 2009 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich suche Erfahrungsberichte von Anwendern. Das ein Mitarbeiter eines Unternehmens, welches die Software vertreibt, nichts anderes sagen kann als: "CETOL 8.1 ist besser", ist mir klar. Also bitte keine Antworten von INNEO mehr.! Grüße
Andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. F&E & CAD

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Pro/E 2001 (2005030), Pro/E WiFi1 (M260), Pro/E WiFi2 (120), Pro/Mechanica HP XW9300 & Fx3400, HP NW8000, Dell Inspiron 8100, SGI Octane, Octane II, SGI 540 Windows 2000, XP, Unix, Linux
|
erstellt am: 13. Apr. 2010 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndyXY
Zitat: Original erstellt von AndyXY: Also bitte keine Antworten von INNEO mehr.!
Geht's noch? Du fragst nach Erfahrungen und Performance-Unterschieden - das kann Inneo sehr wohl beurteilen. Und da sie beide Versionen verkaufen, können sie nur unvoreingenommen sein, oder? Was soll also die pampige Antwort? Ein "Danke" wäre angebrachter gewesen - unabhängig davon, wie Du die Antwort gewichtest. ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |