| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Probleme mit STP aus Creo (2259 / mal gelesen)
|
Cliff Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 03.06.2013
|
erstellt am: 09. Okt. 2019 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, von einem Kunden haben wir eine STP erhalten, die mit Creo erstellt wurde. Wenn wir diese öffnen und in Catia oder Solid Edge einlesen, werden gleiche Teile mit unterschiedlichem Namen dargestellt. Der Namensunterschied resultiert aus einem Zusatz, der an den vom Konstrukteur vergebenen Namen automatisch angehängt wurde. Es handelt sich um diverse Zusätze á la .01.01.02.01.01 oder 2.1.3.01_1 Diese Namenszusätze sind m.E. bereits so in der STP drin, da sie sowohl bei Catia als auch bei SE auftreten. Sieht man auch während des Einlesens (da wo die Dateinamen so schnell durchlaufen und ein blauer Balken wächst - Catia). Hier habe ich was gelesen, daß Creo evtl. bei Teilen die nicht fixiert sind diese Zusätze macht: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum581/HTML/001452.shtml#000000 Im Anhang habe ich einen Auszug aus einer von mir erstellten und farbig gekennzeichneten Stückliste, in der das Problem deutlich wird. Wir können mit so einer Stückliste nicht mit Bestimmtheit sagen, welche Teile jetzt wirklich gleich und welche verschieden sind. Die gesamte Baugruppe ist leider zu groß, um hier "zu Fuß" die Gleichteile zu bestimmen. Kennt jemand von Euch diese Problematik? Kann man über die Exporteinstellungen bei Creo hier eingreifen? Ich selber hab kein Creo und auch keine Erfahrung damit... Danke für Tipps! Cliff ------------------ Frei nach Pippi Langstrumpf: Widdewiddewitt - ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ibgross Mitglied freiberuflicher Ingenieur
 
 Beiträge: 105 Registriert: 04.04.2013 CAD 2D: Autocad CAD 3D: Pro/E, Creo/Parametrics FEM: Pro/M Structure, Creo/Simulate MKS: Pro/M Motion, Creo/ASE
|
erstellt am: 09. Okt. 2019 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cliff
Hallo Cliff; ich würde in die Stückliste das Bauteilgewicht aufnehmen. Das könnte einen Anhalt für identische Teile liefern. Wenn eigentlich gleiche Teile mit marginal unterschiedlichem Gewicht auftauchen, tippe ich auf Baugruppen-Features in Creo, die dann beim Import mit den Anhängen versehen werden. Das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter, aber wenn hier das Problem liegen sollte, könntest du den Kunden bitten einen erneuten Export mit unterdrückten Baugruppen-KE's durchzuführen. Beste Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cliff Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 03.06.2013
|
erstellt am: 09. Okt. 2019 23:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, danke für den Tipp! Das ist schon mal ein Lösungsansatz, wie ich die Klippe umschiffen kann. Wenngleich ich kein Freund von "Problem nicht an der Wurzel packen" bin. Hab mit dem Konstrukteur noch was probiert und eine evtl. Ursache gefunden: Er hat bei Geländerelementen mit 5 gleiche Geländerpfosten den ersten und letzten anders eingefärbt, damit er Stöße in dem sehr langen Gesamtgeländer erkennen kann. Das führt dazu, daß von diesem Geländerelement 2 einen anderen "Code" verpaßt bekommen als die 3 anderen. Entsprechend erscheinen sie bei mir als 2+3 Geländerpfosten. Anschließend hat er die Farbe wieder gleich gemacht, der Fehler blieb allerdings. Ob durch das Angleichen der Farbe die Teile für Creo jedoch gleich sind weiß ich nicht. Sicher wäre es gewesen, er hätte schnell mal ein neues Geländerelement zusammengebaut und dann gesteppt. Evtl. kann ich meine Excel-Stückliste etwas mißbrauchen, so daß ich nur die ersten paar Buchstaben oder so erfaße und dann die Teile zählen lasse. Mal sehn... Grüße! ------------------ Frei nach Pippi Langstrumpf: Widdewiddewitt - ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.9 (+Geniustool für Creo 10.0.2) PDMLink 12.0.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (20H2)
|
erstellt am: 10. Okt. 2019 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cliff
Zitat: Original erstellt von Cliff: ... Anschließend hat er die Farbe wieder gleich gemacht, der Fehler blieb allerdings. Ob durch das Angleichen der Farbe die Teile für Creo jedoch gleich sind weiß ich nicht. Sicher wäre es gewesen, er hätte schnell mal ein neues Geländerelement zusammengebaut und dann gesteppt. ...
Das Aussehen kann man auf verschiedene Arten ändern. Vielleicht wurden die Komponenten nur mit der ursprünglichen Farbe wieder übermalt und vorher hat man vielleicht die Flächen eingefärbt. Könnte mir vorstellen, dass Creo diese Information weitergeben möchte. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cliff Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 03.06.2013
|
erstellt am: 10. Okt. 2019 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo, ja, so denk ich mir das auch. Vllt kann ich den Konstrukteur zu einem neuen Test bewegen... Schöne Grüße und Danke ------------------ Frei nach Pippi Langstrumpf: Widdewiddewitt - ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002 HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H, 32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000, Win 10/64bit ProE WF2 bis CREO8 (Commercial) SUT 2017 KeyShot + Network Rendering SWX 2010-2014 ACAD 2007 und: HIRN 48.0 sowie: GLÜCK 56/19/17
|
erstellt am: 10. Okt. 2019 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cliff
Servus Cliff, ich glaube es gibt eine Config-Option in Creo, die genau diese "willkürliche" Namenserweiterung beim Export unterbindet. Muss ich morgen mal nach suchen - grade kein Creo zur Hand... Gleiche Teile, die in der Baugruppe jedoch unterschiedlich eingefärbt sind, bekommen aber wohl schon unterschiedliche Namen verpasst. Es sei denn, man unterbindet die Ausgabe farbiger STEP-Files. Dazu gibt es eine ganze Reihe Optionen - ich habe lange danach gesucht, meine STEPs MIT Farben ausgeben zu können;-) Des weiteren kommt es auch auf die STEP-Variante (AP203 vs. AP214) an. Auch hier liegen unterschiedliche Standards zugrunde, die sich sicherlich lohnen auszuprobieren. Ich schaue morgen mal nach, was ich finden kann. Grüße! Felix ------------------ --> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor Richtig Fragen - Netiquette - Suchfunktion - Sysinfo  Fabian Industrie-Design
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cliff
Zitat: Original erstellt von ffabian1:
ich glaube es gibt eine Config-Option in Creo, die genau diese "willkürliche" Namenserweiterung beim Export unterbindet.
Ich vermute diese Option: export_3D_force_default_naming yes Standard ist no Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cliff Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 03.06.2013
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen die Herren, vielen Dank für die Tipps. Ähnliches bzgl. Config vermute ich auch, bin aber leider überhaupt nicht firm mit Creo um hier mitreden zu können. AP203 und AP2014 haben wir probiert. In der 14er Version ist die Datei bei mir schön farbig, in der 03er nur grau. Der Zirkus der Namensgebung ist aber in 03 das gleiche. Würde jetzt in mein Verständnis passen, daß in der 03er Version zwar die Farben unterbunden sind, jedoch Creo die Ursprungsinfo, DASS eine unterschiedliche Färbung vorliegt, weitergibt. Wie die beschriebene Config-Option eingegeben werden kann weiß ich nicht, werde aber den Konstrukteur drauf ansprechen. (Ist auch die gleiche Config wie aus dem Link meines ersten Beitrags...) Grüße Cliff ------------------ Frei nach Pippi Langstrumpf: Widdewiddewitt - ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cliff Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 03.06.2013 Catia V5R19, Win7 64bit, Solid Edge 2020
|
erstellt am: 31. Mrz. 2021 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vielen Dank für alle Tipps, die hier kamen. Das Problem ist gelöst bzw. ausfindig gemacht. Es hatte nichts mit irgendwelchen Export-Import-Einstellugen zu tun. Der "Konstrukteur" war hier ein ganz Schlauer. Eigentlich hat er echt durchdacht und mit vielen Gleichteilen konstruiert. Jedoch wäre es besser gewesen er hätte das Ganze old-style in Papier gezeichnet. Er hat die ersten Teile konstruiert und daraus eine BG gemacht. Z.B. ein Geländer mit 5 identischen Stehern und Befestigungswinkeln sowie 2 verschiedenen Rohren. Hat ihm gefallen, brauchte er nochmal in etwas kürzer, also hat er das Geländer kopiert. Aber nicht nur die BG und die zwei Rohre sondern auch ALLE Einzelteile. Die BG und die ET haben dann den Namenszusatz .01 erhalten. Geändert hat er nur die Rohre (kürzer gemacht), was aufgrund der eigenen Teilenummer möglich war. Jedoch sind die Steher noch die gleichen gewesen wie beim ersten Geländer, haben aber auch eine eigene Teilenummer. Und dann hat er lustig mal das kurze Geländer weiterkopiert (d.h. kurze Rohre haben dann .01.01) und mal das lange Geländer (lange Rohre haben dann .02). Und so hat er das mit ca 5000 Teilen gemacht, nicht nur Geländer, sondern auch Treppen, Podeste, Säulen usw.. Ein schöner Mix aus Teilen mit sehr ähnlichen Nummern, wo ein und dasselbe Teil immer wieder kopiert und neu nummeriert wurde. Ach ja, der längste Zusatz an .01.01.01 bestand aus 31(!!!) Einzelzusätzen .01. Lösung: 3 Wochen Arbeit und 2 Flaschen Whiskey sowie händisches Erstellen von Stücklisten in Excel. Immer wieder Teile zusammenkopieren und vergleichen. Oder ausmessen. Oder Volumen(=Gewicht) bestimmen... und zählen, zählen, zählen. Hier sieht man ganz extrem, daß es nicht nur reicht ein Programm bedienen zu können. Auch die Struktur der Teile und der BG muß passen. Es hätte keine elektronische Lösungsmöglichkeit gegeben, da Creo in dem Sinn alles richtig gemacht hat - halt so wie der Bediener das eingesteuert hat. Jedoch hat er eine elementare Funktion der Programme außer Kraft gesetzt, nämlich die Teileverwaltung. Das Programm diente ihm ausschließlich noch zur Visualisierung, mehr nicht. Damit hat er locker 10-20.000 Euro in den Sand gesetzt!! Gruß Cliff
------------------ Frei nach Pippi Langstrumpf: Widdewiddewitt - ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |