| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Autocad 2010, Bemaßung (7075 mal gelesen)
|
saar19 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 19.03.2010
|
erstellt am: 19. Mrz. 2010 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin langjähriger "user" alter Acadversionen (2002, R14), will nun "renovieren" und habe dazu Acad2010 als Testversion. Eines meiner bisherigen Hauptprobleme: Vermaßungen werden von O-Fang (zB Endpunkt der Hilfslinie) nicht erkannt, kann daher auch nicht als "Objekt" bearbeitet werden Variableneinstellung: DIMASSOC=1 (strecken=möglich), gibt Einstellungen in Acad2010 mi der man Vermaßungen wie in alten Versionen wieder bearbeiten kann?? es wäre zu schön... Schon jetzt Vielen Dank für die Erkenntnis Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2025 BricsCAD pro V24 WS.LandCAD 2024
|
erstellt am: 19. Mrz. 2010 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für saar19
Hallo Michael, & willkommen bei CAD.de dass sich Bemaßungen aus älteren Versionen (z.B. 2000, 2002) nicht bearbeiten lassen, kenne ich so nicht. Wäre es möglich, dass Du mal eine Datei (oder Objekte darauf) hier hochlädst (als zip oder bei Dateiendung einfach ein .txt hinten anfügen) ? ------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
saar19 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 19.03.2010
|
erstellt am: 19. Mrz. 2010 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Karin, Vielen Dank für die schnelle Reaktion, habe eine 2010-Datei mit Vermaßung hochgeladen (ich hoffe ich komme als Anfänger hier mit der Technik klar), die Hilfslinie der gekennzeichnete Vermaßung wird zum Verschieben (Basis Endpunkt) nicht erkannt und kann damit nicht exakt weiterverarbeitet werden. Hoffentlich hast Du eine Idee... Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 05.11.2005 ACAD2021-64bit, INV2019Pro + 2021Pro, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 19. Mrz. 2010 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für saar19
Ich bin nicht ganz sicher, das ich Dich richtig verstehe, wir reden von der Bemaßung links oben, die mit dem gelben Kreis gekennzeichnet ist, ja? Das Maß beträgt 410, und Du willst jetzt was genau tun? Klicke mal mit der linken Taste auf das Maß, da erscheinen fünf blaue Punkte, mit denen Du das Maß editieren kannst, also Anfangspunkt, Endpunkt, Textausrichtung etc. OFang muss bei der Wahl eines neuen Anfangs- bzw. Endpunktes natürlich eingeschaltet sein. Ist es das, was Du meinst? Stormbird Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
saar19 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 19.03.2010
|
erstellt am: 19. Mrz. 2010 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stormbird, Die Vermaßung 410 als Beispiel: ich kann sie mit den Griffen (blaue Punkte) zwar verändern aber nicht zielgerichtet: Griff linke Hilfslinie (mit Kreis) z.B. exakt absetzen auf Mitte erstes Maß 130 (mit gleichzeitiger Maßanpassung von 410 zu 75), auch ein verschieben des Maßes 410 exakt auf die Höhe der Vermaßungen 130 (mit Mitte Maßlinie 410 Lot auf Maßlinie 130) ist nicht möglich, da Mitte Maßlinie410 nicht mit Ofang erkannt wird. Habe gerade mit 2008LT dieses ausprobiert: hier werden Mittelpunkt/Endpunkt usw der Vermaßung erkannt, daher meine Vermutung das ein Bemaßungseinstellwert in der Version2010 umzustellen ist. Ofänge sind eingestellt. Vielleicht wird meine Absicht jetzt deutlicher Vielen Dank für die Mühe Michael (Betriebsystem ist Windows7, aber daran kann´s nicht liegen!?)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 05.11.2005 ACAD2021-64bit, INV2019Pro + 2021Pro, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 19. Mrz. 2010 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für saar19
Ich glaube, ich weiß, wo das Problem ist. Du mußt vorgeben, welche Fänge im Objektfang "aktiv" sind, ist "Mitte" nicht aktiv, wird die Mitte auch nicht angezeigt, kann also nicht gefangen werden. Welche Fänge aktiv sind, kannst Du einstellen, indem Du mit der rechten Maustaste auf den Button Objektfang (den unten, mit dem Du den Fang ein- und ausstellst) klickst, "Einstellungen" (zweites von unten) wählst, und dann den mittleren Reiter oben ("Objektfang"), dort muß "Mittelpunkt" aktiviert sein (das Häkchen davor). Diese Einstellung ist dann dauerhaft, kommst Du in die Nähe eines Mittelpunktes, wird dieser angezeigt. Eine Alternative (falls Du einen seltenen Fang nur einmal benötigst): Du kannst einen bestimmten Fang einmalig "erzwingen", und zwar, in dem Du "Umschalt/rechte Maustaste" benutzt. Versuch es: Klick auf die Bemaßung, dann auf den linken blauen Punkt, zieh den Punkt (also den Maßanfang) bis etwa auf die Mitte der 130er Bemaßung, dann halte die Umschalt (=Shift) Taste und klicke rechts die Maus. Es erscheint ein Auswahlfeld von Fangmöglichkeiten, dort kannst Du "Mitte" wählen. Diese Auswahl ist aber, wie gesagt, nur einmalig, und nicht, wie bei der ersten Methode dauerhaft. Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich ausgedrückt. HTH Stormbird Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
saar19 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 19.03.2010
|
erstellt am: 20. Mrz. 2010 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo stormbird, ja das war verständlich und genau so /mit leichter Abweichung habe ich es in den Vorgängerversionen auch immer gemacht. Nur: unter Acad 2010 funktioniert dies bei mir nicht!!! Beim Versuch mit der Maßkette zu arbeiten könnte man meinen, die Vermaßung liegt auf einem gesperrten Layer (liegt sie aber nicht): Befehl Strecken- auswählen:kreuzen über linke Hilfslinie Maßkette ist gekennzeichnet- Basispunkt wählen- Ofang Endpunkt oder Schnittpunkt (Maßlinie/Hilfslinie) - keine Anzeige, nichts gefunden, weitere Versuch: Linie zeichnen von z.B. Mittelpunkt der Maßlinie- nichts gefunden und nun der Clou: speichere ich diese Zeichnung in Autocad 2008 ab funktioniert alles bestens: Mittelpunkt der Maßlinie -kein Problem, Endpunkt Maßhilfslinie -sofort gefunden... nur in Version 2010 ist die Vermaßung nicht zu greifen. Da wurde doch beim Updaten hoffentlich nichts "Verschlimmbessert?" daher meine Vermutung, daß nur eine Einstellung verändert werden muß??- andere Nutzer dieser Version haben offensichtlich nicht dieses Problem Nochmals Vielen Dank für die Mühe Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Mrz. 2010 16:35 <-- editieren / zitieren -->
Hi, letztes Update für AutoCAD installiert? Wirklich AutoCAD oder ev. ein vertikales Produkt wie ACA oder ähnliches? Ich hätte das hier it Deiner Zeichnung gemacht (Strecken von Bemassung, Mittelpunkt von Bemassungslinien): - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
saar19 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 19.03.2010
|
erstellt am: 20. Mrz. 2010 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Alfred, vielen Danke für die Vorführung, das macht mich neidisch- genau so stell´ ich es mir vor!!! Aber genau das funktioniert bei mir mit ACAD2010 nicht, die Vermaßungselemente werden nicht erkannt (also kein Mittelpunkt, Endpunkt...) Ich fände gern den Fehler in meinem System um so arbeiten zukönnen ... Es handelt sich bei mir um ACAD 2010 Mechanical, umgestellt auf ACAD 2010klassisch, sollte kein Problem sein ... Vielleicht findet jemand die Ursache für dieses Problem.... erst mal vielen, vielen Dank
Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Mrz. 2010 17:51 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> Es handelt sich bei mir um ACAD 2010 Mechanical 'Mechanical' zu verschweigen (zumindest bis jetzt) war unglücklich, denn ich könnte mir schon vorstellen, dass das einen Unterschied machen könnte. Warte mal noch ein wenig (bis Montag), es lesen hier ja auch Mech-Leute, ansonsten wäre >>>dieses Forum<<< das angebrachte gewesen. Die Umstellung auf 'AutoCAD 2010 klassisch' ist nur eine Umstellung, welche Menü's Du wo sehen willst, die Mech-Funktionen/Erweiterungen sind aber trotzdem aktiv (IMHO). - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 20. Mrz. 2010 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für saar19
Hi, Mechanical hat noch zusätzlich Power-Snap-Einstellungen, wie man auf diesem screenshot >> klick << sehen kann. Dort sehe ich "Objektfilter" und "Filteroptionen". Schau doch dort einmal nach, denn ich kann (wie Alfred) keinerlei Einschränkungen bei Deiner Zeichnung feststellen.
Das ist übrigens der Grund, warum es das Systeminfo-Feld gibt. Schreib dort doch einfach alles rund um Dein System rein. Wär nicht das erste Mal, dass sich die doch so unwichtige Applikation/Vertikalversion als Ursache des Problems herausstellt. ;-)
------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 05.11.2005 ACAD2021-64bit, INV2019Pro + 2021Pro, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 20. Mrz. 2010 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für saar19
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 21. Mrz. 2010 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für saar19
Wie Rübe schon richtig vermutete, sind Fangpunkte objektbezogen einstellbar in den Objektfiltereinstellungen des Powersnaps von AutoCAD Mechanical. Also kein BUG sondern ein Feature . Zitat: aus der AutoCAD Mechanical Hilfe: Power-Snaps stellen mehr Fangoptionen bereit als AutoCAD-Objektfänge. Sie ermöglichen Ihnen außerdem das Festlegen von Filtern, sodass das System Elemente (beispielsweise Bemaßungen) ignoriert. Solchen Elementen werden dann keine Fangpunkte zugeordnet.
Befehl: AMPowerSnap (oder über Befehl: Optionen>EAM:einstellungen erreichbar) ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
saar19 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 19.03.2010
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen, vielen Dank an ALLE!! Wegen eines Totalausfalls meiner Telefonanlage am Wochenende (ein Hoch auf die TELEKOM - manchmal kommt alles zusammen) kann ich mich erst jetzt für die tollen Tipps und Hinweise bedanken. Ich probier gerade die Filteroptionen aus, dies scheint es gewesen zu sein, ein so verstecktes Häkchen mit solchen Auswirkungen.. Darum nochmals 1000 Dank, units gibt´s natürlich auch.. Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |