| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Objekte zuschneiden - nicht mit clipit (_xclip) (1336 mal gelesen)
|
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006 Windows 10 Pro AutoCAD LT 2019 Solidworks 2018
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Vorab: Es geht um den Modellbereich. Ich bekomme riesige Modelle von Kunden, wovon ich nur einen Ausschnitt benötige. Mit löschen und stutzen dauert es Stunden, da u.U. viele verschachtelte Blöcke dabei sind. Ich möchte auch nicht mit clipit oder _xclip zuschneiden, denn dabei bleibt die riesige Datenmenge nach wie vor in der dwg. In Medusa (wers kennt ) gab es den wunderbaren Befehl "del scissor", ich konnte einfach ein Umrisslinie zeichnen und alles wurde blitzschnell drumherum weggeschnitten. Ich arbeite mit Mechanical und dort gibt es das Detail-Werkzeug. Das nimmt aber keine Texte und Maße mit - kann ich also nicht gebrauchen. Hoffe auf Rat! Gruß Petra Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gigerota
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gigerota
One-click Lösung gibt es nicht, Funktionen welche die Handarbeit ggf. erleichtern wären: Aus den Expresstools: EXTRIM Damit ist das Problem mit den Blöcken aber nicht gelöst.. Sollen das denn alles Blöcke bleiben oder nicht ? Wenn es egal wäre so würde ich halt die Blockreferenzen auflösen (wenn es viele sind, ansonsten "refedit". und dann mit EXTRIM arbeiten. wer dann noch mit der Objektwahl umgehen kann hat es in 2min. erledigt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006 Windows 10 Pro AutoCAD LT 2019 Solidworks 2018
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Yvonne, danke für deine rasche Antwort! Hab die Foren schon durchsucht, hatte nur clipit und _xclip entdeckt, extrim kannte ich noch nicht. aber leider hilft mir halt extrim auch nicht viel weiter, da ich dutzende von Meldungen erhalte: Kann dieses Objekt nicht stutzen. Dabei handelt es sich um verschachtelte Blöcke. Die Forenbeiträge sind ja größtenteils schon älter, hab gehofft, jemand hat in der Zwischenzeit ein nettes lisp-tool geschrieben  Oder hast du bei "extrim" noch einen Tip für mich, damit auch in den Blöcken geschnitten werden kann? Petra Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gigerota
|
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006 Windows 10 Pro AutoCAD LT 2019 Solidworks 2018
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cadffm! Auflösen ist nicht die Lösung für uns, leider, denn: es gehen Informationen wie Layer (wenn der Block auf Layer 0 gezeichnet wurde)und Attribute verloren. Außerdem werden die Dateien nach dem Auflösen dermaßen groß, daß sie nicht mehr händelbar sind. Das alles haben wir ja bereits ausprobiert, es dauert Stunden, um so eine Riesen-dwg klein zu kriegen.
[Diese Nachricht wurde von Gigerota am 05. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gigerota
den gewünschten (Rechteck)Bereich mit WBLOCK auf eine neue DWG rausschreiben wäre vielleicht eine schnelle Lösung. Blöcke werden allerdings nicht geschnitten, sondern komplett(auswahl von rechts nach links) mitgespeichert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006 Windows 10 Pro AutoCAD LT 2019 Solidworks 2018
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gigerota
Wie gesagt: Das ist und bleibt "Handarbeit" , außer man hat ADT. Aber auch hierbei werden (logisch) Blockdefinitionen nicht geändert, sondern neue (anonyme) Blöcke erstellt die so aussehen wie du es gern hättest... [EDIT - copy&paste ist manchmal schwer] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |