| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
Autor
|
Thema: Makros zusammenfassen (280 mal gelesen)
|
JosefG Mitglied Bauzeichner (Hoch- u. Tiefbau)
 
 Beiträge: 127 Registriert: 14.04.2003 Windows 7 AutoCAD MAP 3D 2013
|
erstellt am: 16. Jun. 2006 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen alle zusammen Ich suche eine Möglichkeit, wo ich zwei Makros verbinde und diese auf nur einen Icon lege. Beispiel: alle Layer SWK (Schmutzwasserkanal)ein ^C^C-Layer;EI;SWK*;; alle Layer SWK (Schmutzwasserkanal)aus ^C^C-Layer;A;SWK*;; Habe beide zusammengefasst ^C^C-Layer;EI;SWK*;;^C^C-Layer;A;SWK*;; aber so funktioniert der "Befehl" nicht! Wer kann mir Tipp's geben ( evtl. ein Lisp-Programm)? Danke und noch einen schönen Arbeitstag wünscht ... JosefG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 16. Jun. 2006 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
^C^C_-layer;_on;SWK*;_off;SWK*;; aber was soll das? in einem Befehl gleichzeitig an und aus zu schalten ? Oder willst du den Status immer umschalten? In dem Falle empfehle ich folgenden Thread ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2280 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 16. Jun. 2006 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
Hallo, ist das die Fortsetzung davon? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/013021.shtml wie ist es eigentlich ausgegangen, da fehlt so irgendwie die letzte Rückmeldung von dir. Dein zusammengesetztes Makro ist in der Syntax nicht richtig (das ^C in der Mitte z.B ist unsinn, was willst du abbrechen?) Dein zusammengesetztes Makro ist aber auch vom Ablauf nicht stimmig:warum willst du mit einem Befehl alle Layer ein und sofort wieder ausschalten ??? Du willst evt erreichen: wenn alle diese Layer an, dann alle Layer aus und umgekehrt. das wäre in einem Makro u.U. mit einer Dieselabfrage machbar. Zunächst müsstest du dir aber genauer über die Bedingungen Gedanken machen, was soll geschehen, wennn einige Layer davon an bzw. aus sind, ... ? ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 16. Jun. 2006 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
Zitat: Original erstellt von CADmium: aber was soll das? in einem Befehl gleichzeitig an und aus zu schalten ? Oder willst du den Status immer umschalten?
Gebe ich CADmi recht. Wenn Du eine Gruppe Layer einschalten willst und eine ANDERE aus, hast Du ja bereits den Code vom CADmi den Du dann ja abwandeln kannst. ^c^c sollte übrigens nur AM ANFANG eines Menümakros stehen. Es ist gleichbedeutend mit der Betätigung von zwei mal ESC, damit beim Start eines neuen Makros auf gar keinen Fall noch ein anderer Befehl aktiv ist. Solltest Du einen "Layerumschalter" bauen wollen (Wenn "Layergruppe" EINgeschaltet, schalte AUS. Wenn "Layergruppe" AUSgeschaltet, schalte EIN) wird es ein wenig schwieriger. Ich hab' so etwas für mich hier im Einsatz. Interessant wird das bei der Verwendung von XRef's. Außerdem muß man berücksichtigen was passieren soll, wenn ein Teil der "Layergruppe" AN ist, ein anderer aber AUS? Wie soll das Tool dann entscheiden, was passieren soll? Ich hab das nach dem Prinzip der Mehrheit gelöst (sind mehr Layer einer "Layergruppe" AN als AUS, behandele die gesamte Gruppe als AN bzw. umgekehrt). ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 16. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
AsSchu Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2012
|
erstellt am: 16. Jun. 2006 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
|