| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| Maximizing AI Training with NVIDIA AI Platform and accelerated solutions, ein Webinar am 30.01.2025
|
Autor
|
Thema: Einfügeverhalten von Blöcken (7935 mal gelesen)
|
Sir Vival Mitglied Fachplaner Kanalsanierung
Beiträge: 134 Registriert: 12.09.2003
|
erstellt am: 13. Jan. 2006 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen! Folgendes Problem: Zeichnung A mit folgenden Einstellungen: insunits = 0 insunitsdefsource = 0 insunitsdeftarget = 0 measureinit = 1 measurement = 1 Zeichnung B mit den selben Einstellungen wie oben. Nun soll Zeichnung A als Block in Zeichnung B eingefügt werden. Doch beim Einfügen wird der Block unerwünscht skaliert . Daher vermute ich das Zeichnung A ürsprünglich mit anderen Einstellungen erstellt wurde (evtl. measurement = 0 ???). Was kann ich tun damit sich Zeichnung A beim Einfügen als Block nicht mehr skaliert? Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner-Maahs.de Mitglied CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
Beiträge: 626 Registriert: 04.05.2005 Win XP AC 2005/6 AC 2013
|
erstellt am: 13. Jan. 2006 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 13. Jan. 2006 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
Sir Vival Mitglied Fachplaner Kanalsanierung
Beiträge: 134 Registriert: 12.09.2003
|
erstellt am: 13. Jan. 2006 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
@Werner-Maahs: Sowohl als auch. Über beide Möglichkeiten zeigt sich das gleiche Verhalten... @CADmium: Habe bislang nach INSUNITS im Zusammenhang mit Blöcken gesucht und diesen Beitrag nicht gefunden. In beiden Zeichnungen sind KEINE Layerzustände aus dem Layermanager der E-Tools gespeichert. Und in beiden Zeichnungen sind die Einheiteneinstellungen auf Dezimal und Dezimalgrad. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 13. Jan. 2006 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 14. Jan. 2006 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
Sir Vival Mitglied Fachplaner Kanalsanierung
Beiträge: 134 Registriert: 12.09.2003
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Guten Morgen zusammen! Zeichnung A besteht aus reiner Geometrie, die ich in Zeichnung B als Block einfügen möchte. Ansonsten befindet sich nichts weiteres in Zeichnung A. Die Skalierung in beiden Dwg's beträgt 1. Während meiner Forumsuche fand ich dies. Daher vermute ich das Zeichnung A ursprünglich mit measurement = 0 erstellt und gespeichert wurde. Anschließend wurde vermutlich measurement auf 1 geändert. Egal wie diese Systemvariable in Zeichnung A ist, beim Einfügen von Zeichnung A als Block in Zeichnung B wird diese unerwünschterweise skaliert... Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sleipnir 2000 Mitglied
Beiträge: 21 Registriert: 14.12.2005 ACAD 2006 + Raster Design
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
Sir Vival Mitglied Fachplaner Kanalsanierung
Beiträge: 134 Registriert: 12.09.2003
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Sleipnir! In BEIDEN Zeichnungen sind die Zeichnungseinheiten für die Länge auf Dezimal und die Winkel auf Dezimalgrad gestellt. Der Einfügungsmaßstab ist bei beiden Zeichnungen auf "Keine Einheit" gesetzt (siehe auch meinen ersten Threat -> Insunits = 0). Keiner 'ne Idee? Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general
Beiträge: 3424 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
Servus Wie sieht den die unerwünschte Skalierung aus??? X=XXX Y=XXX Z=XXXWie wird den eingefügt ------------------ "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sir Vival Mitglied Fachplaner Kanalsanierung
Beiträge: 134 Registriert: 12.09.2003
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen! Ich habe die beiden Zeichnungen mal angehängt. (Endung .txt entfernen!) Zeichnung A möchte ich gerne als Block in Zeichnung B einfügen. Dabei wird Zeichnung A unerwünschterweise skaliert... Zeichnung A wird um 0,3048 skaliert. Gruß Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
Cadanusch Mitglied Bauzeichner
Beiträge: 325 Registriert: 12.12.2005 AutoCAD 2023, Windows 11, HP T730
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
Sir Vival Mitglied Fachplaner Kanalsanierung
Beiträge: 134 Registriert: 12.09.2003
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
So weit war ich ja auch schon... Aber egal wie ich an den Einheiten beider Zeichnungen 'rumdrehe, Zeichnung A wird beim Einfügen als Block IMMER (falsch) skaliert. Und genau das möchte ich ja vermeiden bzw. irgendwie rückgängig machen! Bloß wie? Oder stehe ich komplett auf dem Schlauch? Zeichnung A ist Bestandteil einer Blockbibliothek, die sich noch im Aufbau befindet. Wenn ich nun Zeichnung A öffne sieht auf dem ersten Blick alles korrekt aus. Auch die Abmessungen stimmen. Das oben angehängte Rohr-Formstück hat z.B. einen Außendurchmesser von 118 mm. So soll's auch noch NACH dem Einfügen als Block sein. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer
Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
Ich lese da auch Civil 3D in den Systemeinstellungen. Dann einfach mal Zitat: aus der AutoCAD MAP/Civil Hilfe So legen Sie Einheiten- und Zoneneinstellungen fest 1. Klicken Sie im Werkzeugbereich auf der Registerkarte Einstellungen mit der rechten Maustaste auf die Zeichnung, und klicken Sie auf Zeichnungseinstellungen bearbeiten. 2. Klicken Sie im Dialogfeld Zeichnungseinstellungen auf die Registerkarte Einheiten und Zone. 3. Wählen Sie unter Zeichnungseinheiten das Längenmaß Fuß oder Meter aus.
Siehe auch Bild Das setzt auch gleichzeitig den Einfügemaßstab, wenn die Zeichnung als Block verwendet wird. Man kann auch dieses Lisp verwenden:
Code:
(DEFUN C:AECDWG2M ( / aecVars entry) ; Einstellen einer AEC DWG auf Meter. (setq aecVars (dictsearch (namedobjdict) "AEC_VARS")) (if aecVars (progn (setq entry (dictnext (cdr (assoc -1 aecVars)) t)) ; Überlesen bis AEC_VARS_DWG_SETUP (while (not (= (cdr (assoc 0 entry)) "AEC_VARS_DWG_SETUP")) (setq entry (dictnext (cdr (assoc -1 aecVars)))) ) ; Code 71 (16 Bit integer); 2 = Meter, 30 = Fuß (entmod (subst (cons 71 2) (assoc 71 entry) entry)) (prompt "\nAEC Variable Zeichnungseinheit wurde auf Meter eingestellt.") ) (prompt "\nDWG enthält keine AEC Variablen.") ) (princ) )
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sir Vival Mitglied Fachplaner Kanalsanierung
Beiträge: 134 Registriert: 12.09.2003
|
erstellt am: 17. Jan. 2006 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo allerseits! @ Udo Hübner: Danke für den Tip! Wir sind bei uns im Hause leider noch nicht auf Civil3D geschult worden, daher ist auf allen Workstations zusätzlich ein reiner AutoCAD-Arbeitsbereich eingerichtet, deswegen sind mir nur die "reinen" AutoCAD-Funktionen für die Zeichnungseinheiten bekannt. Trotzdem ist das noch nicht ganz das was ich eigentlich wollte... Ich möchte eben nicht in Zeichnung B (die eigentliche Zeichnung) an den Einheiten 'rumbasteln, wenn ein Block beim Einfügen skaliert wird. Eigentlich suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich nachträglich alle unsere Blockdateien via Skript-Pro überarbeiten kann, so dass sie sich beim Einfügen von vorneherein nicht skalieren... Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator
Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 17. Jan. 2006 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
Zitat: Original erstellt von Sir Vival:
Eigentlich suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich nachträglich alle unsere Blockdateien via Skript-Pro überarbeiten kann, so dass sie sich beim Einfügen von vorneherein nicht skalieren...
Hmm, ich würde sagen, entweder setzt Du bei allen Blockdateien die AEC-Einheiten mit dem Lisp von CAD-Huebner (Vielen Dank an Dich...) mittels SkriptPro, oder Du sorgst dafür, das der AEC Schalter zum Skalieren (siehe angehängtes Bild) für jede offene Zeichnung deaktiviert ist. Das könnte man über eine Lisp-Funktion ähnlich der "AECDWG2M" machen, die über die "acaddoc.lsp" gestartet wird. Hier das Bild: ... ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 17. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sir Vival Mitglied Fachplaner Kanalsanierung
Beiträge: 134 Registriert: 12.09.2003
|
erstellt am: 17. Jan. 2006 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Goofy007 Mitglied Vermessungstechniker
Beiträge: 578 Registriert: 06.11.2004 Map3D 2018 und Civil3D 2018
|
erstellt am: 27. Feb. 2006 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
Hallo zusammen, darf ich da bitte noch mal nachhacken? Wenn ich das richtig verstanden habe, so stellt Civil defaultmäßig keine Einheit ein und aktiviert die Funktion zum Skalieren. Ich kann nun interaktiv in jeder Zeichnung dies Umstellen, oder in der acaddoc.lsp ein Lisp ablegen, welches dies beim Öffnen der Datei ändert. Ich möchte als Zeichnungseinheit Meter haben, und die Funktion zum Skalieren aktiviert lassen. Kann ich den nicht auch die Defaulteinstellungen von Civil verändern? Das würde mir besser gefallen. Denn ich hab zwar meine Prototypen auf Meter gestellt, aber wenn ich mittels wblock etwas wegschreibe, dann ist diese neu erzeugte Zeichnung per Definition mal falsch eingestellt, und ich muss die extra noch aufmachen um die Zeichnungseinstellungen im Civil auf Meter zu ändern. mfg didi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goofy007 Mitglied Vermessungstechniker
Beiträge: 578 Registriert: 06.11.2004
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
Goofy007 Mitglied Vermessungstechniker
Beiträge: 578 Registriert: 06.11.2004
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
tazdevil Mitglied Student
Beiträge: 17 Registriert: 01.04.2006 SW: AutoDesk Civil3D 2006 (davor acad2002, 2000), Vectorworks ArchLand 10.5 (Studentenversionen); Blender 2.41;<P>HW: ATHLON XP & ASUS Geoforce 4400Ti @ MSI KT3 Ultra2; Mon: IamgeQuest Q995 & Siemens 17" in Dualview
|
erstellt am: 23. Apr. 2006 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
PFKBAU Mitglied Bauzeichner
Beiträge: 336 Registriert: 24.04.2007 Civil 3D 2018, Win 7 Prof. 64 bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2008 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer
Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 05. Sep. 2008 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
PFKBAU Mitglied Bauzeichner
Beiträge: 336 Registriert: 24.04.2007 Civil 3D 2018, Win 7 Prof. 64 bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2008 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
insunits 0 ist klar aber ich bin es leid in den zeichungen das ständig zu kontrollieren und einzustellen. wünsche mir das autocad dauerhaft nichts mehr skalliert was ich einfüge aber das geht ja wohl nicht mehr so wie früher. es ist übrigens so, das die anderen mitarbeiter das regelmässig vergessen und dann fragen ankommen. diese automatische skalierung war wohl gut gemeint aber ist wohl eher zu einem problem geworden, sieht man auch an den vielen beiträgen dazu guido Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 08. Sep. 2008 00:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
|
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator
Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 09. Sep. 2008 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sir Vival
Hi, eine Acaddoc.lsp ist 'ne feine Sache für so etwas. Es sind da nur ein paar Kleinigkeiten zu beachten, da es mehr als eine acaddoc.lsp geben kann und auch die Funktion S::STARTUP erweiterbar bleiben sollte. Hier mal der Inhalt einer Acaddoc.lsp die man auch problemlos um weitere zu setzende Systemvariablen erweitern könnte... Code: (defun-q MY::STARTUP (/) (mapcar '(lambda (X) (setvar (car X) (cadr X)) ) '(("INSUNITS" 0) ("INSUNITSDEFSOURCE" 0) ("INSUNITSDEFTARGET" 0) ;("ISAVEPERCENT" 0) ;_ Variable auskommentiert ) ) (princ) ;_ Quietload )(if (= (type S::STARTUP) 'list) ;_ Ist s::startup eine Liste? (setq S::STARTUP (append S::STARTUP (cdr MY::STARTUP) ) ) ;; s::startup ist KEINE Liste also definiere ;; unsere eigene als s::startup Funktion (setq S::STARTUP MY::STARTUP) ) (princ)
...------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |