| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Schreibschutz einzelner Layer? (1429 mal gelesen)
|
ford.prefect Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 365 Registriert: 25.08.2004
|
erstellt am: 13. Jun. 2005 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist es möglich, in AutoCAD einzelne Layer mit einem Schreibschutz zu versehen? Ein Nutzer möchte die Bestandspläne durch seine einzelnen Facility-Manager berarbeiten lassen (einer die Heizung, einer die Elektrik, einer die Türschilder usw.). Wenn nicht, gibt es Verschlüsselungsprogramme, die das können? Gruß F.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004 Windows 8 64bit AutoCad Map 3D AutoCAD Civil3D MapGuide COSGeo - Vermessungsaplikation COSALKIS - Konverter Xeon 3,3 GHz, 16GB RAM HP 1050
|
erstellt am: 13. Jun. 2005 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ford.prefect
Sperren hilft da ja nicht weiter; wie wäre es die Zeichnung gewerksspezifisch aufzuteilen und die "zu sperrenden" als X_Refs zu hinterlegen. Die XREfs könnte man zusätzlich auf Betriebssystemebene mit entsprechenden Rechten versehen. ------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 13. Jun. 2005 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ford.prefect
|
ford.prefect Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 365 Registriert: 25.08.2004
|
erstellt am: 13. Jun. 2005 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und vielen Dank erst mal. @cosgeo, an diese Variante habe ich auch schon gedacht, aber erstens wäre das sehr viel Arbeit für mich, zweitens weiß ich nicht, nach welchen Kriterien der Bauherr sortieren bzw. bearbeiten lassen möchte und drittens ist der Bauherr , so er das selbst zusammenbasteln wollte, in Sachen CAD mehr als unbeleckt. @wronzky, oberflächlich durchgeschaut war dort nichts in meiner Richtung dabei. Ich bin im Übrigen auch kein "Lispler". Gruß F. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 13. Jun. 2005 22:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ford.prefect
Prinzipiell gebe ich dir Recht, aber da ich konkret keine Lösung weiss, zwei Alternativen: a) Layer normal sperren und die Bearbeiter anweisen, dass diese nicht entsperrt werden dürfen. Wenn die Bearbeiter so schlecht / böswillig / unbedarft sind, dass sie die Anweisung umgehen, dann kannst du ohnehin den ganzen Plan kübeln.. b) Du gibst ihnen den ganzen Plan, aber sie dürfen dir nur einen Plan zurückgeben, der die entsprechenden Layer umfasst. Der Elektriker gibt nur die Elektriker-Layer zurück, alle anderen werden in seiner Zeichnung gelöscht usw. Die Lösung hat zwar auch ihre Tücken, aber besser als nichts ... Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ford.prefect Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 365 Registriert: 25.08.2004
|
erstellt am: 14. Jun. 2005 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 14. Jun. 2005 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ford.prefect
Hi F! bin sowieso am Testen mit den Reaktoren, und hab' mein Reaktor-Programm aus http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001174.shtml mal für deine Zwecke angepasst: Code:
(if (= (getvar "useri5") 1) (progn (vl-load-com) (setq my-reactor (vlr-command-reactor "my-reactor" '((:vlr-CommandEnded . my-post)))) ) (if my-reactor (progn (vlr-remove my-reactor) (setq my-reactor nil) ) ) ) (princ) (defun my-post (reaktor parameter /) (if (/= (car parameter) "UNDO") (if (member (getvar "clayer") '("0" "Layer1" "Layer2"));hier Layer eintragen, die gesperrt sein sollen... (progn (setq thisdrawing (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (vla-SendCommand thisdrawing "_undo 1 ") ) ) ) )
läuft folgendermassen ab: beim Laden wird getestet, ob USERI5 1 ist (um nicht jede Datei zu sperren) wenn dem so ist, wird jeder Befehl rückgängig gemacht, wenn der aktuelle Layer in der Liste der gesperrten Layer ist. Vielleicht immer noch zu kompliziert, aber vielleicht auch zu gebrauchen... GRüsse, Henning
------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ford.prefect Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 365 Registriert: 25.08.2004
|
erstellt am: 15. Jun. 2005 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|