| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Muster (Komponenten anordnen) mit unterschiedlichen Abständen? (214 / mal gelesen)
|
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 273 Registriert: 05.11.2005 ACAD2024, INV2024, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 03. Jul. 2025 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mal wieder, es kommt regelmäßig vor, dass ich ein und dieselbe Baugruppe mit gleichen x und y-, aber unterschiedlichen z-Koordinaten anordnen muss. Siehe die Bandagen im Foto, sie sind identisch, haben aber unterschiedliche vertikale Abstände. Benötigt werden insgesamt fünf Stück, aber halt mit unterschiedlichen Abständen zueinander. Beim Befehl "Muster/Rechteck" sind ja nur gleiche Abstände erlaubt, wie platziere ich die fünf Bandagen, ohne sie fünf mal einfügen und mit jeweils 3 Abhängigkeiten versehen zu müssen? Von der obersten Bandage vier Muster mit den jeweiligen Abständen (also Muster 1/2, Muster 1/3...) funktioniert nicht, nach Erstellung von Muster 1/2 will die DIVA dann bei Erstellung von Muster 1-3 das komplette Muster 1/2, also die oberen beiden Bandagen anordnen. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Assoziative Elementanordnung scheint mir da auch nicht zu funktionieren, was sollte ich da zum assoziieren nehmen? Ebenen funktioniert nicht... Kann ich vielleicht die oberste platzieren und mit Abhängigkeiten positionieren, und die darunter dann als Kopie der obersten platzieren, in dem ich bei der Kopie nur die z-Koordinate (Abhängigkeit von der Grundebene) ändere? Vielen Dank im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2084 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 03. Jul. 2025 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
|
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 575 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2025 ZBook15, i7 Quadro M2200 32GB
|
erstellt am: 03. Jul. 2025 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2084 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 03. Jul. 2025 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
Wenn es wie hier an einem kleinen Industriekessel heiße Bandagen sind, sind die Normalerweise mit Knaggen am Steg der Membranwand befestigt. Wenn es kalte Bandagen sind werden die mit Pendeln am Steg der Membranwand geführt und an den Ecken des Kessel über Kammbleche die auf der Membranwand geschweißt sind befestigt. Ich mache diese Anordnung immer über die Masterskizze in der die Höhenkoten als Skizzenpunkte aus der Berechnung hinterlegt sind. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 273 Registriert: 05.11.2005 ACAD2024, INV2024, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 05. Jul. 2025 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nochmals vielen Dank, ich habe beide Methoden ausprobiert, Elemente aus dem Muster unabhängig machen, fixieren und über die IProperties final Z-platzieren, nunja, funktioniert, aber wie MacFly8 schrieb, elegant ist was anderes. Positionsskizze hat den Vorteil, dass ich, falls sich die vertikale Position ändert (was durchaus vorkommt), einfach nur das Maß in der Positionsskizze ändern muss. @rode.damode: Die Befestigung habe ich mit in der Bandagenbaugruppe platziert, da sie ja immer relativ/assoziativ zur Bandage ist. @MacFly8: erst war ich wegen "kleiner" Industriekessel etwas beleidigt, aber wenn du für MPE arbeitest, ist der hier mit 11t/h für dich wohl wirklich klein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |