Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Extrusion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
Autor Thema:  Extrusion (1818 mal gelesen)
lu hero
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von lu hero an!   Senden Sie eine Private Message an lu hero  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lu hero

Beiträge: 17
Registriert: 03.02.2012

Inventor 2008
Pro E
Catia

erstellt am: 13. Feb. 2012 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Extrusion.JPG

 
Eine kurze Frage:
Wie extrutiere ich eine Platte auf einer Kugeloberfläche(siehe Screenshoot). Ich möchte gerne auf dieser Oberfläche ein Blech extrutieren (150*50*6). Möchte dieses Blech aber als sperates Bauteil. Ich bräcuhte also so eine Art Tool, mit dem ich die Fläche kopieren könnte, und im neuen Bauteil einfügen könnte und drauf dann weiter zu konstruieren.

Liebe Grüße Loui

------------------
Lu Hero

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 13. Feb. 2012 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lu hero 10 Unities + Antwort hilfreich

Nicht Extrudieren, sondern Verdicken mit der Option neuer Volumenkörper und diesen dann in eine neue ipt ableiten.

In IV2008 zuerst als Flächenmodell ableiten und dieses dann verdicken.


BTW: Orthographie ist hier erlaubt   .


------------------
   

[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 13. Feb. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 13. Feb. 2012 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lu hero 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier ein Ansatz mit IV 2008.

Nochmals die Erklärung der abgeleiteten Komponente.

Beispiele für die Verwendung von abgeleiteten Komponenten mit IV 2008: 5 Kleine animated Gifs

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lu hero
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von lu hero an!   Senden Sie eine Private Message an lu hero  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lu hero

Beiträge: 17
Registriert: 03.02.2012

Inventor 2008
Pro E
Catia

erstellt am: 13. Feb. 2012 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe es jetzt nach diesem Vorschlag modeliert: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/019647.shtml#000001

Jedoch verstehe ich nicht, welche beiden Seiten schief sein sollen? Grüße

------------------
Lu Hero

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 13. Feb. 2012 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lu hero 10 Unities + Antwort hilfreich

Es ging da um die Lage der Schnittkanten zur Mantelfläche. Wenn sie aufgrund der angewendeten Modellierungsart nicht lotrecht sind, können sie nachträglich begradigt werden.

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz