| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: simple Anfängerfrage(n) (2083 mal gelesen)
|
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin ein ganz neuer Inventornutzer, und hab auch bisher kaum CAD-Erfahrung außer einen ganz knappen ArchiCAD-Lehrgang und Bisschen Sketchup-Grundlagen. Ich fitz mich nun seit paar Tagen in die Inventor-Grundlagen ein. Falls geduldet würd ich hier gern kleine Fragen klären, die mich quälen. Momentan suche ich zum Beispiel fast verzweifelt, wie ich in einer Bauteildatei einfach nur eine zuvor erstellte Bohrung wieder löschen kann Hilfe!!! Danke schonmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
Hallo, Löschen funktioniert am einfachsten per <Löschen>-Taste, oder RMB/Löschen. Lernen von IV klappt zumindest für den Anfang ganz gut mithilfe der eingebauten Lernbeispiele (da gibts sogar kleine Videoclips, auf über ganz einfache Dinge). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der exot Mitglied Dipl.-Ing. FWT

 Beiträge: 49 Registriert: 22.08.2011 Inventor Suite 2011 Creo Elements Pro 3ds Max Design 2012
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
hallo, links im Modellbaum auf die Bohrung RMT klicken und löschen. Ich kann Dir aber die Lernprogramme von Inventor ans Herz legen. Da werden solche grundlegenden Sachen erklärt. grüße der exot Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ah Danke, im Browser zu gucken wäre ich nicht drauf gekommen, hab die ganze Zeit dort gesucht wo zB. das verschieben-Werkzeug ist. Ich hab hier ein Büchlein vom Hanser-Verlag (Günter Scheuermann)aus der Bibliothek, das macht sich garnicht so schlecht. Ich weiß nur noch nicht ob es sich wirklich lohnt richtig tief einzusteigen, da ich nur ganz selten mal was fürs Hobby konstruieren muss. Ansonsten brauch ich CAD wie gesagt nur für Architektur. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry dass gleich die nächste Frage kommt, aber sie wird für die Experten hier sicherlich leicht zu beantworten sein: Ich habe Diese beiden Bauteile in einer Baugruppe und möchte die vier Bohrungen des oben liegenden Teils auf das untere übertragen ("mit durchbohren"). Wie geht das am Besten? PS: nein, es handelt sich unten nicht um das gleiche Teil, es sieht nur ähnlich aus, hab dort aber den Kantenverlauf verbessert. edit: ich seh grad der screenshot kommt nicht... [Diese Nachricht wurde von cadnew am 12. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
Einfach die selbe Skizze auf dem unteren Teil erstellen und den Bohr-Befehl anwenden. Dies ist zumindest die sauberste Lösung aus meiner Sicht, es gibt auch noch andere einfach mal im Forum suchen. Noch eine Empfehlung, Du kannst hier Bilder direkt anhängen, externe Server sind verpöhnt. ------------------ Grüßle Daniela Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, habs hinbekommen. Ich hab das Bild erst hier im Anhang mit hochgeladen, aber beim anklicken desselben in meinem Post konnte die URL dorthin aus irgendeinem mir unbekannten Grund nicht gefunden werden. Deshalb die spontane Notlösung mit dem externen Bild... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
Zitat: Original erstellt von cadnew: aber beim anklicken desselben in meinem Post konnte die URL dorthin aus irgendeinem mir unbekannten Grund nicht gefunden werden.
Der Grund ist ganz einfach, Userfehler  beim Hochladen  . . ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
Zitat: Original erstellt von cadnew: oh danke für den hinweis! musste halt schnell gehen ...
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Schneller geht es, wenn man die Texte in Dialogfeldern liest, vor allem, wenn sie fett und groß geschrieben sind, und es dann einmal richtig macht. Länger dauert es, wenn man es zweimal falsch und ein drittes Mal auf Umwegen macht. Zitat: Original erstellt von cadnew: ... vier Bohrungen des oben liegenden Teils auf das untere übertragen ("mit durchbohren"). Wie geht das am Besten? ...
Hierzu gabe es vor fünf Tagen den letzten Thread. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
|
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Länger dauert es, wenn man es zweimal falsch und ein drittes Mal auf Umwegen macht.
Zitat: Original erstellt von Little_Devil: Einfach die selbe Skizze auf dem unteren Teil erstellen und den Bohr-Befehl anwenden. Dies ist zumindest die sauberste Lösung aus meiner Sicht, es gibt auch noch andere einfach mal im Forum suchen. Noch eine Empfehlung, Du kannst hier Bilder direkt anhängen, externe Server sind verpöhnt.
Hmmm neee... Dann hat er bei Änderungen keine Abhängigkeit, es sei denn er erstellt einen Skizzenblock mit ausreichend Fixpunkten. Besser wäre, mit MBP zu arbeiten. @cadnew, da du vermutlich keine Stückliste und keine Einzelteile brauchst(?), würdest du in diesem Fall mit einer Bohrung in der Baugruppe gar nicht so viel falsch machen. Bedenke nur, das die Bohrungen dann _nicht_ in den Einzelteilen sind. Viel besser würdest du mit neuen Volumenkörpern unterwegs sein. Such-Stichworte: MBP - Multibody - Mehrkörperbauteile Amsonsten nimm, wie bereits erwähnt, das Inventor eigene Lernprogramm. Das verwenden wir, um längerfristige Praktikanten anzulernen, das klappt erstaunlich gut. ------------------ Und heute rufst du alle Superhelden, alle großen Meister, alle Highlander, alle Krieger, alle guten Geister, alle Superfreaks und Auserwählten und mich ins Hier ; Du hast Millionen Legionen hinter dir. Malen nach Zahlen Mirama [Diese Nachricht wurde von rAist am 12. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
|
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich bin es wieder... Hab ein neues Problem: Ich habe in einer (neuen) Bauteildatei eine Skizze die sich nicht extrudieren lassen will. Im angefügten Bild hab ich den Vorgang und die Fehlermeldung dargestellt. Ich bin ratlos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
Ab dem mittleren Bild ist ein Rotes Kreuz im Dialogfeld zu sehen - da mal draufdrücken und solange Fehler bereingen, bis das RK verschwindet. Dann kann man weiterschauen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
|
Julian.R Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 11.10.2011 SYS -> Laptop OS -> Windows 7 Home Premium RAM -> 8GB DDR3 CPU -> Intel Core i7 2630QM 2GHz GPU -> NVIDIA GeForce GT540M CUDA 1GB DDR3 HDD -> 1 TB (int) [2TB (ext)]<P>SYS -> Desktop PC OS -> Windows XP Home RAM -> 2GB DDR3 CPU -> AMD Athlon X2 2,4GHz GPU -> NVIDIA GeForce 9800GT 1GB DDR3 HDD -> 0,16 TB (int) [2TB (ext)]<P>PRG -> Inventor 2012 SP1 Google SketchUp :P
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
Zitat: Original erstellt von cadnew:Ich habe Diese beiden Bauteile in einer Baugruppe und möchte die vier Bohrungen des oben liegenden Teils auf das untere übertragen ("mit durchbohren"). Wie geht das am Besten?
Hallo, wenn Die Bohrungen im unteren Teil genau unter den Bohrungen des oberen Teils liegen sollen, dann kannst Du einfach beim Setzen der oberen Bohrungen bei "AUSFÜHRUNGSTYP" (Unter der Skizze wo die Maße der Bohrung eingegeben werden) -> DURCH ALLE <- wählen. LG, Julian [Diese Nachricht wurde von Julian.R am 13. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Julian: Das hatte ich zuerst auch so gedacht, aber gebohrt hab ich ja schon in der Bauteildatei und nicht in der Gruppe, also gilt die Bohrung nur für das eine Teil. Ich hab es so gelöst, die Skizze mit den Bohrpunkten zu kopieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Julian.R Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 11.10.2011 SYS -> Laptop OS -> Windows 7 Home Premium RAM -> 8GB DDR3 CPU -> Intel Core i7 2630QM 2GHz GPU -> NVIDIA GeForce GT540M CUDA 1GB DDR3 HDD -> 1 TB (int) [2TB (ext)]<P>SYS -> Desktop PC OS -> Windows XP Home RAM -> 2GB DDR3 CPU -> AMD Athlon X2 2,4GHz GPU -> NVIDIA GeForce 9800GT 1GB DDR3 HDD -> 0,16 TB (int) [2TB (ext)]<P>PRG -> Inventor 2012 SP1 Google SketchUp :P
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
Hallo, hoffe das passt so, (bin selber Anfänger) Frag mich nicht woran es gelegen hat, ich hab die Skizze kopiert, hab sie auf eine extrudierte Platte gelegt und auf einmal konnte man auch die skizzierte Fläche extrudieren LG, Julian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab eine wahrscheinlich etwas unkonventionelle Lösung gefunden! Ich hab nur die Skizzenumrisse in eine neue Bauteildatei kopiert, dann schon extrudiert, und anschließend aus der Problemdatei die Positionen der Bohrungen gemessen und manuell in das neue Bauteil eingetragen. Etwas umständlich, aber Hauptsache es funktioniert jetzt. edit: Ah, na dann warst du noch schneller, vielen Dank für die Mühe! [Diese Nachricht wurde von cadnew am 13. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
|
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die ist deshalb so vermurkst weil ich immer wieder verschieben und verändern musste, damit in dem Hebelmechanismus für den die Teile sind alles stimmt. Wenn alles stimmig ist zeichne ich wohl nochmal genauer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Julian.R Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 11.10.2011 SYS -> Laptop OS -> Windows 7 Home Premium RAM -> 8GB DDR3 CPU -> Intel Core i7 2630QM 2GHz GPU -> NVIDIA GeForce GT540M CUDA 1GB DDR3 HDD -> 1 TB (int) [2TB (ext)]<P>SYS -> Desktop PC OS -> Windows XP Home RAM -> 2GB DDR3 CPU -> AMD Athlon X2 2,4GHz GPU -> NVIDIA GeForce 9800GT 1GB DDR3 HDD -> 0,16 TB (int) [2TB (ext)]<P>PRG -> Inventor 2012 SP1 Google SketchUp :P
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnew
Vielleicht kann der Doktor (also die Skizzenanalyse) dabei helfen? Warum verwendest Du übrigens so viele Splines? Das ist zwar per se nicht falsch, aber traditionell tun sich dabei manche Probleme auf, später. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cadnew Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ach ich weiß auch nicht, Splines erschienen mir in der Handhabung einfacher, als tangentiale Kreisbögen aneinanderzufriemeln, vor allem weil man splines schneller mal verändern kann, was ich ja wie bereits geschrieben öfters musste. Was die (scheinbar mangelnde) Genauigkeit angeht, es ist wie gesagt nur ein Hobbyprojekt und wird wahrscheinlich nichtmal mit CNC geschnitten, insofern erstelle ich quasi nur Druckschablonen und ein 3D-Modell als Machbarkeitsstudie. Dafür und für den ersten Inventorkontakt sollte es eigentlich reichen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |