Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Verzahnung mit Inventor

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verzahnung mit Inventor (14216 mal gelesen)
Traderjoe007
Mitglied
Application Engineering, Simulation


Sehen Sie sich das Profil von Traderjoe007 an!   Senden Sie eine Private Message an Traderjoe007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Traderjoe007

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2010

erstellt am: 07. Mrz. 2011 20:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
würde gerne eine Verzahnung auf einer Welle anbringen. Im Inventor 2010 kann ich den Stirnrad-Generator nicht im Programm finden. War dieser Generator mal in einem Addon dabei, oder wie kommen ich daran?

Gruß Andre

------------------
---

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alex
Mitglied
Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von alex an!   Senden Sie eine Private Message an alex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alex

Beiträge: 789
Registriert: 25.07.2000

ME10 8.70G
I-deas 12 NX
NX 6 / NX 7.5 mit Teamcenter 8
Inventor 10/2010/2011/
2013/2014/2015/2019
ProE Wildfire 3
SolidWorks 2019/2021

erstellt am: 07. Mrz. 2011 22:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Traderjoe007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andre,

Verzahnung findest Du in der Baugruppe unter Konstruktion -> Stirnräder.


Gruß Alex

[Diese Nachricht wurde von alex am 07. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 08. Mrz. 2011 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Traderjoe007 10 Unities + Antwort hilfreich

Aber Achtung: Der Generator liefert Dir nur angenäherte Konturen, nicht für die Fertigung geeignet.

Exakte Konturen findest Du z.B. hier: http://www.gwj.de/produkte/eassistant.html

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 08. Mrz. 2011 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Traderjoe007 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Charly Setter:
Aber Achtung: Der Generator liefert Dir nur angenäherte Konturen, nicht für die Fertigung geeignet. ...

Das stimmt so nicht.

Traderjoe007 hat laut Systeminfo IV2010. Und da liefert der Stirnradgenerator auf Wunsch auch die exakte Zahngeometrie.

Bilder hierzu:

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alex
Mitglied
Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von alex an!   Senden Sie eine Private Message an alex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alex

Beiträge: 789
Registriert: 25.07.2000

erstellt am: 08. Mrz. 2011 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Traderjoe007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

 

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:

Und da liefert der Stirnradgenerator auf Wunsch auch die exakte Zahngeometrie.



Und welche Zahnform liefert der Stirnradgenerator, Bezugsprofile nach DIN 867 oder DIN 58412 oder andere?
Hast Du Dir auch mal die Mühe gemacht und die Zahngeometrie kontrolliert? Ist das Zahnrad dann auf
3D-Toleranzmitte ausgelegt? Können Toleranzen eingegeben werden?

Für exakte Zahnformen verwenden wir bei uns nicht GWJ sondern Kissoft. Und das soll hier keine Werbung sein, nur als Info.

Ich wäre sehr darüber erfreut, wenn der Stirnradgenerator für die Fertigung brauchbare Konturen liefern würde. Dies ist oft gefordert bei Kunststoffzahnräder, wo der Werkzeugmacher nach 3D-Daten arbeitet.


Gruß Alex

[Diese Nachricht wurde von alex am 08. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 08. Mrz. 2011 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Traderjoe007 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von alex:
Und welche Zahnform liefert der Stirnradgenerator, ...

Die Berechnungsgrundlagen können dem "Handbuch für Konstrukteure" aus dem Hilfesystem von IV entnommen werden.

Da ich über die benannten DIN-Normblätter nicht verfüge, kann ich auch nicht sagen, ob die dort festgelegten Regeln eingehalten werden.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alex
Mitglied
Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von alex an!   Senden Sie eine Private Message an alex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alex

Beiträge: 789
Registriert: 25.07.2000

erstellt am: 08. Mrz. 2011 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Traderjoe007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

so, hab mal das "Handbuch für Konstrukteure" für Stirnräder angeschaut und hab darin keinen Hinweis auf meine Frage gefunden. Kann jemand weiterhelfen?:

Welches Bezugsprofil wird bei den Stirnrädern verwendet,
z.B. Bezugsprofile nach DIN 867 oder DIN 58412 oder andere?

Werte von Invenor für
Zahnkopfhöhe a*
Spiel c*
Fußhöhenrundung rf*
Zahnhöhe h (hf / ha) ?

Soweit ich gesehen habe kann man beim Erstellen der Stirnräder (INV 2010) auch keine Abmaße / Toleranzen eingeben.

Somit ist die von Inventor erstellte Zahnkontur für die Fertigung eher ungeeignet.


Gruß Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Traderjoe007
Mitglied
Application Engineering, Simulation


Sehen Sie sich das Profil von Traderjoe007 an!   Senden Sie eine Private Message an Traderjoe007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Traderjoe007

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2010

CREO Parametric 8.0.5.0

erstellt am: 08. Mrz. 2011 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wieso kann ich Stirnräder eigentlich nur in einer Baugruppe und nicht direkt an einem Normbauteil erstellen?

------------------
---

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 08. Mrz. 2011 18:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Traderjoe007 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Traderjoe007:
Wieso kann ich Stirnräder eigentlich nur in einer Baugruppe und nicht direkt an einem Normbauteil erstellen?

Es ist das Prinzip des Konstruktionsassitenten, dass alle Berechnungen in Baugruppen gespeichert werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Komponentengenerator handelt oder nicht und auch unabhängig davon, ob ein Komponentengenerator Komponenten erstellt oder Elemente oder nur die Berechnung.

Wichtig ist dabei auch noch, dass die Verknüpfungen zwischen diesen Berechnungsbaugruppen über die darüber liegende Baugruppe (Entwicklungsbaugruppe) erfolgt, welche damit auch noch zur Referenzkette gehört. (Siehe auch mein Beitrag hier)

Der Stirnradgenerator kann sehr wohl eine Verzahnung auf ein "Normbauteil" als Element (iFeature) aufbringen. (Prinzip siehe in meinem Beitrag hier) Allerdings muss sich dieses "Normbauteil" dann in der Entwurfsbaugruppe befinden. Die Datenstruktur sieht dann so aus:

Entwicklungsbaugruppe (verwaltet den Datenaustausch des Konstruktionsassistenten)
  |-> Normbauteil (erhält Verzahnungs-iFeature durch Stirnradgenerator)
  |<- Stirnradbaugruppe (Berechnung der Verzahnung)
      |-> ggf. zweites Zahnrad (als Stirnradgeneratorkomponente)


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A65
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von A65 an!   Senden Sie eine Private Message an A65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A65

Beiträge: 424
Registriert: 22.09.2010

Inventor 2010

erstellt am: 11. Mrz. 2011 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Traderjoe007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo @ Traderjoe,

Inventor erstellt die Zahnräder ja immer aufgrund der angegebenen Parameter, also Zähnezahl, Modul, Achsabstand usw.
Solange nur ein Stirnradpaar im Einsatz ist kann mann ja zB. die Achsabstände meist frei festlegen und baut dann halt aus Kostengründen eine Zahnradpaar "von der Stange" ein.
Wenn aber der Achsabstand nicht zu Zahngeometrie passt ( z.B. bei Getriebewellen mit mehreren Zahnradpaaren) dann läuft ohne das Gegenrad nichts mehr.
Inventor versucht dann halt über Profilverschiebung etc. einen vernünftigen Kompromiss zu errechnen, und das geht nun einmal nur über ein Zahnradpaar.
Würde mann jetzt ein einzelnes Zahnrad erstellen, und dann versuchen nachträglich ein zweites Zahnrad daran anzupassen käme wahrscheinlich der Assistent ins Schlingern.
Deshalb die Baugruppe mit den Zahnradpaarungen, selbst wenn Standardverzahnungen benutzt werden.

Gruß

Reimund

------------------
Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können

[Diese Nachricht wurde von A65 am 11. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz