| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abhängigkeit (2186 mal gelesen)
|
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 21. Jul. 2010 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Inventorianer! hab wie im bild zu sehen, einen hebel an einer welle befestigt, welcher sich meinen initiatoren(rot) nähern soll! ich will das sich der hebel nur in dem bestimmten winkelbereich bewegt! bekomm ich das mit abhängigkeiten hin? hab leider keinen plan! hoffe ihr versteht was ich meine! und schon mal vielen dank für eure hilfe lg raffi ------------------ Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T to the F Mitglied
 
 Beiträge: 398 Registriert: 06.06.2007 Win 7 x64 SP1 PrDS 2013 Ultimate Vault Pro 2013 i7 M640 8 GB Quadro FX 1800M
|
erstellt am: 21. Jul. 2010 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
Wenn die Initiatoren auf einer Flucht zum Hebel sind, dann ist das nur eine kleine Rechenfleißarbeit: Abhänigkeit setzten zwischen Hebel-Ebene und Grauem Fuß. Nun noch die Winkel ausrechen zwischen den Initiatoren und den Fuß. Dann einen Grenzbereich der Abhänigkeit festlegen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 21. Jul. 2010 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 21. Jul. 2010 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
|
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 06:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für deine antwort! ich arbeite mit Inventor 2010! und leider kapier ichs nicht! kann ja nichtmal flächen usw auswählen.... ------------------ Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 06:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
In 2010 geht das nicht wie von Sebastian beschrieben. Suche mal im Forum nach "hüpfendem Arbeitspunkt" CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 06:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
|
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für die antworten! aber für mich als anfänger echt sehr schwer verständlich! ich hab nicht wirklich was verstanden.... ------------------ Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
Es ist wirklich nicht schwierig. Man einfach mal das Beispiel mit dem Zylinder, wie im verlinkten Thread, und Du wirst verstehen was dabei passiert. Wenn der Knoten im Hirn erstmal auf ist, ist es wirklich total simpel, und Du willst es danach nicht mehr anders machen. Aber manchmal ist der Knoten recht hartnäckig. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also bei mir platzt leider der knoten nicht sry! könntet ihr mal bitte ein vereinfachtes beispiel mit winkelbegrenzung (so wie ich es laut bil 1 auch benötigen würde) posten? wär echt super lg raffi ------------------ Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
Hallo Raffi, Darf ich Dir einen Rat geben: Wenn Du Schwierigkeiten hast den angegebenen Beispielen zu folgen, bist Du möglicherweise einfach noch nicht so weit, mit Deinen IV-Kenntnissen. Vielleicht wäre es klüger zunächst mal Deinen Wunsch, die Bewegung auf einen bestimmten Winkel zu limitieren, etwas hintanzustellen und das Problem anderweitig zu lösen, bzw. zu around-worken. Positionsdarstellungen kannst Du sicher schon (wenn auch die nicht immer problemfrei sind). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
Und ich bleibe dabei, dass es besser ist, all diesen Schnickschnack von Positionsdarstellung über tanzenden Arbeitspunkt bis hin zu Abhängigkeiten mit Bewegungsbereich komplett zu vergessen und statt dessen bewegte Komponenten immer mehrfach (die zusätzlichen als Referenz und durchsichtig) und fest einzufügen und so ständig an beiden Endstellungen sehen zu können. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
|