|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 01.12.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Inventor 2010 CPU Ausnutzung (2161 mal gelesen) | 
 | RODER Mitglied
 Maschineningenieur
 
   
 
      Beiträge: 494Registriert: 04.01.2003
 Inventor 2023 ProWin10 64Bit
 i9-10900K 3.7GHz
 64GB RAM
 Nividia Quadro P2200
 SpaceMouse
 |    erstellt am: 13. Jan. 2010 09:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Zusammen Ich habe festgestellt, dass der Inventor auf meinem neuen Rechner (Sys Info) lediglich 12-14% von der CPU Kapazität nutzt.Dies beim Aktualisieren im IDW o.ä. der Prozess vom Inventor geht dabei auf keine Rückmeldung und die gesammte CPU
 Nutzung liegt bei 20 bis max. 25%.
   Die Ausnutzung ist identisch wenn die Daten auf dem Server oder lokal liegen, ies finde ich etwas schade.
 Hat jemand schon etwas ähnliches beobachtet oder ev. sogar eine Lösung?
 ------------------Grüsse, Toni
 Rechtschreibefehler gehören dem findigen Finder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 13. Jan. 2010 09:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RODER   
  Hallo, ja, das liegt daran, dass IV nur 1 Core nutzen kann ausser beim Rendern im Studio und bei einem Flächentool da werden alle fügbaren Cores genutzt. Ob es Schade ist weiss ich nicht, denn mit einer richtige Konstruktionsmethode hat man keine Wartezeiten die über eine Minute liegen. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RODER Mitglied
 Maschineningenieur
 
   
 
      Beiträge: 494Registriert: 04.01.2003
 Inventor 2023 ProWin10 64Bit
 i9-10900K 3.7GHz
 64GB RAM
 Nividia Quadro P2200
 SpaceMouse
 |    erstellt am: 13. Jan. 2010 10:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Also grundsätzlich finde ich es schon schade, dass die DIVA nur 1 Core nutzen kann, aber das wird sich hoffentlich in einem nächsten Release auch noch ändern.
 Der Rest mit der Konstruktionsmethode ist mir klar, ich wollte einfach die Verbesserung der Leistung
 von den neuen zu den alten Rehchnern anschauen und habe dabei gemerkt, dass die Auslastung sehr tief ist.
 Das war mein Anstoss hier einen Tread zu eröffnen, nicht Wartezeiten oder fehlende Performance.
 
 ------------------Grüsse, Toni
 Rechtschreibefehler gehören dem findigen Finder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 13. Jan. 2010 10:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RODER   
 Zitat:Original erstellt von RODER:
 
 aber das wird
 sich hoffentlich in einem nächsten Release auch noch ändern.
 
 Da wäre ich mir nicht so sicher, da das einen kompletten Umbau desd KErns erfordern würde. Da wird´s nur graduelle Verbesserungen geben. Du hättest für diese Erkenntnis auch keinen neuen Thread eröffnen müssen. DIe Forensuche hätte Dich schon erleuchtet.   ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 13. Jan. 2010 10:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RODER   
 Zitat:Original erstellt von RODER:
 ...dass der Inventor auf meinem neuen Rechner (Sys Info) lediglich 12-14% von der CPU Kapazität nutzt...
 
 Dies ist bei der normalen Alltags-CAD-Arbeit normal und verständlich, denn CAD besteht nicht nur aus reiner Rechenzeit, sondern auch sehr viel aus Dateien-herumschaufeln.Nur wenige Tätigkeiten der Software lasten die CPUs so richtlig aus und das für viele Minuten, sodass der generelle Ruf nach Multicore-Unterstützung ziemlich in's Leere geht. Dort wo Multicore-Unterstützung immer Sinn macht (beim Rendern) ist es schon lange verwirklicht.
 Bei der Ansichtsaktualisierung hatten wir das schon mal - oh bitte, nie wieder, das ist damals kräftig in die Hose gegangen.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 13. Jan. 2010 11:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RODER   |