Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Bauteil verschieben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bauteil verschieben (242 mal gelesen)
hawaigaign
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von hawaigaign an!   Senden Sie eine Private Message an hawaigaign  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hawaigaign

Beiträge: 147
Registriert: 20.07.2008

erstellt am: 23. Jul. 2008 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ich habe ein Bauteil auf eine Grundplatte gelegt, das ganze mehr Pi mal Daumen, da das nur so gegangen ist. Dann habe ich das Bauteil auf meine Grundplatte projiziert, nicht das ganze, sondern nur die Befestigungsloecher. Nach dieser Skizze hab ich dann Loecher in die Grundplatte gemacht und dann das Beuteil an diesn Loechern der Grundplatte abhaengig gemacht.

So weit so gut.

Jetzt muss ich mein Bauteil 5mm verschieben. Laesst er mich nicht, wiel Inventor sagt, es ist vollstaendig bestimmt, was es grundsaetzlich ja ist, weil es ueber 3 Loecher abhaengig gemacht ist.

Dann dachte ich mir, ich werde die projezierte Skizze zu den Randern der Grundplatte bemassen und damit verschieben koennen wenn ich die Masse aendere. Das laesst er mich aber nicht, wiel er sagt, das waere ueberbestimmt.

Wie kann ich mien Bauteil verschieben? Moeglichst dass die Bohrungen und damit auch die Zeichnungen sich mitveraendern? Geht das? Verwende IV10

Danke fuer die Hilfe :-)))

CUSee You, dieter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 23. Jul. 2008 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hawaigaign 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dieter,

Da vermischt Du jetzt, ungeschulter-Anfänger-typisch, zwei grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten.

Entweder:
Du positionierst die BT in der BG per 3D-Abhängigkeiten, und projizierst adaptiv die Bohrungen von einem BT zum Anderen (und landest später in einer Jauchengrube voll Performanceprobleme, wenn die BG mal etwas umfangreicher wird)

Oder:
Du modellierst jedes BT separat und verknüpfst dieselben über die Bohungen (dann gehen die BT mit den veränderten Bohrungspositionen mit)
Und das ist die IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) dodlsichere Anfänger-bis-Fortgeschrittenen-Methode, mit der Du am wenigsten falsch machen kannst.

Es gäbe noch ein paar weitere Methoden, die aber durch gute Schulung trainiertes intensives Verständnis für die Sache benötigen.

Du kannst aber Dein Modell relativ leicht von Methode 1 nach Methode 2 umbauen:
Editiere die projizierte Bohrungsskizze, zeichne neue Bohrungsmittelpunkte deckungsgleich mit den alten, lösche die projizierte Geometrie, bemasse die nun "in der Luft hängenden" frischen Bohrungsmittelpunkte neu, und weise die neuen Punkte den alten Bohrungen zu.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 23. Jul. 2008 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hawaigaign 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen Dieter!

Nimm Dir 2 Stunden Zeit, lies Dir diesen Thread durch und sieh Dir danach dieses Beispiel von 1. bis 5. an.

Gruss Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hawaigaign
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von hawaigaign an!   Senden Sie eine Private Message an hawaigaign  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hawaigaign

Beiträge: 147
Registriert: 20.07.2008

erstellt am: 23. Jul. 2008 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi

Danke fuer die Hilfe, werds mal so machen.

Fuer die Zukfunt, wie sollte ich folgendes Problem loesen:

Ich bekomme ein Bauteil und muss es auf eine Platte schrauben. Dieses Bautel ist sehr kompliziert, die Bohrungen stehen irgendwie zueinander, ein genaues Ausmessen hat bei mir lediglich dazu gefuehrt, dass die Bohrungen meiner Platte mit denen des Bauteils nicht hundert pro uebereinstimmt haben und IV sich bei den Abhaengigkeiten aufgeregt hat.

Daher bin ich eben hergegangen und habe die Bohrungen auf meine Grundplatte projiziert da ich nur so sicher sein konnte, dass sie auch wirklich passen.

Wie soll ich das in Zukunft besser machen?

Mfg, dieter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 23. Jul. 2008 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hawaigaign 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dieter,

Ich hab's tatsächlich schon öfters so gemacht wie Du plus "Umstricken" von Methode 1 nach Methode 2.
Aber Gegenfrage: Wieviele Bohrungen sind's denn? Ergeben sich etwa "gerade" Maße wenn Du das Verhältnis mm/inch in's Spiel bringst?
Ausserdem: Man kann auch "Messen" mit voller Anzeigegenauigkeit, und diesen Wert per Zwischenablage in ein Abstandsmass in einer Skizze einbringen. Ist nicht ganz die saubere Methode, aber für sonst schwer machbare Einzelfälle "erlaubt".

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Butzi
Mitglied
Konstrukteur im Feuerungsbau


Sehen Sie sich das Profil von Butzi an!   Senden Sie eine Private Message an Butzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Butzi

Beiträge: 349
Registriert: 03.09.2004

Intel DC E6600
ATI Fire GL V7350
- Treiber (8.323.0.0)
4GB Ram / DDR2 800Mhz
MB: Gigabyte GA-P35-DS3
2x 150GB WD Raptor
Windows XP 32 SP3
Inventor 2009 SP1
ACAD Mec 2009 SP2
PSP easy 2009 SP1
Space Navigator SE
Urlaub???

erstellt am: 23. Jul. 2008 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hawaigaign 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen Dieter,

projeziere die Bohrungen mit gedrückter Strg Taste, dann werden die Kanten nicht adaptiv, sondern mit einer "Fest" Abhängigkeit projeziert. Diese "Fest" Abhängigkeit kannst du dann nach dem Einblenden der vergebenen Abhängigkeiten mit F8 (F9 zum Ausblenden) löschen, so das du die Skizze dann bemaßen kannst.
Da kommst du dann genau da an, was Leo weiter oben schon beschrieben hat.

Grüße Patrick

------------------
Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

hawaigaign
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von hawaigaign an!   Senden Sie eine Private Message an hawaigaign  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hawaigaign

Beiträge: 147
Registriert: 20.07.2008

erstellt am: 23. Jul. 2008 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke fuer die Infos!!! Cool, werds mi der Strg Taste machen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz