| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppe und Excel (647 mal gelesen)
|
korrosiv Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 279 Registriert: 28.04.2005 DIVA 2020 ,Quadro K4200,Intel Core i7 3930K 6x 3.20GHz So.2011 WOF 32GB RAM,-- WIN7 Prof 64bit Keytech 13
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WBF! seit kurzem arbeiten wir in unserer Fa. mit INVENTOR 2008 und ich stöbere seit geraumer Zeit intensiv dieses Forum durch, und finde immer wieder Beiträge die mit Excel zu tun haben. Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung , wie ich eine Tabelle einbetten kann aber noch wichtiger wäre wie ich diese in einer BG anwende meine Haupt- Frage zu Baugruppe und Excel, ich sitze vor einer solchen BG, diese ähnelt einem Regal,bestehend aus 4 Winkeln übereinander, 4 Rechteckrohren und ein paar Verschraubungen. Gibt es die Möglichkeit mit einer Exeltabelle bestimmte Parameter gleichzeitig abzuändern?? z.B. Länge der Winkel + Rohre und die Anzahl der Winkel übereinander , gibt es eine Anleitung wie ich mit Excel solche Dinge ausführen kann , ich zähle auf euere Hilfe danke im Vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für korrosiv
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für korrosiv
Hallo, hier ist ein Beispiel mit eingebetteter Exeldatei. Du kannst Dir die Datei herunterladen und einfach mal nachsehen. Wichtig wäre, dass die Exceldatei eingebettet und keinesfalls verknüpft wird (das hat schon vielen Leuten grössten Ärger bereitet, das Verknüpfen). Hier steht in Kurzform das Prinzip, wie man Parameter aus einer IPT in einer IAM nutzbar machen kann. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AnMay Mitglied Konstrukteur MB
  
 Beiträge: 633 Registriert: 16.02.2008 Inventor 2019 Inventor 2023
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für korrosiv
Du kannst unter dem Button "Parameter" in der erscheinenden Tabelle den Button "Verknüpfen dazu benutzen um eine Excel-Tabelle in dein Inventor-File zu integrieren, woraufhin du in der Tabelle den Inhalt der Tabelle als Parameter vorfindest. Du kannst dann die Parametr aus dem Excel-File wie Benutzerparameter (sind sie ja auch) verwenden. Zu beachten ist der Aufbau der Excel Tabelle Beginn in Zelle A1 (man kann auch beim Einbinden im Inventor die Startzelle angeben, aber so ist es einfacher) und dann entweder in der Zeile 1 oder in Spalte A die Namen vergeben und in Zeile 2 bzw. Spalte B die Zahlenwerte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AnMay Mitglied Konstrukteur MB
  
 Beiträge: 633 Registriert: 16.02.2008 Inventor 2019 Inventor 2023
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für korrosiv
|