| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: Problem mit adaptiver Bewegung (535 mal gelesen)
|
mittim Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 21.12.2007
|
erstellt am: 21. Dez. 2007 23:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nabend, ich bin mehr oder weniger erfolgreicher Student des Wirtschaftsingenieurwesens, für das Fach CAD sollten wir uns ein Bauteil aussuchen, welches wir in CAD darstellen. Da ich nebenbei Hobbymusiker bin und Schlagzeug spiele, dachte ich mir, ich erstelle eine Fussmaschine (http://de.wikipedia.org/wiki/Fußmaschine ). Gesagt getan - jede Menge Bauteile erstellt und zusammengefügt, dass Ergebnis kann sich sehen lassen. Nun zu meinem Problem: Es geht um die Bewegung. Die Welle sollte in einem Winkel von ca 30° gedreht werden um den Klöppel nach vorne zu Bewegen. Dabei ist die Feder von essentieller bedeutung, da sie den Klöppel wieder in die Ausgangsposition zurückholt. Hier liegt jetzt der Hase im Strohhaufen versteckt. Wie kriege ich diese Bewegung in die Sache. Ich habe schon versucht das ganze irgendwie mit Paramtern zu kösen, allerdings entzieht sich das Verknüpfen der Parameter meinem Verständnis (trotz durchforsten einiger Foren), da ich die Federlänge nicht als Parameter in die Baugruppe einfügen kann. Man kann ihn "verknüpfen" das habe ich heute rausgefunden, aber ich kann ihn dann nicht ohne weiteres in eine Formel einbinden. Für sämtliche Hilfestellungen, Lösungsvorschläge, Anreize oder Tadel bin ich dankbar, anbei der Link zum DL meiner Datei, das PW ist CAD08 http://rapidshare.de/files/38103221/CAD.rar.html btw: das ist mein erster versuch mit rapidshare, sollten Probleme auftreten bitte melden
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 21. Dez. 2007 23:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mittim
Zitat: Original erstellt von mittim: ... Dabei ist die Feder von essentieller bedeutung, ...
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Es ist zwar schon ein Weilchen her, dass ich das letzte mal hinter einer Schießbude gesessen habe, aber ich meine mich erinnern zu können, dass manche Fußmaschinen eine Blattfeder hatten und andere eine Spiral-Zugfeder. Ohne mir jetzt jetzt die Daten heruntergeladen und angeschaut zu haben: Eine adaptive Blattfeder befindet sich in den mitgelieferten Samples von IV in einer Schere (Scissors), bei IV2088 unter "\\Programme\Autodesk\Inventor 2008\Samples\Models\Assemblies\Scissors" zu finden. Eine adaptive Spiralfeder habe ich in diesem Beitrag gepostet.------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Ehrenmitglied -
    
 Beiträge: 1726 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 unter CP/M 2.2
|
erstellt am: 21. Dez. 2007 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mittim
Dann erst mal herzlich willkommen hier. Doch, geht schon, nur halt nicht sofort ersichtlich. Bei der adaptiven Feder hat kurz nach Anbeginn der Zeitrechnung unser Hr. Ruf eine Lösung gefunden, hier geht's lang: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014472.shtml#000023 Hier ist auch noch eins: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014520.shtml#000003 Die Folgebeiträge anschauen oder das ganze Thema lesen. Entscheidend ist der Trick mit dem Dummyteil, es muß also nicht zwingend eine lineare Extrusion sein.
Damit können Sie flüssige Bewegungen hinbekommen. Eine weitere Methode, wenn Teile verknüpft werden müssen, ist das sog. Mastersketching. Hier bauen Sie eine Skizze, die die wichtigen Geometrien enthält, speichern die als IPT. Dann neue IPT aufmachen, abgeleitete Komponente und die Skizze holen, die Teile daraus bauen. Diese Methode eignet sich dann, wenn man verschiedene Stellungen darstellen will.
Seien Sie mir nicht bös, aber ich öffne generell keine Links auf rapid und habe dafür meine Gründe.
Nachtrag: Wenn man nicht innerhalb der ersten 3 Sekunden den Beitrag schreibt, ist man hier ewiger Zweiter. Gratulation Hr. Puschner.
Schlagzeug, ich steh dabei mehr auf WERSImatic-CX4 mit Human-Prozessor, ein Orgelbegleitautomat, der sich nicht nur dem Spieler anpasst, sondern auch die Schläge immer ein wenig danebensetzt, damit es echt wirkt. [Diese Nachricht wurde von murphy2 am 21. Dez. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mittim Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 21.12.2007
|
erstellt am: 25. Dez. 2007 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal vielen dank für die antworten, sie haben geholfen ich bin nun einen schritt weiter. Die Feder ist adaptiv und bewegt sich wunderbar. Ich habe die beiden Platten die bei der Helix-Feder dabei waren als Federhaken ummodeliert. Sobald ich aber jetzt die Haken wiederrum mit mehr als der passen-abhängigkeite belege (z.B. um diese in einer Öse zu befestigen) bekomme ich die fehlermeldung, dass keine Berechnung an diesem Punkt möglich ist. Deshalb meine Frage: Ist es überhaupt möglich die "Randplatten" der Feder mit mehreren Abhängigkeiten zu versehen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mittim
Zitat: Original erstellt von mittim: ... Deshalb meine Frage: Ist es überhaupt möglich die "Randplatten" der Feder mit mehreren Abhängigkeiten zu versehen?
Prinzipiell spricht da nichts dagegen. Kommt die Fehlermeldung nur bei der Animation (Bauteil nach Abhängigkeit bewegen) oder gibt es auch schon Probleme, wenn die Abhängigkeiten vergeben oder geändert werden? Um Genaueres sagen zu können, müsste man schon das Modell einmal sehen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1985 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mittim
Hallo mittim, ich vermute, dass das Problem durch deine Modellstruktur (bzw. deren nicht Vorhandensein  ) verursacht wird. Schmeiss nicht alle Teile in einen Topf. In der obersten Baugruppe sollten nur so wenig Teile oder Unterbaugruppen wie nötig vorhanden sein. Ich habe mal umstrukturiert. Bei mir funktioniert es dann. Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen ! Lego und andere Inventor-Dateien Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mittim
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: ....müsste man schon das Modell einmal sehen.
Ich hatte ganz vergessen, dass im ersten Beitrag ja ein Link auf die Dateien angegeben war. Aber bei Berhard funktioniert der Kick auf die Bass Drum ja schon. Nur hören tu' ich noch nüscht ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |