| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Parameter in iAssembly an Parameter in benutzerdefiniertem iPart übergeben (2027 mal gelesen)
|
rucksacktraeger Mitglied Techn.Zeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 17.12.2007
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein einfaches iAssembly mit ein paar wenigen Teilen. Es handelt sich dabei um ein Gerüst mit ein paar Pfosten welches so bei verschiedenen Kunden immer in der gleichen Zusammenstellung auftaucht, jedoch immer individullle Zwischenmaße hat. Das bedeutet, dass das Rohr zwischen den Pfosten immer unterschiedlich lang ist: ein klassischen benutzerdefiniertes iPart eben. Ich möchte nun folgendes tun: Im iAssembly im Parameter GesamtLaenge angeben 4320 mm, und das Benutzerdefinierte iPart soll dann sich auf eine Länge von 4270 mm (4320 mm - 50 mm) anpassen. Aber - wie kann ich das vererben???? Ich steh voll auf'm Schlauch. Sollte das Thema schon bearbeitet worden sein, bitte ich vielmals um Entschuldigung!! Ich habe wirklich schon gesucht! Wenn ihr aber wisst wo so eini Them ist, schickt mir doch bitte den Link! Vielen Dank und eine gute letze Woche im jahr 2007 und ein gesegnetes Jahr 2009! Pete Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rucksacktraeger
Hallo Pete! Ich fürchte iAssembly ist das falsche Werkzeug für Deine Aufgabe. In einem iAssembly sollten bei der Erstellung alle Varianten definiert werden und anschließend nur mehr die gewünschte Variante beim Einfügen ausgewählt werden. Deine Aufgabe hört sich eher nach Mastermodel (wobei nur eine begrenzte Anzahl an Teilen dupliziert und verändert werden) an. BTW: Globale Parameter sind nie im Assembly, sondern immer im Steuerteil.
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rucksacktraeger
Hallo, es gibt schon eine Moeglichkeit, du baust dir quasi ein Master IPart. Dort hinterlegst du alle Varianten. Anschliessend holst du diese mittels die Varianten als Table Replace rein. In der Baugruppe und im IPart selber. Dies bitte nur machen, wenn die die Skelett/Technik und IAssembly Techniken vertraut sind und auf eigene Gefahr. Ich habe im Ernst alle wiederkehrenden Variablen in jedem IPart neu eingetragen, obwohl diese im Grunde die selben waren und sich durch die Konstruktion durchziehen. herzliche Gruesse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rucksacktraeger Mitglied Techn.Zeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 17.12.2007
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ähmmm... ok, i Assembley geht nciht. Das ist also nur für eine gewisse flexibilität bei den Abhängigkeiten. Gut Wegen Mastermodell: Hab ich keine Ahnung von! Wenn ich hier schaue, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/011755.shtml#000001 dann geht es dabei lediglich um Einzelbauteile, aber nciht Zusammenbauten! hier kam ich auch nicht weiter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014918.shtml#000001 Aber es scheint mir, dass ich dabei nur ipart mit festgelegten größen erstellen kann. ich benöötige aber benutzerdefinierte iparts mit nicht vorhersehbaren größen. Hmm... vieleicht kann ich per vb (bin VB6 Amateurprogrammierer) den wert der benutzerdefinierten iPart ändern (dabei den Parameter vom iAssembly als Grundlage zur berechnung nehmen). Sonst will ich ja nix ändern! Das hört sich für mich mal gerade so genial an! Was denkst du? [Diese Nachricht wurde von rucksacktraeger am 17. Dez. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von rucksacktraeger am 17. Dez. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rucksacktraeger
Hallo, so wie du es nun beschreibst, wuerde ich vom IPart und rumbalsteln abraten. Mit VB und IPart wuerde ich die Finger lassen, denn es ist ein sensibles System, was aktuallisierungen und Aenderungen betrifft und wenn du noch Compass Pro einsetzt dann um so weniger. herzliche Gruesse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |