| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Evolvente Verzahnung aufbringen (474 mal gelesen)
|
mbrausen Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 01.11.2007 Intel Pentium Quad Core Q9550 2.83GH @ 3,85GH Watercooled Gainward Geforce GTX465 Golden Sample Biostar TPower I45 P45 8GB Corsair 4-4-4-12 2.1V DDR2-RAM Western Digital WDC 160GB SATA2 10000U/min Western Digital Cavailr 2000GB Green Space Autodesk Inventor 2009-2011 Autodesk AutoCAD Mechanical 2009-2011
|
erstellt am: 12. Nov. 2007 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte auf der Mantelfläche eines Runden Teils eine Verzahnung aufbringen. Mit den Konstruktionskomponenten kann ich ja irgendwie nur direkt Zahnräder erstellen. Ich habe das Runde Teil aber schon fertig gezeichnet und möchte an meiner Wunschstelle einfach eine evolvente Verzahnung aufbringen. Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Vielen Dank und noch einen schönen Abend. Mit freundlichen Grüßen Marc
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Nov. 2007 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mbrausen
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 12. Nov. 2007 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mbrausen
Hallo, traurig aber wahr, für das beste 3D-MCaD Programm gibt es keinen besseren Weg. Aber bitte ordne nur ein paar Zähne an, sonst gehts mit der Performance dramatisch nach unten. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Nov. 2007 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mbrausen
|
mbrausen Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 01.11.2007 Intel Pentium Quad Core Q9550 2.83GH @ 3,85GH Watercooled Gainward Geforce GTX465 Golden Sample Biostar TPower I45 P45 8GB Corsair 4-4-4-12 2.1V DDR2-RAM Western Digital WDC 160GB SATA2 10000U/min Western Digital Cavailr 2000GB Green Space Autodesk Inventor 2009-2011 Autodesk AutoCAD Mechanical 2009-2011
|
erstellt am: 12. Nov. 2007 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Nov. 2007 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mbrausen
|
mbrausen Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 01.11.2007 Intel Pentium Quad Core Q9550 2.83GH @ 3,85GH Watercooled Gainward Geforce GTX465 Golden Sample Biostar TPower I45 P45 8GB Corsair 4-4-4-12 2.1V DDR2-RAM Western Digital WDC 160GB SATA2 10000U/min Western Digital Cavailr 2000GB Green Space Autodesk Inventor 2009-2011 Autodesk AutoCAD Mechanical 2009-2011
|
erstellt am: 12. Nov. 2007 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 12. Nov. 2007 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mbrausen
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Ach Stefan, das wusste Mechanical schon vor 15 Jahren: Es macht per default eh nur eine Zahnlücke <G>
zu der Zeit war ich noch mit Acad10, Genius10 und AcaZei unterwegs, Zahnradeln war da aber auch noch nicht drinne. Was es aber gab war dieses super geniale Tablett, da hatte man auch bei kleinem Bildschirm noch Platz auf dem Monitor. Und Zeichnungen sahen aus wie sie sollten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 12. Nov. 2007 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mbrausen
|

| |
murphy2 Ehrenmitglied -
    
 Beiträge: 1726 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 unter CP/M 2.2
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 00:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mbrausen
|