|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  dxf Dateien zum Laserschneiden (3252 mal gelesen) | 
 | frovo Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 740Registriert: 12.12.2005
 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAMWindows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 09:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin, Ich hab derzeit ein paar hundert Teile die ich zum Laserschneiden vorbereiten möchte. Im Augenblich öffne ich die idw, speichere sie als dxf 2000 weg. Dann öffne ich sie mit ACAD bereinige sie, und speichere. Dann speichere ich die Datei nochmals mit der Endung "geo" weg, lösche die Inhalte der Layer Bemaßung, unsichtbar usw. bis nur die Geometrie des Teiles übrig bleibt.  Jetzt lösche ich noch die Ansichten die nicht zum Lasern verwendet werden. Zum Schulss sage ich bereinigen alles, sichern und schließen. Ganz schön viel Arbeit (ca 50 Klicks).
 Das geht bestimmt einfacher oder?
 Gibts dafür vielleicht ein Makro oder dergleichen?
 ------------------Gruß Frovo
 [Diese Nachricht wurde von frovo am 13. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | licht_und_schatten Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
   
 
      Beiträge: 168Registriert: 05.06.2003
 Dell Prec.3630 Tower, i7-8700 3.2Ghz, 32GB WINDOWS10;IV20203D Connexion, NVIDIA Quadro P2000
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 09:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   
  Hallo Frovo, besser ist direkt in der ipt auf die Abwicklung mit der rechten Maus. Abwicklung speichern unter dxf. Bei Nachbearbeitung habe ich sämtliche Konturen auf Layer Kontur und sämtliche Hilfslinie, Tangantiale Linien, Mittelpunkte usw. auf Layer Hilfslinie. Dann kann man im Tops einfach nur Layer Kontur anwählen und alles ist gut. Besser nicht aus idw, allein schon wegen dem Maßstab. Gruß Kai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | aplusg Mitglied
 techn. Angestellter
 
  
 
      Beiträge: 44Registriert: 14.03.2005
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 09:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   
  Hallo, also wie es vielleicht "Standardmässig" im Inventor geht, keine Ahnung... Aber bei uns funkt das folgender Massen: Sobald ich einen Blechteil erstellen, danach die IDW mache, erstellt es mir ein extra 2tes Blatt wo nur die Abwicklung drinnen dagestellt ist.... ... aber wie gesagt ist das ein extra Programm von einer anderen Firma dazugekauft... Und wenn du dir das selber auf ein eigenes Blatt machst ??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 09:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   | 
                        | frovo Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 740Registriert: 12.12.2005
 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAMWindows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 10:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke erstmal, das mit dem rechtsklick auf Ansicht  ist ein guter Hinweis. Ich muss aber dennoch die Zeichnung als dxf oder pdf wegspeichern damit der Lieferant die ganzen Infos hat. Deshalb speichere ich Momentan die ganze Zng als dxf weg. Bereinigen mus man sowiso wegen den unnützen Gedöns. Mit "Fläche exportieren" aus dem Modell heraus kann ich nichts werden da die meisten Teile gebogen sind. Also msste ich immernoch die Zeichnungsansicht exportieren, Dateiname eintippen, in Acad öffnen, bereinigen, speichern.Und die Zeichnung aus der idw als pfd oder dxf speichern.
 Kann man das automatisieren? Sind immernoch 45 Klicks. ------------------Gruß Frovo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | murphy2 Ehrenmitglied
 -
 
      
 
      Beiträge: 1726Registriert: 30.07.2002
 C 64Amiga 1000 mit
 8.5 MB RAM und
 Seagate ST225
 RLL formatiert
 Z80 unter CP/M 2.2
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 10:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   | 
                        | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3835Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 10:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   
 Zitat:Original erstellt von frovo:
 Danke erstmal,
 ... Sind immernoch 45 Klicks.
 
 bei mir - würde ich den Anteil der Klicks, die auf das Herausschreiben der DXF entfallen auf - sagen wir mal - 1/6 beziffern - mit VBA und der Erledigungs aller anderen lästigen Dinge gleichzeitig      ------------------Gruß  Lothar
 --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 10:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   
  Nun, frovo, das scheint das übliche Spiel zu sein: Zuerst mal eine einfache Frage stellen, und auf jede Antwort ein paar Detailinformationen dazusagen, die die gutgemeinten Antworten sinnlos erscheinen lassen. IMHO kämest Du mit reinem Nachdenken schon auf die Lösung! ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | frovo Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 740Registriert: 12.12.2005
 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAMWindows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 10:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3835Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 10:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   
 Zitat:Original erstellt von frovo:
 Was willst Du dafür haben?
 
 
 Hi Frovo, Du weißt doch - das ist unbezahlbar!   Viele Module daraus habe ich Euch doch schon kostenlos zur Verfügung gestellt   . ------------------Gruß  Lothar
 --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | frovo Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 740Registriert: 12.12.2005
 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAMWindows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 10:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:
 Nun, frovo, das scheint das übliche Spiel zu sein:
 Zuerst mal eine einfache Frage stellen, und auf jede Antwort ein paar Detailinformationen dazusagen, die die gutgemeinten Antworten sinnlos erscheinen lassen.
 IMHO kämest Du mit reinem Nachdenken schon auf die Lösung! 
 Sorry Leo, aber ich hab genau die Frage nach einem Makro oder dergleichen gestellt. Vielleicht hab ich nicht geschrieben wozu die Zeichnung exportiert werden sollen, aber mit reinem Nachdenken...   
 ------------------Gruß Frovo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | frovo Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 740Registriert: 12.12.2005
 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAMWindows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von lbcad:
 Hi Frovo,
 Du weißt doch - das ist unbezahlbar!    Viele Module daraus habe ich Euch doch schon kostenlos zur Verfügung gestellt    . 
 Lächts  - wo? hechel
 
 ------------------Gruß Frovo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 10:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   
  Also frovo, zerpflücken wir Deine Aufgabe in Einzelschritte: 1.) DWG oder DXF von einer grösseren Anzahl IDW exportieren:--> FX64 Plot, oder Tools von Lothar, oder... (nur als Beispiel)
 2.) von einem bestehenden lasergerechten Bauteil eine reine DXF-Kontur erstellen (wenn's BT flach ist passts, sonst halt Abwicklung erstellen und diese verwenden)--> RMB/Als Fläche exportieren
 Diese Antworten hattest Du doch schon? ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | R.Pilz Mitglied
 techn. Angestellter
 
     
 
      Beiträge: 1262Registriert: 15.01.2004
 Inventor 2016 2.4Vault 2016 Basic U1
 ACAD2016 SP1
 Windows 7 64 bit
 Dell Precision Tower 5810
 Quadro K2200
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 11:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   
 Zitat:Original erstellt von frovo:
 Mit "Fläche exportieren" aus dem Modell heraus kann ich nichts werden da die meisten Teile gebogen sind.
 
 
 Hallo Frovo, Im Modelbrowser auf die Abwicklung, "RMT", "speichern unter", dxf einstellen,.... ------------------mfg Robert
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 14:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   | 
                        | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3835Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 15:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   | 
                        | frovo Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 740Registriert: 12.12.2005
 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAMWindows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
 |    erstellt am: 14. Dez. 2006 17:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 14. Dez. 2006 19:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   
  Alternativ zum Erstellen aus der Abwicklung kannst Du auch bei Speichern unter DXF in den Optionen auf "Maßstab 1:1 - Modellbereich" schalten. Dann enthält das DXF nur die Geometrie aus den ungeschnittenen Ansichten, alle auf 1:1 skaliert, ohne jegliches Beiwerk. Falls Dir das weiterhilft. Wenn es auch DWG tut, dann sollte die Aufgabenplanung das im Batch können. Ob etwas Vernünftiges dabei herauskommt mußt Du selbst probieren. ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3835Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 15. Dez. 2006 08:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   
 Zitat:Original erstellt von frovo:
 [B...
 Wo hast Du das denn versteckt?
 [/B]
 
 Hi Frovo, hast Du auch schon mal bei meinen Uploads nachgesehen? ------------------Gruß  Lothar
 --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | frovo Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 740Registriert: 12.12.2005
 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAMWindows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
 |    erstellt am: 15. Dez. 2006 09:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Was hab ich falsch gemacht: Deine Syntax hab ich über Zwischenablage in ein neues Modul des Anwendungsprojektes mit Namen "WriteSheetMetaldxf" eingefügt.Anschließend hab ich gespeichert und IV neu gestartet.
 Jetzt läuf gar kein Makro mehr, weder das dxf export noch idw aus Modell öffnen.  Was hab ich da nicht richtig gemacht? ------------------Gruß Frovo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Frank_Schalla Ehrenmitglied
 CAD_SYSTEMBETREUER
 
      
 
      Beiträge: 1732Registriert: 06.04.2002
 DELL M6800Cad Admin
 Methodikentwickler 3D
 |    erstellt am: 15. Dez. 2006 09:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   
 "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor  Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! [Diese Nachricht wurde von Frank_Schalla am 25. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | frovo Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 740Registriert: 12.12.2005
 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAMWindows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
 |    erstellt am: 18. Dez. 2006 10:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin Frank, klingt alles ganz gut.So ähnlich mache ich das auch. Nur mit der abgeleiteten Komponente mach ich das anders: Ich ziehe die Bearbeitung falls nötig von dem Teil ab.
 Nur das Speichern ist zu kompliziert. Wie funktioniert das mit der ini Datei? Habt Ihr da noch einen Knopf mit dem das Speichern aufgerufen wird? Ich stell mir das so vor:1. Man kann im gebogenen Modell einen Knopf drücken mit dem folgendes Ausgeführt wird: Bauteil abwickeln (falls Biegungen vorhanden), Fläche exportieren und mit dem gleichen Dateinamen in den gleichen Ordner nur eben mit Endung "dxf" speichern. Dadurch spart man sich das lästige bereinigen in Acad.
 2. Eine Stapelverarbeitung bei der alle Ansichten die in der idw den Ansichtsnamen "Zuschnitt" oder "Brennteil" haben, als dxf exportiert werden. Stapelverarbeitung deshalb damit man ganze Ornderinhalte komplett exportieren kann. Also alle idw in dem Ordner nach Ansicht "Zuschnitt" durchsuchen und wenn vorhanden exportieren. Geht sowas?
 ------------------Gruß Frovo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3835Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 18. Dez. 2006 10:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für frovo   
  Hi Frovo, klingt ganz gut, was Du da vorhast. Wenn Du fertig bist kannst Du das Ergebnis bitte hier posten.Meine Hobbies sind übrigens auch: Familie, etc.
    ------------------Gruß  Lothar
 --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |