|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Hilfe bei Templateerstellung! (1361 mal gelesen) | 
 | nikiselden Mitglied
 CAD / PDM Administrator
 
  
 
      Beiträge: 53Registriert: 14.12.2005
 |    erstellt am: 01. Dez. 2006 06:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Habe eine Frage bzgl. des Schriftfelds in einer Zeichnungsvorlage!Ich möchte in unser Schriftfeld unser Firmenlogo als .bmp einfügen. Habe nur das Problem wenn ich beim bearbeiten des Schriftfeldes ein Bild einfüge bekomme ich kein bild in Inventor sondern nur ein kleines Bild und darunter den Dateinamen. Was mache ich hier falsch?
 Bitte um Info!
 Wir haben AIS10
 Danke im Voraus! Niki ------------------Learning by doing!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 01. Dez. 2006 06:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nikiselden   
  Hallo, Habt ihr euer Logo nicht vektorisiert? Damit müsstest du keine Probleme haben. Beim Plot geht es mit Bild dann nur über den normalen Treiber. HPGL kann keine Bilder verarbeiten. Vielleicht habt ihr schon mal was drucken lassen oder Firmenschilder machen lassen die haben meistens sich solche Vektordateien erstellt. Um mit dem Bildeinfügen habe ich per Suche  letzter Beitrag gefunden. Dies müsste deine Frage beantworten. herzlich Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nikiselden Mitglied
 CAD / PDM Administrator
 
  
 
      Beiträge: 53Registriert: 14.12.2005
 |    erstellt am: 01. Dez. 2006 06:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Danke für die antwort!Haben zurzeit auch ein Logo drinnen! Jetzt wollt ich es durch unser neues ersetzten und das geht jetzt nicht mehr!
 Wie kann ich ein Bild vektorisieren!
 Niki ------------------Learning by doing!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 01. Dez. 2006 06:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nikiselden   
  Ich kann mich daran erinnern, das es dieses Problem gab, wenn M$-Paint nicht der Standard für diese Bilder ist. Ich würde aber auch davon Abstand nehmen, Bilder in den Schriftkopf aufzunehmen. ( Dateigröße, Performance, Probleme mit gebrochenen Referenzen) Für beide Themengebiete bitte die Suche bemühen. CU ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinen
 
 
  
 
      Beiträge: 2588Registriert: 14.10.2004
 INV Prof. 2018Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram
 AMD Fire Pro W5100
 SpaceNavigator,
 HP ZBook G3
 |    erstellt am: 01. Dez. 2006 08:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nikiselden   
  Auf keinen Fall ein bmp einbinden! Grafik am Besten in Acad oder im Inventor selbst erzeugen und mit Flächenfüllungen (Solid) entsprechend aufbereiten. Im Inv. kannst du z.B. einen passenden Schriftstil suchen, diese Schrift im Bauteil extrudieren, das Teil entsprechend im Raum drehen und in der idw die aktuelle Erstansicht erstellen. Damit erhälst du Schattenkanten, wie sie bei vielen Logo´s enthalten sind. Die Schraffurfüllung kannst du dann direkt in der Norm.idw machen. Vorlagen mit Bitmaps erreichen schnell über 1Mb und brauchen dann zum Laden mitunter 15sek. oder länger (je nach Rechner). Der Big-Biker   ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 01. Dez. 2006 15:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nikiselden   
  Moin! Also ich habe Bitmaps, in der Regel auch zwei (Mein Signet und das des Kunden) seit Jahren im Schriftfeld und überhaupt keine Probleme damit! Man muss nur die bmp VOR dem Import auf eine vernünftige Auflösung reduzieren, und man sollte sie einbetten, also das leider defaultmäßig vorhandene Häkchen wegklicken, also NICHT Verknüpfen! ------------------Roland
 jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mijadukd Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 122Registriert: 12.12.2001
 Autodesk Factory Design Suite Ultimate 2014 und 2015Autodesk Vault Prof 2014
 Autodesk Publisher 2013.1
 AutoCad Plant 3D 2011
 ...
 FSC Celsius H950, 32GB RAM
 |    erstellt am: 01. Dez. 2006 15:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nikiselden   
  Hi, damit ist leider sein eigentliches problem nicht gelöst, dass er nebenbei bemerkt auch haette, wenn er ganz normal in die IDW ein BMP einfügen moechte. soll ja vorkommen ;-) Bitte testen bzw. korrigieren, in dieser Reihenfolge:
 -  WinExplorer: EXTRAS - ORDNEROPTIONEN - DATEITYPEN - hier *.bmp dem Programm Paint zuweisen
 -  In der Registry unter HKLM\SOFTWAR\CLASSES\.BMP den Wert für Standard auf Paint.Picture stellen
 -  Ebenso unter HKCR\.BMP
 
 BTW
  : sollte es sich mal nicht um bmp drehen, sondern um jpg, nimm einfach die entsprechenden jpg Eintraege in der Reg ;-) Gruss, mijadukd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 01. Dez. 2006 17:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nikiselden   | 
                       
 | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 01. Dez. 2006 22:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nikiselden   |