|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Inhaltscenter IV10 (2118 mal gelesen) | 
 | Dee Mitglied
 Konstruktionsleiter
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 21.04.2005
 3.4 GHz i7, 24GB, K4000, Win10 Prof. 64bit , Inventor 2018, Fusion360 |    erstellt am: 05. Jul. 2005 13:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin, ein weiteres Mal "Inhaltscenter" oder Bibliothek. Ich habe hier schon das Forum durchsucht, bin aber nicht auf die Antwort gestoßen, die ich zum Überleben brauche. Wie zum Geier kann ich den Schreibschutz meiner Normteile-Bib aufheben? Konkret: Ich muss in einer Baugruppe eine Schraube DIN6912 verwenden. Im Inhaltscenter wird mir diese aber nur bis zu einer Gewindegröße von M4 angeboten - ich benötige sie aber in M3. Folglich möchte ich diese zur Normteilebibliothek hinzufügen. Geht aber nicht, weil schreibgeschützt.Laut Installation verfüge ich über die Rechte, Bauteile aus dem Inhaltscenter zu ändern und zu publizieren. Ich habe auch schon die StandardContentLibrary in meinen Projektordner kopiert und den Bib-Pfad dahin auch angegeben. Offensichtlich interessiert das aber nicht, denn IV beharrt auf der Ansicht, M4 sei klein genug für mich. Im IV9 ging das alles so herrlich einfach...
 Über jeden Hinweis freut sich ein vollkommen entnervterDirk
 ------------------Beste Grüße aus Hamburg,
 Dirk
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 05. Jul. 2005 13:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dee   | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 05. Jul. 2005 13:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dee   | 
                        | Dee Mitglied
 Konstruktionsleiter
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 21.04.2005
 3.4 GHz i7, 24GB, K4000, Win10 Prof. 64bit , Inventor 2018, Fusion360 |    erstellt am: 05. Jul. 2005 15:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Nani Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 19.07.2004
 |    erstellt am: 09. Aug. 2005 14:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dee   | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 18. Aug. 2005 17:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dee   | 
                        | Cagiva Mitglied
 Maschinenbaukonstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 491Registriert: 11.06.2001
 AIP2008 SP1/3GB---------------
 WIN XP Prof. SP2
 AMD Athlon 64X2
 DualC. 3800+ 1GHz
 4GB RAM
 ----------------
 + SPI Blech 2008
 + iProperty Collection V2.4
 |    erstellt am: 11. Mai. 2006 09:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dee   
  @jürgen Hab alles wie in deinen Faq beschrieben gemacht, geht aber nicht!Das einzige was ich nicht weis wie ich sehen kann ob die Projektdatei schreibgeschützt ist.
 mit "DbaMgr2k" findet er keinen SQL Server bei mir. Gibt es auch eine andere Möglichkeit den Schreibschutz der eigenen Bibliothek, nach dem Kopieren mit dem Explorer weg zu bekommen? Oder ist der gescheiteste Weg die Normen einzeln in eine eigene Bibliothek über das Inhalscenter zu kopieren? ------------------Gruß,
 Stefan
   [Diese Nachricht wurde von Cagiva am 11. Mai. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Cagiva am 11. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cagiva Mitglied
 Maschinenbaukonstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 491Registriert: 11.06.2001
 AIP2008 SP1/3GB---------------
 WIN XP Prof. SP2
 AMD Athlon 64X2
 DualC. 3800+ 1GHz
 4GB RAM
 ----------------
 + SPI Blech 2008
 + iProperty Collection V2.4
 |    erstellt am: 12. Mai. 2006 07:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dee   | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 12. Mai. 2006 10:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dee   
 Zitat:Original erstellt von Cagiva:
 keine Antwort ist auch eine Antwort
   Dann wird´s wohl händisch aus der Bibliothek kopiert werden müssen 
 Ja, das ist "as designed". Ist auch nicht mehr der riesen Aufwand
 
 ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cagiva Mitglied
 Maschinenbaukonstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 491Registriert: 11.06.2001
 AIP2008 SP1/3GB---------------
 WIN XP Prof. SP2
 AMD Athlon 64X2
 DualC. 3800+ 1GHz
 4GB RAM
 ----------------
 + SPI Blech 2008
 + iProperty Collection V2.4
 |    erstellt am: 12. Mai. 2006 11:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dee   
  @charly Danke   - bin nicht so ganz up to date  was die DIVA betrifft, weil ich die letzten 2 Jahre mit SolidEdge gearbeitet habe.   Bin gerade dabei die Schrauben zu kopieren was wohl der dickste Brocken ist. Der Rest ist so einigermaßen gegangen.
 ------------------Gruß,
 Stefan
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Cagiva Mitglied
 Maschinenbaukonstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 491Registriert: 11.06.2001
 AIP2008 SP1/3GB---------------
 WIN XP Prof. SP2
 AMD Athlon 64X2
 DualC. 3800+ 1GHz
 4GB RAM
 ----------------
 + SPI Blech 2008
 + iProperty Collection V2.4
 |    erstellt am: 12. Mai. 2006 15:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dee   
  @ all nun hab ich die Bibliothek endlich mit der Holzhammermethode      kopiert und hab Probleme beim erstellen eines zusätzlichen Teil in einer Teilefamilie.
 Es kommt nachdem ich auf "publizieren" drücke immer folgende Meldung      ------------------Gruß,
 Stefan
   [Diese Nachricht wurde von Cagiva am 12. Mai. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Cagiva am 15. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |