|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Schrägverzahntes Zahnrad fertigkonstruieren (5276 mal gelesen) | 
 | Humml Mitglied
 Projektplaner, Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 153Registriert: 03.10.2004
 |    erstellt am: 04. Okt. 2004 00:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Alle !!! Kann mir jemand helfen das Zahnrad fertig zu zeichnen??Ich verzweifle nämlich schön langsam, weil ich nicht weis wie und wo ich die evolvente zeichnen soll und wie ich dann meine zähne um diese sweepen kann!!!
 Ich schicke euch noch die basisform meines zahnrades mit!!!
 Der Steigungswinkel ist 20°und hat eine Rechtssteigung
 Währ nett wenn mir noch einer sagen könnte wie ich das Zahnrad als Anfänger noch fertig machen könnte, das heisst eine genau erklärung!!!Währ echt genial wenn mir einer helfen könnte ich brauch das für einen vortrag am donnerstag
 MfG Christian ------------------Nur die besten sterben Jung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolkan Mitglied
 Entwicklung und Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 632Registriert: 23.01.2003
 HP workstation WIN7 64 bitASUS laptop WIN 7 64 bit
 SWX 2010
 Inventor Pro 2012
 |    erstellt am: 04. Okt. 2004 08:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Humml   | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 04. Okt. 2004 09:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Humml   
  Hier ist so'n Ding, in Analogie zu Deiner Skizze, Christian. (Im Neuner-Format. Notfalls kann ich auch noch ein SAT reinstellen ..) [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 04. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadmast Mitglied
 selbstständiger Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 523Registriert: 14.02.2002
 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM |    erstellt am: 04. Okt. 2004 09:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Humml   
  Hallo, darf ich vermuten, dass Du das Zahnrad uas von einem anderen Programm übernommmen hast (z.B. ACAD oder Kisssoft) ?            Da wir hier auch öfter Zahnräder erstellen, nehmen wir nur ein Zahn und bilden den aus dem Vollen aus. Dann werden die anderen durch rotieren erstellt. Die Grundskizze wird einfach festgelegt und dann mit einer bemassung kontrolliert. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 04. Okt. 2004 09:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Humml   
  Hi Christian! Erstes "Never ever" ist die Reihe in der SKizze. Die Elemente sind an den Enden nicht mit einer Abhängigkeit koinzident vershen, darum kannst Du das Profil nicht wählen. Anbei die Lösung mit Deinem Profil. Zuerst mit "Spirale" ein Segment hochziehen (beachte den Parameter für die Steigung), dann mit der Reihenfunktion 27x. Man kann auch zuerst einen Zylinder hochziehen, davon eine Zahnlücke mit "Spirale" abziehen und das dann 27x nehmen.Die Lösung der Reihenanordnung, die Du bei mir siehst, ist erst ab IV9 möglich und von der Performance her um einiges besser.
 
 ------------------lg
   Tom
             ...so geht mein Boot manchmal unter...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 04. Okt. 2004 11:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Humml   
  Oh, verflixt. Habe grad' gemerkt, daß die Nabe mit Bohrung von meinem Zahnrad exzentrisch sitzt. Wer's irgendwie verwenden will, sollte diesen Bereich also wegextrudieren und neu ansetzen.   Der versierte Inventor-Indianer macht sowas aber selbständig .. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Humml Mitglied
 Projektplaner, Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 153Registriert: 03.10.2004
 |    erstellt am: 04. Okt. 2004 16:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Ihr, danke an alle !!! Besonderen Dank an : HolzwarthThomas
 Das hat mich weitergebrach jetzt weis ich das es eigentlich ganz easy ist ein zahnrad zu erstellen!!! MfG Christian ------------------Nur die besten sterben Jung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 04. Okt. 2004 17:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Humml   | 
                        | murphy Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1148Registriert: 09.07.2002
 |    erstellt am: 04. Okt. 2004 21:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Humml   | 
                       
 | Humml Mitglied
 Projektplaner, Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 153Registriert: 03.10.2004
 Inventor 2020 / Vault 2020Windows10 64bit
 |    erstellt am: 05. Okt. 2004 14:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  So fertig    !!! Schaut es die Zeichnung doch mal an und sagt mir ob man das so lassen kann bez. optisch noch verschönern kann ?!Das klinkt zwar doof aba ich muss damit einen Vortrag halten und da sollte ich von der Schockladenseite zeigen
  MfG Christian ------------------Nur die besten sterben Jung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |