| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Inventor benötigt viel Zeit um Operationen auszuführen. (682 mal gelesen)
|
Andi E. Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 25.09.2003
|
erstellt am: 25. Sep. 2003 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sobald Bauteile komplexer gestaltet oder Baugruppen zusammengesetzt werden, benötigt Inventor 7 für manche Ausführungen 5-10 min. Besonders viel Schwierigkeiten bereitet ihm das Öffnen von .idw Ableitungen (Maximum 13 min!!!). Rechnerwerte AMD 1300 MHz, 1 GB RAM, GEFORCE 4 Ti 4200. Mit demselben Rechner lief Inventor 6 reibungslos! Ich hoffe hier ´ne Lösung zu finden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003 Inventor & Vault Pro up to 2025 *HP ZBook Fury W10/11
|
erstellt am: 25. Sep. 2003 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi E.
|
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 25. Sep. 2003 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi E.
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 25. Sep. 2003 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi E.
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 25. Sep. 2003 23:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi E.
Also: Superschnelle Rechner sind ja was schönes. Aber trotzdem kann man mit der o.a. Ausstattung arbeiten (ohne derart lange Wartezeiten). Mein schnellster Rechner ist ein AMD 1800+ bzw P4 Mobile 1800+ Speicher 500 MB bzw. 1GB. Damit läßt sich durchaus Arbeiten, auch mit großen Baugruppen. Kommt ahlt auf die Organisation an . Vor Allem: Adaptivitäten abschalten, keine Reihen / Anordnungen. lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter Scholz Mitglied Ambitionierter Konstrukteur
  
 Beiträge: 823 Registriert: 15.01.2001 Föderationsakademie: kleines iPartinium Blech-bachelor, Skeletonium-Volontär, alles in Abendschule...
|
erstellt am: 26. Sep. 2003 00:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi E.
|
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 26. Sep. 2003 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi E.
|
Andi E. Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 25.09.2003
|
erstellt am: 26. Sep. 2003 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|