|  |  | 
|  | Schraubtec-Premiere in Polen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Presspassung (2651 mal gelesen) | 
 | cabba Mitglied
 Konstruktionsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 10.02.2006
 Betriebssystem Windows XP, SolidWorks 2008 SP1.1,Intel Xeon CPU 3.06GHz, 3.37 GB RAM |    erstellt am: 19. Feb. 2009 15:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Zusammen Wir haben immer wieder Probleme mit Presspassungen. Wir verwenden die Kombination h8 / N7 (gem. VSM-Normenauszug).In letzter Zeit haben die Stifte immer Spiel. Uns intressiert welches Toleranzfeld andere gebrauchen für eine Presspassung mit einem Stift mit der Toleranz h8. Besten Dankcabba
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 11998Registriert: 28.05.2002
 |    erstellt am: 19. Feb. 2009 19:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cabba   
  Was hältst Du davon Dir nicht nur die Tabelle, sondern auch mal die Abmaße anzusehen ?  Du wirst feststellen, das es bei dieser Toleranzwahl durchaus klappern kann. Also alles im Lot, zumindest auf der Fertigungsseite. CU ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 19. Feb. 2009 19:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cabba   
  Hallo, ich kenn Stifte mit m6, die werden mit einer Bohrung H7 gepaart und das ist per Definition eine Übergangspassung! Die extrem außergewöhnliche und fertigungstechnisch schwachsinnige Passung h8/N7 fällt ebenso in den Bereich der Übergangspassung. Würde mich so nebenbei interessieren was für Stifte ihr da einsetzt.
 Grüße
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 10711Registriert: 14.11.2001
 Pro/E mit Pro/NC |    erstellt am: 19. Feb. 2009 20:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cabba   | 
                       
 | ThoMay Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 20. Feb. 2009 06:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cabba   |