Hallo interessantes Thema.
Bei Grauguss entsteht durch das schnellere Abkühlen außen die sogennante Gußhaut.
Durch den hohen Kohlenstoffgehalt ist die äußere Schicht dann
härter und fester.
Bei Stahl- und Chrom-Stahl-Guss ist mir davon nichts bekannt.
Bei einer tiefen Rippe kühlt die Oberfläche dann langsammer ab, und deswegen ist die Gusshaut dann nicht so aufgeprägt.
Falls es bei Chrom-Stahl da Materialveränderungen durch tiefe Rippen
gibt, lassen die sich durch nachträgliches Tempern leicht entfernen.
------------------
Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP