|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | 
|  |  | 
|  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Kanten in den Sketcher kopieren (571 mal gelesen) | 
 | deepblue Mitglied
 Simulationsingenieur
 
    
 
      Beiträge: 912Registriert: 17.04.2003
 ANSYS v19.1, Mechanical, Fluent, ICEM CFDNX 12.0.1
 TC 10, TCeasy
 Win7 64bit
 HP Z400; 3,3GHz; 12GB RAM
 NVIDIA Quadro FX2000
 |    erstellt am: 16. Jul. 2003 12:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Gemeinde, versuche gerade in einer Baugruppe die Kanten einer anderen Komponente im Sketcher zu verwenden. Aber ich kann sie nicht auswählen, weiß jemand wie's geht? Geht das nur über Wavelinks? GrüßeDeepblue
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bärbel_O Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 246Registriert: 15.05.2002
 UG NX2Win2000
 |    erstellt am: 16. Jul. 2003 13:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für deepblue   | 
                        | deepblue Mitglied
 Simulationsingenieur
 
    
 
      Beiträge: 912Registriert: 17.04.2003
 |    erstellt am: 16. Jul. 2003 13:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bärbel, vielen Dank für die Anwort. In dem Beitrag werden Schnittkurven erzeugt und können dann für den Sketch verwendet werden. Ich wollte aber gleich im Sketch die Kurven aus dem anderen Teil verwenden, ohne diese vorher zu kopieren.  Also so als würde ich die Kanten im selben Teil haben und dann mit "Extrahierte Kurven hinzufügen" arbeiten... Geht das überhaupt? Gruß Deepblue Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bärbel_O Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 246Registriert: 15.05.2002
 UG NX2Win2000
 |    erstellt am: 16. Jul. 2003 13:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für deepblue   
  spontan würde ich sagen, das sollte gehen. Hört sich ja nicht so unmöglich an. Leider bin ich aber hier nicht der Spezialist. Ich hoffe, es melden sich noch Sketch-Spezies zu Deiner Frage. Sorry, Gruß Bärbel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | little_ug Mitglied
 CAX/PDM Admin / PM
 
   
 
      Beiträge: 389Registriert: 20.03.2003
 |    erstellt am: 16. Jul. 2003 13:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für deepblue   | 
                        | DER_CE Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 292Registriert: 23.07.2002
 UG NX4Pro E Wildfire 4
 |    erstellt am: 16. Jul. 2003 14:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für deepblue   
 Zitat:Original erstellt von little_ug:
 Hallo zusammen,
 bin mir sehr sicher dass es leider nur über den Wave link funktioniert. mfg Little_ug 
 Hallo. Ich sehe das ähnlich. Komponentenübergreifende Verknüpfungen sind (nicht nur, aber am komfortabelsten) wohl nur mit dem Linker zu gestalten. Da sind sie zudem auch noch assoziativ. Andere Möglichkeit wäre Formelemente zu kopieren, macht sich aber immer bei einem Sketch mega-schwer. Also ~~~> Link den Sketch und fertig!! MfG   Christian
 Schau mal auf meine Anleitung in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/001346.shtml  falls Du Probleme mit dem Linken hast. Mußt halt nur keinen Körper sondern Skizze linken
 ------------------
   [Diese Nachricht wurde von DER_CE am 16. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur, cadadmin
 
       
 
      Beiträge: 2116Registriert: 19.05.2000
 |    erstellt am: 16. Jul. 2003 17:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für deepblue   
 Zitat:Original erstellt von DER_CE:
 [i....
 Also ~~~> Link den Sketch und fertig!!
 .....
 [/i]
 
 Sofern ein Sketch vorhanden & an der richtigen Stelle ist   Aber du kannst ja genausogut den entsprechenden Solid linken und dann mit AddExtractedCurveToSketch - wie ursprünglich geplant - arbeiten.
 Ohne WAVE-Link gehts IMHO
  nicht. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DER_CE Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 292Registriert: 23.07.2002
 UG NX4Pro E Wildfire 4
 |    erstellt am: 16. Jul. 2003 19:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für deepblue   
 Zitat:Original erstellt von zwatz:
 Sofern ein Sketch vorhanden & an der richtigen Stelle ist
   Aber du kannst ja genausogut den entsprechenden Solid linken und dann mit AddExtractedCurveToSketch - wie ursprünglich geplant - arbeiten.
 Ohne WAVE-Link gehts IMHO nicht.
 Thomas 
 Die Frage war nach
 versuche gerade in einer Baugruppe die Kanten einer anderen Komponente im Sketcher zu verwenden ~~> also denke ich mal das sie schon die richtigen meint. wenn nicht kann er es ja auch linken nur ohne Assoziativität. und bei Deiner Methode: was machst du mit dem gelinkten Solid, wenn Du die Kanten abgegriffen hast? Löschen nehme ich an, sonst stört er ja bei jeder Kollisionsprüfung etc. Löschen geht aber auch wieder nur wenn du den Sketch vom Solid löst ~~> nicht assoziotiv. MFG Christian ------------------
   [Diese Nachricht wurde von DER_CE am 16. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur, cadadmin
 
       
 
      Beiträge: 2116Registriert: 19.05.2000
 |    erstellt am: 17. Jul. 2003 07:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für deepblue   
 Zitat:Original erstellt von DER_CE:
 
 ....
 versuche gerade in einer Baugruppe die Kanten einer anderen Komponente im Sketcher zu verwenden
 ~~> also denke ich mal das sie schon die richtigen meint. wenn nicht kann er es ja auch linken nur ohne Assoziativität.....
 
 
 Dem kann ich jetzt wieder nicht folgen .... Bei uns gibt es eine spezielle Layerkategorie, die für solche "Hilfskonstruktionen" vorgesehen ist. (Löscht man den Solid, werden die ExtractedCurves mitgelöscht)In ASMs wird das Part über ein RefSet verbaut, das den Solid nicht enthält.
 & Natürlich ist das alles assoziativ.ABER ZU BEACHTEN:  die Komponente (PositionPart) in der der Link ursprünglich erzeugt wurde muß in der ASM, auf die der WAVE-Link referenziert, mit einem RefSet eingebaut sein, das den Solid enthält, ansonsten aktualisiert das Part bei der LoadOption PartialLoading nicht unbedingt richtig.
 Ob ein Solid, der auf einem unsichtbaren Layer liegt bei der Kollisionsuntersuchung auffällt, kann ich nicht sagen, die Funktion gebrauche ich (zumindest bisher) nie.
 Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | deepblue Mitglied
 Simulationsingenieur
 
    
 
      Beiträge: 912Registriert: 17.04.2003
 ANSYS v19.1, Mechanical, Fluent, ICEM CFDNX 12.0.1
 TC 10, TCeasy
 Win7 64bit
 HP Z400; 3,3GHz; 12GB RAM
 NVIDIA Quadro FX2000
 |    erstellt am: 18. Jul. 2003 12:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, erst mal danke für die vielen Antworten!    Wie die Wavelinks funktionieren weiß ich, aber trotzdem noch mal danke für den Link! Mir ging es darum, Beziehungstypen, die in UG vorhanden sind zu kennen, diese Info benötige ich für den Test eines PDM-Systemes. Wie Wavelinks funktionieren weiß ich. Ich arbeite auch gerne mit gelinkten Solids und blende diese dann über Folien aus, oder verarbeite sie mit Hilfe von booleschen Operationen (meistens). Kollisionsbetrachtungen haben wir bei uns auch, ausgeblendete Folien berücksichtigt UG dabei nicht, so das diese Arbeitsweise kein Problem ist. GrußDeepblue
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |