| |
| 3D-Druckdienstleistungen in Ihrer Region, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Günstiges CAD CAM für Deckel Dialog4 gesucht (17104 mal gelesen)
|
dn Mitglied Maschinenbautechniker, Fachrichtung Konstruktion
Beiträge: 10 Registriert: 27.01.2011 Win 7 oder XP Core Duo 3,4 ghz Nvidia mit 1 ghz Arbeitsspeicher 4ghz System 64 bit
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Guten Tag, ich bin neu hier im Forum. Mein Name ist David und ich habe mir eine Deckel Fräsmaschine mit der Dialog 4 Steuerung zugelegt. Da noch andere Maschinen gekauft wurden suche ich nach einer möglichst kostengünstigen Option. Da ich Einzelteile herstellen möchte ist ein CAM System gut geeignet, denn bei vielen Geometrien tippt man an der Maschine, (wer Dialog4 kennt), die Finger wund..... Bekannt ist mir aus der Technikerschule das Programm Keller (aktuelle Version 2010), beidem man einfach und schnell eine Zeichnung in 3d nachzeichen bzw. erstellen oder als digitale Form z.B. als Iges über Inventor erstellt importieren kann und das ganze dann über den Arbeitsplan und die WZ Auswahl an die Maschine schickt. (Ich suche günstigere Alternativen) Ich suche vom Prinzip her das Selbe. Eine Software, mit der man zeichnen/(konstruieren) kann und das ganze dann über den geeigneten Postprozessor an meine Dialog 4 weitergeben kann-Zusätzlich sollten auch Formate wie .iges ect, welche man von Kunden in elektrischer Form bekommt einlesbar sein und dementsprechend auch sofort an die Maschine weiter gegeben werden können. Ich hoffe hier kan mir jemand helfen, denn es gibt so unzählig viele CAD CAM Programme, das man sich lieber von erfahrenen Personen einen Tipp geben lässt. Danke, Gruß David Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Moderator Geschäftsführer und Einzelkämpfer
Beiträge: 406 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Hallo, willkommen im Forum. Zuerst mal der obligatorische Hinweis auf das Ausfüllen der Sysinfo Zu Deinem Problem: Die Frage nach DEM CAM-System kann Dir wahrscheinlich keiner beantworten, man kennt eben vorwiegend sein eigenes. Die Frage taucht hier regelmäßig auf. Schau mal hier, da gibt es eine gute Übersicht oder z.B. hier. Viele Threads aus der letzten Zeit hier im Forum drehen sich um selbiges Problem, einfach mal nachschauen. Letztendlich wirst Du wohl allein entscheiden müssen, welches Du nimmst. Viele Gruesze Karsten ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dn Mitglied Maschinenbautechniker, Fachrichtung Konstruktion
Beiträge: 10 Registriert: 27.01.2011 Win 7 oder XP Core Duo 3,4 ghz Nvidia mit 1 ghz Arbeitsspeicher 4ghz System 64 bit
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zum System: Win 7 oder XP Core Duo 3,4 ghz Nvidia mit 1 ghz Arbeitsspeicher 4ghz System 64 bit Danke für die schnelle Antwort, jedoch sind unzählig viele Programme aufgelistet. Wie schon erwähnt war das Keller sehr gut in der Bedienung und ich kam in eigener Einarbeitung ohne Probleme nach einer Woche zurecht auch was das zeichnen angeht.
Ich suche ausdrücklich nach einer preiswerten Lösung! Preise von Mastercam und Keller kenne ich bereits und das ist mir etwas viel für den Anfang. Danke und Gruß David Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Moderator Geschäftsführer und Einzelkämpfer
Beiträge: 406 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Hallo David, Zitat: Original erstellt von dn: Zum System: Win 7 oder XP Core Duo 3,4 ghz Nvidia mit 1 ghz Arbeitsspeicher 4ghz System 64 bit
die Sysinfo kommt <--------------- dahin Findest Du unter Deinem Profil -> Profil bearbeiten -> Systeminfo Zu preiswerten CAM-Systemen gabs hier was. Da kann Dir vielleicht der Theodor mehr zu sagen. Gruesze, Karsten ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dn Mitglied Maschinenbautechniker, Fachrichtung Konstruktion
Beiträge: 10 Registriert: 27.01.2011 Win 7 oder XP Core Duo 3,4 ghz Nvidia mit 1 ghz Arbeitsspeicher 4ghz System 64 bit
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
dn Mitglied Maschinenbautechniker, Fachrichtung Konstruktion
Beiträge: 10 Registriert: 27.01.2011 Win 7 oder XP Core Duo 3,4 ghz Nvidia mit 1 ghz Arbeitsspeicher 4ghz System 64 bit
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Bezüglich der Software aus dem anderen thread: Das sind Modellierungsprogramme um zu designen. Das ist nicht der Berufszweig in dem ich tätig bin, ich benötige etwas aus dem Maschinenbau. Etwas wie Mastercam oder Keller
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin
Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Zitat: Original erstellt von dn: Gibt es noch weitere CAD CAM Programme im günstigeren Segment?
Jaa! Meine kleine Recherche ergab soeben einige Treffer! Es gibt sogar Freeware! Einen ganz guten Eindruck machen Programme im unteren 3-stelligen Preissegment! Hier gibt es Beispielsweise auch kostenlose 30Tage Test-Versionen, die Du über die Download-Server einschlägiger Computer-Zeitschriften beziehen kannst. Nähere Details will ich hier nicht präsentieren (Schleichwerbung), aber falls du die entsprechende Suchmaschine benutzt, sind sie nicht zu übersehen! Liebe Grüße, Nina
------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) System-Info | Bildschirmaufzeichnung? -> Film ab! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theodor Schoenwald Moderator
Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 22:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Hallo David, leider konnte ich Deine PM nicht beantworten, das absenden hat nicht funktioniert. Deshalb meine Antwort hier: Meine Software ist für 2-d, wenn es nur um Kugeln geht, kann man diese damit auch in 2-d fräsen. Dafür habe ich ein Programm erstellt, das unter ACAD oder BricsCad arbeitet. Eine echte CAM-Software für 3-d - die sehr preiswert ist - ist Aspire, zu bekommen bei Stefan Welschoff http://www.cnc-wood.de/ Gruß Theodor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dn Mitglied Maschinenbautechniker, Fachrichtung Konstruktion
Beiträge: 10 Registriert: 27.01.2011 Win 7 oder XP Core Duo 3,4 ghz Nvidia mit 1 ghz Arbeitsspeicher 4ghz System 64 bit
|
erstellt am: 28. Jan. 2011 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Danke schonmal! Aber diese Aspire scheint mir halt eine reine Modellbausoftware zu sein. Es ist sicher keine Software, in der man Maschinenbauteile zeichen und Baugruppen erstellen kann oder doch? Zudem sind , denke ich, keine Datenbanken was Maschinenbau-Normteile angeht vorhanden. Schade ich fürchte, das letztlich doch Mastercam oder Keller kommen wird. Aber wenn man dann noch vorab z.B. Inventor hat kommt man auf einen Gesamtpreis von 15000€ und das finde ich dermaßen überteuert für einen Betrieb der gerade gegründet wurde-Für den Preis gibt es schon gut erhaltene CNC Drehautomaten. Wer kennt Mastercam oder Keller, davon bräuchte ich einen günstigen Ableger. Danke Gruß dn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Moderator Geschäftsführer und Einzelkämpfer
Beiträge: 406 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 28. Jan. 2011 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Hallo, je mehr es können soll, desto teurer.... Günstige Anbieter wirst Du wahrscheinlich nicht finden, weil die Preise jenseits des großen Teiches gemacht werden und sich die deutschen Distri's dran zu halten haben. Hauptvertretung für Mastercam in D ist Intercam , www.mastercam.de. Daneben gibt es noch regionale Vetretungen, die findest du hier. Gruesze, Karsten ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThorstenStueker Moderator Werkzeugkonstrukteur
Beiträge: 855 Registriert: 06.01.2010 Bricscad Platinum Shark Pro Varicad Cendacam 3.1 Adem CAM Catia V4 Catia V5 Creo Parametrics Autodesk Inventor Autodesk Fusion
|
erstellt am: 28. Jan. 2011 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
|
Theodor Schoenwald Moderator
Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 29. Jan. 2011 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Zitat: Original erstellt von dn: Danke schonmal! Aber diese Aspire scheint mir halt eine reine Modellbausoftware zu sein.Es ist sicher keine Software, in der man Maschinenbauteile zeichen und Baugruppen erstellen kann oder doch? Zudem sind , denke ich, keine Datenbanken was Maschinenbau-Normteile angeht vorhanden.
Hallo, ein gutes Zeichenprogramm, mit dem ich die Formen die ich benötige gut zeichnen kann, ist das was ich zuerst empfehlen würde. Wenn ich dann meine Zeichnungen habe, kann ich ein gutes und benutzerfreundlich bedienbares Programm einsetzen, das mir aus diesen Geometriedaten CNC-Wegdaten generiert. Zu Aspire, wenn Aspire "nur für den Modellbau" geeignet wäre hätte ich es nicht empfohlen. Zudem hat die gleiche Firma noch das Programm Cut-3d, das CNC-Daten aus CAD-Geometrie erstellt. Hast Du Aspire schon einmal getestet? Ein vollwertiges gutes Zeichenprogramm, das Maschinenbauteile zeichnen und Baugruppen erstellen kann, gleichzeitig CNC-Programme für alle möglichen Steuerungen - mit guter Schrupp- und Schlichtstrategie - ausgibt (eine eierlegende Wollmilchsau), für wenig Euronen... ... kenne ich leider nicht. Viel Erfolg beim suchen! Gruß Theodor Schönwald
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speedcad2 Mitglied
Beiträge: 30 Registriert: 23.07.2008 WIN/ 64BIT Intel I7 2600 Quadro 2000 28 GB und noch mehr
|
erstellt am: 29. Jan. 2011 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Herr Schönwald, Aspire ist vollkommen ungeeignet für den Maschinenbau. Die Modelle von Aspire basieren auf Pixelraster. Aspire ist wie Artcam ein Cam für die Relief Modellierung. Für präzise Maschinenbauteile ist das absolut ungeeignet. Ich empfehle auch Condacam. Deutsche Software und der Preis ist unschlagbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theodor Schoenwald Moderator
Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 29. Jan. 2011 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Hallo, die Programme von Vektric, werden wirklich viel im Hobbybereich eingesetzt und sind deshalb insgesamt weit verbreitet und entspechend kostengünstig. Zumal CAD-3D (habe ich schon erwähnt) vom gleichen Hersteller, nur ein Bruchteil kostet und aus DXF genau so CNC-Programme erstellt. Meine Kollege, macht alle Maschinenbauteile, die er mit seiner Dreiachsen - CNC - Maschine fräsen kann damit. Owohl er Mastercam und noch ein anderes Programm auch hat. Er nimmt einfach eine DXF-Datei und erstellt daraus sein CNC-Programm. Nun weil in den Prospekten von Aspire alle möglichen Figuren und Modelle abgebildet sind, zu meinen das Programm kann kein genaues Fräsprogramm für ein Maschinenteil erstellen ...? Ich habe das was mir bekannt ist und selbst gesehen habe, weiter gegeben, was jeder macht ist seine Sache. Gruß Theodor Schönwald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speedcad2 Mitglied
Beiträge: 30 Registriert: 23.07.2008 WIN/ 64BIT Intel I7 2600 Quadro 2000 28 GB und noch mehr
|
erstellt am: 29. Jan. 2011 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Zitat: Original erstellt von Theodor Schoenwald: Zumal CAD-3D (habe ich schon erwähnt) vom gleichen Hersteller, nur ein Bruchteil kostet und aus DXF genau so CNC-Programme erstellt. [/B]
Wieder falsch! Mit Cut 3D kann man keine Programme aus DXF erzeugen. Ihre Empfehlungen helfen nicht wirklich weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin
Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009
|
erstellt am: 29. Jan. 2011 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Moin, das schöne an CondaCam ist ja, dass es eine kostenlose Testversion gibt. So kann sich der TE auf diese Weise selbst ein Bild davon machen! Ich kannte es bisher übrigens nicht, es macht aber auf den ersten Blick einen recht guten Eindruck auf mich. Letztendlich ist der Preis auch in Ordnung, wie ich finde. Testen!!! Liebe Grüße, Nina
------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) System-Info | Bildschirmaufzeichnung? -> Film ab! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theodor Schoenwald Moderator
Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 29. Jan. 2011 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
|
dn Mitglied Maschinenbautechniker, Fachrichtung Konstruktion
Beiträge: 10 Registriert: 27.01.2011 Win 7 oder XP Core Duo 3,4 ghz Nvidia mit 1 ghz Arbeitsspeicher 4ghz System 64 bit
|
erstellt am: 29. Jan. 2011 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Dieses Condacam sieht wirklich interessant aus. Dann brauche ich nur noch die geeignete Software um meine Monstruktionen/Maschinenbauteile zu erstellen. Da wäre halt etwas wie Inventor, ProE oder Catia gut, aber auch wieder teuer. Also ich denke im Bereich CAM wird es condacam, aber als 3d CAD? Hilfe^^ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThorstenStueker Moderator Werkzeugkonstrukteur
Beiträge: 855 Registriert: 06.01.2010
|
erstellt am: 30. Jan. 2011 00:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Also, in der preiswerten Ecke gekramt hätte ich folgende Vorschläge parat: - Beckercad Pro Allgemeine 3D Modellierung, sehr gutes 2D (unschlagbar meiner Ansicht nach) und sehr stabil, kompatibel mit Caddy++ Basic und auch vergleichbar im Funktionsumfang, jedoch Vorgängerversion, kostet etwa 150 Euronen, siehe beckercad.de ) - Caddy++ Basic (etwa ein tausender, siehe datasolid.com ) - Alibre Design (etwa ein tausender, siehe Alibre.info ) - Viacad Pro V.6 (etwa 180 Euronen, auch schön, klasse 3D Modellierung mit Flächen- und Solidmodelling, siehe Amazon, da gibts das wohl). - Varicad 3D (der Knaller im Maschinenbau, 499 Euronen plus Steuer mit 3D 2D Baugruppen und allem SchnickSchnack, www.varicad.de ) Wenn ich noch ein wichtiges und interessantes vergessen habe: erschlagt mich. Ich empfehle für die Modellierung, wenns nicht gerade Gussteile mit Formschrägen werden sollen, sondern Maschinenteile (auch gern komplex) Varicad wegen der Unzahl an Funktionen und dem unschlagbaren Preis in diesem Falle (jetzt könnt ihr mich gern richtig erschlagen). Das Programm kann, was Du brauchst. Aber auch die Anderen können es. Probier es aus. Wenn Du die ersten 2 Tutorials mit Varicad durch hast, willst Du nix anderes mehr. ------------------ LG Ingenieurbüro für Kunststofftechnik und Formenbau Thorsten Stüker tstueker@aol.com http://www.thorstenstueker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dn Mitglied Maschinenbautechniker, Fachrichtung Konstruktion
Beiträge: 10 Registriert: 27.01.2011 Win 7 oder XP Core Duo 3,4 ghz Nvidia mit 1 ghz Arbeitsspeicher 4ghz System 64 bit
|
erstellt am: 30. Jan. 2011 00:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hört sich gut an, aber was ist mit Normteilen? Schrauben, Nieten, Passfedern ect.? Was ist mit Schweißnähten, ich muss einige Schweißkonstruktionen zeichnen. Bei Inventor z.B. sind solche Features und Normteile dabei, was natürlich unabdingbar wichtig für den Maschinenbau und z.B. verschraubte Baugruppen ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThorstenStueker Moderator Werkzeugkonstrukteur
Beiträge: 855 Registriert: 06.01.2010
|
erstellt am: 30. Jan. 2011 00:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Guckst Du Also Varicad bringt da schon Teile mit (DIN-Teile) und Schweißsymbole auch. Einfach ansehen. Ist natürlich kein Inventor. Ganz klar. Der hat mehr an Bord Aber für Schweißkonstruktionen kein Ding und Passfedern, Lager, Schrauben, Scheiben und Profile sind drin. Auch verschiedene Berechnungen für den Maschinenbau. Einfach ansehen und ausprobieren. Was soll ich mehr sagen. ------------------ LG Ingenieurbüro für Kunststofftechnik und Formenbau Thorsten Stüker tstueker@aol.com http://www.thorstenstueker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dn Mitglied Maschinenbautechniker, Fachrichtung Konstruktion
Beiträge: 10 Registriert: 27.01.2011 Win 7 oder XP Core Duo 3,4 ghz Nvidia mit 1 ghz Arbeitsspeicher 4ghz System 64 bit
|
erstellt am: 30. Jan. 2011 01:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
(kann man den Beitrag irgendwo editieren-Ich finde es nicht) Bei Varicad scheint mir alles zu passen! Ich tendiere dazu, Varicad im Zusammenspiel mit Codacam zu nutzen. Das sollte nach meinen Infos über die jeweiligen Programme wie auch mich zugeschnitten sein. Ich habe auch bei meinen Recherchen noch ein anderes, wirklich günstiges und vorallem auch im Drehbereich einzusetzendes CAM Programm gefunden. Name: SprutCam Ich werde, sobald die Fräsmaschine manuell läuft (bisher nur aufgebaut) die beiden besagten Programme als Testversion auf die Probe stellen. Selbstverständlich gibt es dann dazu ein Feedback, damit andere in meiner Situation auch etwas davon haben. Gruß DN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThorstenStueker Moderator Werkzeugkonstrukteur
Beiträge: 855 Registriert: 06.01.2010
|
erstellt am: 30. Jan. 2011 01:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
|
dn Mitglied Maschinenbautechniker, Fachrichtung Konstruktion
Beiträge: 10 Registriert: 27.01.2011 Win 7 oder XP Core Duo 3,4 ghz Nvidia mit 1 ghz Arbeitsspeicher 4ghz System 64 bit
|
erstellt am: 31. Jan. 2011 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Also bei dem CAD Programm bleibt nur noch die Frage: Alibre oder VariCad? CAM wird zu 99% Condacam Ich werde alle 3 testen, Alibre scheint abe rnoch mehr verbreitet zu sein im Gegensatz zu VariCad.... Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThorstenStueker Moderator Werkzeugkonstrukteur
Beiträge: 855 Registriert: 06.01.2010
|
erstellt am: 31. Jan. 2011 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Ja, das ist richtig, aber Varicad ist halt ausgewachsener Maschinenbau und auch für Linux verfügbar. Das halte ich für sinnvoll. Ich bin kein Alibre Gegner, sehe aber in Varicad eine schnellere Konstruktionsmöglichkeit. Die Daten kann man via DXF/DWG und Step immer hin und her transportieren. Insofern fällt für mich die Wahl nicht schwer. Alibre (als Linux-FAN natürlich). ------------------ LG Ingenieurbüro für Kunststofftechnik und Formenbau Thorsten Stüker tstueker@aol.com http://www.thorstenstueker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dn Mitglied Maschinenbautechniker, Fachrichtung Konstruktion
Beiträge: 10 Registriert: 27.01.2011 Win 7 oder XP Core Duo 3,4 ghz Nvidia mit 1 ghz Arbeitsspeicher 4ghz System 64 bit
|
erstellt am: 01. Feb. 2011 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
ThorstenStueker Moderator Werkzeugkonstrukteur
Beiträge: 855 Registriert: 06.01.2010
|
erstellt am: 01. Feb. 2011 22:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
|
peter2308 Mitglied
Beiträge: 328 Registriert: 16.12.2004 ACAD 2010 Mec Inv 2010 Subscr. Vista 64
|
erstellt am: 04. Feb. 2011 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin
Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009
|
erstellt am: 04. Feb. 2011 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Zitat: Original erstellt von peter2308: Täusche ich mich oder kann die Deckel Dialog 4 normalerweise nur 2,5D Fräsen..
Du täuschst Dich nicht. Dialog4 ist eine 2½D Steuerung Zitat: Original erstellt von peter2308: ...Dann bringen dir 3D Daten nicht viel...
Irrtum! Achsparalleles Abzeilen á la "Kopierfräsen" geht trotzdem. Dafür reichen 2½D Steuerungen vollkommen aus. LG, Nina
------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) System-Info | Bildschirmaufzeichnung? -> Film ab! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThorstenStueker Moderator Werkzeugkonstrukteur
Beiträge: 855 Registriert: 06.01.2010 Bricscad Platinum Shark Pro Varicad Cendacam 3.1 Adem CAM Catia V4 Catia V5 Creo Parametrics Autodesk Inventor Autodesk Fusion
|
erstellt am: 04. Feb. 2011 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Eben. ich habe mit der Dialog 4 Elektroden und Werkzeugteile gefräst, die ich alle via CAM programmiert habe. Wenn die Fräse Nachladebetrieb kann, macht das richtig Spass. Aber aufpassen, die Führungen der Y-Achse immer beobchten, die fressen gern. Ist aber auch nciht schwer zu reparieren, dafür gibt es eine Spachtelmasse, die den Fraß repariert und dann einfach weitermachen... ------------------ LG Ingenieurbüro für Kunststofftechnik und Formenbau Thorsten Stüker tstueker@aol.com http://www.thorstenstueker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
peter2308 Mitglied
Beiträge: 328 Registriert: 16.12.2004 ACAD 2010 Mec Inv 2010 Subscr. Vista 64
|
erstellt am: 25. Feb. 2011 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
|
Speedcad2 Mitglied
Beiträge: 30 Registriert: 23.07.2008 WIN/ 64BIT Intel I7 2600 Quadro 2000 28 GB und noch mehr
|
erstellt am: 26. Feb. 2011 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
|
Christoph244 Mitglied Werkzeugmacher, Maschinenbautechniker
Beiträge: 1 Registriert: 14.10.2012 Win 7 Ultimate Intel Core i 5 @ 3,3 Ghz AMD Radeon 6800 series 8,00 GB
|
erstellt am: 14. Okt. 2012 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Hey Servus, Habe deinen Beitrag gelesen, betreff des CAM Systems für die Deckel-Dialog. Hast du da nun was Vernünftiges gefunden? Wir haben bei uns in der Firma auch zwei ältere Fräsmaschinen und ich denke darüber nach, auch ein solches CAD-System anzuschaffen. Funktioniert das gut mit der Schnittstelle und der Programmierung? Kannst du mit deiner Deckel auch 3D Fräsen? Rechnet es sich ein solches PC-Programm anzuschaffen? Was machst du überwiegend für Teile? Viele Grüße Chris Müller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theodor Schoenwald Moderator
Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 14. Okt. 2012 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Zitat: Original erstellt von Speedcad2: Wieder falsch! Mit Cut 3D kann man keine Programme aus DXF erzeugen. Ihre Empfehlungen helfen nicht wirklich weiter.
Hallo, hast Du wicklich CUT-3d von Vektric im Einsatz? und noch nicht gemerkt, dass man damit DXF-Dateien verarbeiten kann? Zur Richtigstellung habe ich ein Bild angehängt. Wenn ich schreibe, dass man mit CUT-3d von Vektric DXF-Dateien verarbeiten kann und meine Aussage wird als "falsch" hingestellt, ist das einfach etwas geblubbert. Auf jeden Fall helfen solche Aussagen niemand weiter, der sich in einem Forum informieren will. Nur zur Info: ich vertreibe keine Programme von Vectric und bekomme auch keinerlei Provision. Mir ist es egal, mit welchem Programm jemand 3-d CNC-Daten erstellen möchte. Gruß Theodor Schönwald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speedcad2 Mitglied
Beiträge: 30 Registriert: 23.07.2008 WIN/ 64BIT Intel I7 2600 Quadro 2000 28 GB und noch mehr
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Zitat: Original erstellt von Theodor Schoenwald:
und noch nicht gemerkt, dass man damit DXF-Dateien verarbeiten kann?
Haben Sie vielleicht was nicht gemerkt? Haben Sie jemals die DXF Schnittstelle von Cu3d getestet? Cu3d hat leider nur eine kastrierte DXF-Schnittstelle und zwar wird nur ein geringer Teil, die Flächenkörper der DXF Spezifikation geladen. Alle anderen Entity wie Linen, Kreise, Polylinien werden ignoriert. Dadurch werden 2D Zeichnungen ausnahmslos ignoriert. Jeder Normalbürger erwartet von einer DXF-Schnittstelle das Importieren von 2D Zeichnungen. Das ist mit Cut3D leider nicht möglich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theodor Schoenwald Moderator
Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Hallo, für 2-d habe ich meine eigene Software, die direkt in ACAD, Bricscad oder ZWCAD CNC-Programme erstellt. Um damit ein CNC-Programm zu erstellen, benötige ich ca. eine Minute. Für diese Arbeiten bemühe ich kein 3-d-Programm. Meine 3-d-Formen erstelle ich mit Rhino, speichere sie im DXF-Format, erstelle ich mit CUT-3d das CNC-Programm und fräse meine Teile. Bisher hatte ich mit meinem Programm und mit CUT-3d noch keine Probleme. Alle Werkstücke sind so, wie sie sein müssen und ich freue mich, dass alles einfach und schnell funktioniert. Mein letzter Satz zu dem Thema: ich habe keine Lust mich ständig rechtfertigen zu müssen, weil angeblich das was ich geschrieben habe nicht stimmt. Gruß Theodor Schönwald
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speedcad2 Mitglied
Beiträge: 30 Registriert: 23.07.2008 WIN/ 64BIT Intel I7 2600 Quadro 2000 28 GB und noch mehr
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
|
ThorstenStueker Moderator Werkzeugkonstrukteur
Beiträge: 855 Registriert: 06.01.2010
|
erstellt am: 16. Okt. 2012 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
Ich denke, dass das Duo Varicad-Condacam sehr gut ist. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Duo Alibre-Condacam nicht schlechter ist. Bei Varicad gefällt mir das Interface, die Arbeitsweise ist sehr leicht verständlich und ich habe keinen unnötigen Ballast an Bord. Genau die richtige Software für mich. Insofern bleibe ich bei meiner Aussage. SprutCam ist - aus meiner Sicht - nicht die richtige Software. Sehr komplex in der Bedienung, sehr unübersichtlich, ob und wann jeweis was neues passiert und schon seit langem ein Übernahmekandidat. Sicherlich: fräsen kann man damit auch. Das kann man auch mit vielen Anderen. Hinsichtlich der Deckel FP Dialog 3,4 und Dialog 11 nochmals einige Anmerkungen: mit dieser Steuerung bzw. diesen Steuerungen habe ich aktiv einige Jahre im Werkzeug- und Formenbau gefräst und kann nur sagen, dass ich mit CAM (Adem, Visual Mill) mit diesen Fräsen nette Sachen produziert habe. Die 3D-Fähigkeiten der Steuerung sind zwar sehr eingeschränkt, achsgenau positionieren nach Programm kann die Fräse aber auch parallel in 3 Achsen. Fräsen kann man damit also, auch genau. Es ist nur nicht zeitgemäß, da diese alten Maschinen sehr langsam sind und eben nicht für diese Aufgaben explizid gebaut. Ich denke, dass sollte reichen. ------------------ ICH soll mich gut benehmen??? Ich bin aufgewachsen mit Tarzan, der nackig durch den Dschungel rannte... Poppeye der jeden grundlos zusammengeschlagen hat Asterix und Obelix, die uniformierte bis zur unkenntlichkeit verdroschen haben... Aschenputtel,die ständig von zuhause abgehaun ist... Der Pinocchio,der log... Und Aladin war ein Dieb.... LG Ingenieurbüro für Kunststofftechnik und Formenbau Thorsten Stüker tstueker@aol.com http://www.thorstenstueker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theodor Schoenwald Moderator
Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 16. Okt. 2012 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dn
|