| |
 | Aucotec auf der InnoTrans 2024: Lösungen für die Entwicklung, Instandhaltung und Inbetriebnahme, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Riesiges Projekt (1055 mal gelesen)
|
AILujan Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 13.04.2012 Win7 ELCAD Prof. 7.11
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, habe ein Problem mit einem Projekt (ca. 5300 Blatt): Wenn ich mit dem Explorer in das Projekt schaue, hat ist eine Datei 218 MByte groß. Sie heißt "016785". Außerdem gibt es da noch die wire1 (fast 100 MB) und die bmk.kl ( ca 50 MB). Soweit ich weiß, ist bei den letztgenannten diese Größe halbwegs normal. Was mich aber wundert, ist, dass diese 218 MB große Datei und auch das gesamte Projekt (jetzt fast 1 GB !)vor ein paar Monaten noch nicht so groß war. Da gab es diese Datei mit 218 MB noch nicht, da war die größte die bmk.kl mit 50 MB. Habe vor einiger Zeit das Projekt auch rekonstruiert, geholfen hat es aber nicht. Bitte um Hilfe!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ERNOO Mitglied Sachbearbeiter PA
 
 Beiträge: 130 Registriert: 03.03.2005 server über citrix mit rechner verbunden projekte und Nutzerprofiele auf server lizenzen 20 pro server
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AILujan
moin AILujan bei der datei kann es sich um eine Stückliste handel. wir lassen unsere nach der bearbeitung immer löschen um das projekt klein zu halten aller dings erzeugen wir keine stücklisten als zeichnung mfg. Ernst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AILujan Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 13.04.2012 Win7 ELCAD Prof. 7.11
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 18:16 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Zitat: Original erstellt von AILujan: Außerdem gibt es da noch die wire1 (fast 100 MB)
Zitat Pelle Bootsman: Das File "wire1" entsteht bei der Erzeugung einer Verdrahtung. Es enthält lediglich die "eingedampften" Daten der im Verdrahtungs-Stapel befindlichen Blätter. Das Files ändert sich während einer Rekonstruktion oder Auswertung gar nicht. Die Größe des Files hat sich ganz sicher nicht durch Rekonstruktion oder Auswerten geändert. Lediglich die Anzahl der Blätter (und deren Inhalt) eines Verdrahtungs- oder Klemmenplanstapels ändern dieses File in seiner Größe! Zitat:
bmk.kl ( ca 50 MB)
Zitat Pelle Bootsman: Im Kopf der bmk.kl wird die Konfiguration für die bmk.kl2 (Daten für zusätzliche Codenummern) verwaltet. Ist durch irgendeinen Umstand diese Konfiguration zerstört, entsteht eine riesige bmk.kl2. Eine Rekonstruktion löst das Problem nicht, da zwar die Dateien bmk.kl und bmk.kl2 gelöscht werden, aber vorher die (unsinnige) Konfiguration gelesen wird und somit in den neuen Dateien wieder auftaucht. Deshalb hilft nur die bmk.kl manuell zu löschen. ------------------ Viele Grüße Uli 
|
Peter-64 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 305 Registriert: 22.05.2007 ELCAD 7.x; EPLAN 5.x; RUPLAN + EVU 4.x; AUTOCAD Mechanical; Windows 7 SP1; Intel XEON W3503 @ 2.4GHz
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AILujan
Hi Uli, Zitat:
Deshalb hilft nur die bmk.kl manuell zu löschen.
Wow, mutig Nein, andere Frage... in Ruplan z.B. weiss ich was man im Verzeichnis tun darf... und was nicht... (eigentlich nix..) was darf man denn im Elcad-Projektverzeichnis so alles? und was bedeuten eigentlich so die 123456blabla Nummern, gibt's da ev. eine Übersetzungliste? kann man da mit einem Editor helfen / reparieren / zerstören? Löschen, umbenennen, kopieren, einfügen, etc. pp. Bin sooooo wissbegierig, musste einfach fragen ------------------ Viele Grüsse Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AILujan
Hallo Peter, im Projektverzeichnis sollte man manuell gar nichts ändern! Trotzdem hier eine kleine Übersicht der wichtigsten Dateien:
- dir.ref/dir.dat :
Verwaltung aller 000xxx-Dateien (Zeichnungen,Revisionen,Datenbanken etc.)
- 000xxx :
Siehe dir.ref/dir.dat. Die Nummer ist die Recordnummer in der dir.ref
- 000xxx.prt/000xxx.rev/000xxx.reas :
Zusatzdateien für Revisionen
- bmk.* :
Verwaltung der Betriebsmittel.
- bmk.kl/bmk.kl2 :
Verwaltung der Klemmen (ca. 1k je Klemme in bmk.kl)
- draht.auc/wire1/wire2 :
Hilfsdateien für Verdrahtung.
- project.ini :
Projekteinstellungen (Optionen)
- share.auc :
Lockdatei für Multiuser-Zugriff
- transpro :
Projektkopfdaten (\z)
Um die Bedeutung der 000xxx-Dateien herauszufinden gibt es mindestens 2 Möglichkeiten für die Kommandozeile:
- Kommando BV
Beschränkte Ausgabe. Zeichnungen/Revisionen/User-Listen/User-Datenbanken
- Kommando TEST(DIR)
Komplette Ausgabe inklusive interner Tabelle und Listen.
------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter-64 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 305 Registriert: 22.05.2007 ELCAD 7.x; EPLAN 5.x; RUPLAN + EVU 4.x; AUTOCAD Mechanical; Windows 7 SP1; Intel XEON W3503 @ 2.4GHz
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AILujan
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 21:55 <-- editieren / zitieren -->
Pelle! Vielen Dank! ------------------ Viele Grüße Uli 
|