| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Wandabschlußstil (336 mal gelesen)
|
FREEMAN_GER Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 37 Registriert: 28.11.2003
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, an alle hier im Forum. Erst eimal freue ich mich hier im Forum dabei zu sein. Verdammt gutes Fachpersonal hier und ich hoffe ich kann als Einsteiger hier im Forum viel Lernen und Wissen weitergeben. zur Zeit erlerne ich noch den ADT 3.3. In einigen Tagen vielleicht auch Wochen werde ich auf den ADT 2004 umsteigen. Jetzt aber mein Problem. Wenn ich eine Polyline für einen Wandabschlußstil definiert habe und sie festlege, so ist die Polylinie gedreht dargestellt und wird dann leider auch gedreht angewandt. Wie kann ich das ändern, bzw. was habe ich falsch gemacht? Das BKS steht auf WELT und bei der Erzeugung habe ich auch drauf geachtet, das die Pline in einer Ebene liegt. Ich wäre Euch dankbar, wenn ich von einem von Euch hier Hilfe bekommen würde. MFG FREEMAN.................. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FREEMAN_GER
Hi, herzlich willkommen, auch wenn ich nicht behaupten kann, dass Wandabschlusstile meine Freunde sind, hier zwei kleine Tipps: 1. Zeichne die Polylinie anders herum (aber nicht fragen, warum das so ist!!!) 2. Das haben wir schon lange aufgegeben, ich setze lieber ein Massenelement auf einem extra Layer, der nicht gedruckt wird und ziehe mit dem Befehl Überlagerung das Massenelement von der Wand ab... Ist nur eine Krücke, aber sie funktioniert sehr gut (auch mit Bögen, man kann ein Massenelement aus einem Profil, das vorher aus einer Polylinie erstellt wurde, extrudieren...) aber ich glaube gehört zu haben, dass das mit den Abschlussstilen im ADT 2004 leichter geht! Gruß Charlie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mirja Pötschke Mitglied Produktmanager
 
 Beiträge: 148 Registriert: 02.07.2003 AutoCAD 14 bis 2005 ADT 2 bis 2005 PALLADIO X (Classic) 2000 bis 2005
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FREEMAN_GER
Hallo Freeman, kann es sein, dass Anfangs- und Endpunkt der offenen Polylinie, die den Wandabschluss bildet, nicht auf der selben Y-Achse liegen. Dann wird der Wandabschluß nämlich "gedreht" angewendet. Passiert bei Fensterleibungen analog. Siehe einfach angehängten Screenshot. ------------------ Viele Grüße aus München, Mirja Pötschke acadGraph Produktmanagement Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 02. Dez. 2003 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FREEMAN_GER
|

| |
FREEMAN_GER Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 37 Registriert: 28.11.2003
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, ich habe das Wunder vielleicht gelöst. Die Polylinie konnte ich in verschiedene Richtungen zeichnen und der Wandanschlußstil hat so funktioniert wie ich es haben wollte. Und zwar ist folgendes passiert. Wenn ich im Wandanschlußstil- Manager Fenster bin und einen neuen Stil erstelle, dann im "linken" Fenster auf den neuen Stil ins Kontextmenü wechsel, dann auf FESTLEGEN AUS klicke und dann die Polylinien definiere mit den dazu gehörigen Komponenten wird die Polylinie gedreht dargestellt!!! Warum auch immer??!! Wenn ich aber im "rechten" Fenster den Wandabschlußstil markiere und ins Kontextmenü auf FESTLEGEN AUS klicke und die Polylinien auswähle, dann wird der Ablußstil so definiert, angezeigt und auch angewandt wie ich es gewollt habe. Erklären kann ich mir das nicht, aber ich habe schon staunende Blicke hintermir feststellen können. Tja ADT halt! Danke an die Personen, die mir geholfen haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |