| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Renderleistungen von Autocad, Revit und 3dsmax (1515 mal gelesen)
|
mmoerken Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.02.2010 win7 - acad 2016
|
erstellt am: 09. Aug. 2010 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann hier vielleicht jemand etwas zu den Renderleistungen von Autocad, Revit und 3dsmax sagen? Ist Revit nicht schon recht gut und ausreichend? Gibt es vielleicht irgendwo Vergleichsbilder oder eine Gallery? Viele Grüsse mmoerken
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 09. Aug. 2010 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmoerken
Hi mmoerken, "ausreichend" ist natürlich immer so eine Sache, denn wie heißt es so schön: "Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters" Auf der einen Seite kann man durchaus auch mit Revit schon ansprechende Ergebnisse erzielen aber an die Qualität eines 3dsmax wird man nicht herankommen (dafür ist's aber eben auch einfacher). Vielleicht mag ja niku noch was dazu schreiben, der hat imho beides im Einsatz und immer schicke Bilder zur Hand sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mmoerken Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.02.2010
|
erstellt am: 09. Aug. 2010 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 09. Aug. 2010 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmoerken
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 09. Aug. 2010 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmoerken
Hi, Gallerien gibt es mittlerweile hunderte, hier mal drei: 1 RAC, 2+3 primär Max mit diversen plugins und unterschiedlichsten renderengines. http://www.revitcity.com/gallery.php http://www.vismasters.com/gallery.cfm http://www.evermotion.org/
Ohne Deine Ansprüche zu kennen, ist es fast unmöglich eine halbwegs treffende Aussage zu machen. Vereinfacht formuliert vielleicht so: ACA und RAC können derzeit nativ nur mit MentalRay rendern (vereinfachte, daher userfreundliche Version), per plugin auch mit Accurender. Bucket- oder Netzwerkrendern wird nicht unterstützt. Max und Co. sind hier offen, d.h. Du kannst alle handelsüblichen rendernengines per Lizenz zum Einsatz bringen (mr, scanline, vray, maxwell, fr etc.) und das Netzwerkrendern ist eine Selbstverständlichkeit, die das Rendern von großen Szenen in kurzer Zeit ermöglicht. Neben hunderten von plugins, sind es v.a. die Steuerungsmöglichkeiten von maps und Beleuchtung, die Max für den Architekturbereich so interessant machen, zumal große Designhäuser schon dazu übergegangen sind Ihre Kollektionen in nativem .max-Format anzubieten. Die Unterschiede sind so gewaltig, dass es jedweden Rahmen sprengen würde, dies hier auch nur ansatzweise versuchen zu wollen. Für die üblichen Präsentationen reicht RAC locker aus, allerdings scheitern die meisten user am korrekten Umgang mit der Software. PS: Einen echten Patzer hat sich ADESK übrigens mit dem SP1/RAC 2011 für Anwender mit Archvisions ACM erlaubt. Hat man mehr als 300 RPCs in seinen Datenbeständen und Revit den Pfad zum ACM zugewiesen, verweigert RAC 2011 den Start. Forumintern hatten wir dies hier > http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum329/HTML/000795.shtml#000007 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum329/HTML/001126.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum329/HTML/000768.shtml#000002 Viel Spaß. ------------------ Gruß niku & carlos edit: hier mal etwas zu einem sauschnellen renderer, der per plugin auch für RAC sehr interessant ist. http://www.revitforum.com/forum/showthread.php?t=1890&highlight=artlantis
Aloha
[Diese Nachricht wurde von niku am 09. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mmoerken Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.02.2010
|
erstellt am: 09. Aug. 2010 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Recht vielen Dank für die ausführlichen Infos! Niku schreibt:"Für die üblichen Präsentationen reicht RAC locker aus, allerdings scheitern die meisten user am korrekten Umgang mit der Software." Könntest Du etwas erläutern, was Du damit meinst?! mmoerken Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 10. Aug. 2010 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmoerken
Guten Morgen, ich meine damit, dass es, ungeachtet der vermeintlich einfachen Handhabung der Renderoberfläche in RAC, vielen Nutzern an Erfahrung im Umgang mit Texturen und insbesondere Beleuchtung fehlt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Beleuchtungmöglichkeiten in RAC extrem eingeschränkt sind. ------------------ Gruß niku & carlos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mmoerken Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.02.2010
|
erstellt am: 10. Aug. 2010 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 10. Aug. 2010 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmoerken
Na ja, dass ....VOR.... ist ehrlich gesagt absolute Voraussetzung für ein gutes Renderergebnis. Das Resultet kann nur so gut werden, wie es die Qualität der eingesetzen Texturen erlaubt und viele Texturen in RAC haben einfach eine zu geringe Auflösung, daher ist das VOR sehr wichtig. ------------------ Gruß niku & carlos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |