Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Systemkamera - für und wieder (Seite 1)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Systemkamera - für und wieder (4396 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 11. Nov. 2012 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich weiß, ich soll keinen anderen Foren neben Diesem frönen.

Aber ab und zu muss es doch mal sein, wie beim Golf-Forum.
Aber keine Angst, die haben keinen so schönen Plauderbereich. 

Da hier ja anscheinend einige Lumix-Besitzer sind, einfach mal die Frage in den Raum gestellt:

*Flüstermodusan* Kennt Ihr das Lumix-Forum? *Flüstermodusaus*

Ich hab sie übrigens doch noch gestern Abend geholt und mache jetzt Grundlagenforschung. 

------------------
Gruß Frederik

nightsta1k3r
Quasselprofi V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 20968
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 10. Nov. 2012 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von F - WI 49:
Ich denke mal, dass ich die FZ150 nächste Woche hole.

Sicher die beste Ergänzung zur IXUS!
Das Objektiv kann natürlich schon weider mehr als unsere uralte  FZ-38, der schwenkbare Sucher ist zum Filmen und manchmal für Überkopfaufnahmen praktisch und die jetzt mögliche wahweise manuelle Fokussierung fehlt mir bei meiner.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 10. Nov. 2012 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

So, gestern nachmittag und heute morgen noch mal mit einem Bekannten zusammen ins Fotohaus gegangen und ausgiebig mit allen 5 Kameras fotografiert.

Hängen geblieben bin ich jetzt endgültig bei den beiden Panas.
Von der FZ200 hatte ich mir auf Grund des neuen (verbesserten) Sensors und der durchgängigen Lichtstärke von 2,8 mehr erwartet.

Heute war ein verregneter, lichttechnisch eher schlechter Tag.
Auf den Bildern sieht man aber zwischen den beiden Kameras keinen wirklichen Unterschied. Ich meine sogar, dass die Bilder der FZ150 einen Tick besser sind. Einen wirklichen Grund den Aufpreis von ca. 150,- € für die FZ200 zu zahlen sehe ich nicht.

Ich denke mal, dass ich die FZ150 nächste Woche hole.

------------------
Gruß Frederik

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Nov. 2012 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

Ich hab nur nirgendwo Beispielbilder der Canon SX50 gefunden?

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 269
Registriert: 06.05.2002

SWX Office Pre. 2020-Sp5
Creo Elements/Drafting V20.5
MS-Windows 10 Prof. 64Bit
Core i7-6700 @ 3.40 GHz
32,00 GB RAM

erstellt am: 09. Nov. 2012 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von F - WI 49:

- Canon SX50
- Fuji X-S1

Was ist Eure Meinung dazu?


Ich habe mal die Kameras nebeneinander gestellt: DPREVIEW

Zur Fuji kann ich sagen, dass mir persönlich die Farben besser gefallen, was aber subjektiv zu bewerten ist. Auch hat die X S1 einen eingebauten RAW-Konverter, um nachträglich ein RAW-Bild mit ensprechenden Parametern zu einem JPG-Bild erzeugen. So kann man in kritischen Situationen auf RAW stellen und später noch Belichtung/Weißabgleich, etc. nachträglich verstellen.

Wenn Du auf Nachbearbeitung des RAW-Formates mit Deinem Lieblingsprogramm stehst, würde ich die Fuji nicht wählen. Die wenigsten RAW-Bearbeitungsprogramme können das Fuji-RAW interpretieren. Ist Dir eine Nachbearbeitung z.B. mit Aperture, Lightroom und andere wichtig, würde ich prüfen, ob die Programme das RAW der Fuji bearbeiten können.

@Krümmel: Eigentlich ist im Fotobereich 3:2 Standard. 4:3 war früher bei den alten Röhrenfernseher angesagt.

Gruß, Klaus.

[Diese Nachricht wurde von riesi am 09. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Nov. 2012 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hab mir das Handbuch der SX50 durchgelesen.
Erst auf Seite 277 ist angegeben, dass Blendenwerte von 3,4 bis 8 zur Verfügung stehen.

Das Ganze ist äusserst Software-lastig (sowohl das Gerät als auch das Handbuch), die klassischen Werte und Daten der Fotografie werden grad so nebenbei erwähnt.
Auch z.B. Unschärfen neben dem Hauptmotiv kann man per Software schon bei der Aufnahme erzeugen.
Auch so witzig-nützliche Details wie Wasserwaage (dass nicht im Urlaub "das Meer ausrinnt") und automatisch vollständige Gruppenfotos (die Kamera löst erst aus, wenn der auf-den-Knopf-Drückende sich zur Gruppe dazustellt) gibts.

Bin schon gespannt auf konkrete Fotos zum Vergleichen der Bildqualität.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Quasselprofi V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 20968
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 09. Nov. 2012 07:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von F - WI 49:
Auf anderen Seiten wird 3,4 - 6,5 angegeben.

Wobei man da dann leider auf Kompaktkameraniveau herunten ist.
Für schöne Bilder (aus so einen teuren Gerät) sollte die Blende vor allem für Landschaftsaufnahmen doch mehr geschlossen werden können. 22 von SLRs müssens nicht unbedingt sein, aber 11 wäre doch angesagt.
Da sind die oben angeführten Bridges technisch überlegen bei geringerem Preis.

Ein Haufen Geld für viel Tele und ansonsten nichts besser als du es mit der IXUS hast , - außer mehr Gewicht   . Ketzerisch gedacht.  

------------------

[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 09. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Nov. 2012 07:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von nightsta1k3r:
...Ein Zweitakku ist bei Digiknipsen Pflicht...

Die Akkus werden mit der Zeit immer schwächer, meine 4 Jahre alte FZ18 braucht mittlerweile 3 Akkus um die versprochenen 500-600 Bilder pro Akkuladung zu erreichen. Sind aber alles Originalakkus, keine Nachbauten.

Gestern hat unsere Tochter ihre Olympus Mü850 aussortiert und nachdem ich die Übermalungen abgekratzt und Kontakte gereinigt hab, siehe da, funktioniert einwandfrei. Nur die drei beiliegenden Akkus schaffen nur mehr 10-20 Bilder.
Nachdem die Olympus von der Bildqualität durchaus mit der FZ18 mithalten kann, werd ich mir einen neuen Akku besorgen (falls noch erhältlich) und hab damit eine kleine Schnappschusskamera.

Also recht hast, die Akkus sind die Achillesferse der Digiknipsen.

Womit wir auch beim Thema "nicht gegebene Langlebigkeit" wären.
Was IMHO eindeutig gegen Systemkamera spricht. Da könnte es wohl passieren, dass man nach 5-10 Jahren all die wunderbaren, sauteuern, hochwertigen Zubehörteile entsorgen muss weils für den Body keinen Akku mehr gibt.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Nov. 2012 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von nightsta1k3r:
Das einzige was mich an der Canon stören würde ist die lt. Datenblatt fixe Blende, andererseits steht auch was von Blendenautomatik   .


Ist vielleicht nur mißverständlich dargestellt.
Auf anderen Seiten wird 3,4 - 6,5 angegeben.

------------------
Gruß Frederik

nightsta1k3r
Quasselprofi V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 20968
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 08. Nov. 2012 20:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Krümmel:
Hab aber noch keine Kamera in der Hand gehabt die auch 16:9 Bilder machen kann

Sowohl bei meiner IXUS 850, als auch bei der FZ-38 kann ich das Breitbildformat 19:9 wählen und mach ich auch gerne mal bei Landschaftsaufnahmen.
Da dieses Format durch Beschneiden des Standarformats des Sensors entsteht, habe ich es normal nicht aktiv.


------------------

[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 09. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Ehrenmitglied
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 1513
Registriert: 05.2002.24

Solid Edge Seminarunterlagen
Training, Beratung, Programmierung

erstellt am: 08. Nov. 2012 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

4:3 ist näher am alten Kleinbildformat 24x36.
Die Linsen sind ja immer noch rund.
Je breiter man das Bild macht, desto mehr muss vom verfügbaren Bild wegschneiden, oder man hat im Randbereich immer größere Verzerrungen.
Oder man steckt Geld in die Optik, das keiner mehr ausgeben will.

Video wird dann wohl für den zeitgemäßen Monitor beschnitten.
HD ist ja soweiso weit unter der Auflösung der Kamera.

------------------
Arne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit


Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 254
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 08. Nov. 2012 19:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

hmm, bin da ziemlich unbedarft und hab eigentlich nur eine Zwischenfrage 

Warum haben die alle bei Bildern eine 4:3 und bei Video eine 16:9 Auflösung 

Zum Bilder schauen und zum Video schauen nutze ich , und unterstelle mal  das ich da nicht die Minderheit bin ,entweder den PC oder den Fernsehbildschirm (16:9).

Hab aber noch keine Kamera in der Hand gehabt die auch 16:9 Bilder machen kann , selbst mein fuschneues Handy macht nur 4:3 , das leuchtet mir nicht ein.

Einen Grund wirds wohl haben,nur kenn ich den nicht 

Wisst ihr warum ?

PS. Hochkantbilder sind mittlerweile doch auch ein NoGo geworden 


Grüße Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Quasselprofi V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 20968
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 08. Nov. 2012 18:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Das einzige was mich an der Canon stören würde ist die lt. Datenblatt fixe Blende, andererseits steht auch was von Blendenautomatik  .

Der Telewert der Fuji ist schon heftig, IMHO mehr als ausreichend, die 1200 der Canon kann man sowieso nur mehr bei besten Lichtverhältnissen vom Stativ nutzen.

Die Bilderanzahl pro Akku wären für mich ziemlich unwichtig, sofern min. 100 ohne, bzw. 50 mit Blitz möglich sind. Ein Zweitakku ist bei Digiknipsen Pflicht, die werden immer leer wenn mans nicht braucht  .

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 08. Nov. 2012 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Es sind unsere Vorstellungen und Einsatzzwecke etwas unterschiedlich.
Ich brauche:

- Möglichst geringes Gewicht (trage das Ding tagelang im Rucksack)
- Möglichst lange Batterielebensdauer (um entsprechend weniger Reservebatterien mitnehmen zu müssen - aufladen zwischendurch geht nicht)
- Möglichst langes Tele (als Ersatz für ein Fernrohr)

Das sind meine drei wichtigsten Kriterien.

Bildqualität reicht mir die von meiner Lumix FZ18, jede Neuere ist ohnehin wesentlich besser, also mehr als reichlich für mich.
Alle anderen Features reichen mir auch mehr als: Auslösegeschwindigkeit, Bildschirm, usw.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Nov. 2012 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:

Ich glaub dass das ein wunderbares Gerät wäre (zumindest stehts ab jetzt auf meiner Wunschliste)


Welches? Uns warum?

Sorry, wenn ich so direkt frage, aber Deine Beweggründe könnten mir bei der Entscheidung helfen.     

Was mich an der Fuji so reitzt, ist der deutlich größere Sensor.
Allerdings konnten wir am PC des Händlers nicht wirklich einen Unterschied zu den Sony-Bildern sehen.  

Übrigens wiegt die Fuji fast das Doppelte.
Das stört mich nicht unbedingt. Für den kleinen Kneipenbummel zwischendurch behalte ich meine IXUS.
Und wenn ich auf einer Rund- oder Schiffsreise bin, sind die Zeiten, wo ich das Ding rumtrage, eher nebensächlich.
Geplant ist nächstes Jahr Nordkap mit dem Postschiff, und dann irgendwann USA Westküste, Schottland, ....    
------------------
Gruß Frederik

[Diese Nachricht wurde von F - WI 49 am 08. Nov. 2012 editiert.]

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 08. Nov. 2012 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Canon SX50...
Brennweite 24-1200! Unglaublich!
Die Reviews auf dpreview schwärmen ungehemmt.

Mich persönlich würde vielleicht stören:
- Gewicht 595g, also etwas schwer
- nur 315 Bilder/Akku
- Die Videofunktionen sind etwas eingeschränkt

Aber das ist sehr subjektiv.
Ich glaub dass das ein wunderbares Gerät wäre (zumindest stehts ab jetzt auf meiner Wunschliste)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Nov. 2012 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

So, jetzt kann ich mich auch mal wieder melden.

Die Besuche bei den beiden Fotohändlern, in meiner Nähe, waren recht aufschlussreich.

Nach ausgiebigen Diskussionen wurden folgende Modelle angeschaut und ausprobiert:

- Panasonic FZ150
- Panasonic FZ200
- Sony HX200
- Canon SX50
- Fuji X-S1

Zur Wahl stehen jetzt noch:

- Canon SX50
- Fuji X-S1

Was ist Eure Meinung dazu?

Der einzige Minuspunkt ist, dass die beiden Kameras erst seit kurzem auf dem Markt sind und noch entsprechend teuer sind. Eventuell warte ich noch das Weihnachtsgeschäft ab. Brauchen tu ich sie ja erst für den nächsten Urlaub (Mai-Juli).  

------------------
Gruß Frederik

[Diese Nachricht wurde von F - WI 49 am 08. Nov. 2012 editiert.]


Ex-Mitglied

erstellt am: 07. Nov. 2012 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von ralficad:

hmmm, sicher alles seehr schöne Fotos, wenn man sie denn sehen dürfte  


Hab mich nicht getraut. 

------------------
Gruß Frederik

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 269
Registriert: 06.05.2002

SWX Office Pre. 2020-Sp5
Creo Elements/Drafting V20.5
MS-Windows 10 Prof. 64Bit
Core i7-6700 @ 3.40 GHz
32,00 GB RAM

erstellt am: 07. Nov. 2012 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von ralficad:

hmmm, sicher alles seehr schöne Fotos, wenn man sie denn sehen dürfte  

Das habe ich nicht gewußt. Dann eben hier: http://www.flickr.com/groups/fuji_x10/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralficad
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ralficad an!   Senden Sie eine Private Message an ralficad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralficad

Beiträge: 9772
Registriert: 25.11.2005

AMD Athlon XP 2800;
2,08 GHz 1,0 GB RAM
WIN XP Prof., SP2
ACAD 2005 - nackig, EPT

erstellt am: 07. Nov. 2012 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von riesi:
Also, wenn ein Objektivwechsel doch nicht gewünscht ist, würde ich mir die Fuji X10 anschauen. Ich bin vom möglichen Dynamikumfang sehr angetan. Allerdings hat die Kamera nicht so viel Tele, sollte das wichtig sein, scheidet die aus.

Bildbeispiele:

Tiroler Alpen

Morgensonne

[Diese Nachricht wurde von riesi am 06. Nov. 2012 editiert.]



hmmm, sicher alles seehr schöne Fotos, wenn man sie denn sehen dürfte 

------------------
ralfi 
                             Selbes Getränk, neue Flasche.           

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 269
Registriert: 06.05.2002

SWX Office Pre. 2020-Sp5
Creo Elements/Drafting V20.5
MS-Windows 10 Prof. 64Bit
Core i7-6700 @ 3.40 GHz
32,00 GB RAM

erstellt am: 06. Nov. 2012 20:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Also, wenn ein Objektivwechsel doch nicht gewünscht ist, würde ich mir die Fuji X10 anschauen. Ich bin vom möglichen Dynamikumfang sehr angetan. Allerdings hat die Kamera nicht so viel Tele, sollte das wichtig sein, scheidet die aus.

Bildbeispiele:

Tiroler Alpen

Morgensonne

[Diese Nachricht wurde von riesi am 06. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Nov. 2012 19:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die Lumix TZ31 macht mich irgendwie an.

------------------
Gruß Frederik

nightsta1k3r
Quasselprofi V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 20968
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 06. Nov. 2012 18:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von F - WI 49:
Travelzoom.

Interessant, etwas größere Kompakte, oder?
Da kann man zumindest schon etwas beeindruckend das Objektiv ausfahren lassen 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Nov. 2012 18:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich bin heute auf einen Kameratyp gestossen, der mir bisher nicht bekannt war: Travelzoom.

Bei den Superzoom stört mich der schlechte Weitwinkelbereich und der extreme Telebereich. Wozu braucht man Brennweiten jenseits von 600 mm?

Bei den Systemkameras (identisch mit SLR) stören mich die üblichen Objektivbrennweiten von 18-55 und 70-240. Eventuell ist noch ein 24-105 erschwinglich. Objektivwechsel will ich definitiv nicht mehr und 100 mm sind mir dann doch zu wenig.

Die Reisezoomkameras haben Brennweiten von 25-300.
Der Weitwinkelbereich und der Telebereich sollten voll ausreichend sein. Auf Grund des kleineren Zoomfaktors von etwa 12-fach sollte auch die Bildqualität durchgängig besser sein.
Zumindest bei den höherwertigen Modellen.

Hat jemand damit schon Erfahrung?

Morgen werde ich wahscheinlich mal bei einem meiner beiden Fotohändler vorbeischauen. Mal sehen, was der dazu meint.

------------------
Gruß Frederik

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 05. Nov. 2012 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von riesi:
...haben Kodachrome-Diafilme ein spezielles Trägermaterial, welches sich nur schwer mit normalen Diascannern digitalisieren lassen...

Das war mir damals (1984) bei der Kaufentscheidung für Kodachrom nicht bewusst <G>
Ich habe auf früheren Reisen s/w-Filme (Ilford FP4) mitgehabt und alle damaligen Fotos waren ziemlich unscharf, wie sich hinterher rausgestellt hat. Was ich damals nicht wusste war, dass s/w-Filme besonders empfindlich auf die monatelange Sommer/Wüsten/Motorradpacktaschen-Hitze reagierten.
Diesbezüglich waren die Diafilme dann wesentlich besser.

Übrigens sind die Digiknipsen auch für solche etwas länger dauernde Abenteuerurlaube eine gewaltige Erleichterung.
Man macht viel mehr Bilder, auch auf mehrere Datenträger, kann systembedingte Unzulänglichkeiten sofort erkennen, und schickt zwischendurch Daten per Internetcafe nach Hause.

------------------
mfg - Leo

[Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 05. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 269
Registriert: 06.05.2002

SWX Office Pre. 2020-Sp5
Creo Elements/Drafting V20.5
MS-Windows 10 Prof. 64Bit
Core i7-6700 @ 3.40 GHz
32,00 GB RAM

erstellt am: 05. Nov. 2012 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

So ca. 1x oder 2x im Jahr hole ich meine alte MF-Kamera aus der Vitrine und knipse damit im Urlaub rum. Die Qualität verblüfft immer wieder, wenn man sich die Scans anschließend anschaut. Vor allem, wenn man noch ein Labor hat, welches noch Abzüge von Hand erstellt.

@Leo: Soweit mir bekannt, haben Kodachrome-Diafilme ein spezielles Trägermaterial, welches sich nur schwer mit normalen Diascannern digitalisieren lassen, weil Diafilme früher üblicherweise im E6-Prozeß entwickelt wurden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 05. Nov. 2012 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

So viele Antworten.
Mal der Reihe nach. Die Canon EF-Anschlüsse passen. Ist kein Problem. Gute, analoge Objektive sind qualitativ teilweise besser, als moderne Digi-Objektive. Ich gebe mein Wissen mal "aus dem Kopf" wieder: Objektive werden zum Rand hin schlechter (Verzeichnung, Verzerrung,...). Digicams haben einen kleineren Sensor als die Analogen (Stichwort Skalierfaktor). Sie nutzen damit nur den "besten" Teil der Objektive, den zentralen Innenteil. Umgekehrt passen speziell für Digicams entworfenen Objektive zwar auf eine Analoge Kamera, bilden auf dem Film aber einen schwazen Außenkreis ab.
Für Objektive die nicht erkannt werden, gibt es Updates. Zumindest für Objektive von Canon. Das Geliche gilt für Aufsatzblitze. Meine Canon Aufsatzblitz aus Analogzeiten funktioniert auch auf der Digitalen noch.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 05. Nov. 2012 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wir haben von jener Wüstenfahrt drei volle Filme heimgebracht, und die ca. 100 Dias natürlich schon sehr oft angeschaut.
Gestört haben mich bisher nur die Kratzer über einen Film hinweg, verursacht durch ein eingeklemmtes Staubkorn.
Aber jedesmal haben wir die überraschend gute und brillante Diaqualität bewundert (im Anbetracht der winzigkleinen Kamera)
Vor ein paar Jahren hab ich mal die Dias komplett digitalisieren lassen.
Erst da ist uns die sich durch alle Bilder ziehende zentrumslastige Ausleuchtung aufgefallen, und auch die relative Detail-Unschärfe. Am Bildschirm wirken die Bilder eher so auf Instamatic-Niveau.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Quasselprofi V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 20968
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 05. Nov. 2012 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
über die zentrumslastige Helligkeit

Und ich dachte immer, du hast das Bild absichtlich mit Poladroid oder was ähnlichem bearbeitet, um einen nostalgischen Touch zu erreichen. 

(Ich verwende Poladroid machmal in meinen Fotobüchern)

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 05. Nov. 2012 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von reflow:
...Das tut er leider gnadenlos...

Das hab ich befürchtet.
Meiner Erkenntnis nach ist das alte analoge System: Diafilm-Spiegelreflexkamera-Objektiv-Diaprojektor-Leinwand ganz perfekt aufeinander abgestimmt, sodass eine Diaschau mit lückenlos allen diesen alten Komponenten einen noch immer begeistert.
Nimmt man z.B. eine Komponente, z.B. eine alte Diaserie, und geht den damit den Pfad des Digitalen, kommt nur elendiger, nicht-anzuschauender Murks raus.
Ich hab in meinen letzten analogen Foto-Jahren prinzipiell alle Dias auch gleich digitalisieren lassen.
Diese Digitalbilder am 30"-Monitor anzuschauen verursacht nur Übelkeit.
Siehe auch mein Signet-Bild links - aufgenommen auf Kodakchrom 100 mit einer Minox 35GT, innerhalb der Diaschau wirklich prächtig anzuschauen, aber als Digibild stolpert man sofort zumindest über die zentrumslastige Helligkeit (und wenn man genauer schaut auch über dramatische Bildunschärfen).

IMHO:
Analogwelt und Digitalwelt passen hint und vorn nicht zusammen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

reflow
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von reflow an!   Senden Sie eine Private Message an reflow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für reflow

Beiträge: 186
Registriert: 27.10.2005

SWX 2015 SP 2.1 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks,
Vista 64 Bit
Intel Q9400, 64GB RAM

erstellt am: 05. Nov. 2012 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


hab' mir letztes Jahr eine EOS 550D angeschafft und hatte noch Objektive von meiner alten EOS 500 - ohne D

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Also innerhalb EF müssten die Objektive zumindest passen und verwendbar sein.


Die Objektive passen mechanisch.

Ein Objektiv funktioniert, das andere wird von der Kamera-Firmware als fehlerhaft abgelehnt.

Dummerweise funktioniert nur das, welches ich ohnehin nicht brauche :(


Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
In jedem anderen Fall würde IMHO der hochwertige Sensor einer modernen Digiflex jede Unzulänglichkeit eines preisgünstigen Objektives schonungslos aufdecken.


Das tut er leider gnadenlos - drum war ich schon nach wenigen Tests gar nicht mehr traurig, daß ich mein zweites altes Objektiv nicht weiterverwenden kann.

Noch schlimmer ist's mit anderm Zubehör wie z.B. einem Blitz. Das funktioniert zwar grundsätzlich (d.h. es löst aus), aber es ist nicht sinnvoll zu gebrauchen (die Belichtungsmessung aus Analogzeiten funktioniert an Digicams prinzipiell nicht).

Darum gibt's für das alte Zeug nur eine Verwendung: Geschlossen ins Museum damit oder aüber ebay an einen Liebhaber verscherbeln.


Gruß


Ron

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 269
Registriert: 06.05.2002

SWX Office Pre. 2020-Sp5
Creo Elements/Drafting V20.5
MS-Windows 10 Prof. 64Bit
Core i7-6700 @ 3.40 GHz
32,00 GB RAM

erstellt am: 05. Nov. 2012 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Gut das dieser Aspekt hier nochmal aufgeführt wird. Durch den Wegfall des Spiegels haben die Kameras ein relativ flaches Auflagemaß zum Sensor, so dass mittels Adpater so ziemlich alle Objektive von SLRs und DSLRs adaptiert werden können.

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:

Bleibt die Frage, wohingehend die Objektive optimiert sind, und ob das Wiederverwenden diesbezüglich Sinn macht.

Rein mechanisch wäre es kein Problem EF- und EF-S Objektive weiter zu verwenden. Allerdings wird die Blende bei EF-Objektiven elektronisch über Kontakte gesteuert. Mir ist nur der Adapter von Canon für das neue M-Modell bekannt, dass diese Information an EF weiter geben kann. Insofern ist ein EF-Adapter nach MF43, Sony-Mount, usw. nutzlos, wenn die Blende nicht gesteuert werden kann.

Ich habe ein FD-Adapter, was gut funktioniert und nutze diesen Adapter für den Telebereich. Im Normal- und Weitwinkel-Bereich sind mir die alten Objektive einfach zu "fett".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 05. Nov. 2012 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hab grad meine spärlichen Kenntnisse per Wikipedia etwas aufgefrischt:
Das ältere FD-Bajonett passt sowieso nicht.
Das neuere EF-Bajonett gilt für alle analogen wie digitalen Eos-Kameras, dazu gibts noch den Spezialfall EF-S (besonders kurze Bauweise, nicht kompatibel).
Also innerhalb EF müssten die Objektive zumindest passen und verwendbar sein.

Bleibt die Frage, wohingehend die Objektive optimiert sind, und ob das Wiederverwenden diesbezüglich Sinn macht.
Meiner Einschätzung nach könnte das Wiederverwenden bestenfalls bei sehr hochwertigen Objektiven Sinn machen.
In jedem anderen Fall würde IMHO der hochwertige Sensor einer modernen Digiflex jede Unzulänglichkeit eines preisgünstigen Objektives schonungslos aufdecken.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Quasselprofi V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 20968
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 05. Nov. 2012 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Und dann ist noch die Frage, ob die Autofokusanschlüsse passen, falls überhaupt auf dem "alten" Objektiv vorhanden.


------------------

[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 05. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 05. Nov. 2012 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

Sind die alten Objektive von der analog-flex auch so richtig gut an der digi-flex?
Mir wurde mal erklärt, dass die Objektive wegen der Sensorgrösse (besser: -kleinheit) ganz unterschiedlich berechnet sind (falls sie überhaupt passen).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 04. Nov. 2012 18:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von F - WI 49:
...hatte ich früher eine SLR...

Haste noch? Die Objektive könnten noch passen. Ich habe auch die Analog-Objektive meine alten Canon weiter genommen.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Quasselprofi V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 20968
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 02. Nov. 2012 21:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von wingmengvoniftigay:
Du bist hier auf einem seriösen Brett 

Wo?    . 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wingmengvoniftigay
👑 Qualifizierte Quassel Queen 👑
Burgherrin



Sehen Sie sich das Profil von wingmengvoniftigay an!   Senden Sie eine Private Message an wingmengvoniftigay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wingmengvoniftigay

Beiträge: 30448
Registriert: 11.08.2004

Mein Chaos hast System, ich habe nur keinen Durchblick...

erstellt am: 02. Nov. 2012 20:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von F - WI 49:
...  und die Kamera sich dann in der Hose nach vorne verschiebt und der Reissverschluss an der Telezoomtaste hängen bleibt ...
Das macht dann schon mächtig Eindruck.  

F-Ohr 
Du bist hier auf einem seriösen Brett 

------------------
Gruß Wingi


------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 02. Nov. 2012 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von wingmengvoniftigay:

Aber die FZ150 ist ja auch schon ein halber Nachtschrank. Wenn man den beim Skifahren in der Tasche hat und stürzt...


...  und die Kamera sich dann in der Hose nach vorne verschiebt und der Reissverschluss an der Telezoomtaste hängen bleibt ...

Das macht dann schon mächtig Eindruck. 

------------------
Gruß Frederik


Ex-Mitglied

erstellt am: 02. Nov. 2012 19:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Upps, hier ist ja mächtig was los.

Vielen Dank erstmal für Eure Rückmeldungen.

Wie bereits gesagt, bin ich mit meiner IXUS, zumindest für die üblichen Urlaubsfotos und Geburtstagsfotos, recht zufrieden.
Aber bei Landschaftsaufnahmen oder Sehenswürdigkeiten fehlt mir oft der Zoombereich und bei der IXUS bereits bei dem vorhandenen 3-fach Zoom die Tiefenschärfe.

Deshalb hatte ich früher eine SLR und die kleine Leica, die je nach Bedarf mitgenommen wurden.

Da will ich auch jetzt wieder hin. Die IXUS bleibt und wird durch eine Kamera in SLR-Qualität ergänzt.

Die von Euch immer wieder erwähnten Lumix scheinen durchweg recht gut zu sein, wenn man den verfügbaren Testberichten glauben darf.

Ich werde nächste Woche mal in die beiden Fotoshops meines Vertrauens gehen und mir die Kameras mal anschauen und ausprobieren.
Die Beratung war bei denen bisher immer sehr gut.
Ich kann dann auch mal die Strassenszene vor dem Laden mit meiner IXUS und den zur Wahl stehenden Kameras fotografieren und die Bilder zu Hause in Ruhe vergleichen.

------------------
Gruß Frederik

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 02. Nov. 2012 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Bei meiner FZ18 ist noch ein quasi-manueller Fokus dabei, also ein Betriebsmodus wo man elektromotorisch-manuell fokussieren kann.
Aber bis dass man diesen Modus sich erklickst und ausgeführt hat, sind sogar Stilleben davongelaufen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Quasselprofi V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 20968
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 02. Nov. 2012 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Für Unterwegs hab ich dann immer noch die IXUS 850 mit Sucher! , weil sie in der Hosentasche Platz hat.

Aber für Naturaufnahmen packe ich dann halt die Lumix in die Tasche mit einigen Vorsätzen.
Jezt noch ein paar Kolben an Objektiven mitschleppen (wie früher zu Analogzeiten mit der Spiegelreflex) habe ich keine Lust. 

Das mit der Lichstärke einer Bridge stimmt zwar, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Bei Allerweltsknipsereien merkt mans nicht, wenn man zum Schärfentiefenspielen bei Normallicht die Blende voll aufmacht komme ich selbst bei ISO 80 auf sehr kurze Belichtungszeiten.

Das Einzige was mit fehl ist, wie gesagt, das manuelle Einstellen des Fokus. Das muß man bei der Lumix immer durch Anvisieren eines Objektes und Halten machen, wenn man herumspielen will.
-------------------------
BTW: in der Hand meiner Mutter wird jede Kamera zur Guillotine. Keine Ahnung ob und was sie im Sucher sieht    und Frau Nighty hat in den Zeiten vor der Mehrfeldmessung bei Kinderfotos immer in der Mitte durch auf den Hintergrund scharfgestellt  .

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wingmengvoniftigay
👑 Qualifizierte Quassel Queen 👑
Burgherrin



Sehen Sie sich das Profil von wingmengvoniftigay an!   Senden Sie eine Private Message an wingmengvoniftigay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wingmengvoniftigay

Beiträge: 30448
Registriert: 11.08.2004

Mein Chaos hast System, ich habe nur keinen Durchblick...

erstellt am: 02. Nov. 2012 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Meine Augen sind schon etwas müde, gleichzeitig peinigt mich unbändige Neugier, in der Natur so Manches möglichst genau zu sehen, vor Allem weit entfernte Dinge, Tiere, usw.

klar, Tiere usw. (wer ist usw.?)

Ferngläser sind wirklich ganz schön schwer, machen aber absoluten Eindruck auf Mitreisende. Ich hab mir eingebildet, von der Kalabresischen Küste aus den Strompoli bei Nacht zu sehen...
Nächste Jahr will ich auf ihn steigen und ich denke, dass ich mit der kleinen COOLPIX ein paarordentliche Bilder mache.

Alle Knipsis, für die man eine Extratasche mitnehmen muss kommen für mich nicht in Frage.
Aber fotografieren mit dem Handy finde ich auch doof.
Super Vergleich von Riesi mit der Windel 

------------------
Gruß Wingi


------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 02. Nov. 2012 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von wingmengvoniftigay:
...Aber die FZ150 ist ja auch schon ein halber Nachtschrank. Wenn man den beim Skifahren in der Tasche hat und stürzt...


Da muss ich Dir recht geben, und das ist auch der Grund warum ich noch zögere meine FZ18 durch ein neueres Gerät zu ersetzen (mich würde vor Allem die Nikon P510 reizen): Es sind für mich entscheidende 150-200g Mehrgewicht.

Es gibt für mich genau in diesem Spannungsfeld einen besonderen reiz den die Superzooms haben:
Meine Augen sind schon etwas müde, gleichzeitig peinigt mich unbändige Neugier, in der Natur so Manches möglichst genau zu sehen, vor Allem weit entfernte Dinge, Tiere, usw.
Da kommt die Superzoom grad recht: Meine FZ 18 ersetzt dabei gut und gerne ein preisgünstiges Glas, und eine P510 dürfte schon ein mittelpreisiges Glas ersetzen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 269
Registriert: 06.05.2002

SWX Office Pre. 2020-Sp5
Creo Elements/Drafting V20.5
MS-Windows 10 Prof. 64Bit
Core i7-6700 @ 3.40 GHz
32,00 GB RAM

erstellt am: 02. Nov. 2012 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich bin ja auch immer wieder angetan von den Ergebnissen, die inzwischen mit Smartphones erzielt werden.

Für mich ist allerdings ein Sucher wichtig. Ich mag die Kamera nicht wie eine stinkende Windel halten. Aus meiner Sicht sieht man bei Portraits deutlich den unterschied.

Zu den Umgang mit DSLR ist zu sagen, dass man sich durchaus mit so einer Kamera beschäftigen sollte, um ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Solche Kameras bieten mehr Fehlerquellen, so dass der ein oder andere mit einer Kamera und guten Automatikprogrammen bessere Ergebnisse erzielt.

Manchmal fotografiert meine bessere Hälfte mit meiner Kamera und ich habe Mühe zu erklären, dass der Fokus unbedingt zu beachten ist. Mit einem kleinen Minisensor, wo ab einem halben Meter bis unendlich eh alles scharf ist, gilt das nicht mehr. Meistens haben diese Kameras auch eine Gesichtserkennung, dass macht es für viele Motive einfacher.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wingmengvoniftigay
👑 Qualifizierte Quassel Queen 👑
Burgherrin



Sehen Sie sich das Profil von wingmengvoniftigay an!   Senden Sie eine Private Message an wingmengvoniftigay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wingmengvoniftigay

Beiträge: 30448
Registriert: 11.08.2004

Mein Chaos hast System, ich habe nur keinen Durchblick...

erstellt am: 02. Nov. 2012 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Die FZ150 unserer Tochter macht einfach so, einfach "guck+knips", Nachtaufnahmen, z.B. vom Sternenhimmel oder vom Vollmond, in einer Qualität, die ich mit all meinen Spiegelreflexen der Analogzeit nie&nimmer zuwege gebracht hätte.

mehr will ich ja nicht.
Die Deutschen fallen im Urlaub nicht nur wegen ihren schrecklichen Tatoos auf, sodern auch wegen ihrer überdimensionalen Fotoausrüstung 

Aber die FZ150 ist ja auch schon ein halber Nachtschrank. Wenn man den beim Skifahren in der Tasche hat und stürzt...

------------------
Gruß Wingi


------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 02. Nov. 2012 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@Erwin:
Du hast recht, aber es kommt sehr stark drauf an was man womit vergleicht.
Um mit einer analogen Spiegelreflex Innenaufnahmen machen zu können die technisch halbwegs mit einer der hier erwähnten Bridge/Superzoom mithalten könnten, muss man meist einen zweiten Body (mit hochempfindlichem Film), und zumindest ein passendes lichtstarkes Objektiv dabei haben.
Wenn man das grad zufällig oder absichtlich dabei hat, kann man deutlich bessere Bilder machen - aber man zählt sich dann halt eher zu den engagierten Amateuren oder gar Profis, die das Zeugs genau wegen der noch besseren Foto-Möglichkeiten mithaben.

Mit der Bridge/Superzoom hat man das Alles in einem Gerät vereint, und noch sehr sehr viel mehr, und alles in einer Qualität die man nur bestaunen kann.
Beispiel:
Die FZ150 unserer Tochter macht einfach so, einfach "guck+knips", Nachtaufnahmen, z.B. vom Sternenhimmel oder vom Vollmond, in einer Qualität, die ich mit all meinen Spiegelreflexen der Analogzeit nie&nimmer zuwege gebracht hätte.
Dagegen halten könnte man, dass mit einer modernen digitalen Spiegelreflex mit passendem Objektiv noch bessere Aufnahmen gelingen.

Generell:
Bis vor wenigen Jahren hatten sämtliche erschwinglichen Digitalkameras Probleme bei Gegenlicht oder ähnlichen anspruchsvollen Belichtungsverhältnissen.
Das ist aber vorbei, Gegenlicht kann heute jede Digicam um mehr als 199,-, und die Bridge/Superzooms können das heutzutage besser als alle meine analogen Spiegelreflexen es je konnten.

Es gibt eine Reihe von anderen Nachteilen, die diesen modernen Digicams anhaften:
- Akkulaufzeiten (sind nur in den ersten 1-2 Jahren so gut wie im Prospekt angegeben)
- Ersatzteile (beschränkt sich eh nur auf Zubehör - aber auch Ersatzakkus oder Ladegerät können nach 3-4 Jahren schon nicht mehr kaufbar sein)
- Aufgrund der rasend schnellen Modellwechsel haften manchen Modellen Kinderkrankheiten an, die nie ausgemerzt werden, weil es kaum Modellpflege im klassischen Sinne gibt
- Reparaturmöglichkeiten sind nahezu null
- Probleme passende Speichermedien kaufen zu können, nach ein paar Jahren.
------------------
mfg - Leo

[Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 02. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wingmengvoniftigay
👑 Qualifizierte Quassel Queen 👑
Burgherrin



Sehen Sie sich das Profil von wingmengvoniftigay an!   Senden Sie eine Private Message an wingmengvoniftigay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wingmengvoniftigay

Beiträge: 30448
Registriert: 11.08.2004

Mein Chaos hast System, ich habe nur keinen Durchblick...

erstellt am: 02. Nov. 2012 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Leo: Klein und leicht genug um sie überall mitzunehmen, muss sie alle Fotobedürfnisse, vor allem weit in den Telebereich hinein erfüllen, und soll immer und überall akzeptable Bilder machen, ohne dass ich lang nachdenken muss.

und aus diesem Grund ist mit die coolpix S8000 geschenkt wurden.
Meine alte kleine mopselige Fuji war wohl zu peinlich :D Aber sie hatte noch einen Sucher und das finde ich heut noch klasse.
Die coolpix hat zu viele Spielereien und ich muss immer wieder Bilder aussortieren. Also ganz zufrieden bin ich nicht damit, aber das dürft ihr nicht weiter sagen.

Zitat:
Cadzia: Subjektiv betrachtet sahen die Bilder von Systemkameras in nahezu allen Fällen um ein vielfaches besser aus, als die von teuren Spiegelreflex.

...und ich hab gedacht, das liegt an meinen schlechten Augen.
Meine Schwestern sind Fotoprofis. Wenn ich dazu was sage heißt es immer: bist ja blos neidisch   

------------------
Gruß Wingi


------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Erwin
Mitglied
CAD-PDM-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Erwin an!   Senden Sie eine Private Message an Erwin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Erwin

Beiträge: 214
Registriert: 03.11.2000

erstellt am: 02. Nov. 2012 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von F - WI 49:
Hallo liebe Mitstreiter.
Kameraempfehlungen sind natürlich auch gerne willkommen.
Vom Preis her, sollte es mit dem Basisobjektiv im Rahmen von 500,- € sein.

Nachdem ich selber eine Bridge-Kamera habe, würde ich eher von einer solchen abraten. Der wuchtige Auftritt täuscht drüber hinweg, dass da lediglich der Sensor einer Kompaktkamera drin ist (wie sonst sollte man die Giga-Zoom-Optik sonst unterkriegen), während Spiegelreflex- und Systemkameras je nach Vergleichskonstellation die 10 fache Sensorfläche aufweisen. Bemerkbar macht sich der Bruchteil von Licht auf dem Sensor, wenn man Innenraumbilder ohne Blitz machen will oder mit Blenden bzw. Tiefenschärfe/Schärfentiefe spielt.

------------------
Das Leben ist kein Ponyfriedhof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 02. Nov. 2012 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Na, wenn man das 1000er ausfährt, schaut das doch auch beeindruckend aus...

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz