| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Hat Engineering - DL der Mut verlassen? (7419 mal gelesen)
|
gerocadplan Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 17:48 <-- editieren / zitieren -->
@ Leo Niemand regt sich auf, auch ich nicht. Und bitte meine Beiträge komplett lesen. Gerne überlasse ich Dir eine Ausfertigung des Gesetzes gegen Scheinselbstständigkeit. Dann darfst Du nochmals Deine Meinung abgeben, ob Du ein Büro haben musst oder nicht. Und nochmals: es geht nicht um Arbeitnehmerüberlassung, sondern um Projektvermittlung an Konstruktionsdienstleister, wie du ja auch in deinem Profil angegeben hast. Nur zu Deiner Info: ich bin 1968 als rel.Unerfahrener ins Berufsleben gestartet. Also vor 44 Jahren. Und ich nehme solche Aufträge nicht an. Ich wiederhole mich nochmals: .... Mutlosigkeit..... Pressemitteilung..... immer weniger jüngere Freiberufler... siehe ganz am Anfang. [Diese Nachricht wurde von gerocadplan am 12. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 17:37 <-- editieren / zitieren -->
Halt, Du vermischt ganz heftig die Dinge zu einem recht unerträglichen Brei. 300km zu fahren und/oder im Hotel zu übernachten, das zwingt Dir kein Arbeitsüberlasser auf, das ist ein Angebot das Du nicht annehmen musst (aber annehmen kannst). Dass Du so weit weg von geeigneter Arbeit wohnst ist nicht den angeblich so unseriösen Arbeitsüberlassern anzurechnen, sondern tatsächlich Pech für Dich. Es gibt noch mehrere Unstimmigkeiten in Deiner Aufregung, aber bedenke jedenfalls auch noch, wenn Du ausschliesslich beim Kunden vor Ort arbeitest, hast Du keine Kosten für Miete eines eigenen Büros, Einrichtung dafür, Computer, Software, usw. du gehst mit leerer Tasche hin und kommst mit nett gefüllter Börse zurück. Die Fixkosten beschränken sich auf minimale Büroutensilien, Steuerberater und ein paar Kleinigkeiten, sowie die gesetzlichen Steuern und Abgaben. Die Regeln zur Scheinselbständigkeit sind hier offenbar etwas anders als bei Euch, wenn man eine einschlägige Gewerbeberechtigung hat ist man selbständig, nicht nur zum Schein. Kann, muss man jedenfalls vor so einem Schritt eindeutig klären. Obige Rechnung ergibt auch bei 8 Wochen Urlaub+Feiertage+Kranksein 44 Wochen/Jahr, mal 45,- sind immer noch 80.000,- brutto. Wenn Du als Selbständiger das lukrierst kannst Du Dir wirklich 1 Tag Sonderurlaub nehmen und den ganzen Tag bei Sekt und Kaviar Dir selber gratulieren. Was willst Du eigentlich? Träumst Du wirklich davon, als offenbar rel. Unerfahrener mehr als 70,- für die ges. Arbeitszeit zu lukrieren? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gerocadplan Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 17:14 <-- editieren / zitieren -->
@ Leo Ich rechne 50 Wochen a 40 Std. abzüglich 4 wochen a 40 std. Urlaub. Das trifft aber nur zu, wenn man lückenlos Aufträge hat. Und CAD- und sonstige Schulungen hast du nie gebraucht? Oder im Urlaub besucht? Also dann verzichte ich schon mal auf 2 Wochen Urlaub und bezahlte Feiertage, wie sie fast jedem AN auch zustehen. Und wenn Du alle Beiträge gelesen hättest: € 45.- mit eigenem, lizensiertem 3D CAD-Arbeitsplatz, vor Ort beim Kunden im Haus, 300 km entfernt incl. Übernachtung und sonstigen Kosten. Tutti kompletti für 45 in Worten fünfundvierzig Euren. Mit max. 40 Std./Woche, muß ja vom Betriebsrat auch so genehmigt werden. Für ca. 5 Monate oder mehr oder vielleicht aber auch weniger, wer weis das schon? Du rechnest doch falsch, wenn du verzweifelt nach Abschreibungsmöglichkeiten suchst. Zunächst ladet man sich langfristig Kosten auf, für die man dann weniger Steuern zahlt. Wenn du deine Hotelrechnungen und Tankfüllungen und den Gasthausfrass bezahlt hast, brauchst du dir über sonstige Abschreibungen keine Gedanken mehr zu machen. Allein die Tatsache, dass du fast 2 Stunden arbeiten musst, um eine Übernachtung in einem mittelmäßigen Hotel zu bezahlen, macht schon nachdenklich. Eine kl. preiswertere Wohnung ist, weil du nicht weist, wie lange du deinem AG genehm bist, kaum realisierbar. Ich kenne mich mit dem österr. Steuerrecht noch weniger aus wie mit dem deutschen, jedenfalls musst du Buchführung machen, kostet auch Zeit, die mit dem Stundensatz abgegolten werden muss. Machst du wahrscheinlich nicht selbst, sondern du hast einen guten Bekannten als Steuerberater, der auf 1200.- bis 1500.- Teuro verzichtet. Auch wenn Du vor Ort beim kunden arbeitest, du musst nach deutschen Steuerrecht einen Büroraum haben. Haste keinen, der dem Steuerprüfer oder einem Prüfer der Sozialversicherung gefällt, biste ruckzuck ein Scheinselbständiger und dann: gute Nacht Marie. Dann haste nach eventl. 10 Jahren der (Schein-)Selbständigkeit die Platin-Arschkarte gezogen. Im Endeffekt: legt du vergleichbare Stundenzahlen und Entgelte zu Grunde haste bei ungleich höherem Risiko weniger als ein Teilezusammenstecker bei Bo.., I.., ... Papier ist geduldig, Rechenergebnisse sind interpretierbar. Jeder wie er es will. Egal. Worauf ich hinaus wollte: angesichts der Fakten den Konstruktionsdienstleistern Mutlosigkeit nach zu sagen ist nicht schön. [Diese Nachricht wurde von gerocadplan am 12. Mrz. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von gerocadplan am 12. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeki Plauderprofi Inge Nöhr
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 31.03.2008 Sender: Intel Xeon 2687W V3, 128GB RAM, 2x 512GB SSD Raid 1, 3x 1TB Raid 5, Win10, Inventor 2017 + ACAD Produkte, Vault WG 2017, Ansys WB 17.1 Receiver: Intel i5 6500, 8GB RAM, 256GB SSD, Win10, Vault WG 2017, ACAD Hilfsprogramme, Evoluent Vertical Mouse V4, Space Navigator, Dell 27'' + Samsung 19''
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 16:59 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Clinton: @joeki,Das gründliche Recherchieren scheint wohl heutzutage vielen abhanden gekommen zu sein, aber Leute, die Fakten präsentieren mit Trollsprüchen bombardieren scheint wirklich in Mode zu kommen, weil eben bequemer und einfacher. Ich werde nix verlinken, selber suchen ist angesagt... Viel Spaß Clinton
Link? Was für Schlagwörter gibts Du denn bei der Suche an? In welchen Branchen suchst Du? Hab mal nach Ings gesucht (Konstr.), die auch einen Lohn, Stundenlohn, Gehalt oder sonstwas überhaupt in den Beschreibungen angeben und nur den Zitierten gefunden... Was mache ich falsch um auf solche Kandidaten zu stoßen, die Du anscheinend findest??? Welche 4ma würde die finden bei der Suche? 4men hab ich auch keine gefunden, die direkt ein Gehalt vorgaben... Rechnest Du den AT mit 24h? (10€x24h=240€ => 240€/8h=30€..., ist das die Lösung???) Ich biete 38€/h für einen "seriösen" Konstrukteur (Techniker), gefunden bei freelance.de. Anzeigen ausländischer Konstrukteure ohne AE oder vernünftige Deutschkenntnisse bleiben unberücksichtigt oder gelten als Outsourcing, einverstanden? Kannst Du drunter??? ------------------ "...niemand weiß so viel über RGNE, wie Dr. Rgne..." (Zitat Al Bundy als Dr. Shoe/Rgne)
MfG, Jörn [Diese Nachricht wurde von joeki am 12. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 16:45 <-- editieren / zitieren -->
@gerocadplan: Keine Sorge, ein bisserl rechnen kann ich schon. Setz 2000 Ah/Jahr an (ein guter Angestellter mit Überstundenpauschale kommt auch ungefähr auf diese Einsatzzeit), dann nehm ich noch an dass die Software beigestellt wird, ebenso der Arbeitsplatz. Es handelt sich ja um Arbeit vor Ort, oder? Also hast Du einen Erlös von 80.000,- bis 90.000,- (ohne Umsatzsteuer). Dann hast Du tatsächlich das Problem, dass Dich Steuer und SV-Abgaben fast überrennen, weil Du in der höchsten Steuerklasse landest. Du wirst krampfhaft nach absetzbare Ausgaben suchen, Dir überlegen, ob nicht eine Softwarelizenz zu kaufen sinnvoll wäre, landest bei Leasingangeboten deren Rate Du sofort absetzen kannst (im Gegensatz zum Direktkauf). Es gibt unangenehmere Probleme, als das, wenn Du als MB-Dienstleister von längerfristig 45,-/Ah leben musst. IT-ler haben IMHO ganz andere Voraussetzungen: Permanente Schulungen, man kann vll 50% der Arbeitszeit wirklich verrechnen. Dann sind auch die lt. Umfrage durchschnittlich 70,-/Ah ganz normale (gute) Einkommensverhältnisse. ------------------ mfg - Leo [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 12. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeki Plauderprofi Inge Nöhr
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 31.03.2008 Sender: Intel Xeon 2687W V3, 128GB RAM, 2x 512GB SSD Raid 1, 3x 1TB Raid 5, Win10, Inventor 2017 + ACAD Produkte, Vault WG 2017, Ansys WB 17.1 Receiver: Intel i5 6500, 8GB RAM, 256GB SSD, Win10, Vault WG 2017, ACAD Hilfsprogramme, Evoluent Vertical Mouse V4, Space Navigator, Dell 27'' + Samsung 19''
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 16:35 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Clinton: Schaut euch mal einige Konstrukteure-Angebote, beispielsweise auf freelance.de oder auf interlance.de, und hört nicht immer auf den bunten Papagei... Da gibt es noch viel mehr Beispiele...Wer politisch korrekt (des)informiert werden möchte, der kann auch bei der Ursula von den Laien nachfragen oder politisch konform ausschließlich Öffentlich-Rechtliche Sender einschalten oder die konforme "freie" Presse lesen... Viel Spaß... Clinton
Kannste mal so eine Anzeige verlinken? Ich find da nix mit 10 €/h??? Finde da gar nix mit Lohn überhaupt... Wenn dann sowas hier: "kein (SEIN NAME!!!) Nicht verfügbar Nationalität: Slowakisch Alter: 30 Jahre Stundensatz: 17 Euro Letztes Profilupdate: 06.04.2010 Wohnort: nicht angegeben Reisebereitschaft: nicht angegeben Aktionen Kategorien Technik, Ingenieurwesen: • Maschinen- / Anlagenbau • Verfahrenstechnik Profilstatistik Mitglied seit: 06.04.2010 Angesehen: 60 mal Kurzvorstellung Keine Kurzvorstellung angegeben. Qualifikationen Technik & Ingenieursberufe - Anlagenbau - Kunststofftechnik - Sondermaschinenbau - Maschinenbau Referenzen Keine Referenzen angegeben. Zertifikate Keine Zertifikate angegeben. Ausbildung Keine Ausbildung angegeben. Über mich Hallo, Ich hätte das Interesee als Konstrukteur bei diese Firma arbeiten.Mein Deutschsprache ist nicht so gut,aber ich denke,es geht. Ich habe fur mehrere Projekte gearbeitet.Ich habe als external Konstrukteur in Polen,in Tschechien,in Deutschland und in Slowakei gearbeitet.In UG habe ich sehr gutte Kentnisse und deshalb denke ich,dass fur ihre Firma grosse Beitrag werde. Ich bin verantwortlich,flexibilitat,freundlich mit grosse Lust arbeiten Ich mochte sehr weiter lernen,am meisten Deutschsprache...usw... Mein Vorstellung um mein Gehalt ist sehr gunstig fur Sie... So es steht fur die Nachdenken... MFG Dipl.Ing.xxx xxx Persönliche Daten Sprachkenntnisse Slowakisch (Muttersprache) Deutsch Arbeitserlaubnis nicht angegeben Berufserfahrung 4 Jahre (seit 2008) Reisebereitschaft nicht angegeben Home-Office nicht angegeben Projektleitung 3 Jahre Beruflicher Status nicht angegeben Führerscheinklasse nicht angegeben" Sowas??? Außerdem bist Du doch konform mit Bild und Co., oder wie??? Deine Argumente klingen nach 1. Seite, knapp über Ti...nbild, wobei, das gibts ja nu nicht mehr... DESHALB habe ich vorhin "rumtrollen" in den Raum geworfen, weil das das ist, per Definition, was Du hier treibst... Provokationen streuen ohne Beweise oder echte Argumente... Darum: Manchmal hast Du sogar gute Ansätze (evtl. Zufall?), meistens verläuft sich das aber in Hetztiraden oder stumpfen "Wörter in den Raum schmeißen", eben Trolltum! Ich kann für mich und Bekannte sagen, dass wir eben nicht für 10 €/h brutto arbeiten gehen würden, es sei denn Pizzafahren oder so, da war ich mit 6-7 € netto auch einverstanden als Zubrot beim Studium...
------------------ "...niemand weiß so viel über RGNE, wie Dr. Rgne..." (Zitat Al Bundy als Dr. Shoe/Rgne) MfG, Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gerocadplan Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 16:29 <-- editieren / zitieren -->
Jawoll Leo, nach deiner Rechnung : fast € 400.000.-  Du rechnest: ein Ei kocht 4 Minuten, 10 Eier kochen 40 Min. Für einen objektiven Vergleich darf man nicht Kuchen backen und Arschbacken miteinander in Bezug bringen. Du musst die gleiche Anzahl Arbeitsstunden, wie sie ein Angestellter erbringt, anrechnen. Nur dann ist deine Betrachtung gerechtfertigt. Oder steht einem FB kein Urlaub zu. Und zuerst machst du von € 45.- das Finanzamt, die KV und die Konstr.-Haftpflichtversicherung satt. Bezahlst Du keine Steuern? Bekommst Du Hard- und Software umsonst? Zahlst Du nix in eine Altersversorgung? Was meinst du, wieviele FBler und CAD-Konstruktionsdienstleister es gibt, die sich unter dem erforderliche Satz verkaufen und meinen, der Stundensatz wäre brutto = netto und später als soziale Härtefälle dem Staat zur Last fallen. Vor ca. 13 Jahren hat man im Bananenstaat das "Scheinselbstständigkeitsgesetz" verabschiedet. Gleichzeitig fordern Politiker mehr Leute in der Selbstständigkeit und gleichzeitig wird geduldet, dass in Branchen, wo es angeblich einen Fachkräftemangel gibt, ein Preisverfall dazu führt, dass in ein paar Jahren dieser tatsächlich eintritt. [Diese Nachricht wurde von gerocadplan am 12. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 16:03 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von gerocadplan: [i...all incl. für € 45...[/i]
Auf eben das wollte ich oben hinweisen, die 70,- sind ja für IT-ler ermittlet und nicht für MB-ler. Wobei, wenn Du für jede Stunde, tagaus tagein, die 45,- bekommst - rechne zusammen, da wirst Du übers Jahr auch ganz nett satt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gerocadplan Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 15:21 <-- editieren / zitieren -->
@ Jörn, dein Zitat: Nicht vergessen, wenn immer mehr sich unter Wert verkaufen, dann wird das bald erwartet!!!
Das hammer doch jetzt schon. Deine Warnung kommt zu spät!! Warum hast Du damit solange gewartet???? [Diese Nachricht wurde von gerocadplan am 12. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
    
 Beiträge: 1513 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 15:14 <-- editieren / zitieren -->
|
joeki Plauderprofi Inge Nöhr
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 31.03.2008 Sender: Intel Xeon 2687W V3, 128GB RAM, 2x 512GB SSD Raid 1, 3x 1TB Raid 5, Win10, Inventor 2017 + ACAD Produkte, Vault WG 2017, Ansys WB 17.1 Receiver: Intel i5 6500, 8GB RAM, 256GB SSD, Win10, Vault WG 2017, ACAD Hilfsprogramme, Evoluent Vertical Mouse V4, Space Navigator, Dell 27'' + Samsung 19''
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 14:56 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Clinton: ...Erst gründlich informieren, dann schwadronieren... Clinton
Ich sach ja, ICH kenne keinen, der für das Geld arbeiten geht... Selbst meine selbstständige Friseurin kommt bestimmt auf 30-40 € brotto/h, wenn nicht mehr... Früher als Angestellte hat sie schon DEUTLICH mehr als nen 10'er verdient... Gibt evtl. im Osten Landstriche, wo man weniger als nen 10'er verdient, weshalb auch 10€ Mindestlohn drin sein müssten! Gerade in solchen Berufen würde sich das schnell wieder aufgehen, denn wenn alle 10€ oder mehr verdienen, können entsprechend auch Dienstleistungen wieder besser bezahlt werden... Einfache Logik, die eben in anderen Gebieten auch zum Tragen kommt! Den teureren Friseuren gehts auch nicht schlechter als den Billigheimern! Klar ächzen die, tut aber jeder Chef, immer!!! kleines Rechenbeispiel: Ein unternehmen hat 100 MAs, Durchschnittseinkommen ca. 33 t€ p. MA u. A., wobei da sowohl 7,5 € Stellen, aber auch 150 € Stellen drin sind. Von den 100 MAs sind die Hälfte 7,5 € MAs, also 50 x 7,5 x 8 x ca 240 (Arbeitstage, ca. 20 p. Monat) = 720000 p.A., 40 MAs verdienen ca. 30-70 t€f p.A., also Konstrukteure, Vertriebler,... ~40*40 = 1,6 Mio. bereits. 10 MAs verdienen jenseits der 70 t€ p.A., also ALs, Manager,..., sagen wir mal ca. 100 t€ p.A. im Schnitt => 100 t€ * 10 auch wieder 1 Mio. €, zusammen mit den mittleren Verdiensten also ca. 2,6 Mio. € gegenüber 0,72 Mio €... Hhhhmmm, fällt was auf??? ca. die Hälfte des Unternehmens verdient gerade mal 1/4 der anderen Hälfte... Würde es da dem Unternehmen Wehtun, wenn man anstatt 7,5 € 10 €/h zahlt??? Wohl kaum... Wenn man sich solch einer Arbeit aber stellt anstatt auf die Straße zu gehen, dann tut's mitleid... Nicht vergessen, wenn immer mehr sich unter Wert verkaufen, dann wird das bald erwartet!!! Und ja, das endet dann bei "Gammelfleisch", mal so als einfacher Vergleich. Spätestens dann dürfte sich keiner mehr über Outsourcing wundern, obwohl die sogar MEHR verdienen! Wie gesagt, unsere Kollegen in China werden mit ca. 30 €/h gerechnet, kriegen aber vermutlich nur 10 €/h davon im Endeffekt!!! Dennoch mehr als 10 € hier, oder???
------------------ "...niemand weiß so viel über RGNE, wie Dr. Rgne..." (Zitat Al Bundy als Dr. Shoe/Rgne) MfG, Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gerocadplan Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 14:32 <-- editieren / zitieren -->
@ Jörn Bitte mal die Pressemitteilung lesen. Es geht nicht um Personal-DL, sondern um Projektvermittler und Freelancer-Portale. Ist nich dat jleiche! Ich fasse zusammen: Die Pressemitteilung ist von Gulp, einem Jobportal für freiberufliche Konstr., und dort werden Stundensätze genannt, die heute kaum noch an Freiberufler gezahlt werden. Übliche Stundensätze für Freiberufler ergeben nach Abzug der Kosten, wie sie nur für Freiberufler anfallen, kaum die Hälfte des von dir erzielten und genannten Jahreseinkommens von 35TD€ brutto, mit 30 Tagen Urlaub, bezahlten Feiertagen, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Und das hat auch nix mit OST und WEST zu tun. Habe gerade vor 10 Min. eine Anfrage von einem Auftragsvermittler abgelehnt: gefordert : mehrjährige PROE-Erfahrung, Hydraulikerfahrung, Rohrleitungsbau-Erfahrung, Schwermaschinenbau-erprobt, eventl.eigene Lizenz und Rechner, 300 km einfache Fahrt, Übernachtung, Konstruktionshaftpflichtversicherung, all incl. für € 45.-. = nicht kostendeckend. Angeblich ist der Kunde schon länger auf der Suche. Schon möglich, denn niemand will Geld drauflegen. Mit diesem Stundensatz kann man in dieser Firma noch nicht mal den kalkulatorischen Monatslohn eines technischen Zeichners erbringen, aber schön wäre es, wenn man für das Geld einen erwachsenen Konstrukteur angelt. Das deckt sich doch nicht mit den Zahlen in der GULP-Pressemitteilung, oder? Wenn man die Utopiebeträge im Gulp-Beitrag mit der Realität vergleicht, hat das doch gar nix mit Mutlosigkeit oder Verlust desselben zu tun, sondern weil einfach an den Haaren ( aus einer Umfrage????) herbei gezogene Zahlenwerte aufgetischt werden. Und welche Aussagekraft hat ein Stundensatz? Was jemand für einen höheren Stundensatz mit weitaus geringerer Fehlerquote, aber dafür technisch ausgereifter, mehr leistet, kann ein BWL-Wirtschaftsbetriebswirtsjurist mit allen möglichen Skills und Softskills zumeist in keinster Weise beurteilen. [Diese Nachricht wurde von gerocadplan am 12. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeki Plauderprofi Inge Nöhr
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 31.03.2008 Sender: Intel Xeon 2687W V3, 128GB RAM, 2x 512GB SSD Raid 1, 3x 1TB Raid 5, Win10, Inventor 2017 + ACAD Produkte, Vault WG 2017, Ansys WB 17.1 Receiver: Intel i5 6500, 8GB RAM, 256GB SSD, Win10, Vault WG 2017, ACAD Hilfsprogramme, Evoluent Vertical Mouse V4, Space Navigator, Dell 27'' + Samsung 19''
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 14:07 <-- editieren / zitieren -->
Also ich muss echt mal fragen, wo Ihr Eure schlechten Erfahrungen immer her habt  Ist das evtl. eher die von Ingo Appelt so schön angeführte "...üns gähts döch nüsch sööö güt, früher wor älles bässör..." Attitüde der jetzigen Generation (hierbei wär noch eine Statistik schön, wer aus den neuen BL kommt  )? Clinton betreibt wie immer Trolltum (ich kenne 0 Personen, die für nen Tenner brutto arbeiten gehen, selbst Sozialpädagogen nicht!), den lasse ich also mal außen vor... Aber auch sonst, wo habt Ihr das her? Habt Ihr Euch selbst so demaßen übers Ohr hauen lassen? Das viel mir schon sehr oft hier auf, egal, ob es um Xing und Co. ging, um Personalvermittler oder sonstwas... Mir wollte bislang noch keiner davon was schlechtes und ich bin KEIN 1'er Studi gewesen, der mit 25 bereits den Abschluss hatte, eine Ausbildung und nebenbei schon Berufserfahrung gesammelt hat. Geld habe ich sowieso schon mal nix gehabt zum Mitbringen . Relativ guter Abschluss, Ausbildung vorher, Ü30... hat gereicht um im schlechtesten Fall, bei einem Dienstleister, ein EINSTIEGSGEHALT von 38 t€ p.A. zu erzielen (hab den Hungerlohn aber nicht akzeptiert und lieber nen anderen Job genommen ). Inzwischen liegt mein Lohn etwa >10% über dem Durchschnitt nach Focus und Co. betrachtet man Alter, Berufserfahrung, Tätigkeitsfeld... kann also zufrieden sein... Ich kann immer nur wieder sagen, lasst Euch nicht vera....en!!! Angeblich gibt es doch den FKM! Bei uns wird ein CHINA Konstrukteur mit 35 € gerechnet, D mit 80-90 €!!! ------------------ "...niemand weiß so viel über RGNE, wie Dr. Rgne..." (Zitat Al Bundy als Dr. Shoe/Rgne) MfG, Jörn [Diese Nachricht wurde von joeki am 12. Mrz. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von joeki am 12. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gerocadplan Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 12:55 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Die fachliche und oder menschliche Qualität der MA, welche bei den Dienstleistern Angestellt sind? oder Die Praxis der Arnbeitnehmerüberlassung?
Weder noch, sondern eigentlich wollte ich nur auf die Pressemitteilung und ihren abenteuerlichen Inhalt aufmerksam machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
  
 Beiträge: 948 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 12:39 <-- editieren / zitieren -->
|
gerocadplan Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 12:27 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: ...wenn die Beschäftigung als Hobby eingestuft wird ....
Nein nicht als Hobby, ich arbeite ehrenamtlich, aber ohne Anspruch auf Ehrensold. Ich rechne gerade durch, ob mein Anspruch auf ALG I (24 Monate, dann Rentenanspruch)nicht höher ausfällt, als risikobehaftet und stressig weiter mein Hobby...äh ehrenamtlich zu "arbeiten". Und du, Leo, hörst dich an, als wäre für dich alles in Butter und die besorgniserregende Entwicklung geht an dir spurlos vorbei. Wenn dem so ist dann herzliche Gratulage und hoffentlich bleibt es so, wünsche ich dir. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 12:12 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von gerocadplan: Das steht nicht nur Konzernen und Großunternehmen zu, nachdem ein gewisser Anteil des erwirtschafteten Umsatzes noch für Berater, Consulter, usw. ausgegeben wird, sondern auch für Freiberufler und selbstst., die von dem, was ihre Arbeit abwirft, den Lebensunterhalt bestreiten müssen, CAD-Schulungen besuchen, ach ja, hätte ich beinahe vergessen: Steuern und KV und Rentenversicherungen fallen ja auch noch an.
Du hörst Dich so an als wärest Du ein leidgebeutelter Freiberufler. Natürlich ist es auch für jeden Einzelkämpfer Pflicht, Gewinn zu machen - irgendwann zumindest. Sonst musst man entweder Zahlungsunfähigkeit anmelden, und/oder bekommt Schwierigkeiten mit dem Finanzamt, wenn die Beschäftigung als Hobby eingestuft wird und man VSt zurückzahlen muss. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gerocadplan Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 12:04 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Nur ein sehr geringer Prozentsatz der Zeitarbeiter (auch Konstrukteure) wird von einigen Firmen übernommen...
Mir ist ein Fall bekannt, wo das sogar durch eine masslos übertriebene Ablöseforderung des PDL an den Abwerber verhindert wurde. 2 Monate später war der Zeitarbeiter in Kurzarbeit, da die Kundenfirma einen Festen eingestellt hat, und nur wenig später war der Zeitarbeiter arbeitslos. Aber es geht hier nicht um PDL, sondern um die Praktiken der Auftragsvermittler und Freelancerportale. Zitat: Eben doch, wenn eine Vorauswahl durch qualifizierte Rekrutierer oder Personalberater vorgenommen wird. Die Kosten einer Fehlbesetzung sind deutlich höher als die eines Beraters, selbst wenn man sich innerhalb der Probezeit vom Kandidaten trennt.
Wenn es so wäre, ok. Aber das sind oft Vermittler, die ihren Kunden "Spezialisten" anbieten zu einem Stundensatz, wo der Kunde schon stutzig werden sollte. Oder ist es heute üblich, für den Preis für einen 2CV einen Ferrari zu erwarten. Zitat: Der einzige und alleinige tiefere Zwecke eines jeden Unternehmens besteht genau darin, Gewinn zu machen. Alles andere wäre sogar illegal.
Das steht nicht nur Konzernen und Großunternehmen zu, nachdem ein gewisser Anteil des erwirtschafteten Umsatzes noch für Berater, Consulter, usw. ausgegeben wird, sondern auch für Freiberufler und selbstst., die von dem, was ihre Arbeit abwirft, den Lebensunterhalt bestreiten müssen, CAD-Schulungen besuchen, ach ja, hätte ich beinahe vergessen: Steuern und KV und Rentenversicherungen fallen ja auch noch an. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas 253 Mitglied
  
 Beiträge: 816 Registriert: 01.03.2002
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 11:54 <-- editieren / zitieren -->
@Clinton: Ein Angestellter, das stimmt schon. Ändert aber nichts an der Tatsache, das ich mir für das Geld einen weniger stressigen Job suchen würde, denn was davon für einen Freiberufler noch übrig bleibt, dafür kann man vermutlich so einige einfachere Jobs finden. [Diese Nachricht wurde von Andreas 253 am 12. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas 253 Mitglied
  
 Beiträge: 816 Registriert: 01.03.2002
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 11:27 <-- editieren / zitieren -->
Mal ganz ehrlich - ich vermute mal, das bei denjenigen, die das für 10€ die Stunde anbieten dann die Stunde auch max. 20min. hat - und das die Qualität dieser "Dienstleistung" entsprechend sein wird. Aber wenn BWLer entscheiden, wer den Zuschlag bekommt, dann muß das wohl so sein... Ich persönlich würde mir für 10€ die Stunde vor Steuern den Streß - ich bin in diesem Falle eher ITler als Konstrukteur - nicht antun. Da setz ich mich doch lieber nachts an die Tankstelle, lese nebenbei ein gutes Buch, habe wenig Verantwortung, und wenn wer meint, mich überfallen zu müssen, kriegt er halt den Kasseninhalt, warum für fremdes Geld die Gesundheit aufs Spiel setzen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 11:25 <-- editieren / zitieren -->
Bei all dem Geschimpfe auf Personaldienstleister sollte man nicht vergessen, daß diese sehr häufig auch länger Arbeitslose auffangen, ihnen so einen Wiedereinstieg ermöglichen, und sehr oft als Sprungbrett in eine Direktanstellung dienen. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 11:20 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von gerocadplan: .... Sind die Projekt-, Konstruktionsleiter oder Inhaber heute tatsächlich so unfähig, dass sie sich die geeigneten Leute nicht selbst aussuchen können?
Nicht nur heute, sondern schon immer. Heute wird häufig nur mehr Wert auf die Auswahl geeignerter Leute gelegt. Im Rahmen einer Personalentwicklung die diesen Namen wirklich verdient sind Fachkräfte mit technischem Hintergrund häufig überfordert. Menschenführung ist halt nicht unbedingt die Stärke eines jeden Ings.:D Zitat: Eine Dienstleistung oder ein Produkt wird doch dadurch nicht wertvoller oder besser, wenn sich an der eigentlichen Herstellung fast gänzlich Unbeteiligte noch grosszügigst bedienen. ..
Eben doch, wenn eine Vorauswahl durch qualifizierte Rekrutierer oder Personalberater vorgenommen wird. Die Kosten einer Fehlbesetzung sind deutlich höher als die eines Beraters, selbst wenn man sich innerhalb der Probezeit vom Kandidaten trennt. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 11:17 <-- editieren / zitieren -->
Es gibt IMHO  zwei Hauptgründe warum die Dienstleister derart aufblühen: Die allermeisten grösseren Firmen sind AGs oder GmbHs die Geschäftsführer haben, die den Eigentümern Rechenschaft in Form einer Bilanz schuldig sind. Und in der Bilanz stehen Angestellte mit all ihren Forderungen (auch z.B bereits geleistete, aber noch nicht ausbezahlte Überstunden) an einer für das Gesicht des Geschäftsführers ungünstigen Seite. Demgegenüber sind Dienstleistungen einfache Forderungen, die zwar wie jeder Aufwand den Gewinn schmälern, aber die Bilanz schön sauber erscheinen lassen. Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass Angestellte die Firmen unflexibel machen was Reaktionen auf Auslastungsprobleme (plus wie minus) betrifft. Drum werden von in den letzten Jahren kriesengebeutelten Firmen nun in der Aufschwungphase auch gewünschte und gewollte neue Mitarbeiter zunächst nur über Dienstleister angestellt, um nach einer einjährigen (oder noch längeren) "Probezeit" letztlich fix angestellt zu werden. Das kostet das Unternehmen in der Probezeit sogar mehr (Arbeitskräfteüberlasser verdient ja mit), aber die Angst der Manager ist entschärft. Und entgegen aller landläufigen Meinung darf ein Manager alles, nur keine Fehler machen, sonst ist er schneller weg als ein Windows-Programm abstürzen kann. Das "ganz nebenbei" die ganze Situation auch zur Gewinnmaximierung genutzt wird ist nur allzu verständlich. Der einzige und alleinige tiefere Zwecke eines jeden Unternehmens besteht genau darin, Gewinn zu machen. Alles andere wäre sogar illegal. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gerocadplan Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 10:22 <-- editieren / zitieren -->
Grund genug, Nachahmungswillige zu warnen. Und mahnt eure Kinder, einen vernünftigen Beruf zu "erlernen". Z.B.: Recruiter, HRler, Jobvermittler. Brauchste keine Ahnung von was zu haben, am wenigsten vom Produkt, das Du dann vermarkten sollst. Nur wie man einen Wettlauf um den billigsten Anbieter organisiert. Sind die Projekt-, Konstruktionsleiter oder Inhaber heute tatsächlich so unfähig, dass sie sich die geeigneten Leute nicht selbst aussuchen können? Eine Dienstleistung oder ein Produkt wird doch dadurch nicht wertvoller oder besser, wenn sich an der eigentlichen Herstellung fast gänzlich Unbeteiligte noch grosszügigst bedienen. Ich werde demnächst meine Stilblütensammlung von Stellenangeboten mal zusammenstellen. Einfach lachhaft, was da angeboten wird. Das ist Comedy pur. @ Clinton: für 10€/Std. bekommste auch Arbeit als Fensterputzer oder Rasenpfleger, dafür ohne Mobbing, Haftung, Risiko und sitzt nicht in einem vollgefurzten Büro. @ Leo: die Taktik ist ganz klar: diese Projektvermittler/Jobbörsen versuchen, bei eventl. Aspiranten die Entscheidungsfindung Angestellter/Freiberufler/Selbstständiger? etwas zu manipulieren. Und mit Speck fängt man Mäuse. Aber dieser Speck ist gar nicht vorhanden. Es geht in 1.Linie nur um das Sammeln von Adressen und Profilen. Ist die Datenbank gut gefüllt, sind um so mehr Billigheimer dabei. Da immer mehr Jobbörsen am Markt auftreten, wird ein Bedarf Personal subjektiv erzeugt, der faktisch nicht existiert. Ich habe letztens einem Portalmitarbeiter einige Infos abgeluxt. [Diese Nachricht wurde von gerocadplan am 12. Mrz. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von gerocadplan am 12. Mrz. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von gerocadplan am 12. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 09:26 <-- editieren / zitieren -->
Die Umfrage sowie die dadurch ausgelöste Pressemitteilung scheint mir fehlplatziert, da sie sich auf IT-Dienstleister bezieht, hier aber überwiegend MB-Leute unterwegs sind. Oder wie kann man sonst die grobe Differenz von "durchschnittlich 70,-/Ah" lt. Studie und "28,-/Ah" lt. oben erwähnter Anfrage erklären? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gerocadplan Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 09:10 <-- editieren / zitieren -->
Überschrift einer Pressemitteilung hier bei CAD.DE: Stundensätze stagnieren - hat Dienstl. der Mut verlassen? Ich würde eher mal annehmen, dass den Verfasser dieser Mitteilung der Verstand verlassen hat. Wenn es fast täglich mehr Vermittler, Jobbörsen und ähnliche Portale, die fast zeitgleich den Startschuss zum Wettrennen für den "billigsten" Anbieter geben für immer weniger Projekte bei gleichzeitig immer mehr jobsuchende Freelancer, muss man sich doch auch nicht wundern, wenn ein Preis- und damit auch einhergehend Qualitätsverfall, eintritt. Die Stundensätze sind, zumindest für den Leistungserbringer, seit 10 Jahren kaum gestiegen, die Kosten aber zu 50%. So wundert sich der Verfasser noch darüber, dass der Anteil jüngerer Freiberufler zurückl gegangen ist. Vielleicht auch deshalb, weil trotz Fachkräftemangel kaum noch kostendeckende Stundensätze erzielbar sind. Letzte Woche : Anfrage MB-Konstruktion 28€, nicht die halbe, sondern die ganze Stunde. Da verläßt mich nicht nur der Mut, sondern auch der Glaube an den Restbestand von gesundem Menschenverstand. Aber ich bin überzeugt, dieser Einkäufer wird jemanden finden, der für diesen fürstlichen Stundensatz auch noch einen CAD-Arbeitsplatz mitbringt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |