| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: BW neu eingefärbt? (10814 mal gelesen)
|
Wyndorps Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 141 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 16:46 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Fyodor:
- ... Ich hoffe sehr, daß sie es so dermaßen vermasseln, daß die Einsicht nach spätestens 1 bis 2 Jahren kommt. ...
- ... Von mir bekommen sie keine Chance. Man sollte niemals den Bock zum Gärtner machen, auch nicht probeweise. ...
- ... Dieser ganze Koalitionskram ist sowas von demokratiefeindlich...
@Fyodor: Das ist ein sehr fragwürdiges Demokratieverständnis, was Sie hier äußern. Es sollte doch unser aller Wunsch sein, dass wer auch immer in der Verantwortung ist, diese möglichst optimal wahrnimmt. Wir hatten jetzt 58 Jahre den Atombock als Gärnter. Jetzt sind einfach einmal die anderen dran. So sind die Spielregeln. Sieh' es einfach sportlich. Deine Partei hat zusammen mit Ihrem gelben Mehrheitsbringer verloren, die anderen haben zusammen gewonnen. Alles andere ist billiges Nachtreten und ändert nichts mehr. Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Aber dann brauch' ma ja eh nimmer weiter diskutieren...
So sehe ich das auch. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ledock Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 204 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 16:44 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Dig15: BW schneidet doch beim Pisa-Test immer recht gut ab.
genau, aber nur bis jetzt ... Ich denke die Wahl in BW wurde extremst von der schrecklichen Situation in Japan beeinfluss. Irgendwie unglücklich, dass ein Thema, auf das landespolitisch nur wenig Einfluss genommen werden kann, einen größeren Einfluss auf das Wahlergebniss hat, als die eigentlichen landespolitisch relevanten Themen. Ich bezweifle, dass die meisten "Grünwähler" sich wirklich mit dem kompletten Wahlprogramm auseinander gesetzt haben. Ich lasse mich aber gerne von unserer neuen Regierung überraschen. ------------------ Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 16:44 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Liefert nicht Eure Kanzlerin grad ein Musterbeispiel von "alle paar Tage totaler Meinungsschwenk",
Nein. Die Abschaltung der AKWs ist in Deutschland schon lange politischer Konsens. Der Unterschied ist nur: Die einen wollen es so schnell wie möglich, ohne Nachteile für die Bevölkerung, und dabei gleich noch etwas die Staatskasse aufbessern. Die anderen wollen es eben völlig unüberlegt schneller als möglich. Im Gleichen Atemzug wird der Bau neuer Kohle- und Gaskraftwerke ausgeschlossen, und irgendwas von Wind- und Sonnekraft fantasiert. Um alle 17 AKWs in Deutschland zu ersetzen, müßte man zirka 4.300 zusätzliche Windturbinen der neuesten 5MW-Generation aufstellen, die dann auch noch zu 100% verfügbar sein müssen. Der "Schwenk" wird zwar in den Medien breit ausgewalzt, es ist aber keiner da. Der Ausstieg wurde von keiner Partei (!) auch nur ansatzweise in Frage gestellt. Nur über das wann und wie herrscht Uneinigkeit. ------------------ Cheers, Jochen [Diese Nachricht wurde von Fyodor am 28. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 16:39 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von rAist: Nun Leo, die beiden Beispiele von Fyodor sind aber schwer zu widerlegen,...
Ich kenne die zwei genannten Beispiele natürlich nicht und kann daher weder zustimmen noch dagegensprechen. Aber in einem bin ich mir sicher, dass sich jede Menge gleichwertiger und noch viel schlimmere Negativbeispiele überall in der Politik finden liesen - wenn man nur die Sehschärfe richtet und die Farbbrille ablegt. Liefert nicht Eure Kanzlerin grad ein Musterbeispiel von "alle paar Tage totaler Meinungsschwenk", also grad vor ein paar Monaten noch gesetzesgrenzlastige Laufzeitverlängerin, dann spontan-Moratoriumsaussprecherin, nun gar verbale AKW-Abdreherin? Hätte sich je Jemand 100%ig auf Beständigkeit wohlüberlegter Entscheidungen verlassen, müssten ihm nicht genau da noch stärkere als Fyodor's Worte über die Lippen kommen? @Fyodor: Wir sind schneller unten, am Fusse des Turmes zu Pisa, ätsch! Allerdings glaube ich wirklich, dass manch anderes Schulsystem weniger schlecht wäre als das das wir momentan (und schon seit vielen Jahrzehnten) haben. Ich sehs am rascheren Lernfortschritt anders unterrichteter Kinder, und am gehäuften Aufblühen privater Schulprojekte. Also nicht alles was krankgejammert wird muss den Bach runtergehen. ------------------ mfg - Leo [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 28. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 16:36 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Dig15: Denkste? BW schneidet doch beim Pisa-Test immer recht gut ab. Aber nach unten gibt es ja reichlich Spielraum. Dort wo sich die anderen Rot-Grün/Rot regierten Länder aufhalten.
Es mag Korrelation sein, oder Kausalität... BW und BY sind die erfolgreichsten Bundesländer, mit den besten Schulsystemen. In beiden war jahrzentelang die die Union an der Macht, in Bayern sogar allein. Bayern steht sowohl bei Bildung als auch bei Wirtschaft als einziges Bundesland noch vor BW. Wie gesagt... ich kann nicht sagen, ob es Kauslität ist, oder Korrelation. Aber da es sich durch alle Bundesländer durchzieht, je rot-grüner desto weiter unten in allen Rankings, vermute ich einfach eine gewisse Kausalität. Und ich habe eine ganz starke Vermutung, in welche Richtung diese Kausalität funktioniert. Werden die Grünen das Schulsystem ändern? Ja, denn das war ihre zentrale Forderung. Neben der Abschaltung der AKWs, was schwarz/gelb ihnen ja schon erledigt hat, und S21, das auch sie nicht verhindern können. Nur jetzt sind eben die bösen anderen Schuld, die das schon so weit vorangetrieben haben. Ich gehe jede Wette ein: In 4 Jahren haben wir keine Hauptschule mehr und sind stattdessen von ganz oben nach ganz unten im Pisa-Test gefallen, und ein noch mehr verwässertes Gymnasium. Wir werden noch mindestens 1 AKW am Netz haben, und S21 wird gebaut. ------------------ Cheers, Jochen [Diese Nachricht wurde von Fyodor am 28. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
 
 Beiträge: 331 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.6, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 16:33 <-- editieren / zitieren -->
|
me23 Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 24.07.2007 Catia V5 R26 2017 Catia V5 R19 SP6 Inventor 2017 Windows 10
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 16:33 <-- editieren / zitieren -->
|
rAist Plauderprofi V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 3709 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 16:25 <-- editieren / zitieren -->
Nun Leo, die beiden Beispiele von Fyodor sind aber schwer zu widerlegen, was seiner Aussage meines Erachtens schon Nachdruck verleiht. Lustigerweise hab ich ähnliches gestern zu meiner Frau gesagt als wir auf der Couch saßen und uns die Wahlergebnisse anschauten: Die Partei, die die meisten haben wollen, hat nun nichts mehr zu sagen. ------------------ "Dunkel die andere Seite ist...!" "Sei still, Yoda, und iss dein Toast!" http://www.graphicguestbook.com/trashen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 16:25 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Fyodor: ..Ich bleibe dabei: Das ist ein verlogenes Pack, und ich hoffe daß sie den Karren so früh an die Wand fahren, daß man danach noch Zeit hat aufzuräumen. Denn an die Wand fahren werden sie ihn. Die Frage ist eben nur wann. Das Schulsystem muß wohl als erstes dran glauben.
trifft wohl eher auf alle andern Parteien zu. Zitat: Original erstellt von braiseks: Die Frage ist nur ob des Volkes Willen auch immer der beste Weg fürs Land darstellt, oder ob es Personen in der Regierung bedarf, die eine andere Sicht der Dinge hat, hoffentlich eine die auch erstrebenswert ist.
diese Frage stellt sich in einer Dermokratie nicht. Sollte man dies für erstrebenswert halten, müsste man sich an Lybien, eh. Ägypten oder den Emiraten orientieren. Diese Länder wurden oder werden von Personen regiert, die aus ihrer Sicht das beste für ihr Land tun. Demokratie lebt von Beteiligung und Wandel. Daher ist die Wahl in BW endlich mal wieder ein Zeichen echter Demokratie. Elendig lange Regierungsmonopole waren noch nie gut. Und mal ehrlich - was wird sich schon groß verändern? Die Grünen sind im Grunde erzkonservativ. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 16:19 <-- editieren / zitieren -->
ist ein menschliches Problem und mehr oder weniger bei jedem zu finden, systematischer reproduzierbarer Fehler sozusagen ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 16:15 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Nette Aussage.
Leider entspricht sie meiner persönlichen Erfahrung, sowohl politisch, als auch persönlich. Das fängt schon in der Kommunalpolitik an. Allerdings ist das Phänomen nicht auf die Grünen beschränkt. Es betrifft alle Parteien, Organisationen und Personen, die Ideologien vertreten, anstatt nach Abwägung der Faktenlage zu urteilen. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 16:05 <-- editieren / zitieren -->
|
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 15:27 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Fyodor: Erstens haben wir diese Situation nicht. Aber selbst wenn: Solange die größte Partei das meiste zu sagen hat nennt man das Demokratie. Herrschaft der Mehrheit. Wenn mehrere kleinere Parteien in einem Thema die gleiche Meinung haben, und gleich abstimmen, hat die größte Einzelstimme vielleicht trotzdem Pech. Das ist Demokratie, die Herrschaft der Mehrheit.
Ich neige immer dazu in die Extreme zu fallen, entweder das eine oder das andere, wenn ich das so lese dann frage ich mich wozu gibt es überhaupt Parteien, die dienen lediglich dazu eine gesammelte vorgefertigte Meinung zu bilden und diese dann mit Nachdruck durchzusetzen, das ist auch nicht im Sinne der Demokratie. Wenn es garkeine Parteizugehörigkeiten gäbe, wären Volksvertreter unabhängig und könnten die Begehren des Volkes aus seinem Wahlkreis viel besser im Landtag/Bundestag vorbringen ohne sich an ein vorgefertigtes Parteiprogramm halten zu müssen. Leider wird das dann dazu führen dass sich die Themen dann stark verzetteln. Angesichts dessen dass Abgeordnete sowieso nicht effektiv arbeiten können, weil Sie sich ständigen Angriffen und Untergrabungen Ihrer Kompetenz erwehren müssen. Fiele das alles weg, dann könnte man eine bessere Volksvertretung aufbauen. Die Frage ist nur ob des Volkes Willen auch immer der beste Weg fürs Land darstellt, oder ob es Personen in der Regierung bedarf, die eine andere Sicht der Dinge hat, hoffentlich eine die auch erstrebenswert ist.
------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 14:59 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Fyodor: ...Das Schulsystem muß wohl als erstes dran glauben...
Denkste? BW schneidet doch beim Pisa-Test immer recht gut ab. Aber nach unten gibt es ja reichlich Spielraum. Dort wo sich die anderen Rot-Grün/Rot regierten Länder aufhalten. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 14:51 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Wenn man jedoch wirklich die Natur an sich schützen möchte landet man zwangsweise bei den Grünen. Bin nun gespannt ob Eure Grünen wirklich mehr Kern haben als Unsere, diesbezüglich.
Wer sich ernsthaft mit den Parteien und deren Programmen beschäftigt merkt bei unseren D-Grünen recht schnell, daß da nichts ist hinter den Etiketten. Um die Glaubwürdigkeit zu zeigen, zwei Beispiele: Die Grünen kämpfen für eine waffenfreie Welt, die meisten bezeichnen sich selbst als Pazifisten. Trotzdem waren sie ganz vorne mit dabei, als erstmals seit 1945 Deutsche Soldaten in den Kampfeinsatz geschickt wurden. Seither haben sie jede Kriegsbeteiligung Deutschlands befürwortet. Als sie selbst in der Regierung saßen, mußten wir Atommüll aus Frankreich zurücknehmen, der irgendwann mal dorthin geschippert wurde, und eigentlich wiederaufbereitet werden sollte. Das ist seit einigen Jahren aber nicht mehr erlaubt. Also muß das Zeug zurück nach Deutschland, wir haben den Dreck produziert, wir müssen dafür gerade stehen. Als nun der Kastor-Transport anstand, wurde Trittin nicht müde immer wieder darauf hinzuweisen, daß man nicht dagegen demonstrieren soll, das ist unser Müll, wir müssen damit fertig werden. Als nun eine weitere Lieferung aus dem selben Grund anstand, war schwarz/gelb an der Regierung... und Frau Roth saß auf den Schienen, während der selbe Trittin gegen den selben Transport ganz fürchterlich wetterte. Ich bleibe dabei: Das ist ein verlogenes Pack, und ich hoffe daß sie den Karren so früh an die Wand fahren, daß man danach noch Zeit hat aufzuräumen. Denn an die Wand fahren werden sie ihn. Die Frage ist eben nur wann. Das Schulsystem muß wohl als erstes dran glauben. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 14:34 <-- editieren / zitieren -->
@Fyodor: Dir laufen sie aber anscheinend reihenweise über die Leber... Mir ist zwar nicht bekannt dass unsere Grünen speziell gegen die Jagd wären ausser man fragte sie gezielt, aber wenn mich jemand fragt: Die Ausgeburten an Jagdunwesen die ich von unserer Gegend kenne sind zu verurteilen. Kann mir nicht vorstellen dass Du Dich mit dieser Fütterungsindustrie identifizieren könntest. Noch viel schlimmer ist aber die die gesamte Natur auffressende Tourismusindustrie. Es gibt keine Bergkette und keine Talschaft die nicht dicht überzogen ist mit Skiliften, Pisten, Berghotels, entsprechenden Zufahrten und Wartungsstrassen, und im Tal noch riesigste Parkplätze dazu. Doch, es gibt ein paar Gebiete wo es keinerlei Tourismus gibt: Das sind die geheimnisvollen Ecken, die schwerreiche Jagdpächter als ihr Eigentum betrachten und wo auch schon MTBler mit dem Gewehr vom Rad runtergeholt wurden. Als Resumee aus diesem Kurzausflug sei gesagt: Aus den Reihen der etablierten Parteien kommen niemals irgendwelche naturschützerischen Aussagen oder Aktivitäten, ausser es geht um den Schutz eines Jagd- oder Skigebietes, das über den Naturschutz umwegargumentiert werden kann. Wenn man jedoch wirklich die Natur an sich schützen möchte landet man zwangsweise bei den Grünen. Bin nun gespannt ob Eure Grünen wirklich mehr Kern haben als Unsere, diesbezüglich. Ich möchte diesen Thread jetzt nicht in Richtung Energei breittreten, daher nur kurz gesagt: Ja, mir ist ein Windrad hinterm Haus allemal lieber als ein AKW in 100ten km Entfernung. Das Windrad schaff ich mir bald an, also schaut mal zu dass die AKWs ehest wegkommen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 14:18 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von F - WI 49: Ausserdem kann ich nicht sagen, dass die Mehrheit der BWer H. Mappus weiterhin haben wollten. Sonst hätte er mehr als 30 % dr Stimmen bekommen.
Minus 9% sind herbe, aber immernoch die meisten Wähler hinter sich zu haben ist ebenfalls deutlich. Ein grüner MP hat jedenfalls nochmals 6% weniger Rückhalt in der Bevölkerung als ein schwarzer. Zitat: Original erstellt von F - WI 49: Und bei einem besseren Abschneiden der FDP hätten wir auch eine Koalition von schwaz-gelb gehabt. Dann hätte auch eine kleine Partei,die eigentlich nicht gewählt wurde, mitregiert.
Stimmt. Auch hier finde ich, haben Koalitionsverträge nichts zu suchen. Wenn zwei Parteien in einer Frage gleicher Meinung sind, sollen sie gleich abstimmen. Wenn sie verschiedener Meinung sind, sollen sie verschieden abstimmen. Das Verkaufen von Stimmen, stimmst Du hier zu, dann stimme ich dort zu, hat in einer Demokratie einfach nichts verloren. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 14:13 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von brainseks: Wären es jetzt deutlich mehr Parteien die allesamt aber eher klein sind, dh. die Stimmen sind stärker gesplittet, die Mehrheit würde sich beispielsweise bei 5% einpendeln, alle anderen hätte 4% und weniger bei den 20 oder mehr Parteien. Dann käme eine Partei an die Alleinregeierung die höchstens 5% der Befölkerung gleichtut, wäre das dann Demokratie? Also ich finde es dann doch besser dass die Regierung aus einer Mehrheit bestehen muss, auch wenn es dazu führt dass sich kleinere zusammenschliessen.
Finde ich auch. Ein Zusammenschluss bedeutet ja auch, dass man gemeinsame Interessen hat. Ausserdem kann ich nicht sagen, dass die Mehrheit der BWer H. Mappus weiterhin haben wollten. Sonst hätte er mehr als 30 % dr Stimmen bekommen. Und bei einem besseren Abschneiden der FDP hätten wir auch eine Koalition von schwaz-gelb gehabt. Dann hätte auch eine kleine Partei,die eigentlich nicht gewählt wurde, mitregiert. Lass sie doch mal machen. Bei der nächsten Wahl werden wir ja sehen, ob die Wähler mit ihrer Wahl zufrieden waren. ------------------ Gruß Frederik |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 14:09 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von brainseks: Wären es jetzt deutlich mehr Parteien die allesamt aber eher klein sind, dh. die Stimmen sind stärker gesplittet, die Mehrheit würde sich beispielsweise bei 5% einpendeln, alle anderen hätte 4% und weniger bei den 20 oder mehr Parteien. Dann käme eine Partei an die Alleinregeierung die höchstens 5% der Befölkerung gleichtut, wäre das dann Demokratie? Also ich finde es dann doch besser dass die Regierung aus einer Mehrheit bestehen muss, auch wenn es dazu führt dass sich kleinere zusammenschliessen.
Erstens haben wir diese Situation nicht. Aber selbst wenn: Solange die größte Partei das meiste zu sagen hat nennt man das Demokratie. Herrschaft der Mehrheit. Wenn mehrere kleinere Parteien in einem Thema die gleiche Meinung haben, und gleich abstimmen, hat die größte Einzelstimme vielleicht trotzdem Pech. Das ist Demokratie, die Herrschaft der Mehrheit. Zweitens regiert nicht derjenige, der den MP stellt, sondern derjenige der die meisten Stimmen für seine Ideen sammeln kann. Gäbe es keinen Stimmenkauf, könnte man wieder anfangen mit Sachargumenten zu überzeugen, anstatt mit vertraglich geregelten Mehrheiten etwas aus ideologischen Gründen durchzudrücken. Stimmenkauf für Privatleute ist aus gutem Grund unter Strafe verboten. Und ausgerechnet die Regierungen müssen sich nicht daran halten. Dafür fehlt mir jedes Verständnis, eben auch weil es die Demokratie zum Großteil ausschaltet. ------------------ Cheers, Jochen [Diese Nachricht wurde von Fyodor am 28. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 13:54 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von brainseks: Wir können nur aus einem sehr beschränkten Angebot auswählen was der beste Kompromiss ist, Volkes Wille ständig generell und bei allen Belangen, davon sind wir Lichtjahre entfernt, geht das überhaupt?
dafür sind wir zu viele Völker ... ------------------ ralfi Selbes Getränk, neue Flasche. Gardaseetippssuche Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 13:50 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Holger.S: Zum Glück haben wir ja eine "Demokratie" und "Volkes Wille" geschieht.
Wir können nur aus einem sehr beschränkten Angebot auswählen was der beste Kompromiss ist, Volkes Wille ständig generell und bei allen Belangen, davon sind wir Lichtjahre entfernt, geht das überhaupt? Zitat: Original erstellt von Fyodor: Leider nicht.Denn die Mehrheit im "Ländle" will weiterhin CDU. Grün ist "nur" Zweiter. Dieser ganze Koalitionskram ist sowas von demokratiefeindlich... nach einer Wahl sollten die Parteien so wie gewählt in den Land- oder Bundestag einziehen, jeder Abgeordnete ist nichts als seinem eigenen Gewissen verantwortlich, die stärkste Fraktion stellt den Ministerpräsidenten und das Verkaufen von Stimmen ("Koalitionsvertrag" genannt) sollte generell nicht möglich sein. Wir haben jetzt nämlich die Situation, daß die Partei, die die Mehrheit der Bürger hinter sich stehen hat, nicht an der Regierung beteiligt sein wird. Wo soll das demokratisch sein?
Wären es jetzt deutlich mehr Parteien die allesamt aber eher klein sind, dh. die Stimmen sind stärker gesplittet, die Mehrheit würde sich beispielsweise bei 5% einpendeln, alle anderen hätte 4% und weniger bei den 20 oder mehr Parteien. Dann käme eine Partei an die Alleinregeierung die höchstens 5% der Befölkerung gleichtut, wäre das dann Demokratie? Also ich finde es dann doch besser dass die Regierung aus einer Mehrheit bestehen muss, auch wenn es dazu führt dass sich kleinere zusammenschliessen. ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
[Diese Nachricht wurde von brainseks am 28. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 13:25 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Holger.S: Zum Glück haben wir ja eine "Demokratie" und "Volkes Wille" geschieht.
Leider nicht. Denn die Mehrheit im "Ländle" will weiterhin CDU. Grün ist "nur" Zweiter. Dieser ganze Koalitionskram ist sowas von demokratiefeindlich... nach einer Wahl sollten die Parteien so wie gewählt in den Land- oder Bundestag einziehen, jeder Abgeordnete ist nichts als seinem eigenen Gewissen verantwortlich, die stärkste Fraktion stellt den Ministerpräsidenten und das Verkaufen von Stimmen ("Koalitionsvertrag" genannt) sollte generell nicht möglich sein. Wir haben jetzt nämlich die Situation, daß die Partei, die die Mehrheit der Bürger hinter sich stehen hat, nicht an der Regierung beteiligt sein wird. Wo soll das demokratisch sein? ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 13:22 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von E-Boy: Genau, wir betonieren alles zu und streichen es grün an.... Deine Phantasie möchte ich haben....
Man muß sich nicht jeden Schuh anziehen. Außer er paßt. Nein, ernsthaft: 90% der Stadtmenschen finden es total schlimm, daß manche Leute mit dem Gewehr in den Wald gehen, und Bambi vor der Nase das Kind wegballern, oder das süße kleine Schweinchen. Wenn man dann auch noch erzählt, daß man die Tier erst mit Futter angelockt hat, brechen manche schon fast in Tränen aus. Im Saarland hat die Grüne Regierung ihre Vorstellung des Jagdrechts durchgesetzt. Folgen: Im Winter dürfen die Tiere nicht mehr gefüttert werden und müssen verhungern. Die überhand nehmende "Schweinepest" durchwühlt jeden Acker, und jede Wiese... der Jagdpächter kommt ja für den Schaden auf, etwas dagegen unternehmen darf er aber nicht. Uns auf dem Land werden Biogasanlagen und Windräder vor die Nase gestellt, ohne daß man uns fragt ob wir das wollen. Aber die Städter wollen es, weil es so viel toller ist als das Kohlekraftwerk am Stadtrand. Die müssen aber auch die Güllegruben nicht riechen, die man für die Biogasanlage braucht. Und sie haben nicht drei Stunden am Tag das monotone Flackern der Windräder im Wohnzimmer, das einen total zipfelsinnig macht, und bei Epileptikern Anfälle auslösen kann (mir ist persönlich ein Fall bekannt). Brauchen wir uns aber nicht drüber zu streiten. Wird nichts bringen. Ich befürworte die meisten Ideen der Grünen. Grundsätzlich. Aber an der Durchführung hapert es dermaßen, das ist als wolle man ein Haus mit dem Bulldozer errichten. Die Grünen führen sich als moralische Instanz auf. Sie hängen ihr Fähnchen in genau den Wind, der momentan gerade bläst. Deutet sich an, daß es irgendwo eine Demo gibt, muß Frau Roth da sofort hinfahren. Man muß ja zeigen, daß man voll mit dabei ist. Erstmal egal gegen was. Beispiel Kastortransport: Als die Rot/Grüne Regierung den deutschen Atommüll aus Frankreich zurückgenommen hat, wurde aufgefordert nicht zu demonstrieren, man wäre halt vertraglich dazu verpflichtet das zurück zu nehmen, ist ja unser Müll. Als unter schwarz/gelb die nächste Lieferung des gleichen Mülls aus dem gleichen Grund kam, wer saß da auf den Schienen? Roth. Und Trittin im TV. Das ist eine verlogene Baggage, die niemand wählen würde, wenn die Leute das Parteiprogramm gelesen hätten. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1055 Registriert: 01.10.2004
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 13:22 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Fyodor: Von mir bekommen sie keine Chance. Man sollte niemals den Bock zum Gärtner machen, auch nicht probeweise.
Zum Glück haben wir ja eine "Demokratie" und "Volkes Wille" geschieht. ------------------ Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 13:14 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von rAist: Ich befürchte das die Grünen zu radikal für echte Politik sind. Sie werden viele Sachen durchboxen ohne wirklich über die Folgen nachzudenken. Naja ändern können wir es eh nicht, wir können nur hoffen das sich die Lage in Japan beruhigt (das hoffe ich so oder so, davon mal abgesehen) und die ... ich nenne es mal "einfachen" Leute ... wieder in ihr normales Wahlverhalten zurückfallen.
Hoffst du jetzt, dass das sich in Japan in der Richtung berühigt, dass vllt. alles doch nicht so schlimm ist und deshalb wir hier alle wieder denken dürfen, unsere vielen AKW's sind ja doch auch nicht so schlimm, dass wir uns endlich wieder in Ruhe unserem geregelten Leben widmen können, bis zum nächsten Gau, hoffentlich wieder weit weg und nicht am Ende noch irgendwo in der Nähe ... Obwohl ich mir auch nicht ganz sicher bin, ob die Grünen zur Regierung taugen, aber der Gesellschaft ein wenig auf die Sprünge helfen und das Umdenken und von-der-Kernenergie-weg-denken ein bissl beschleunigen, dass haben sie auf jeden Fall hinbekommen. Und das ist es allemal wert. ------------------ ralfi Selbes Getränk, neue Flasche. Gardaseetippssuche Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Plauderprofi V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 3709 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 13:03 <-- editieren / zitieren -->
Ich befürchte das die Grünen zu radikal für echte Politik sind. Sie werden viele Sachen durchboxen ohne wirklich über die Folgen nachzudenken. Naja ändern können wir es eh nicht, wir können nur hoffen das sich die Lage in Japan beruhigt (das hoffe ich so oder so, davon mal abgesehen) und die ... ich nenne es mal "einfachen" Leute ... wieder in ihr normales Wahlverhalten zurückfallen. ------------------ "Dunkel die andere Seite ist...!" "Sei still, Yoda, und iss dein Toast!" http://www.graphicguestbook.com/trashen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 9405 Registriert: 23.06.2005 FCB
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 12:58 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Fyodor: ... die vielen Stadtmenschen haben keinen Bezug zur Natur... ...denn unsere Soldaten sterben weit weg, und die durchwühlten Landschaften und verhungerten Wildtiere liegen auf dem Land, nicht in der Stadt.
Genau, wir betonieren alles zu und streichen es grün an.... Deine Phantasie möchte ich haben.... ------------------ Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 12:56 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Holger.S: Gebt den Grünen eine Chance, hinterher könnt ihr drauf hauen.
Von mir bekommen sie keine Chance. Man sollte niemals den Bock zum Gärtner machen, auch nicht probeweise. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1055 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 12:47 <-- editieren / zitieren -->
ich finde es gut, daß die sog. "Volkaparteien" einen Dämpfer bekommen haben. Gebt den Grünen eine Chance, hinterher könnt ihr drauf hauen. OT: Ich suche immer noch die Blühenden Landschaften die vor 20 Jahren von Kohl versprochen wurden. Ach so, dahin wo sie versprochen wurden Blüht bald wieder das Unkraut. Nur auf der anderen Seite Blüht die Wirtschaft. ------------------ Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Plauderprofi V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 3709 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 12:39 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Fyodor: Das ist bei uns nicht anders. Deshalb kommen sie ja auch so gut an... die vielen Stadtmenschen haben keinen Bezug zur Natur, und glauben deshalb, die Grünen wären Naturschützer und Friedensaktivisten. Sind sie beides nicht. Aber das werden die Städter nicht zu Gesicht bekommen, denn unsere Soldaten sterben weit weg, und die durchwühlten Landschaften und verhungerten Wildtiere liegen auf dem Land, nicht in der Stadt.Ich hoffe sehr, daß sie es so dermaßen vermasseln, daß die Einsicht nach spätestens 1 bis 2 Jahren kommt. Solange noch was zu reparieren ist.
------------------ "Dunkel die andere Seite ist...!" "Sei still, Yoda, und iss dein Toast!" http://www.graphicguestbook.com/trashen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 12:28 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: richtige "Stadtgrüne"
Das ist bei uns nicht anders. Deshalb kommen sie ja auch so gut an... die vielen Stadtmenschen haben keinen Bezug zur Natur, und glauben deshalb, die Grünen wären Naturschützer und Friedensaktivisten. Sind sie beides nicht. Aber das werden die Städter nicht zu Gesicht bekommen, denn unsere Soldaten sterben weit weg, und die durchwühlten Landschaften und verhungerten Wildtiere liegen auf dem Land, nicht in der Stadt. Ich hoffe sehr, daß sie es so dermaßen vermasseln, daß die Einsicht nach spätestens 1 bis 2 Jahren kommt. Solange noch was zu reparieren ist. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
  
 Beiträge: 948 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 12:12 <-- editieren / zitieren -->
|
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 12:09 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Wundert mich dass das hier noch kein Thema ist? Neidvoll blicken wir Österreicher nach D, wo es anscheinend halbwegs massentauglich-wählbare Grüne gibt.
Ich schreibe lieber nicht was ich davon halte. Wenn ich könnte, wäre ich schon weg aus diesem sinkenden Schiff. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 11:52 <-- editieren / zitieren -->
Ich denk mal, das die Grünen auf Kosten der SPD viele Stimmen bekommen haben. Wer Mappus und Co. nicht mehr in der Regierung haben wollte, musste zu den Grünen überlaufen. Nur so war eine rot-grüne Zusammenarbeit wahrscheinlich. Bei einer starken SPD und schwachen Grünen wäre die Gefahr einer großen Koalition groß gewesen. Und die wollte wohl wirklich keiner. Was diese Koalition bringt wird die nächste Zeit zeigen. Nur, Wunder wird sie auch nicht vollbringen können. Und die BW-Grünen sind nicht unbedingt mit den sonstigen Grünen vergleichbar. Die haben schon immer eine recht solide Politik in BW vertreten. ------------------ Gruß Frederik |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 11:43 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von brainseks: Ich hoffe dass der Spagat klappt und nicht die Hose reisst.
Bei uns in OÖ klappt das seit eineinhalb Regierungsperioden so halbwegs. Die fundamentalistischen Grünen wollen zwar immer wieder mal Sachen anbringen, als hätten sie sowjetische Wahlergebnisse eingefahren und meckern an der eigenen angepaßten Führung (von wegen Demokraten  )herum, aber das kleine grüne Kontrollzüngelchen tut dem Land gut. Tante Edit hat ein paar verdrehte Buchstaben gerade gerückt. [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 28. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 11:34 <-- editieren / zitieren -->
Bisher wars ja recht einfach für die grünen gegen alles und jeden zu sein und immer das Beste für Umwelt zu fordern, jetzt wird sichs zeigen was die auf die Beine kriegen. Ich hoffe dass der Spagat klappt und nicht die Hose reisst. ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3645 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 11:31 <-- editieren / zitieren -->
Immerhin ist die Wahlbeteiligung von ungefähr 53% auf 66% gestiegen! (hab die Zahlen jetzt nicht ganz parat.) Und es kommt auf jede Stimme an! Ich weiß noch, bei den letzten Wahlen in Österreich haben meine Mutter und ich als Auslandsösterreicher per Briefwahl abgestimmt. Meine Mutter hat die ÖVP gewählt, ich die Grünen. Nach Auszählung der Briefwahlstimmen hatten die ÖVP und die Grünen gegenüber dem vorläufigen amtlichen Endergebnis je einen Sitz mehr! Was BW betrifft, stimme ich meinen Vorrednern zu. ------------------ Gert Dieter  "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein) [Diese Nachricht wurde von Hohenöcker am 28. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Plauderprofi V.I.P. h.c. Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2699 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 10:25 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Revolutionchen in BW! Die Grünen haben die Stimmen mit Stuttgart21, der Abschaltung der AKWs und, nicht zuletzt, durch einen ordentlichen Anteil an Protestwählern gewonnen... Inhaltlich eine äußerst dünne Basis. Ich hoffe Sie nehmen die Chance wahr und verfallen nicht einem Neuerungswahn oder verlieren sich im Koalitionsgerangel. ( Zusammen mit der SPD wird das Vorhaben IMHO zu einem Drahtseilakt. ) Grüße, Gollum ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 10:15 <-- editieren / zitieren -->
Bei uns bleibt dem meisten Protestwählern anscheinend nur der Ausweg nach rechts. Unsere Grünen wären nicht schlecht, sind aber fast ausschliesslich auf die Bundeshauptstadt konzentriert - richtige "Stadtgrüne", ansonsten zahlenmässig eine reine Randerscheinung. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 10:06 <-- editieren / zitieren -->
ich find's zumindest spannend. Wie gehen die grünen jetzt mit der Weiterführung "Stuttgart21" um? Was wird aus den AKW's in BW? Das war zumindest ordentlich eine auf Angies Mütz  , und, Gott sei Dank, haben die, die Protestwahl betrieben haben, diesen Weg gewählt als einen Rechtsschwenk zu unternehmen (alles schon dagewesen ...) ------------------ ralfi Selbes Getränk, neue Flasche. Gardaseetippssuche Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 10:06 <-- editieren / zitieren -->
Mhhh, neidvoll? Sicher? So lange es solche Wahlergebnisse gibt, brauche ich mir um D keine Sorgen zu machen. Dann geht es den Leuten in BW bzw. RP (zu) gut. Ich bin mal gespannt, was die Zukunft bringt. Neue Besen sollen ja auch gut kehren. Allerdings wissen die alten wo der Dreck liegt.  Bringen die Grünen jetzt wirklich was Neues ein, schaffen sie Arbeitsplätze, Wohlstand, und und und. Oder werden sie von der Wirklichkeit eingeholt und ihre "Dagegen-Politik" entzaubert? Naja, wir werden sehen... ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 09:51 <-- editieren / zitieren -->
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |