| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: PKW Maut (4550 mal gelesen)
|
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 16:55 <-- editieren / zitieren -->
@Riesi: Ich rede schon die ganze Zeit veralgemeinernd, ohne die Maut im Vordergrund zu haben... Zitat: Wie wäre es mit einem ausgedehnten Konsum an Psychopharmaka? Volle Leistung ohne Stress mit bester Laune.Grüße, Jörg
Hi Jörg! Au ja! Auf staatskosten und für mich die allermeißten! Wobei ich auf die Leistung dann gerne verzichte Nur glaub ich Leo sollte nach dem Text verzichten denn ich versteh nun nicht mehr was er damit aussagen wollte... Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Ich habe einen ganz anderen Erklärungsansatz: Politik ist wie ein klassisches Business, nur werden die Regeln einseitig festgelegt. Und es klappt ganz einfach: Man biete Etwas an, das Alle, wirklich Alle, rasend gerne haben wollen. Sobald eine nennenswerte Menge Das kaufen, hänge man den Köder ein Stückchen höher. Die Gier schlägt nach. Man hänge nochmals höher. Das ganze gnadenlose Spielchen immer weiter, durch leichtes Zupfen an der Köderschnur kann man immer leicht feststellen, wie weit die Gier nachschlagen würde. Die Geköderten konzentrieren sich ab einem gewissen Zeitpunkt nur mehr ausschliesslich auf den Köder, und wie man den trotzdem erreichen kann, obwohl er fast unerreichbar ist. Irre, rasende Hundemeute pur. Niemand denkt mehr distanziert darüber nach, was der Einzelne eigentlich wirklich will. Jegliches Denken erschöpft sich maximal im Gegeifere warum der Köder so verdammt hoch hängt.Man zeitigt Apple genau dieser Strategie. (Fast) Jeder schimpft darüber, (fast) Alle kaufen trotzdem nur i-irgendwas. Gegenüber Apple hat man genauso nur genau eine Möglichkeit wie bei denselben Spielchen in der Politik: Ausweichen. In der Politik ist es ein bisschen schwieriger, langfristig auszuweichen: Die erkennen Fluchttendenzen frühzeitig und machen einfach neue Regeln. Also muss man selber kurzfristig-flexibel denken und handeln. Jeder der das nicht will, muss mittun: Schimpfen, und trotzdem zahlen. (Die Politik weiss übrigens auch Eines ganz genau: Worüber nicht ausreichend geschimpft wird, ist nicht Abzocke genug). @spoc: Was ich selber schon erlebt habe: - Bei uns in österreich werden Öffi-Kosten häufig (zumindest zum Grossteil) vom Arbeitgeber übernommen, das hat auch steuerliche Gründe - Schichtarbeit an sauteuren CAD-Arbeitsplätzen, ergibt eine Möglichkeit der 4 Tage je 10 Stunden Woche für mehrere Konstrukteure (Arbeitgeber erspart sich einen weiteren Arbeitsplatz) - Manche Chefs sind viel aufgeschlossener als man zunächst glaubt, es muss nur sehr glaubwürdig präsentiert werden dass dem Unternehmen kein Nachteil entsteht Übrigens habe ich das selber in meinem Büro schon gemacht, mit Mitarbeitern die einen langen Arbeitsweg hatten. Leider hat es nicht so gut geklappt, da es zuwenig Arbeit gab, die man offline gut erledigen konnte.
Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: ZAPP! Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 269 Registriert: 06.05.2002 SWX Office Pre. 2020-Sp5 Creo Elements/Drafting V20.5 MS-Windows 10 Prof. 64Bit Core i7-6700 @ 3.40 GHz 32,00 GB RAM
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 16:26 <-- editieren / zitieren -->
Gestern kam es in der Tagesschau, die PKW-Maut sei kein Thema. Also, warum hier noch darüber diskutieren? Zum Thema Geld sparen und Jammerer: Ich behaupte mal, dass jeder, der hier mit liest und schreibt eine Leidenschaft hat, für die immer genügend Geld da ist. Und genau da sehe ich einen Ansatz zum sparen. * SUV: Der allergrößte Schwachsinn, aber es gibt inzwischen genügend davon, also schein genügend Geld da zu sein. * Autos mit mehr als 150PS, sind i.d.R. nicht sinnvoll und bringen in den seltensten Fällen einen deutlich schneller und wirtschaftlich voran. * Die Liste könnte man beliebig verlängern Das meiste Sparpotenzial sehe ich im Gasfuss. Wenn ich auf der Autobahn fahre, sehe ich genügend Bekloppte die unnötig Sprit verbrennen. Natürlich gibt es auch solche, die keine Ahnung davon haben, wie man Spritsparend fahren könnte, GöFreu z.B. Ich wünsche mir, dass für manche unter uns das Auto fahren ruhig teurer werden darf! Gruß, Klaus.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 16:25 <-- editieren / zitieren -->
Ich habe einen ganz anderen Erklärungsansatz: Politik ist wie ein klassisches Business, nur werden die Regeln einseitig festgelegt. Und es klappt ganz einfach: Man biete Etwas an, das Alle, wirklich Alle, rasend gerne haben wollen. Sobald eine nennenswerte Menge Das kaufen, hänge man den Köder ein Stückchen höher. Die Gier schlägt nach. Man hänge nochmals höher. Das ganze gnadenlose Spielchen immer weiter, durch leichtes Zupfen an der Köderschnur kann man immer leicht feststellen, wie weit die Gier nachschlagen würde. Die Geköderten konzentrieren sich ab einem gewissen Zeitpunkt nur mehr ausschliesslich auf den Köder, und wie man den trotzdem erreichen kann, obwohl er fast unerreichbar ist. Irre, rasende Hundemeute pur. Niemand denkt mehr distanziert darüber nach, was der Einzelne eigentlich wirklich will. Jegliches Denken erschöpft sich maximal im Gegeifere warum der Köder so verdammt hoch hängt. Man zeitigt Apple genau dieser Strategie. (Fast) Jeder schimpft darüber, (fast) Alle kaufen trotzdem nur i-irgendwas. Gegenüber Apple hat man genauso nur genau eine Möglichkeit wie bei denselben Spielchen in der Politik: Ausweichen. In der Politik ist es ein bisschen schwieriger, langfristig auszuweichen: Die erkennen Fluchttendenzen frühzeitig und machen einfach neue Regeln. Also muss man selber kurzfristig-flexibel denken und handeln. Jeder der das nicht will, muss mittun: Schimpfen, und trotzdem zahlen. (Die Politik weiss übrigens auch Eines ganz genau: Worüber nicht ausreichend geschimpft wird, ist nicht Abzocke genug). @spoc: Was ich selber schon erlebt habe: - Bei uns in österreich werden Öffi-Kosten häufig (zumindest zum Grossteil) vom Arbeitgeber übernommen, das hat auch steuerliche Gründe - Schichtarbeit an sauteuren CAD-Arbeitsplätzen, ergibt eine Möglichkeit der 4 Tage je 10 Stunden Woche für mehrere Konstrukteure (Arbeitgeber erspart sich einen weiteren Arbeitsplatz) - Manche Chefs sind viel aufgeschlossener als man zunächst glaubt, es muss nur sehr glaubwürdig präsentiert werden dass dem Unternehmen kein Nachteil entsteht Übrigens habe ich das selber in meinem Büro schon gemacht, mit Mitarbeitern die einen langen Arbeitsweg hatten. Leider hat es nicht so gut geklappt, da es zuwenig Arbeit gab, die man offline gut erledigen konnte. ------------------ mfg - Leo [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 19. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 147 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 16:21 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Aufteilung der Arbeitszeit auf 4 Tage Büro, ein Tag Daheim (mit tendenz zu mehr Daheim, weniger Büro) läuft in dieselbe Richtung wie Selbständigkeit. Man muss sich mehr und mehr um Alles selber kümmern, um den Datenfluss, die IT-Probleme, Telefon, Internet, Arbeitsplatz an sich, usw. Wenn man sich wie ein DAU-Angestellter verhält der wegen jedem Computerwehwehchen den Admin braucht wirds nie was, wenn man sich gerne um Alles selber kümmern will ist man schon einen grossen Schritt Richtung Selbständigkeit gegangen.
Deine Einstellung gegenüber Angestellten in allen Ehren, aber nach meiner vielleicht etwas positiveren Einschätzung sind die meisten Ingenieure, Konstrukteure, Techniker der IT ohnehin oft überlegen und kümmern sich sehr wohl ziemlich selbstständig um Ihre Probleme. Einzige Ausnahme ist vielleicht wenn man an den Adminsitratorrechten oder Sicherheits-Richtlinien scheitert. Telefonate, Arbeitsplatz, usw. ist ebenfalls lange selbstverständlich. Früher haben das vielleicht einmal Sekretärinnen gemacht. Das ist lange her. Heute ist der Ingenieur seine eigene Sekretärin, Zeichner, FEM-Berechner und Reisebüro in einer Person. Daher ist der Unterschied vielleicht gar nicht so groß wenn man zu Hause arbeitet, ja ...wenn es denn die Firma mitmacht. Die Frage ist: Wie könnte man es einer Gesch.Leitung schmackhaft machen ? Die Kosten für den Arbeitsplatz kann man ja wohl kaum anführen wenn man nur ein oder zwei Tage zu Hause arbeiten möchte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Plauderprofi V.I.P. h.c. Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2699 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 16:13 <-- editieren / zitieren -->
Wie wäre es mit einem ausgedehnten Konsum an Psychopharmaka? Volle Leistung ohne Stress mit bester Laune. Grüße, Jörg EDIT: Hallo Tigrar ------------------ Mit 45 wird Schluss sein mit dem Maschinenbau, das steht für mich fest. Denn Maschinenbau verändert die Menschen. Deshalb hat alles seine Zeit. [Diese Nachricht wurde von Ing. Gollum am 19. Apr. 2011 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Ing. Gollum am 19. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 16:08 <-- editieren / zitieren -->
Und Du meinst daß wenn wir tatsächlich Wege finden um diese Zusazkosten drum herum zu kommen daß dann die Sache durch ist? Ich meine ungeachtet wie die Lösung aussieht um drum herum zu kommen. Es würde doch sofort was neues kommen um zumindest den Betrag wieder rein zu holen dem wir zuvor entgangen sind. Plärren hin oder her, oder von mir aus manipulationsversuche duch abwertende Begriffe wie plärren oder Ähnliche. Die Frage ist doch eher wie bekommt man die Politiker dazu umzudenken und wirklich was für Deutschland machen ohne den Täglichen Versuch uns in die Tasche zu gereifen, egal wie erfolgreich oder Erfolglos diese sein mögen. Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: ZAPP! Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 15:55 <-- editieren / zitieren -->
Anders ausgedrückt: Öffentliche: njet Sparen (durch garnicht fahren): njet Sparen (durch verbrauchssenkende Investitionen): njet Weniger Fahren durch selbständigkeitsähnliche Heimarbeit: njet Kosten gegenrechnen durch Selbständigkeit: njet Was bleibt übrig? Illegales handeln: Da sag ich njet Raunzen/sudern/jammern: Genau dazu wollte ich Umgehungsmöglichkeiten aufzeigen. Fällt Dir sonst noch was ein? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 147 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 15:41 <-- editieren / zitieren -->
Das mit dem Heimarbeitsplatz ist so eine Sache. Es ist wie immer die Frage ob der Arbeitgeber sich drauf einläßt. Er muß ja nicht und deshalb wird er wohl auch nicht. Vor allem löst das aber keinen Druck in Richtung Politik aus. Trotzdem könnte es für den ein oder anderen etwas sein dessen Firma irgend einen Vorteil darin sieht. Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Ah, Du meinst die völlig legale Methode, die Autokosten auf weniger als die Hälfte zu drücken? Tut mir leid, wenn Dir die Rahmenbedingungen (sprich: Selbständigkeit) dafür nicht schmecken ist das natürlich nix für Dich. Dann fällt mir aber wirklich nix mehr ein als: Weiterraunzen.
Mensch Leo, jetzt hör Dir doch mal selber zu: Ein Angestellten-Verhältnis kann nun mal nicht jeder einfach so in einen Selbstständigkeit ummünzen. Da steht das Risiko am Ende viel mehr zu verlieren ja wohl nicht zum Verhältnis die zweifelsfrei hohen Spritkosten zu senken. Die Entscheidung Selbstständig oder nicht ist sehr komplex und hängt mit sehr vielen Faktoren zusammen. Aber was red ich ?! Das muß man ja wohl nicht noch weiter ausführen. Nach meiner Meinung sollte auch ein gewisses Maß an Substanz hinter einer Idee stecken wenn man sie schon so vehement hervorbringt. Dein Verweis auf das "Weiterraunzen" soll wohl heißen dass alle die Deine tollen Ideen nicht unterstreichen mit Deiner Verachtung gestraft werden. Sorry. Das würde vielleicht treffen, wenn man es mit mehr Gehalt und Sinnhaftigkeit zu tun hätte, aber die fehlende Kompetenz mancher Ideen die so militant verteidigt werden können nur Kopfschütteln hervorrufen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 15:40 <-- editieren / zitieren -->
Aufteilung der Arbeitszeit auf 4 Tage Büro, ein Tag Daheim (mit tendenz zu mehr Daheim, weniger Büro) läuft in dieselbe Richtung wie Selbständigkeit. Man muss sich mehr und mehr um Alles selber kümmern, um den Datenfluss, die IT-Probleme, Telefon, Internet, Arbeitsplatz an sich, usw. Wenn man sich wie ein DAU-Angestellter verhält der wegen jedem Computerwehwehchen den Admin braucht wirds nie was, wenn man sich gerne um Alles selber kümmern will ist man schon einen grossen Schritt Richtung Selbständigkeit gegangen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 15:10 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von spoc: hey, das ist fast so gut wie "Selbstständig machen". Die Idee mit dem Heimarbeitsplatz ist allerdings wirklich eine Überlegung Wert. So etwas könnte ich vielleicht tatsächlich mit meinem Chef mal diskutieren und wenn es nur für einen Tag in der Woche wäre...
Oder wirfst Dich hintern Zug :P im Regelfall wird das mit daheim nur was wenn Du Vertrauensarbeitszeit hast. Zudem wer bezahlt dann Tel und Internet? Und IT Support? Und was gewinnt die Firma dadurch wenn Du von Daheim arbeiten darfst? Was aufbauen? Jedenfalls wären die Politiker evtl. mit was anderem beschäftigt nach Wegen zu suchen uns noch mehr Kohle aus den Rippen zu schneiden welche die dann duch ihre unfähigkeit in Sand setzen können. Jammern? Also schluckst Du gerne alles was man Dir aufzwingt? Spende doch direkt freiwillig noch einen Teil Deines Gehaltes Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: ZAPP! Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 15:07 <-- editieren / zitieren -->
Ah, Du meinst die völlig legale Methode, die Autokosten auf weniger als die Hälfte zu drücken? Tut mir leid, wenn Dir die Rahmenbedingungen (sprich: Selbständigkeit) dafür nicht schmecken ist das natürlich nix für Dich. Dann fällt mir aber wirklich nix mehr ein als: Weiterraunzen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 147 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 15:02 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Tigrar: Kündigen und daheim bleiben?
hey, das ist fast so gut wie "Selbstständig machen". Die Idee mit dem Heimarbeitsplatz ist allerdings wirklich eine Überlegung Wert. So etwas könnte ich vielleicht tatsächlich mit meinem Chef mal diskutieren und wenn es nur für einen Tag in der Woche wäre... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 15:01 <-- editieren / zitieren -->
Vielleicht sollten wir mal wieder einen Krieg verlieren damit wir etwas aufbauen können und Wachstum spüren. Mir geht das Gejammer ernsthaft auf den Nerv. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 14:59 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von metz: Ich hätte da auch noch einen Ausweg, wenn der Arbeitgeber es mitmacht. Man kann seine Wochenarbeitszeit auch an 4 Tagen in der Woche schaffen. Bleibt man einen Tag zu Hause und spart! Oder wir arbeiten alle von zu Hause aus. Ist mit dem Internet und den Lizenzen und der Weichware heute auch schon möglich. Konstruieren kann ich auch zu Hause und bei den heutigen Festnetzflats sind Nachfragen auch kein Problem mehr. Dann trift man sich noch einmal die Woche zum Meeting um Dinge zu diskutieren, die übers Telefon nicht gehen.
Machen die meißten leider nicht mit. Nicht zuletzt weil sie die Sprittpreise usw. nicht zahlen brauchen ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: ZAPP! Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metz Quasselprofi V.I.P. h.c. Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 12873 Registriert: 16.02.2009
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 14:57 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Welches? Das aus Absurdistan? <G>Vielleicht als Erklärung dienlich: Ich zeige vor Allem verschiedene Möglichkeiten auf, der ganzen Benzinpreis/Maut-Abzocke auszukommen. Ob ein, und welcher, Weg für den Einzelnen infrage kommt muss jeder selber entscheiden. Aber hier gehts ja anscheinend wiedermal nur darum zu jammern...
Ich hätte da auch noch einen Ausweg, wenn der Arbeitgeber es mitmacht. Man kann seine Wochenarbeitszeit auch an 4 Tagen in der Woche schaffen. Bleibt man einen Tag zu Hause und spart! Oder wir arbeiten alle von zu Hause aus. Ist mit dem Internet und den Lizenzen und der Weichware heute auch schon möglich. Konstruieren kann ich auch zu Hause und bei den heutigen Festnetzflats sind Nachfragen auch kein Problem mehr. Dann trift man sich noch einmal die Woche zum Meeting um Dinge zu diskutieren, die übers Telefon nicht gehen. ------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis! Interessant für alle niedersächsischen Eltern! Wenn du Schmetterlinge im Bauch haben willst, musst du dir Raupen in den Hintern schieben!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 14:56 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von spoc: Das letzte natürlich. Ich bin ja heilfroh, dass da endlich mal jemand "Möglichkeiten" aufzeigt. Auf die geniale Idee mit dem Fahrrad zu fahren oder zu Fuß zu gehen wär ich ja nie und nimmer gekommen. Danke auch, dass Du uns die Wahl läßt dass wir uns selbst entscheiden können. Das ist total nett.gibt´s noch andere Ideen ?
Kündigen und daheim bleiben?
------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: ZAPP! Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 147 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 14:55 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Welches? Das aus Absurdistan? <G>Vielleicht als Erklärung dienlich: Ich zeige vor Allem verschiedene Möglichkeiten auf, der ganzen Benzinpreis/Maut-Abzocke auszukommen. Ob ein, und welcher, Weg für den Einzelnen infrage kommt muss jeder selber entscheiden. Aber hier gehts ja anscheinend wiedermal nur darum zu jammern...
Das letzte natürlich. Ich bin ja heilfroh, dass da endlich mal jemand "Möglichkeiten" aufzeigt. Auf die geniale Idee mit dem Fahrrad zu fahren oder zu Fuß zu gehen wär ich ja nie und nimmer gekommen. Danke auch, dass Du uns die Wahl läßt dass wir uns selbst entscheiden können. Das ist total nett. gibt´s noch andere Ideen ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 14:53 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Peddersen: So wie in Griechenland? Erst mal lustig auf Pump gelebt, Geld vom Kredithai geliehen und hinterher jammern, dass man die Zeche bezahlen muss.Ja wir haben auch auf Pump gelebt (deutsche Einheit z.B.) und tun es noch!! Die Zeche muss am Ende jemand bezahlen. Wie die Steuer dabei heißt ist völlig wurscht. Ich plädiere für die einheitliche Mehrwertsteuer, so um die 21%. Ist gerecht und entschuldet am schnellsten. Wir können natürlich auch auf eine Inflation hoffen wie die Iren und Griechen.
Unter Kohl haben ja alle in Sauss und Brauss gelebt... Und nun zahlen wir dafür. Ich weiß aber auch nicht warum wir, wenn wir doch so hoch verschuldet sind (gab es ja auch ein Thread zu wie hoch die Verschuldung pro Nase ist ehal ob Neugebohrenes oder nah beim abnippeln), einfach mal kostenlose Kredite verteilen und ggf. auch verschenken. Auch verstehe ich nicht wieso wir eine EU mit 50% finanziert haben? Wahrscheinlich haben wir die 50% bei der Umstellung von DM auf EUR wiedergesehen! Auch bei Spenden nach Katastrophen spenden unsere Politiker unser Geld als ob wir weit im + sind... Geht es dann aber um Volk, Kinder, Ausbildung, Forschung und Entwicklung also all das was uns langzeitig nach vorne bringt, wird geklagt daß kein Geld da ist. Das ist ein wenig wie bei einem alten Ehepaar bei dem nach aussen alles HUIIIII! aussieht aber in den eigenen Wänden PFUI! das Porzelan fliegt! Traurigerweise, aber auch das hatte ich bereits an einer anderen Stelle bereits erwähnt, streben diese Politiker immer dannach sich, mit unserem Geld, eine Unsterblichkeit zu erkaufen (Kohl Deutsche Einheit, Merkle CO2/Klima/Globale Erwärmung).
Gruß Tim
------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: ZAPP! Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 14:33 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Tigrar: ...Ich denke daß man mal eine ganz besondere Demo machen sollte... Sowas wie jeder Bürger mal für einen Monat, und zwar alle gleichzeitig, abeitslos feiern! Ich weiß das dies nicht geht aber schön wäre es trotzdem um mal diese Leute wach zu rütteln die uns, anstatt zu vertreten, tag täglich verraten und verkaufen.Gruß Tim
So wie in Griechenland? Erst mal lustig auf Pump gelebt, Geld vom Kredithai geliehen und hinterher jammern, dass man die Zeche bezahlen muss. Ja wir haben auch auf Pump gelebt (deutsche Einheit z.B.) und tun es noch!! Die Zeche muss am Ende jemand bezahlen. Wie die Steuer dabei heißt ist völlig wurscht. Ich plädiere für die einheitliche Mehrwertsteuer, so um die 21%. Ist gerecht und entschuldet am schnellsten. Wir können natürlich auch auf eine Inflation hoffen wie die Iren und Griechen. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 14:29 <-- editieren / zitieren -->
Ich muss das ganze mal müde belächeln. Das mit dem Sparen klingt immer ganz doll! Ruf mal Deinen Stromerzeuger an! Der wird die freiwillig die besten Stromspartipps geben. Und wenn er weiß auf welchen Verbrauch Du Dich einschränken kannst erhöht er am Ende die Preise so daß er wieder seinen Schnitt macht. Was will ich damit denn nun genau sagen? Stellen wir uns mal vor wir würden tatsächlich nicht mehr Auto fahren, Rauchen und Strom verbrauchen usw. Was denkt Ihr denn wie schnell wir das nächste Steuerpaket auf dem Tisch hätten das uns genau da bestielt was uns noch geblieben ist? Und wenn es eine Steuer aufs Atmen ist! Und wählen ist tatsächlich so wie man wählen müsste welchen Tod bzw an welcher Seuche man denn nun sterben will. So lange in der Politik Lobbyismus und Kuhhandel getrieben wird, wird sich das niemals ändern und die Menschen sind immer hinten an... Nicht umsonst heißt es ein Wahlversprechen ist ein Versprechen bei dem man die Wahl hat es zu halten oder nicht. Die Mittelschicht sind die Armen von morgen... Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: ZAPP! Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 14:23 <-- editieren / zitieren -->
Welches? Das aus Absurdistan? <G> Vielleicht als Erklärung dienlich: Ich zeige vor Allem verschiedene Möglichkeiten auf, der ganzen Benzinpreis/Maut-Abzocke auszukommen. Ob ein, und welcher, Weg für den Einzelnen infrage kommt muss jeder selber entscheiden. Aber hier gehts ja anscheinend wiedermal nur darum zu jammern... ------------------ mfg - Leo [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 19. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 147 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 14:21 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Sorry, wenn Du schon so aufgewühlt polemisierst will ich Dir einen ganz legalen Trick verraten wie Du mit einem Schlag Deine täglichen Arbeitswegekosten um 19% verringern kannst: Mach Dich selbständig, dann kannst Du die MWSt gegenrechnen. Wenn Du Gewinn machst kannst Du nochmals den (netto-)Aufwand fürs ganze Auto gegenrechnen. Also wenns gut läuft kostet Dich die "Heilige Kuh" plötzlich sowenig wie vor 30 Jahren. Raunz' nicht, mach! (Raunzen kannst hinterher immer noch, wenn's schief gelaufen ist).
Ich bin sprachlos. Lies Dir einfach mal Dein eigenes Posting mit Verstand durch.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 14:15 <-- editieren / zitieren -->
Sorry, wenn Du schon so aufgewühlt polemisierst will ich Dir einen ganz legalen Trick verraten wie Du mit einem Schlag Deine täglichen Arbeitswegekosten um 19% verringern kannst: Mach Dich selbständig, dann kannst Du die MWSt gegenrechnen. Wenn Du Gewinn machst kannst Du nochmals den (netto-)Aufwand fürs ganze Auto gegenrechnen. Also wenns gut läuft kostet Dich die "Heilige Kuh" plötzlich sowenig wie vor 30 Jahren. Raunz' nicht, mach! (Raunzen kannst hinterher immer noch, wenn's schief gelaufen ist). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 147 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 13:58 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Genau so ist es. .... Fahrradfahren ist eine der eleganteren Möglichkeiten, Zufussgehen ebenso. ...
Jeden Tag 90 km bei Wind und Wetter ? Beim Berufsstart hat man uns allen doch eingebläut wie wichtig Fexibilität ist, und jetzt ? Oder sollen wir jetzt alle ins Industriegebiet ziehen ? Das Schlimme ist, dass mir dazu absolut keine Lösung mehr einfällt. Ich weiß auch nicht mehr wen ich noch wählen soll. Ich sehe die Politik nicht mehr an unserer Seite sondern gegen uns gerichtet: Vornehmlich zum Abkassieren. Keine einzige Partei die den Ölmulties mal Kontra bietet. Alle sind froh, lustig daran zu verdienen und die Auto-hassenden Grünen wollen uns doch sowiso alle am liebsten in kleine koreanische Gehhilfen quetschen um den Sprit dann noch mal zu verteuern um am Ende noch mehr zu Steuern zu kassieren, die dann übers EEG und Hartz4 wieder rausgeworfen werden. Noch nicht mal dieses ständige Ändern der Preise wird unterbunden, wie z.B. in Österreich. Das könnte man doch über Nacht durchsetzen. Ging ja mit E10 auch ("..das ist jetzt einmal so beschlossen..."). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 13:57 <-- editieren / zitieren -->
Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten dazu auszuweichen... Fahrgemeinschaften oder am einfachsten daheim bleiben und dem Staat auf der Tasche hocken! Ärgerlich ist nur zu sehen wie blauäugig sowas anhand der akt. Zahlen errechnet wird. Wie viele am Ende dadurch kündigen & Daheim bleiben und somit weder Lohnsteuer zahlen noch Kaufkraft bezitzen (Märchensteuer) aber Geld vom Staat bekommen wird dabei völlig ausser acht gelassen! Solche Zahlen können auch schwer nach hinten losgehen! Auch wenn es dann wg mangeldem Absatz zu Entlassungen & Schließungen kommt. Wir brauchen doch nicht sooo weit zurück zu denken bei dem E10 fiasko! Was das wohl am Ende kostet! OK, bei der Industrie trifts keinen Armen aber die holen sich sicherlich was vom Staat zurück. Und wie kommt so ein Spossel dazu sowas umzusetzten? E10 als retter der Umwelt das sich dann als umweltkiller herausstellt? Wieso werden solche Politiker nicht einfach mit ihrem priv. Vermögen für sowas haftbar gemacht? Ich als Ing. hafte ja auch für meine Konstruktionen. Ich bin sicher daß wenn man die mehr verantwortlich machen würde für ihre Taten "zum Wohle von Deutschland", was ja wohl voll der Lacher ist, daß dann soche Steuergeldverschwendungen drastisch reduziert wären. Zudem sollten die fette Strafen auferlegt bekommen jedes mal wenn mal wieder was zum Unwohl von D gemacht wird. Ich denke daß man mal eine ganz besondere Demo machen sollte... Sowas wie jeder Bürger mal für einen Monat, und zwar alle gleichzeitig, abeitslos feiern! Ich weiß das dies nicht geht aber schön wäre es trotzdem um mal diese Leute wach zu rütteln die uns, anstatt zu vertreten, tag täglich verraten und verkaufen. Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: ZAPP! Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 12:13 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Tigrar: ...Zusammengefasst geht es dem Staat nur darum uns best möglich auszupressen...
Genau so ist es. Und als Auszupressender kann man sich überlegen, wie man dem Pressdruck ausweichen kann. Fahrradfahren ist eine der eleganteren Möglichkeiten, Zufussgehen ebenso. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 11:42 <-- editieren / zitieren -->
Natürlich ist diese Diskussion bereits alt, wie jede andere Form des modernen Raubrittertums unseres Staates. Im Grunde geht es immer nur um wie presse ich mehr Geld, vorzugsweise aus der Mittelschicht, heraus. Warum die Mittelschicht? Nun die Armen haben kein Geld und die Reichen haben Alternativen wie sich wo anders besteuern zu lassen. OK in diesem Fall würde jeder (Autofaher) gleich zur Kasse gebeten. Es ist interessant wie viel Energie aufgewendet wird um die Kaufkraft des Volkes und somit die Wirtschaft zu schwächen auch wenn dies letztendlich eine Schwächung des Staates bedeutet. Auch interessant daß der Weg das System zu sanieren scheinbar nicht wirklich interessiert. Vergleicht man den Staat mit der Wirtschaft (Ausgenommen von manchen Brachen welche von den Politikern gelernt haben und wissen daß sie unentbehrlich sind) so findet man daß der Staat in sehr kurzsichtigerweise sich immer mehr nimmt. So ist Arbeiten für manchen bereits völlig unrentabel gegenüber den Sozialleistungen für nicht Arbeitende. Glücklicherweise haben das viele auch noch nicht bemerkt daß Harz 4 unterm Strich eine Gehaltserhöhung bedeuten würde. Ich frage mich wie viel Geld der Staat hätte wenn für eine vielzahl der Arbeitslosen das Arbeiten wieder atraktiv wäre und es mehr Menschen mit Kaufkraft geben würde welche die Industrie ankurbeln. Alternativen werden im Regelfall nicht geboten. ZB öfentliche Verkehrsmittel kostenlos anzubieten aus Geldern von den Abgaben welche die Autofahrer leisten um Straßen und deren Auslastung zu schonen. Wie CO2 ist hier aber nur die Einnahme interessant. Wenn ich bei mir schaue so sehe ich auf einer Strecke von 40km 8 Blitzer... Tendenz steigend. Hingegen wird die Geschwindigkeit (meißt gerade doppelspurige Schnellstraße) auf 80 und 60km/h reduziert. Da fragt man sich doch ob dies keine Einladung zum zu schnell fahren (und geblitzt werden) ist oder ob nun Raum für Unfälle wg Unachtsamkeit beim vor sich hin schlummernden Autofahern bieten soll. Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Selbes gilt für "die Lunge": Also Autofahrer atmest Du genau denselben Dreck ein wie als Radfahrer, auch über dieselbe Zeitspanne.Was gibst sonst noch für Ausreden? <G>
Die Luft ist wohl die Gleiche aber will ich diese Luft mit Sport gewaltsam in mich hinein pumpen? Wie viel liter Luft inhaliere ich denn beim Fahrradfahren und wie viel beim Autofahren? Was ist mit verschwitzt bei der Arbeit ankommen? Was ist mit der Kleidung? Morgends kalt, abends Heiß und zwischendurch mit dem Kunden am Tisch sitzen? Also abgesehen von Regen & Schnee... Was ist mit Steigungen? Bergab zur Arbeit und zurück bergauf wäre OK. Was ist mit ZEIT? Ich hab hier nichts gelesen von wenn man abends von der Arbeit daheim angekommen ist und mit der Hausarbeit fertig ist keine Freizeit zum Erholen übrig ist. Oder wird mir meine Freizeitaktivität nun, abgesehen von den anderen Sachen bei denen wir vom Staat worden entmündigt sind, auch noch mit "Geldbuße" vorgeschrieben? Öffentliche sind ja nett aber bedeuten oft bis zu dem 5x Zeitaufwand gegenüber dem Auto oder immernoch das 3x vom Fahrad. Also falls es zu bestimmten Zeiten überhaupt eine Verbindung gibt! So viel in "kürze" von meiner Seite. Vieles kann man aber bereits in anderen Posts nachlesen die evtl. weiter ins Detail gehen. Zusammengefasst geht es dem Staat nur darum uns best möglich auszupressen ohne auch nur ein Gedanke an die langzeitigen Konsequenzen zu verschwenden... Eigentlich ist das die Vorgehensweise von Kleinkindern! Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: ZAPP! Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marita Plauderprofi
    
 Beiträge: 1545 Registriert: 29.12.2005 Hans Dampf in allen Gassen
|
erstellt am: 18. Apr. 2011 18:24 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Lars: Für die alljährliche Sommerlochdebatte ist dieses Jahr jedoch reichlich früh.
OK, dann mal für August zum Fav-Ordner "Nostalgie-Popcorn" hinzugefügt, falls die erste Staffel dann wiederholt wird ------------------ Liebe Grüsse, Marita "Never before have so many people with so little to say said so much to so few." --disp.inc-- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 18. Apr. 2011 15:36 <-- editieren / zitieren -->
Die PKW-Maut wird doch schon seit langem vorbereitet... warum denkt ihr wird seit 2 Jahren beim TÜV und ASU nur noh eine Plakette geklebt? Die vordere Plakette am Nummernschild ist weg und somit Platz für... tatata die Mautvignette. Ein Schelm wer denkt der Platz würde lange frei bleiben. Für die alljährliche Sommerlochdebatte ist dieses Jahr jedoch reichlich früh. Grüße aus Sachsen Lars
------------------ Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3645 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 18. Apr. 2011 14:56 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Brödlahans: Wenn´s soweit ist, kauf mir nen 50er Roller. Damit komm ich locker auf die Arbeit und muss wenig Steuern bezahlen. Und in den Urlaub flieg ich dann, denn zum nächsten Flughafen komm ich auch Überland. Zur Not auch mit dem Roller....
Hab ich schon lang, allerdings erst einen 250er und jetzt einen 400er. Kein Problem mit Maut, Stau, E10, Parkplatz, Blitzer, ... ------------------ Gert Dieter  "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Apr. 2011 14:33 <-- editieren / zitieren -->
Bei uns würde das anders angegangen: Da würde ein Regierungsmitglied fordern: "Kostenwahrheit durch Maut für alle Verkehrsbewegungen". Nach Abklingen der Kollektivstarre ein Aufschrei... Nach wochen- bis monatelangem Gezerre und Gestreite dann der Versöhnungsvorschlag: "Maut nur für motorisierten Kraftverkehr", worauf flitzeschnell das Gesetz beschlossen wird - mit rückwirkender Wirksamkeit, jedoch mangels hardwaremässiger Klarheit mit aufschiebender Karenzzeit. Nach jahrelangem Gezerre hinter den Kulissen dann die Verordnung zum Gesetz, wo dann rauskommt, dass es für alle Verkehrsteilnehmer Ausnahmeregelungen gibt, ausser für die stinknormalen Autofahrer, die weder Gewerkschaftsmitglied, noch Staatsbeamte, noch Lehrer, Polizisten, Heimatvereinsmitglieder noch Ausgleichszulagenbezieher usw. sind. Und natürlich bleiben die Sondermautstrecken (insbes. Alpenpässe) weiterhin mautpflichtig, und das Autobahnpickerl wird auch nicht abgeschafft - sind doch Beides sprudelnde Einnahmenquellen für abgehalfterte Politgünstlinge (zu denen auch gleich nach Herausgabe des Gesetzes ebendiese, umgehend in den Ruhestand versetzte Gesetzesherausbriger dazukommen) denen man nicht das Wasser abdrehen kann, und insbes. bei den Mautpickerl läuft der 10-Jahres-Vertrag mit dem Lieferanten ja noch die restlichen 9,5 Jahre weiter. So würde das bei uns in Absurdistan ablaufen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marita Plauderprofi
    
 Beiträge: 1545 Registriert: 29.12.2005 Hans Dampf in allen Gassen
|
erstellt am: 18. Apr. 2011 14:19 <-- editieren / zitieren -->
Hm, bei uns treibt man Kühe durchs Dorf. Is trotzdem immer wieder ein Riesenspektakel ------------------ Liebe Grüsse, Marita "Never before have so many people with so little to say said so much to so few." --disp.inc-- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
  
 Beiträge: 948 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 18. Apr. 2011 12:24 <-- editieren / zitieren -->
|
badmoonrising Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1097 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 17. Apr. 2010 13:23 <-- editieren / zitieren -->
Klar - solange es straffrei ausgeht, wenn unser "Haste-mal-ne Flasche-Bier"Ex-Kanzler die Interessen unseres Volkes an die Russen(GAS)Mafia verkauft? Wer bezahlt denn das Rohr unter der Ostsee? Doch wohl wir alle mir dem ach so tollen Gaspreis in D-land - einig Lobbyistenland ... ------------------ Zitat: Wenn an der Arbeit was Gutes wäre, würden die Reichen die Armen doch nie ranlassen...
Elmore Leonard: Ohne Beweise  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marita Plauderprofi
    
 Beiträge: 1545 Registriert: 29.12.2005 Hans Dampf in allen Gassen
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 13:57 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von 7Josy7: Wer wandert mit mir aus? Deutschland wird irgendwann richtig leer sein..
Kinder, ihr seid alle herzlich willkommen 1,10€ pro 10 Km Holtertipolterstrecke im Winter; 2,50€ pro 10 km an Ostern und im Sommer. Da dürft ihr dann alle Euer Durchschnittsgehalt von 800€ reinbuttern, dann wirds vielleicht billiger? Vielleicht wartet ihr aber doch noch ein paar Jahre bis es wieder Arbeit gibt, sonst könnt ihr ja nix reinbuttern ------------------ Liebe Grüsse, Marita I don't give a damn for a man that can only spell a word one way. --Mark Twain-- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ramona779 Mitglied Techn. Zeichnerin
  
 Beiträge: 517 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 13:06 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von metz: Da versickert unser Geld im Bodenlosen.
Versickert ist es auch in Köln, wortwörtlich! @ole Mineralölflüchtlingssteuer ------------------ Gruß, Ramona [Diese Nachricht wurde von Ramona779 am 16. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metz Quasselprofi V.I.P. h.c. Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 12873 Registriert: 16.02.2009 Hier steht keine Werbung! Könnte aber!
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 13:00 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von ole: Was? Strassen werden instand gesetzt?
Manchmal, so wie die A1 bei Bremen. Da müssen sie jetzt das eine Teilstück nochmal neu machen, weil der falsche Asphalt verwendet wurde und kurz nach der Fertigstellung schon die ersten Löcher aufgetreten sind. Da versickert unser Geld im Bodenlosen. ------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Quasselprofi V.I.P. h.c. Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt

 Beiträge: 10621 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 12:25 <-- editieren / zitieren -->
Dann wird es eine Fahrradsteuer geben und auf die Tickets für Bus&Bahn kommt eine Mineralölflüchtlingssteuer von, sagen wir mal, 93%. Den Energieerhaltungssatz kannst du getrost auch auf Steuern anwenden: Steuern gehen nicht verloren, sie werden nur in andere Steuern umgewandelt. Aber Autobahnen braucht man dann nicht mehr so viele. Kann man das gesparte Geld in Särge für tote Soldaten oder für die Errichtung eines Atomendmülllagers im Keller des Bundestages investieren. Nach dem täglichen Elend im Land könnte man allerdings auch fragen: Was? Strassen werden instand gesetzt? ------------------ .o. 13 ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metz Quasselprofi V.I.P. h.c. Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 12873 Registriert: 16.02.2009
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 12:14 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von ole:
Wieso schreib ich hier eigentlich? Ich hab doch nicht mal Führerschein .
Schmarotzer! Spaß beiseite. Wenn alle Fahrrad fahren und ÖVM benutzen, wer zahlt dann die Instandhaltung der Straßen? ------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Quasselprofi V.I.P. h.c. Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt

 Beiträge: 10621 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 11:43 <-- editieren / zitieren -->
Radfahren ist böse, weil es keine Fahrradsteuer gibt. Wenn zunehmend Probleme durch die Vergreisung der Bevölkerung entstehen, Autofahrer die meisten Unfälle verursachen, mit dem Alter die Geschwindigkeit nachlässt.......*Zensur*...... Zu vorigem Problem: Auf einem Autorücksitz kann man etwas gegen die Vergreisung der Bevölkerung unternehmen. Kiste Bier passt besser ins Auto. Man kann sich Menschen schöntrinken - siehe Autorücksitz. Autos haben Zigarettenanzünder. Für Mafiosi: Im Kofferraum kann man Leichen transportieren. Mach das mal auf dem Gepäckträger vom Rad. Fahrrad kippt nach 20Tequila meist um. Wenn Fahrrad besser wäre, hätte James Bond eines mit Raketenwerfern und 28. Turbogang auf der Schaltung gehabt. 12m-Limo ist cool. 12m-Fahrrad ist anstrengend. Autoräder passen nicht in Strassenbahnschienen. Wieso schreib ich hier eigentlich? Ich hab doch nicht mal Führerschein . ------------------ .o. 13 ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hofe Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 474 Registriert: 12.01.2008
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 11:30 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Was gibst sonst noch für Ausreden? <G>
Wenn das Geld mal so knapp wird, dass es nicht mehr anders geht, dann gibt's keine Ausreden mehr ------------------ Ist mir egal, wer Dein Vater ist; solange ich hier angle läuft keiner übers Wasser! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 11:26 <-- editieren / zitieren -->
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 11:25 <-- editieren / zitieren -->
Die Gefahren durch die anderen Verkehrsteilnehmer kann man nicht leugnen. Als Radfahrer bist halt der deutlich Schwächere. Totzdem gibts bei uns ca. 20x mehr tote Autofahrer als Radfahrer (dann noch die dazugehörigen Verletzten) - rein statistisch gesehen ist Autofahren auch nicht grad gesund, man hat nur subjektiv so einen behaglich-geschützten Einduck. Selbes gilt für "die Lunge": Also Autofahrer atmest Du genau denselben Dreck ein wie als Radfahrer, auch über dieselbe Zeitspanne. Was gibst sonst noch für Ausreden? <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 11:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Träum nicht, mach! <G> Wenn nie Jemand durch die Stadt mit dem Fahrrad fährt wird nie der Bedarf nach Radstrecken bekannt, werden die Autofahrer nie lernen dass es auch andere Verkehrsteilnehmer gibt. Man kann in der trockenen Jahreszeit locker eine Tankfüllung pro Monat einsparen. Selber probiert und in der Buchhaltung nachgelesen.
Ist schon klar, ich habe nur meine Lunge gemeint. Das andere ist eine Frage der pers. Risikobereitschaft - bin schon mal angefahren worden und hab auf der Strasse gelegen, trotzdem fahren ich noch Rad, auch in der Stadt. Bei den SUVs wird es aber immer gefährlichen
------------------ bekennender Kaffeetrinker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ramona779 Mitglied Techn. Zeichnerin
  
 Beiträge: 517 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 11:18 <-- editieren / zitieren -->
Fühlte mich auch nicht getreten. Es ist wirlich schön morgens mit dem Rad zu fahren. Vor allem haben wir einen wunderschönen Radweg auf dem ich die 3 km fahren kann. Aber manchmal ist auch der innere Schweinehund einfach stärker. Allerdings ärger ich mich dann mit dem Fahrrad, wenn ich mir die Klamotten daran dreckig gemacht hab, deswegen kommt es oft einfach nicht in Frage. Mich würde die PKW-Maut selbst zwar nicht treffen, aber mein Freund fährt jeden Tag ca. 70km auf der Autobahn, das wären ca. 115€ im Monat für die Maut, zusätzlich zum Sprit, Reifen etc. Und solche Ideen kommen immer von Politikern, die einen Dienstwagen haben und nichts bezahlen müssen. Wenn das durchkommen sollte, gehen wir bald nur noch für den Staat arbeiten. Und wenn ich soviel Geld aufwenden muss um erstmal zur Arbeit zu kommen, und letztendlich nicht mehr viel übrigbleibt. Wenn wunderts da noch das sich manche sagen: warum noch arbeiten gehen? ------------------ Gruß, Ramona Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 11:13 <-- editieren / zitieren -->
Träum nicht, mach! <G> Wenn nie Jemand durch die Stadt mit dem Fahrrad fährt wird nie der Bedarf nach Radstrecken bekannt, werden die Autofahrer nie lernen dass es auch andere Verkehrsteilnehmer gibt. Man kann in der trockenen Jahreszeit locker eine Tankfüllung pro Monat einsparen. Selber probiert und in der Buchhaltung nachgelesen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 11:08 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer:
Man kann beim zu-Fuss-gehen auch wunderbar effizient den Ärger und Stress vom Büro abbauen.
*träum*
Und nicht im Stau noch Ärger und Stress aufbauen
------------------ bekennender Kaffeetrinker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 11:04 <-- editieren / zitieren -->
Wollte Dir ja keinesfalls nahetreten <G> Unsere Kids haben ca. 5km zur Schule, und ich muss in die gleiche Richtung noch einen halben km weiter. Die Kinder glauben's nicht, dass man den Weg locker in 3/4 Stunde zu Fuss zurücklegen kann. Mit dem Rad ist man meist genauso schnell wie mit dem Auto. Es ist aber eine reine Frage der Motivation: Mit den nun häufigeren Freund- und Liebschaften gehen die Kids ja auch stundenlang durch die Gegend <G> Momentan ist der Weg morgens und abends zur allerschönsten Zeit, knapp nach bzw. vor der Dämmerung, das ganze Vogelkonzert, Amsel-Gelärme usw. - einfach herrlich, man darf nur nicht denken "so schnell wie möglich heim" sondern es soll der Genuss des Augenblicks im Vordergrund stehen. Man kann beim zu-Fuss-gehen auch wunderbar effizient den Ärger und Stress vom Büro abbauen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ramona779 Mitglied Techn. Zeichnerin
  
 Beiträge: 517 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 10:50 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Sorry, für 3km zur Arbeit brauchts doch nichtmal Schuhe an den Füssen, geschweige denn ein motorbetriebenes Fahrzeug? (meine rustikale Meinung dazu).
Geb dir ja recht. Im Sommer fahr ich ja auch öfter mit dem Fahrrad. Aber bei morgens noch 0° bekenne ich mich als Weichei. Wobei es meist auch ein Problem mit den Klamotten und dem Umziehen in der Firma ist. ------------------ Gruß, Ramona Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 10:32 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von runkelruebe: Ich hab 90 km täglichen Weg, da werden ÖPNV und Fahrrad zur Qual 
Ich habe nur 27km, aber ÖPNV ist QUAL, 4-5 mal umsteigen, 3-fache Fahrzeit. Fahrrad, gern, aber durch LU und Mannheim durch fahren, ist IHMO nicht wirklich gesund. ------------------ bekennender Kaffeetrinker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |