| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: PKW Maut (4551 mal gelesen)
|
Hawkace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 02.06.2004
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 10:30 <-- editieren / zitieren -->
|
runkelruebe Ehrenmitglied Straßen- / Tiefbau
    
 Beiträge: 1568 Registriert: 09.03.2006 Exilschalker
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 10:27 <-- editieren / zitieren -->
3 km? Kauf Dir ein Fahrrad! Oder hast Du ne 0 vergessen? Wg. mir dürften sie gerne bestimmte (hochbelastete) Strecken bemauten. Wer nicht zahlen will, fährt halt außenrum. Wenn die Maut bewirkt, dass die Strassen leerer werden (weil die ganzen potentiellen Radfahrer und Brötchenholer dann endlich weg sind oder sich bei manchen dadurch herausstellt, dass die unbequeme Fahrgemeinschaft doch sinnvoll ist), sagt mir einfach, wo es die Jahresvignette gibt, ich nehm 2! Ich hab 90 km täglichen Weg, da werden ÖPNV und Fahrrad zur Qual  ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 10:25 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Ramona779: ...für meine 3km zur Arbeit...
Sorry, für 3km zur Arbeit brauchts doch nichtmal Schuhe an den Füssen, geschweige denn ein motorbetriebenes Fahrzeug? (meine rustikale Meinung dazu).
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ramona779 Mitglied Techn. Zeichnerin
  
 Beiträge: 517 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 10:11 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von metz: Wenn es nach Bezinverbrauch oder CO2 Ausstoß staffelt sind die schlechter verdienenen(schweres Wort) wieder die Gearschten.(Sorry für den Ausdruck) Die Leute, die sowieso nicht soviel verdienen und sich kein neues Auto leisten können müssen dann von dem Bischen was sie haben noch mehr abgeben oder sie hören wirklich auf zu arbeiten.
Jepp, so ist es!!! Würde mir gerne für meine 3km zur Arbeit einen Loremo kaufen. Aber ich will mich auch nicht auf Jahre verschulden. Aber jetzt wird ja die Förderung für Elektroautos gefordert. *muhaha* Was da wohl rauskommt. ------------------ Gruß, Ramona Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manuku Mitglied Mechanical Engineer

 Beiträge: 32 Registriert: 17.07.2003 Creo Parametric 2.0 M080 MathCAD 14 M020
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 10:01 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Zahlt ein Schweizer zu Hause Autobahnmaut?
Auf jeden Fall. OT: Die Vignette kostete von 1985-1994 CHF 30/Jahr und ab 1995 CHF 40/Jahr Wieso wurde der Preis nicht öfter angepasst? Dass hätten die Politiker sicher gern. Nur haben sie den Preis leider in der Bundesverfassung niedergeschrieben. Deshalb braucht es für jede Änderung eine Volksabstimmung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 10:00 <-- editieren / zitieren -->
Wer wandert mit mir aus? Deutschland wird irgendwann richtig leer sein.. Die neuen Generationen haben doch auch schon keine lust mehr auf den ganzen Mist. Erinnert mich an meine Mutter die zu meinem Stiefvater sagte "Du treibst mir noch die ganzen Kinder aus dem Haus!" 
------------------ Vogtland-Treffen - |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 09:53 <-- editieren / zitieren -->
|
metz Quasselprofi V.I.P. h.c. Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 12873 Registriert: 16.02.2009
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 09:49 <-- editieren / zitieren -->
Hab gestern noch den Pressesprecher oder so einen anderen Gnom vom Umweltamt im Fernsehen gesehen. Der sagte: Angedacht sind 3 bis 4 Cent pro Kilometer. Und man wolle damit das Umweltbewuste fahren fördern. Was ein Blödsinn. Wenn es nach Bezinverbrauch oder CO2 Ausstoß staffelt sind die schlechter verdienenen(schweres Wort) wieder die Gearschten.(Sorry für den Ausdruck) Die Leute, die sowieso nicht soviel verdienen und sich kein neues Auto leisten können müssen dann von dem Bischen was sie haben noch mehr abgeben oder sie hören wirklich auf zu arbeiten. Hab das bei mir mal ausgerechnet. Bei meinem momentanen Arbeitsweg und der Annahme von 3 Cent kostet mich das mehr als meine Momentane KFZ Steuer im Jahr. ------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marita Plauderprofi
    
 Beiträge: 1545 Registriert: 29.12.2005 Hans Dampf in allen Gassen
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 22:10 <-- editieren / zitieren -->
Sommerloch? Echt, gehts schon los? schön Ist auch richtig so, immer feste schimpfen! Deutschland ist schliesslich auf der ganzen Welt bekannt für den katastrophalen Zustand seiner Strassen. Und dafür jetzt auch noch zahlen zu müssen, genau wie alle anderen auch... Geht ja schon mal gar nicht ------------------ Liebe Grüsse, Marita I don't give a damn for a man that can only spell a word one way. --Mark Twain-- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
 
 Beiträge: 133 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 16:48 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von metz: Seh ich auch so und könnte ich gut mit leben. Dafür könnte man bestimmt auch die LKW Maut Leseanlagen verwendet. Dann ist die Infrastrucktur schon da. Aber das währe zu einfach. Dann kann man ja kein Geld in den Sand setzen was man sowieso nicht hat.
Laut eines Radio-Berichtes lautete eine Passage der Ausschreibung für diese Anlage: ... soll die Anlage geeignet sein, auch Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200km/h sicher zu erfassen..... Nachtigall ik hör Dir trapsen! Gruß Ingo
------------------ Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metz Quasselprofi V.I.P. h.c. Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 12873 Registriert: 16.02.2009 Hier steht keine Werbung! Könnte aber!
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 16:32 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von 0-checker: Zitat: "Wer fahren muss oder will, der fährt egal was es kostet." Solange er es sich leisten kann. Bei diesen Hohlbirnen geistert scheinbar der Gedanke in der Murmel herum, daß die Deutschen nur zum Vergnügen Auto fahren. Bei 100km täglich Arbeitsweg sind das €80.- monatlich [b]Zusatzkosten. [/B]
Hab letztens mal nachgerechnet und mich schier erschrocken. Wir geben ein halbes Jahreseinkommen nur dafür aus um zur Arbeit zu kommen! Zitat: Andi R schrieb Dann soll es doch für alle eine 50€ Jahresvignette geben und das soll uns dann von der KFZ Steuer erlassen werden, aber so zahlt dann auch der Transitverkehr mit.
Seh ich auch so und könnte ich gut mit leben. Dafür könnte man bestimmt auch die LKW Maut Leseanlagen verwendet. Dann ist die Infrastrucktur schon da. Aber das währe zu einfach. Dann kann man ja kein Geld in den Sand setzen was man sowieso nicht hat. ------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanTX Plauderprofi V.I.P. h.c. Malerhäuptling

 Beiträge: 6911 Registriert: 31.01.2008
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 16:26 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Andi R: Wurde aber von der EU abgelehnt
soweit ich mich erinnere sollte Sie nicht für in Deutschland zugelassene PKW`s gelten - und das verbieten uns die Gesetze der EU
Zitat: Original erstellt von Andi R: uns dann von der KFZ Steuer erlassen werden
das wär ja traumhaft - wird aber ein Traum bleiben ------------------ Viele Grüße Stefan -------------------------------------------------- gut dass ich nicht so bin wie andere Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 16:16 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Markus Gras: ...Zahlt ein Österreicher zu Hause Autobahnmaut?...
Doppelt und dreifach sogar, generell über das jährliche "Autobahnpickerl", und für einzelne Strecken (meist strategisch günstige Tunnels) nochmals extra pro Fahrt. Und dann gibts noch spezielle Mautstrecken für "Privatstrassen". Motorradfahrer werden "aus Sicherheitsgründen" fallweise per Verordnung oder Gesetz gezwungen, ebenfalls die mautpflichtigen Alpenquerungen zu benützen, und nicht die kostenlosen parallel verlaufenden Landstrassen. Also auf einer typischen mehrtägigen Österreich-Rundfahrt kommt man locker auf 5-10 Maut-Zahlungen (typischerweise je 7,50 in Extrapolation unseres alten "Hunderters") Neinein, da brauchst keine Sorge haben, wir Österreicher beherrschen das Handwerk der Strassenräuberei perfekt <G> Und ich versteh garnicht warum Ihr Euch so aufregt... Das war doch absehbar, nach dem Melkerfolg bei der LKW-Maut. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi R Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 131 Registriert: 01.02.2006 Elcad 7.5
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 16:06 <-- editieren / zitieren -->
Wenn ich mich richtig erinnere dann gab es mal den Vorschlag eine Maut auf der BAB einzuführen für den Transit PKW Verkehr. Wurde aber von der EU abgelehnt. Dann soll es doch für alle eine 50€ Jahresvignette geben und das soll uns dann von der KFZ Steuer erlassen werden, aber so zahlt dann auch der Transitverkehr mit. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanTX Plauderprofi V.I.P. h.c. Malerhäuptling

 Beiträge: 6911 Registriert: 31.01.2008
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 16:05 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Markus Gras:
Zahlt ein Österreicher zu Hause Autobahnmaut?
meines Wissens schon ------------------ Viele Grüße Stefan -------------------------------------------------- gut dass ich nicht so bin wie andere Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
 
 Beiträge: 265 Registriert: 20.07.2000
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 15:53 <-- editieren / zitieren -->
Die Maut soll ja für alle Strassen gelten und nach der gefahrenen Strecke abgerechnet werden. Der Aufwand der dazu betrieben werden muß wird hierbei wohl völlig ausser acht gelassen. Dieses Geld landet dann in den Taschen von Toll Collect oder irgendeinem anderen Betreiber, auf alle Fälle steht es nicht für den Strassenbau zur Verfügung. Begründet wird dies alles damit das wir in anderen Ländern ja auch für die Autobahnen bezahlen sollen. Mag sein nur die anderen Länder sind so pfiffig i.d.R. nur die Ausländer abzukassieren. Zahlt ein Schweizer zu Hause Autobahnmaut? Zahlt ein Österreicher zu Hause Autobahnmaut? In Frankreich und Italien werden die Autobahnen von Firmen gebaut und betrieben, die kassieren folglich alle Nutzer gleichermassen ab, wurden aber zumindest vorher nicht mit Steuergeldern gestopft. Wir freuen uns jetzt darauf, das die anderen abkassiert werden, das lenkt uns schön davon ab das wir selbst am meisten dafür bezahlen werden. ------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 9405 Registriert: 23.06.2005 FCB
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 15:02 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Brödlahans: Wenn´s soweit ist, kauf mir nen 50er Roller. Damit komm ich locker auf die Arbeit und muss wenig Steuern bezahlen.
Gar keine Steuern ist richtiger, ausser für den Sprit. ------------------ Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 15:01 <-- editieren / zitieren -->
Wenn´s soweit ist, kauf mir nen 50er Roller. Damit komm ich locker auf die Arbeit und muss wenig Steuern bezahlen. Und in den Urlaub flieg ich dann, denn zum nächsten Flughafen komm ich auch Überland. Zur Not auch mit dem Roller.... ------------------ Ich habe 2 Goldfische, die heissen einer und zwei. Wenn einer stirbt, dann habe ich trotzdem noch zwei. - frei nach ibash Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ramona779 Mitglied Techn. Zeichnerin
  
 Beiträge: 517 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 14:55 <-- editieren / zitieren -->
Vor allem was hat das Umweltministerium sich in die PKW-Maut einzumischen??? Von wegen, das Geld, das die Autofahrer jetzt schon zahlen, lange nicht für die Straßensanierung. Klar, weil damit erstmal alles andere bezahlt wird. Und auch wenn die PKW-Maut kommt, werden die mit Sicherheit einen anderen Verwendungszweck als die Straßen für das Geld finden. Dazu kommt noch, das zwar die Autobahnen entlasstet werden, aber dafür die Bundesstraßen und andere kleine Straßen um so mehr. Super, dann fahren bald alle über Land. Und das bringt ja dann auch so waaahhnsinnig viel für die Umwelt!!! Der Typ der das wieder abgelassen hat, gehört offentlich an den Pranger gestellt und mit faulem Gemüse beschmissen!!! Muss doch nochmal beim Spiegel gucken wie der hiess! ------------------ Gruß, Ramona Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Plauderprofi V.I.P. h.c. Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2699 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 14:45 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Rauf mit den Spritpreisen! Her mit der PKW-Maut! Erhöht mein Gehalt! Spritsparschleicher verstopfen lediglich die Bahn und halten mich vom Rasen ab.  Sollen die Pendler doch ihren Arbeitsplatz wegen zu hohen Fahrkosten an den Nagel hängen. Mit den gezahlten Abgaben zieh ich problemlos noch vier weitere Hartzer durch. Den Kaufkraftverlust der restlichen Pendler kompensiert mit dem übrigen Mehreinkommen. Grüße, Gollum ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 14:17 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: "Wer fahren muss oder will, der fährt egal was es kostet." Solange er es sich leisten kann. Bei diesen Hohlbirnen geistert scheinbar der Gedanke in der Murmel herum, daß die Deutschen nur zum Vergnügen Auto fahren. Bei 100km täglich Arbeitsweg sind das €80.- monatlich Zusatzkosten. Und diesen Oberschwachsinn, daß die Kfz.- und Mineralölsteuer den Straßenverkehr für den Staat nicht mehr finanzierbar machen, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Ich vermute eher, daß der Staat eine neue Geldquelle braucht, um andere Löcher zu stopfen. Der derzeitige erbärmliche, verkehrsgefährdende Zustand der Straßen ist nicht ausschließlich eine Folge des letzten Winters, sondern der Versäumnisse und Flickschusterei von Jahrzehnten. Wenn in den Verwaltungen und Ministerien für fast alle 10 Km Straße ein "Sachbearbeiter" sitzt, ist natürlich kein Geld vorhanden, um die Straßen in einen "sicheren" zustand zu bringen. Statt dessen wird der Zustand verwaltet. Zahlen wir nicht schon genug Steuern für alles mögliche???
|
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 13:56 <-- editieren / zitieren -->
|
metz Quasselprofi V.I.P. h.c. Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 12873 Registriert: 16.02.2009
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 13:45 <-- editieren / zitieren -->
Hier mal wieder ein Unsinn aus vom Umweltbundesamt. Als ob sich über die Höhe der Maut der Verkehr regeln lassen würde. Wer fahren muss oder will, der fährt egal was es kostet. Der deutsche Autofahrer, die Melkkuh der Nation! ------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |