Hot News:
  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Tsetfurom
  Heimwerken (Seite 7)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 14 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Heimwerken (19706 mal gelesen)
ralficad
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ralficad an!   Senden Sie eine Private Message an ralficad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralficad

Beiträge: 7599
Registriert: 25.11.2005

*auchda*
javascript:InsertSMI(':rolleyes:%20');

erstellt am: 29. Jun. 2006 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von Tom2005:
Bei mir BAUHERR, also ich.
Habe auch eine Birke auf dem Dach (am Gerüst) gehabt, hab auch ich versorgen müssen.
Delikat: Beim ersten Baum, den ich abschnitt haben mich schon die Blätter gewundert, aber der Stamm war recht hell und mit Flecken. Mein Nachbar meinte dann, Tom, den musst Du noch durch eine Birke ersetzen. So hab ich eine Std. vor Richtfestbeginn den Baum nochmal getauscht. 


War's 'ne Tanne   Richtfest mit 4. Advent verwechselt?? 
tztztz... die Gauchos.

------------------
ralfi

Man muss das Rad nicht neu erfinden, man muss nur wissen, wie man es dreht.
st.w.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 5423
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (2.0.5)

erstellt am: 29. Jun. 2006 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Bei mir BAUHERR, also ich.
Habe auch eine Birke auf dem Dach (am Gerüst) gehabt, hab auch ich versorgen müssen.
Delikat: Beim ersten Baum, den ich abschnitt haben mich schon die Blätter gewundert, aber der Stamm war recht hell und mit Flecken. Mein Nachbar meinte dann, Tom, den musst Du noch durch eine Birke ersetzen. So hab ich eine Std. vor Richtfestbeginn den Baum nochmal getauscht. 

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Amnisha
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 4229
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, WIN 98 + 2000, Acad 2008, ME10 7.2

erstellt am: 29. Jun. 2006 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Passt nicht so ganz zum Heimwerken. 

Wer besort denn den Richtkranz bei einem Richtfest?
Ich hab gehört, Nachbarn Freunde und Familie.
Dann wieder hat mir jemand gesagt,dass die Baufirma
den Richtkranz kauft.
Wie ist es denn nun? Weiß das jemand?

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cooba
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Cooba an!   Senden Sie eine Private Message an Cooba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cooba

Beiträge: 7364
Registriert: 21.10.2003

Derzeit in Elternzeit

erstellt am: 20. Jun. 2006 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von Bürotante:
... man lässt etwas Platz zur Wand mit der ersten Paneelreihe, diese Fuge wird dann mittels Randleiste abgedeckt...

Kann, muss man aber nicht, wenn man sehr genau - z.B. mit einer Schattenfugenfräse/-säge (haben Tischlereien im Normalfall) - arbeitet. 

Ein paar Links dazu:

Schattenfuge (Wikipedia)
Schattenfugensäge (Wikipedia)

Decke verkleiden mit Profilholz (Hagebaumarkt)

Anbringung von Verkleidungen an Decken und Wänden
Schattenfugenfräse

------------------
Gruß, Cooba

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Amnisha
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 4229
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, WIN 98 + 2000, Acad 2008, ME10 7.2

erstellt am: 20. Jun. 2006 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Ich glaube ich schreibe erst mal, wie das überhaupt so ist in unserem Bad.

Also, wir hatten nen Wasserschaden. Der wurde repariert.Dazu mußen die Fliesen runter und neu gemacht werden. Weil wir nun im Untergeschoss immer solch eine hohe Luftfeuchtigkeit haben, haben wir den Fliesenleger, der die Fliesen neu gemacht hat gefragt, ob er uns die Fliesen ab unterhab Bordüre bis zur Decke entfernen könnte, damit die Feuchtigkeit besser abziehen kann im Bad. Dazu mußte ja nun die Deckenpaneele runter. Dabei haben wir gesehn, dass die Unterkonstrucktion an einigen Stellen schon schimmlig war. Eine neue Verkleidung muß auf jeden Fall wieder unter die Decke. Nun fragen wir uns aber, was für das Bad am besten ist. Und ob mit Fuge, oder am besten alles dicht machen. Paneele oder Gipskarton. Und so weiter...

------------------
Amnisha 
Der Computer arbeitet deshalb so schnell, weil er nicht denkt.
------------------------Gabriel Laub, polnisch-deutscher Schriftsteller------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Amnisha
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 4229
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, WIN 98 + 2000, Acad 2008, ME10 7.2

erstellt am: 20. Jun. 2006 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von E-Boy:
Sieh mal HIER nach,
da gibt es viele Möglichkeiten



Die Seite hatte ich auch schon. 

------------------
Amnisha 
Der Computer arbeitet deshalb so schnell, weil er nicht denkt.
------------------------Gabriel Laub, polnisch-deutscher Schriftsteller------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

E-Boy
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektroinstallateurmeister



Sehen Sie sich das Profil von E-Boy an!   Senden Sie eine Private Message an E-Boy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E-Boy

Beiträge: 5503
Registriert: 23.06.2005

erstellt am: 20. Jun. 2006 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Sieh mal HIER nach,
da gibt es viele Möglichkeiten

------------------
Gruß Stefan

Nur Feiglinge speichern zwischen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

E-Boy
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektroinstallateurmeister



Sehen Sie sich das Profil von E-Boy an!   Senden Sie eine Private Message an E-Boy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E-Boy

Beiträge: 5503
Registriert: 23.06.2005

erstellt am: 20. Jun. 2006 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Jetzt häng ich mich mal rein. 
Also bei Gipskarton kannst Du einen Wandabschluss ohne
Leiste machen, Kanten spachteln und gut.
Bei einer Schattenfuge bleibt rings rum ein Spalt frei,
damit eben ein Schatten geworfen wird um einen
dunkleren Rand zu erhalten.
Geschmackssache, mir gefällt es nicht außer man bastelt eine
umlaufende Beleuchtung unter die Decke.

------------------
Gruß Stefan

Nur Feiglinge speichern zwischen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 5423
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (2.0.5)

erstellt am: 20. Jun. 2006 10:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

sfuge.jpg

 
Also ich hab nochmal nachgesehen, scheinbar wird fast alles was entweder
- abdeckleistenlos oder
- mit Abdeckleiste mit Fräsung
als Schattenfuge bezeichnet.

Ich habe das zweite bei mir. Sowas wie im Bildchen -->.
Da ist dei Randleiste ein wenig eingefräst so, dass eine Fuge entsteht. Das hätte optische Vorteile - meiner Meinung nach aber praktische Nachteile, da sich schnell dort Staub festsetzt. Diese Fuge gibt es bei vielen Leisten inzwischen auch zweifach dran, vorn und hinten.

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 14 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-