Hot News:
  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Tsetfurom
  Heimwerken (Seite 6)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 14 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Heimwerken (19698 mal gelesen)
7Josy7
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Löwin



Sehen Sie sich das Profil von 7Josy7 an!   Senden Sie eine Private Message an 7Josy7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 7Josy7

Beiträge: 17223
Registriert: 02.03.2004

Stark sein bedeutet nicht, nie zu fallen.
Stark sein bedeutet, immer wieder aufzustehen!

erstellt am: 11. Sep. 2006 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Nicht flüssigen Beton kannste stampfen, flüssigen mußt Du rütteln.
---
Uli  die kennt sich aus 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 5038
Registriert: 14.12.2004

viereckige Augen

erstellt am: 11. Sep. 2006 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Bei den Formen die Ausformschräge nicht vergessen.
Sonst bekommst du das Stück nicht mehr heile raus.
Oder die Form zerlegbar konstruieren.

------------------
Matthias              OSDM-Hilfeseite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau


Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 976
Registriert: 09.03.2006

Sauerländer sind so... ;-)

erstellt am: 11. Sep. 2006 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Guck z.B. mal beim baumarkt-lexikon zum Thema Beton.
Mein Senf (ohne Gewähr  ):

Nicht flüssigen Beton kannste stampfen, flüssigen mußt Du rütteln.

Nenndruckfestigkeit ist erst nach ca. 28 Tagen erreicht, ausschalen kannste schon nach ner Woche, aber dann noch keine Lasten drauflassen.

Stichwort Sichtbetonfläche: beim selbermachen ist das so'ne Sache, wenn Du's noch nie gemacht hast... an einer Kellerstufe testen 

Schottertragschicht zur Lastverteilung nicht vergessen (ca. 20 cm reichen normalerweise aus).

Schalung schön zusammenzimmern, wär' ärgerlich, wenn's nach ner Stunde auseinanderdrückt und der ganze Segen durch den Garten fließt..

Oder Du fragst den Tiefbauer (GaLa-Bauer) Deines Vertrauens, sooo teuer sind wir alle nun auch wieder nicht  (ausdrücklich empfohlen!!)
LG,
Nicole

------------------
Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
----------------
Erfinnder-Gilden-Lehrling Stufe: 0,5

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jester_Karbach
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Jester_Karbach an!   Senden Sie eine Private Message an Jester_Karbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jester_Karbach

Beiträge: 2176
Registriert: 09.01.2006

Schnucki-Freund :-)

erstellt am: 11. Sep. 2006 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Am Besten die Oberseite nach unten: Schalholz einölen(zum besseren Lösen).Zum Rüttelm kannst Du in Deine Bohrmachine eine Unwucht einspannen.

------------------
Grüsse Jester

Buchstabenverschluck-und verdreher hat wieder zugeschlagen; für sachdienliche Hinweise gibts nüchts

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 5423
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (2.0.5)

erstellt am: 11. Sep. 2006 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Anstatt dem Rüttler könnte ich ja die Bohrmaschine mit Quirl nehmen. Ich überlege noch, ob in der Kastenform ich die Deckseite der Stufe letztendlich oben oder unten mache. Soll heißen, ob zum Schluss die Stufe gedreht wird. Man kann ja Beton auch "Filzen" so dass die Oberseite schon glatt wird, die innen Luftblasen wären mir ja wurscht.

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jester_Karbach
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Jester_Karbach an!   Senden Sie eine Private Message an Jester_Karbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jester_Karbach

Beiträge: 2176
Registriert: 09.01.2006

Schnucki-Freund :-)

erstellt am: 11. Sep. 2006 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Ja, aber da waren danach noch genug Lufteinschlüsse drin, und die Platten waren nur 5cm hoch.

------------------
Grüsse Jester

Buchstabenverschluck-und verdreher hat wieder zugeschlagen; für sachdienliche Hinweise gibts nüchts

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 5423
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (2.0.5)

erstellt am: 11. Sep. 2006 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Ja, klingt gut Jester, die Stufen sollen ja nur 20cm hoch werden. Ich denke gerade an den Pürierstab aus der Küche ... 

Hast Du sowas schon mal gemacht, also ohn den Stab?

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jester_Karbach
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Jester_Karbach an!   Senden Sie eine Private Message an Jester_Karbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jester_Karbach

Beiträge: 2176
Registriert: 09.01.2006

Schnucki-Freund :-)

erstellt am: 11. Sep. 2006 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Brauchst dann aber selbstverdichtenden Beton, oder "normalen" und Rüttler.

------------------
Grüsse Jester

Buchstabenverschluck-und verdreher hat wieder zugeschlagen; für sachdienliche Hinweise gibts nüchts

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 5423
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (2.0.5)

erstellt am: 11. Sep. 2006 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Ich hoffe, ich darf Amnishas Thread mal wegen meinem Heimwerkerproblem nutzen:

ich benötige für meine Außentreppe ca. 10 Betonstufen. Diese kann man als Blockstufe ja erwerben. Ich überlege aber, die Treppe leicht zu drehen, so dass nicht jede Stufe gleich groß wird. Die Unterkonstruktion würde ich mit ordentlichen Fundamenten (frostsicher = ca 70cm). und einem entsprechenden Aufbau (wahrscheinlich Schwerbetonsteine) machen.
Mir geht es also ausschließlich um die Stufen. Mir kam die Idee, diese selbst zu gießen. ich würde mit Spanplatten entsprechende Größenformen bauen und dann selbst angerührten Beton (ich denke ziemlich flüssig anrühren) und ein wenig Bewehrungsmatten bzw. Stahlreste diese aushärten lassen.
Kann man sowas machen? Hat jemand damit Erfahrung bzw. Tipps?

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 5423
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (2.0.5)

erstellt am: 29. Jun. 2006 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Nein, dass Teil sah sehr ähnlich einer Birke, wirklich, irgendso ein Wildbaum halt, mit unten Stamm und oben Blätter, aber die sahen nicht so Birkenüblich aus.

Mit der Tanne das gibt es bei mir hier regional aber auch, sobald im Winter Richtfest gemacht wird.

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 14 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-