Autor
|
Thema: wieder einmal 3D-PDF... (4952 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 31. Mai. 2010 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, heute habe ich versucht, unter Windows 7 mit der akutellen MC-Version 2010 (Profi-Plus) - und dem aktuellen Acrobat (9 extended) eine 3D-PDF aus MegaCAD heraus zu erstellen. Wie in einigen Postings zu diesem Thema in den letzten Jahren zu vernehmen war, ist es MegaCAD/MegaTECH nicht daran gelegen, einen direkte PDF-Ausgabe (2D/3D) aus MC heraus anzubieten / zu implementieren. Was ich immer noch sehr schade finde. Nun - da ich ja den Acrobat 3D 9 extended habe - und es unter XP und MC 2009 gut zu lösen war, dachte ich - gut - damit komme ich auch in Kombination MC 2010 / WIN 7 klar. Nun hatte ich eben heute den Versuch gestartet, aus MC 2010 - unter WIN 7 (32 bit) wie o.g. eine 3D-PDF zu erfassen - mittels "Screencapture"... Keine Chance...ich hab das nicht hinbekommen....an was das liegt (OPGL Einstellungen etc.) weiß ich nicht... Ich habe im Acrobat alle Einstellungen für das Erfassen des "Screencaptures" versucht...nix... @Mabi - hatten nicht wir mal versucht, dass bei dir zum Laufen zu bekommen. Wenn ich mich recht erinnere, hast du das zum Laufen gebracht...nur wie...weiß ich nicht mehr. Wer weiß Rat - oder hat MegaTECH eine Einstellungsempfehlung...
------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 31. Mai. 2010 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo Thomas, ja ich habe es zum Laufen gebracht. Ich muss im MC2010 unter Druckersetup den Adobe PDF als Drucker wählen und dann klappt es auch mit der 3D Schnittstelle. Aber vorsicht wenn du mehrere Instanzen geöffnet hast, kann es schon mal zu Problemen kommen. Außerdem muss der FT geschlossen sein sonst wird nur das Vorschaubild übergeben. Sollte es nicht klappen, ruf mich mal an. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 31. Mai. 2010 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo Matthias, Danke! Der Tipp hat mir die Lösung gebracht - aber - interessant - umgekehrt. Ich hatte den Adobe PDF als "Standarddrucker" eingerichtet - so wurde er auch in MegaCAD automatisch gewählt. Als ich nun deinen Tipp umsetzen wollte - dachte ich - gut, wenn es mit dem Adobe PDF - Treiber nicht klappt, setze ich mal einen anderen Drucker in MegaCAD...und...als ich das getan hatte - voilà - jetzt geht das. Also - verkehrte Welt :-) Dennoch - dein Tipp hat mich dahin gebracht - Danke - 10 U's sind dein.... ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003 Inventor 2022 Professional Build:287, Release:2022.2.1 Vault Professional 2022 Build:27.2.67.0 2022.2.2 Update SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D Intel Xeon W-2135 CPU 3.70GHz 16 GB RAM Nvidia Quadro P2000 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 31. Mai. 2010 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo zusammen Besten Dank an NN für den Beitrag!!!! Ist mir auch schon aufgefallen und gleich wie Dir NN gegangen, hatte bis jetzt noch keine Zeit mal zu testen @MABI Besten Dank für Deinen Tipp, funktioniert aber dennoch nicht...Leider! An was könnte es noch liegen Grüsse aus Zürich TOM  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 31. Mai. 2010 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003 Inventor 2022 Professional Build:287, Release:2022.2.1 Vault Professional 2022 Build:27.2.67.0 2022.2.2 Update SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D Intel Xeon W-2135 CPU 3.70GHz 16 GB RAM Nvidia Quadro P2000 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 31. Mai. 2010 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo zusammen Die Einstellung Frame-Puffer-Modus war bei mir nicht richtig eingestellt -> sollte auf Clear-Ereignis stehen. Jetzt funktionierst....komischerweise habe ich vor gängig auch am Druckersetup rumgeschraubt, vielleicht ist es die Summe aller Habe meine Anleitung noch auf den neusten Stand gebracht. Besten Dank für Eure Tipps Gruss TOM  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
tower Mitglied Selbstständig, Blechbearbeitung, Laserschneiden

 Beiträge: 77 Registriert: 15.12.2009 PC-Lenovo,IntelCor Duo 3GHz, 2 GB NVIDIA GeForce 9600 GT Windows 7 2 x Samsung SyncMaster P2370 Megacad 2016 MC 2016 3D Unfold&SF
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Tach schön Hatte vor einiger Zeit mal das Problem. Der Tip war: PDF 24 Creator. Läuft als Drucker, und kann von jedem Programm aus genutzt werden. Ist auch noch kostenlos. ------------------ tower Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kopfkantenbruch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 17.12.2008 MegaCAD Profi plus 2014/15 MegaCAD 2014/15 3D + Genial Nvidia Quadro FX 1500 Spacetraveller
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo Zusammen, ich habe eine Lösung gefunden, um sehr kostengünstig 3D-PDF's zu genereieren....und noch so manches mehr. Das Programm nennt sich SIMLAB-Composer - es gibt da eine kostenlose Demo dazu.... Man kann nicht nur versch. CAD-Formate direkt einlesen...die Daten in diesem Composer mit Materialien etc. versehen...Teile anfassen und verschieben...und dann recht ansprechende 3D-PDF's erzeugen (mit z.T. animierten Ansichten) nein - man kann auch 3D-PDF's einlesen...und dasselbe wie mit den CAD-Importen auch mit diesen tun. Ich finde das eine sehr konstengünstige Variante zum Acrobat... Wer interesse hat, kann sich das ja mal Anschauen...(googeln) ..ich habe mal auf die schnelle eine 3D-PDF damit erzeugt....ist aber zu groß, um diese hier Einzustellen... ...bei Interesse - bitte per PM. ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2013 ADESK BDSU 2014 MAXON C4D R13 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
tower Mitglied Selbstständig, Blechbearbeitung, Laserschneiden

 Beiträge: 77 Registriert: 15.12.2009 PC-Lenovo,IntelCor Duo 3GHz, 2 GB NVIDIA GeForce 9600 GT Windows 7 2 x Samsung SyncMaster P2370 Megacad 2016 MC 2016 3D Unfold&SF
|
erstellt am: 02. Jun. 2010 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
Volker H. Mitglied Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik
 
 Beiträge: 392 Registriert: 06.09.2003 MagaCAD Profi+ 2018 MagaCAD Profi+ 2019 MagaCAD Profi+ 2020
|
erstellt am: 06. Jun. 2010 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 06. Jun. 2010 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo Volker H., besten Dank für deine Mühe und deinen Film hierzu. Also - dasss es bei dir "gespiegelt" erscheint - sollte ja auch nicht sein...kann es sein, dass man da im Druckermenü auf "Spiegelverkehrt" umstellen muss (nur mal so geraten)? Wobei ich generell nicht daran glaube, dass es am Druckertreiber liegt..da, wenn ich es richtig verstanden habe, die OPGL-Daten vom Adobe-Acrobat aus dem Speicher der "Grafikkarte" abgegriffen werden... So hat es bei mir mal mit dem Druckertreiber von Adobe geklappt...dann auch wieder ohne...dann wieder mit einem ganz anderen... Ich habe jetzt getestet...einige Stunden...mal gehts, mal nicht...obschon ich an den Einstellungen (weder in MC noch im Acrobat), mit denen es "ging", nichts mehr verändert habe...geht es auf einmal nicht mehr...wie wenn das ein Eigenleben hätte... ....was halt auch schön wäre, wenn man nicht "nur" irgend eine 3D-PDF generiert, sondern auch etwas mehr Einfluss auf das Layout nehmen könnte (Ansichten schon in MegaCAD zuordnen...Beschriftung der PDF mit z.B. Kopf- und Fußzeile...oder eben - versch. Layouts auf Anhieb generieren...etc.pp). Was auch manche bieten - die 3D-PDF gleich beim Erzeugen in einem HTML-Umfeld einzubinden...könnte für manche eine sehr interessante Sache sein...(auch das Einbinden von Stücklisten...wäre ja - dann ein Hammer *g*) Nochmal - ich will hier nicht gegen MegaCAD schiessen...es wäre einfach an der Zeit, das MegaCAD das bietet, was schon einige Jahre zum Standard im "neutralen Viewerbereich" geworden ist. Acrboat-Reader hat fast jeder auf seinem Rechner. Einfach zu bedienen. Kleine Dateigrößen...usw. So gesehen find eich es einfach erstaunlich, was manche Tools- und CAD-Programme bieten, hinter denen man so etwas gar nicht vermutet. Mal so in die Runde gefragt - also - @ alle....
...wäre das nicht im Sinne vieler MegaCAD-Anwender? Habt Ihr noch Vorschläge, Anregungen, Erfahrungen...und Anwendungsfälle für 2D/3D-PDF.... ...es wäre klasse, wenn es hier noch weitere eine Rückmeldungen von MegaCAD'lern geben würde... ...wer weiß...vielleicht ist es ja bei der Entscheidungsfindung im Hause MegaTECH förderlich... Schönen Abend, allerseits... ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 06. Jun. 2010 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo NN, gerne beantworte ich deine allgmeine Frage zur PDF-Ausgabe. Zu den Zeiten, als es noch kein 3D-PDF gab bin ich sehr gut mit einem eingerichteten PDF-Drucker ausgekommen. Bei 3D sind mir diese Workarounds einfach zu kompliziert. Ausserdem möchte ich mehr als nur doofe Geometrie ins 3D-PDF packen und da gibt es schon heute Wettbewerber auf dem CAD-Markt, die das sehr gut verstanden haben. Das wird der Weg zu einer Dokumentationen auf CAD unabhängiger Basis sein. Für einen Einkunden einer Konstruktion sicherlich sehr interessant. Es müssen auf jeden Fall Strukturen herausgeschrieben werden. Im ersten Schritt sollten das die Gruppen oder Layerstruktur (als User-Auswahl)sein. Schaltungszustand ein/aus sollte erkannt werden. Wenn möglich sollten Baugruppenstrukturen mit den zugehörigen Attributen berücksichtigt werden. Direkt beim Erstellen der PDF sollte die Korrektureinstellung im PDF möglich sein. ------------------ Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Guten Morgen zusammen @dagehtnochwas Ein 3D-Workaround ist gar nicht so kompliziert...habe extra eine Anleitung geschrieben damit das speditiv von statten geht. War selber auch der Meinung das geht zu kompliziert, aber nach ein paar wenigen Tastendrücken ist das 3D-PDF erstellt und der Kunde sieht genau was er bekommt!! Bin wie NN auch der Meinung, dass Megatech da endlich nachziehen sollte wie anderer Mitbewerber. PDF hat halt wirklich jeder auf der Kiste und kann es auch bedienen. Wenn ich sehe, was für Erfolge ich mit der Präsentation meiner 3D-PDF's habe, gehört's einfach ins MC integriert oder unterstützt!! Übrigens im 500Euro billigen 3DTool-Programm kann direkt ein 3D-PDF erstellt werden Gruss und schöner Wochenstart... TOM  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Crash Test Dummy Mitglied Serviceleiter
 
 Beiträge: 135 Registriert: 03.02.2008 Windows Vista 64 Intel Xoen 2.27GHz 12 GB RAM Nividia Quadro FX 3800 MegaCAD 2010 Mega NC 2010 Megagenial 2010 Kinematik
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo NN, Ich möchte kein 3D PDF Lösung von Megatech! Ich schwimme hier etwas gegen die Strömung  aber Ich hatte liebe einen Viewer der wirklich benutzbar ist. Der jetzige Viewer ist in 3D Bereich SEHR schwach. Ich wünsch mir einen Viewer wie bei Solidworks/Inventor und EDrawings - das ist Qualität - damit kann mann der Kunde seine Arbeit zeigen lassen :-) Ich möchte nicht dass Megatech sich ausbreitet in dem Bereich 3D PDF sonder sich auf das Kerngeschäft konzentriert. Wenn die es aber hinbekommen könnten ein direkt export mit Featuretree in z.B. EDrawings zu ermöglichen würde ich aber nicht nein sagen Gruß Conrad ------------------ To be born english is to have won the lottery of life! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bretscheszinski Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 150 Registriert: 23.03.2010 Dell Precision M 6500 Windows 7 Professional 64 bit Intel Core i7 CPU Q 820 4x 1,73GHz 8 Gb RAM ATI Fire Pro M 7820 (FireGL) AMD Treiber: 8.982.8.3000 v. 03.10.2012 MegaCAD 2012 3D aktuellstes SP MegaCAD 2013 3D 64 bit 500 GB HDD 256 GB SSD (Crucial M4 6 GBPS) mit Dockingstation für 2x 22" LCD Displays Cherry B Unlimited Tastatur und Maus
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo liebe Leute!!! Also ich bin auch der Meinung wie Crash Test Dummy! Ein Export von 3D-PDF-Dateien ist schon ne tolle Sache, aber zuerst sollte echt der Viewer überarbeitet werden! Andere Viewer im Bereich 3D sind wirklich um einiges besser! Ich persönlich nutze auch nicht den MC-Viewer. Is ja nichts gegen MC! @dagehtnochwas: Moin moin, so trifft man sich wieder, Namensfetter hihi!!! ------------------ Grüße aus Neumünster! Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen hinterher!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fuselfee Mitglied technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1453 Registriert: 06.10.2003 Megacad 2018 Profiplus (64) mit Metall aktuelles Servicepack Fluent Oberfläche Cadenas 9.07 Intel (R) Core (TM)i7-4770 CPU 3.40 GHz 64 Bit Betriebssystem Apple Monitor 22“ (Cinema HD Display) ThinkVision 22“ (L2321xWide) Grafikkarte: ATI Fire GL V 7700
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
@dagehtnochwas.... danke für die schönen Anregungen...finde ich sehr gut! @Crash Test Dummy und @Bretscheszinski, nun - das sehe ich aus verschiedenen Gründen etwas differenzierter. Der MegaCAD-Viewer ist schlicht und einfach kaum zu gebrauchen...und im Vergleich mit dem hier genannten eDrawing von SWX gleich mal gar nicht. Da gabs hier im Forum aber schon einige Äußerungen dazu...warum der MegaCAD-Viewer eher...na ja... ..zudem - wenn man eine bestimmte OPGL-Qualität (Facettierung) wünscht, dann werden die erzeugten Daten dermaßen groß...unhandlich... Was bei einer eDrwaing oder einer 3D-PDF noch in moderaten Dateigrößen (z.B. 4 MB für eine anspruchsvolle Baugruppe) klappt, kommt beim MegaCAD-Viewer schnell mal auf 20 MB und mehr... ..und die Erzeugten exe-Dateien bekomme ich kaum mehr über eMail versandt (selbst wenn die gezippt sind...oder die Endung umbenannt ist in z.b. 123 - oder beides), da viele Firewalls keine exe-Anhänge mehr durchlassen. Edrawings sind eine feine Sache - keine Frage - aber ich bezweifle sehr stark, dass es MegaCAD gelingen wird, einen Viewer ins Leben zu rufen, der den eDrawings nur annähernd das Wasser reichen kann... Dann - ist noch ein Thema wichtig - das Handling (Datengröße und das Programm selbst). Wenn ich einem Kunden eine eDrawing sende, muss ich dem, wenn er das Tool noch nicht kennt, schon einiges zum Umgang damit sagen...auch, wie er Notizen etc. einbinden kann... ..und wenn er dann nach z.B. 3 Wochen wieder einmal eine eDrawing bekommt, ruft er an - und sagt - wie war dass damals nochmal... ..auch bei eDrawings habe ich dann das Problem mit der *.exe Endung...wenn ich es als solches erzeuge... Für Adobe spricht für mich zum einen der enorme Verbreitungsgrad des Acrobat-Readers...das Handling...das fast komplett selbsterklärend ist...(ich habe noch keinen Kunden gehabt, der noch nie eine PDF geöffnet hatte)...und noch so manches mehr... Nur mal so angemerkt - auch bei SWX (trotz eDrwaing) gibt es schon länger die Möglichkeit, 3D-PDF's zu erzeugen...warum nur... ...und - noch so ein Grund - wenn ich mit den versch. Kunden zu tun habe, und die Fragen nach dem eingesetzten Viewer - wenn ich da sage - 3D-PDF - ist alles klar....wenn ich da sage, das Programm hat den Viewer X...das andere den Y....das dritte hat gar keinen...hmmm...zumindest Fragen meine Kunden seit längerer Zeit bevorzugt nach 2D/3D-PDF's... Und wenn ich denen sage, ich sende Ihnen eine Viewerdatei, die eine *.exe ist - dann habe ich bei den meisten eh schon verloren...ausführbare Programme...dass muss ich erst mit dem Admin klären...da kann dann "mal schnell einen Viewer" senden echt ausarten... ...bin echt sehr neugierig...was hierzu noch alles kommt...  ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo an Alle! Also ich bevorzuge da lieber die 3D-pdf. Den Adobe Reader hat heute jeder. Der Viewer von MC muss der Kunden erst aufspielen. Da geht es schon mal los mit Virenscanner und Firewall. Wir senden oftmals Dateien an Planer und Architekten. Die müssen auch mal ins Gehäuse schauen und dann gibt es Abgleichung mit anderen Gewerken wegen Einbausituationen und Ähnlichem. Da möchte aber keiner mit seinen Daten richtig rausrücken. Da macht sich so ein neutraler Viewer ganz gut. Und die Möglichkeiten mit Schnittdarstellungen und ... finde ich schon toll. Nur bezweifle ich das Megatech darauf einsteigen wird. Da gibt es zu viele lizenzrechtliche Probleme etc. damit will sich keiner abstrampeln. Außerdem glaube ich Megatech hat viele andere offene Baustellen. Da sollte erstmal Ordnung geschaffen werden, bevor man wieder neue aufreist. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Programm dann schlappe 500,00€ mehr kostet. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Grüezi zusammen @NN Besten Dank für Deine Ausführungen denen ich nur beipflichten kann Wieviele Male habe ich mich abgemüht bis der Kunde (in der Regel nicht der wahnsinns User ) meine Datei Anschauen konnte. Seit 2D/3D-PDF alles kein Problem mehr!!!! @MABI Muss aber auch MABI recht geben, dass MC zuerst bei allen offenen Baustellen und Basic's mal endlich Ordnung schafft... Gruss TOM  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bretscheszinski Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 150 Registriert: 23.03.2010 Dell Precision M 6500 Windows 7 Professional 64 bit Intel Core i7 CPU Q 820 4x 1,73GHz 8 Gb RAM ATI Fire Pro M 7820 (FireGL) AMD Treiber: 8.982.8.3000 v. 03.10.2012 MegaCAD 2012 3D aktuellstes SP MegaCAD 2013 3D 64 bit 500 GB HDD 256 GB SSD (Crucial M4 6 GBPS) mit Dockingstation für 2x 22" LCD Displays Cherry B Unlimited Tastatur und Maus
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Ja keine Frage!!! 3D-PDF ist natürlich viel besser!!! Stimme ich sofort zu!!! Wollte ja nicht so forsch sein und gleich die diversen anderen Baustellen von MC aufführen  (Danke MABI ) Wir haben ja gesehen, dass bei der Umstellung von MC 2009 zu MC 2010 vieles schlicht vergessen und/oder verkompliziert wurde! Letztlich möchte ich nicht, wie bei vielen anderen Sachen auch, der Tester für neue Programmfeatures sein! Dieses Forum hilft dem Hersteller so enorm - seine handgemachten oder unbeabsichtigten - Probleme mit Tipps und Ratschlägen beseitigen zu können, vergleichbares kenne ich nicht!!!!! Meine Meinung ist: 1. Die Tipps, Ratschläge und Anregungen der Anwender beobachten, befolgen und umsetzen 2. als Folge: einfach machen wird einfacher  3. als Folge: in einem stabilen MC kann man dann ohne weiteres neue Programmfeatures implementieren und erfolgreich umsetzen!!! Besonders mit der Hilfe und der Unterstützung der Anwender!!! Bitte rügt mich nicht zu sehr!!! Danke!!!  ------------------ Grüße aus Neumünster! Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen hinterher!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
@Mabi, "Nur bezweifle ich das Megatech darauf einsteigen wird. Da gibt es zu viele lizenzrechtliche Probleme etc. damit will sich keiner abstrampeln." Nun - ich finde, so "kompliziert" kann das nicht sein... ...denn fast jedes CAD-Sytsem, das ich kenne, bietet dies an..und auch manch kleines Programm, von dem man so etwas eigentlich nicht erwarten würde...ob die alle durch ein "lizenzrechtliches Chaos" marschiert sind, wage ich zu bezweifeln... Adobe-Acrobat DSK...Lizenzen bezahlt...und los gehts, mit dem Programmieren... "Außerdem glaube ich Megatech hat viele andere offene Baustellen. Da sollte erstmal Ordnung geschaffen werden, bevor man wieder neue aufreist." Das hast du nett gesagt - alleine - wenn man darauf wartet, bis alle Probs beseitigt sind, dann wird das mit dem PDF auf längere Zeit nichst werden...und wieder der Verweis....auch andere Anbieter haben Probleme mit Ihrer Software....benötigen SP's um die Fehler zu beseitigen etc.pp...und dennoch haben diese PDF an Board  "Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Programm dann schlappe 500,00€ mehr kostet." Ganz im Ernst - das wäre es mit Wert...damit dieses gefuppel mit den "Workarrounds...anderen Programmen...Tools...Screencapturen....etc." endlich der Vergangenheit angehört. Und - wenn ich so manches "Feature" sehe, das (lt. MegaTECH) sehr umfangreich und aufwendig in MegaCAD eingebunden wurde...und dessen Nutzen zumindest hinterfragt werden kann...dann denke ich - wäre in dieser Zeit - mit derselben Kapazität an "manpower" - PDF bereits in MegaCAD integriert. Klar - sollten die wichtigsten "Fehlerquellen" beseitigt werden - und ein Schelm, der nicht daran glaubt, das bei MegaTECH hart daran gearbeitet wird, dies zu tun. Dennoch gehört eine vernüfntige PDF-Ausgabe schon lange in MegaCAD integriert...das sind ja nicht erst Überlegungen seit heute....ich erinnere mich an Beiträge aus 2008...(frühere müsste ich suchen)...also....ist das ja auch eine Thematik, die schon Jahre im Raum steht. Und noch eine Anmerkung: Ich bin eigentlich kein "Verfechter" von Monopolstellungen...die so manche Software im Laufe der Jahre erreicht hat...aber - zum Thema techn. Inhalte schnell und komfortabel zu kommunizieren...auch Texte...Tabelle...etc...da hat es sich nun mal so ergeben, das PDF hier nicht mehr wegzudenken ist...über Plattformen hinaus...(muss grad an's iPhone denken...schmunzel)... @Bretscheszinski,
"Bitte rügt mich nicht zu sehr!!! Danke!!!" also - ich finde das Thema und die Meinungen der Anwender hierzu sehr interessant...und ich möchte mit meinen Aussagen niemanden "rügen"...ich finde, das sollte gehen wie beim Ping-Pong...und das macht es ja auch... ..also - gibt es (für mich) keinen Grund, dich zu rügen...*g* ...ich habe den Glauben daran noch nicht verloren, das "MegaCAD goes 2D/3D-PDF" nicht nur eine Wunschvorstellung bleibt.... ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo Thomas, natürlich gebe ich dir inhaltlich recht. Nur sind mir im Moment die anderen Baustellen wichtiger. Ich habe mich mit der pdf-Ausgabe jetzt recht gut arrangiert, so dass ich da für mich nicht so das Problem sehe. Natürlich wer kein Acrobat9 Extended hat, für den sieht es etwas anders aus. Ich glaub das Thema gibt es schon fast so lang wie dieses Forum. Herr Zimmermann hatte da mal ein Hilfstool angeboten. Das war so 2003 aber ich glaub das war auch nur 2D. Ich weiß gar nicht, ab wann Adobe die 3D-Ausgabe unterstützt? Na ja auf alle Fälle unterstütze ich das Begehren.  ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo Matthias, Dankeschön für deine Antwort. Und - fein, dass du das Begehren unterstützt.... Wenn ich mit meinem Acrobat 3D 9 extended und WIN 7 mit MegaCAD 2010 auch gut klar kommen würde, denke ich - würde ich wie du argumentieren. Tatsache für mich - bei mir (s. Beiträge weiter oben) klappt das nun mal nicht wirklich so, wie gedacht...gewünscht...und überhaupt... Was mich als CAD-Dienstleister leider auch immer wieder stört - da sagen Kunden - "senden Sie mal eben eine 3D-PDF"...und ich muss dem dann erst mal sagen, dass dies von meinem bevorzugten CAD-System nicht direkt unterstützt wird...und ich erst versuchen muss...über Acrobat...eine 3D-Erfassung...wenns klappt - gut - wenn nicht..dauert das mal eben...Exoprt als STP....Import im Acrobat...etc.pp.... Ganz im Ernst - ich habe hier nicht nur einmal ein müdes "Lächeln" vernommen - frei dem Sinne nach - "Mit was für einen CAD-System arbeiten denn Sie, dass im Jahre 2010 nicht mal 3D-PDF's erzeugen kann"....ich sag dann immer - mit MegaCAD 2010 :-) ...wohlgemerkt - ich bin kein Vertriebler...es ist nur als Anwender manchmal schon fast - peinlich.... ...und vom Aufwand her - sehr sehr ärgerlich... Und wenn das schon 2003 mal Thema war....au weia...  Adobe fing damit glaube ich in der Version 7 an...3D-PDF's zu verarbeiten...mit Acrobat 8 kamen dann glaube ich sehr viele Import-Schnittstellen dazu.. ...es gibt PDF's, die dann allerdings mit dem Acrobat erzeugt wurden, da fällt einem nichts mehr ein. Mit Explosionszeichnungen...animierte...mit Links zum Download der Teile/Baugruppen...und zum Hersteller... ...aber das ist eine andere Geschichte ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo Thomas, das ist aber jetzt ein Ding. Nachdem ich durch deine Tipps das Programm zum Laufen gebracht habe, hast du jetzt die Schwierigkeiten. Wenn ich dir helfen kann, ruf mich einfach an. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Zitat: Original erstellt von MABI: Hallo an Alle!Also ich bevorzuge da lieber die 3D-pdf. Den Adobe Reader hat heute jeder. Der Viewer von MC muss der Kunden erst aufspielen. Da geht es schon mal los mit Virenscanner und Firewall. Wir senden oftmals Dateien an Planer und Architekten. Die müssen auch mal ins Gehäuse schauen und dann gibt es Abgleichung mit anderen Gewerken wegen Einbausituationen und Ähnlichem. Da möchte aber keiner mit seinen Daten richtig rausrücken. Da macht sich so ein neutraler Viewer ganz gut. Und die Möglichkeiten mit Schnittdarstellungen und ... finde ich schon toll. Nur bezweifle ich das Megatech darauf einsteigen wird. Da gibt es zu viele lizenzrechtliche Probleme etc. damit will sich keiner abstrampeln. Außerdem glaube ich Megatech hat viele andere offene Baustellen. Da sollte erstmal Ordnung geschaffen werden, bevor man wieder neue aufreist. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Programm dann schlappe 500,00€ mehr kostet.
Moin Matthias, dein Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf, aber ... Baustelle kann Baustelle sein, dass schaffen die schon 500€ kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber warum sollen die damit kein Geld verdienen? der Acrobat 3D 9 extended kostet schließlich auch Geld und der Weg darüber kostet mich Zeit und das Ergebnis ist halt nicht wirklich Mega. Los Jungs, macht was draus! @Bretscheszinski: Gruß nach Neumünster
------------------ Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
Jungspund Mitglied Koordinierer
 
 Beiträge: 239 Registriert: 04.01.2008 MegaCad 2017 Profi Plus (64 Bit) Windows 10 Home 64 Bit Autodesk Navisworks Simulate 2017
|
erstellt am: 02. Aug. 2010 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo zusammen, beim „Screencapture“ mach ich anscheint noch irgendwo einen Fehler. Habe die beschriebenen Einstellungen ausgeführt, allerdings hab ich XP und MC2010, die Kombination wurde noch nicht diskutiert Win7 und 2010 scheint ja zu funktionieren. Das Video ist übrigens super, aber ich erhalte eine leere 3D PDF, nur die Arbeitsebene drehen ist auf Dauer langweilig^^ Egal ob ich bei den OpenGL einstellungen keine oder letzte Matrix auswähle oder bei der Konvertierung Standart oder halt die beschriebe Benutzerdefinierte. Hat jemand eine Idee wo ich vermutlich nur ein Häkchen vergessen habe zu setzen? Dank im voraus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
Jungspund Mitglied Koordinierer
 
 Beiträge: 239 Registriert: 04.01.2008 MegaCad 2017 Profi Plus (64 Bit) Windows 10 Home 64 Bit Autodesk Navisworks Simulate 2017
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo NN, die Variante mit der IGES/STEP-Datei war mir bereits bekannt, das funktioniert auch alles soweit. Meine Hoffnung war, dass beim Screencapturen die Erzeugnisstruktur vielleicht nicht ganz so sehr zerschossen wird, als wenn ich erst die Datei in ein anderes Format wandle. Zudem würde es bestimmt 20 sek. Zeitersparnis bedeuten und wäre etwas entspannter  Beim Augen wund lesen gestern hab ich schon gemerkt, dass MC und 3D PDF ein heikles Thema ist  Zum Phänomen: War das mit XP und MC2010? Dann muss ich noch mal weiter rumexperimentieren. Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |